Beiträge von Steini

    hallo
    Tiggr
    Hat`s Bier geschmeckt? Ne kleine Pause muß halt auch mal sein, sonnst wirste total Drachenplemplem. Was ja die meisten von uns sowieso schon sind.
    Ich hab mir auch so ein Pfaff-Teil gekauft, auch aus dem selben Grund. Die Fadenspanning liegt exakt bei 4,5. Der Obertransport macht wirklich echt was aus. Hätt ich vorher nie gedacht.
    @Vorschlagmacher(keine Ahnung wer das jetzt noch mal war, ist auch egal)
    Die Sache mit den aufgehähten schwarzen Streifen ist ne gute Idee. warscheinlich würde ich auch so bauen, da kannste Ungenauigkeiten am besten kaschieren.


    Gruß uns schönen Drachenbausonntag
    steini


    http://www.drachenfloehe.de

    Hallo
    Ich hatte doch zum Anfang gelesen, Nähtechnick ist genau genug, scheint ja doch nicht so gewesen zu sein. (hatte ich als erstes eigentlich auch vermutet). Wenn du das aber abgestellt hast um so besser.
    Und "Peinlich" braucht dir das nun wirklich nicht zu sein. Ist auf jeden Fall interessant, zu sehen, das nicht nur ich solche Probleme habe.


    Gruß aus Berlin
    steini


    http://www.drachenfloehe.de

    Hi
    man da machst du dir ja richtig viel Arbeit mit deinem neuen Drachen. Respekt!!
    Ich glaube hier liegt der Teufel im Detail der schwarzen Streifen. Ein millimeter, eine da und schon hast du die Ungenauigkeit perfekt. Ich würde das aber nicht überbewerten, wenn das noch in den Toleranzen liegt.


    Mach dir doch eine Schablone von vier Dreiecken im zusmmengenähten Zustand. Nähe immer 4 Stück zusammen und schneide nach der Schablone überstehendes ab. Hast du die Flügel zusammengenäht, schneide nochmals nach deinen Maßen die überstehenden Ränder ab.
    (Recht kompliziert erklärt, ich weiß es aber nicht besser.)
    Wenn du dann alle Kanten umsäumst mit Saumband sieht das echt perfekt aus.


    Hoffe konnte etwas helfen.


    Gruß aus Berlin
    steini


    http://www.drachenfloehe.de

    Ja eine Übersetztung ist doch schon mal ein guter Anfang.
    Ansonnsten sollte der Bau für mich nicht so das Problem darstellen(habe gerade erst diesen tollen Frosch gebaut). Doch was ist das da mit der GFK Stange im Schwanz? Ist zwar bestimmt ganz gut zum abspreizen aber kann man bestimmt auch weglassen. Was meint ihr dazu?
    Gruß aus Berlin
    steini


    http://www.drachenfloehe.de


    [hr]Link korrigiert
    - Editiert von IndoorJo am 09.11.2003, 18:57 -
    - Editiert von steini am 09.11.2003, 19:03 -

    Hallo
    Diese schöne Farbe heist zwar Gold ist aber eine schicke grelle Mischung aus gelb und orange.
    Sieht echt toll aus aber mit dem Gold einer Rettungsweste(soetwas suchst du ja ) nicht annähernd zu vergleichen. Die selbe Farbe gibt es auch beim Schikarex. Habe mir einen Pilot-Drachen daraus gebaut und der sieht ganz und gar nicht golden aus.
    Gruß aus Berlin
    Steini


    http://www.drachenfloehe.de

    Andi aus se
    Du Bist ein Held !!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ohne viel Worte hast du den Bauplan geschickt.
    Da wird sich unsere Heike aber freuen. Sie ist nämlich Fan von Fröschen jeglicher Art. Es wird nicht lange dauern und das 1. Exemplar erhebt sich in den Himmel.
    Also nochmals danke und wenn ich dir was gutes tun kann mail´s einfach rüber.
    Gruß Steini ;)

    hi Andi aus se
    So ein Frosch ist ja echt spitze.
    Kann man den Bauplan nicht irgentwo runterladen? Oder bist du vieleicht so nett und schickst mir den per E-Mail rüber?
    Gruß Steini
    (Sei doch mal kein Frosch):-)

    Hi Oliver. ja genau das meine ich, um die Profis geht es mir hier auch garnicht. Aber wie viele Leute bauen sich einfach einen Mörderdrachen und haben zuvor nur kleinere Exemplare geflogen. Sie können die Kraft einfach nicht richtig abschätzen . Wir haben auch einige Jahre gebraucht und uns an die großen Sachen herangetastet und trotzdem kann immermal etwas passieren.
    Daher sollte sich wohl auch jeder eine gute Haftplichtversicherung zulegen.(Im Fall der Fälle ist diese dann nämlich zuständig.)
    Eigentlich bleibt mir nur noch eins zu sagen. Diese 1m Eindrehanker sind schon recht Klasse und das Seil lieber etwas überdimensionieren.


    gruß Steini

    Also echt, wer solche Drachen mit zur Drachenwiese um die Ecke mitnimmt hat echt einen zu viel. Das macht man doch nur zu großen Drachenfesten und da sollte man sich gefälligst nach einem Lkw als Bodenanker umsehen.
    Jeder sollte wohl in etwa wissen wieviel sein Drachen so wegzieht und Ihn dann bei etwas mehr Wind lieber zu Boden ziehen und nicht um jeden Preis zeigen wollen, was er für ein Held ist.
    Außerdem gibt es doch auch super schöne kleine Drachen und der Drachensport soll ja nicht in Streß ausarten.
    Der Große Sled ist schon was, doch wie oft kann man soetwas an den Himmel bringen und sind auch immer so viele Leute da?


    Das mit der Umlenkrolle zum Einholen ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit bei Drachen solcher Größe. Wer Drachen baut für 2000 Euro wird doch noch 50 ausgeben können für solch ein Ding. Im Bergsteigerbedarf kein Problem.


    Bis Dann Steini


    P.S. Bei der großen 12m Bol haben wir immer 1 Bodenanker in der Mitte, dann Gegen die Hauptwindrichtung einen T4 bus angehängt. Rechts und links vom Bodenanker jeweils noch einen Bodenanker eindrehen. Hält echt gut, aber bei 2,5 bft bitte das Teil einholen.
    - Editiert von steini am 15.08.2002, 17:11 -
    - Editiert von steini am 15.08.2002, 17:12 -

    Hier scheind es ja um Drachen zu gehen, die schier unerschöpfliche Zugkräfte entwickeln. Die will ich ja echt mal sehen.
    Sicherlich sind große Drachen nicht ganz ungefärlich.
    Wir haben einen Parasled von 4,5 x7 m Abmessung und noch nie Probleme mit der Anhängerkupplung gehabt. Unsere Autos sind noch nie über den Strand von Fanö gezogen worden.
    Sehr gut sind auch die 1m Eindrehanker von der Feuerwehr und ein Seil(3t Zugkraft) zum Auto als Sicherung. Natürlich sind diese Dinger nicht leicht zu besorgen und recht teuer. Wir haben uns eine Eigene Variante gebaut und nur gute Erfahrungen damit gemacht. http://www.drachenfloehe.de/Sh…odenanker/bodenanker.html
    Einfach mal anschauen echt gerne die Dinger.


    Und noch eins. Wer solche Riesen Drachen baut(Wir ja auch) muß sich schon beim Bau echte Gedanken um die Befestigung machen.


    Gruß Steini



    http://www.drachenfloehe.de