Beiträge von Steini

    Mensch Haggy
    Der ist ja wirklich stark geworden.
    Da hat mein Wurm endlich einen Fluggefährten gefunden.
    Das wurde ja auch mal Zeit, er fühlte sich immer so einsam.


    Zitat

    Seit dem hat Robby eine Überdrucköffnung, ein dreieckiges Gazefenster, welches durch aufgeklettetes Tuch verschlossen ist !


    Ich glaube das funktioniert nicht wirklich. Bei mir hat mal Papa-Schlumpf eine Flachköpper gemacht und ist auf 3 Meter aufgerissen. Obwohl ja vorn der Lufteinlass aus Gaze besteht und ca. 1 m² groß ist. So schnell ist die Luft nicht aus dem Drachen.


    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo Indoor-Gemeinde.
    Ich hatte gestern ein nettes Gespräch mit der Messe Berlin. Es ging um die Hobbylandmesse vom 16-18. November. Es gibt dort alles rund ums Hobby RC-Cars, Modellbau, Basteln, Spiele. Wir werden dort einige unserer Drachen ausstellen und einen Kinderworshop veranstalten.
    Gesucht wurden auch Indoorlenkdrachen. Da ich mich mit Indoor-Drachen nicht so auskenne, meine Frage an Euch:
    Besteht Interesse auf der Messe eure Künste zu zeigen??
    Es steht eine Fläche zur Verfügung, die allerdings auch von Modellfliegern benutzt wird. Hier müsste man eine zeitliche Aufteilung finden, was aber nicht das große Problem sein dürfte. Die Fläche ist 34x21 Meter. Ist das denn ausreichend? Höhe weiss ich nicht genau, aber schätze mal so 6-8 Meter.

    Ich brauche jemanden, der diesen Part zuverlässig organisieren kann und die Moderation übernimmt. Schließlich sind 40000 Besucher zum Drachenfliegen zu motivieren. Kontakt zur Messe Berlin stelle ich natürlich gerne her.


    Vielleicht könnte man es auch etwas offiziell machen. Berliner Indoor-Kite-Meisterschaft (nur so eine Idee von mir) Messeausweise gibt es gratis für Teilnehmer und Standmiete ist auch nicht zu zahlen, schließlich präsentieren wir unser Hobby.


    Was sagt ihr dazu?
    Gruß aus Berlin
    steini

    Hi
    Ja Haggy, lass dich nicht abschrecken.
    Bei den Kugeln habe ich Innenschnüre angebracht, sonst werden es Ostereier. Brauchst du aber bei einer 3 Meter Version nicht. Vieleicht bei der 6 Meter Version. Mein Willy-Wurm ist 14 Meter lang. Eine riesen Arbeit war das. Zumal ich damals noch nicht so die große Ahnung vom Drachenbau hatte.
    Gruß aus Berlin
    steini

    Hi
    eigentlich sollte er "cowboy" heißen. Aber "wild west boy"(Vorschlag von Haggy) gefällt mir wirklich besser. Ich taufe ihn mal um.
    Er ist 3,5 m lang und der große Bruder sollte 7 Meter werden. (ja, werde dieses Jahr auch schon 40 und da können die Drachen nicht mehr sooo groß sein.) Ich glaube mal der Pantograph ist genau das richtige. Habe so zwei verschiedene Größen von Schablonen und werde mal 2 verschieden große Pantographen(?)bauen. Vieleicht, wenn er gut fliegt, verkauf ich den "wild west boy" auch über unsere Website. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
    Ich berichte dann weiter.
    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo
    Habe jetzt meinen neuen Drachen fast fertig. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie die Schablonen( aus Finnpappe hergestellt) hochskalieren auf eine sehenswerte Größe . Die Schablonen sind von 15x20cm bis 80x100cm groß und eine Vielzahl verschiedenster Formen.Doppelte Größe sollte schon dabei rauskommen.
    Wie macht ihr so etwas? Kann man so etwas im Copy-shop machen lassen? Wer hat eine brauchbare Lösung, ohne das man 1-million Din A4 Blätter aneinanderkleben muß.
    Gruß aus Berlin
    steini

    hallo
    Hier mal die Auflösung von meinem Bild "Stoffberg mit Schablonen".
    Testflug war schon ganz gut. Muß aber noch einige Verbesserungen vornehmen.
    Bin schon sehr zufrieden.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Jetzt geht´s so langsam an die größere Variante.
    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo

    Zitat

    Diese Spule auf dem bild ist schon in etwa meine Vorstellung nur fehlt eine Kurbel und die Möglichkeit der Befestigung.


    Bei einem 90er Cody kurbelst du nix mehr. Ein 2 Tonnen Seil tut´s vieleicht. Wie ist den eine Elektowinsch, wie sie an Jeeps dran ist. So etwas kommt bei diesen enormen Zugkräften wohl eher zum Einsatz.
    Besser ist es ja aber den Drachen runter zu holen und dann das Seil ohne Spannung in einen Sack zu stopfen.
    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo
    Das wird ja ein lustiges Ratespiel.
    Ich reihe mich mal ein.

    Was für ein Spaß!
    Für mein eigentliches Winterprojekt hat es leider nicht geklappt. Da hat der Tuchhersteller nicht die passende Farbe. ("oder sie nehmen 1000m ab"). Schade eigentlich, aber so ist das Projekt aufgeschoben und nicht aufgehoben.
    Gruß aus Berlin
    Steini

    Hallo
    Wir bauen solche Haspeln auch selbst aus Sperrholz. Preis ist eher gering, aber schleifen und Schnur aufwickeln nehmen ganz schön Zeit in Anspruch.
    Schnur nehmen wir immer Segelmachergarn, gibt es beim besagten Auktionshaus auf riesiegen Spulen. Hier unten links neben dem Drachen siehst du solch eine Haspel.
    Könnte welche herstellen, aber schleifen und Schnur aufwickeln mußt du dann schon selbst.


    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo
    Ich will deinen lobenswerten Einsatz in keinster Weise schmälern.
    Geduld ist nun mal keine meiner Tugenden, wenn es darum geht einen neuen Drachen zu bauen.
    Also Leute meldet euch reichlich an zum Froschworkshop.



    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo
    Das mit dem Froschworkshop ist ja nicht so gut angekommen.
    Versuchen wir es mal auf eigene Faust mit dem Bauplan.
    Unser Uwe will sich auch einen Frosch in xxl bauen.
    Kann mir jemand den Plan zu kommen lassen? Bitte bitte bitte


    Gruß aus Berlin
    steini

    Hallo
    Ich glaube mal ich muß mich mal hier einklinken.
    Seit ewigen Zeiten haben wir die Bilder auf unserer Website, jetzt ist mal jemand darauf gestoßen.ha ha
    Das mit der elektrischen Leitfähigkeit ist wohl nur bei bestimmten Wetterlagen und großen Höhen wahr. Wie hier schon richtig erwähnt, kann Alfons eine gute Geschichte darüber erzählen.
    Es braucht sich niemand große Gedanken zu machen, die Drachenleine ist ja sowieso geerdet, zu mindestens am Bodenanker.
    Ich glaub, es war der 1. April an dem wir die Bilder gemacht haben.
    Gruß aus Berlin
    steini