Beiträge von docleisen

    So, ich bin´s noch mal....
    Heute bei meinem Localdealer gewesen, der hat ne schöne Wiese direkt hinter dem Haus. Wind war recht schlapp 0.5- max. 2bft.
    Wir haben mal so einiges an Kites ausprobiert, was bei wenig Wind fliegt, aber diese "zerbrechlichen", filigranen Teile sind einfach nicht mein Ding.


    Also mal Matten geflogen. unter andereem eine Brooza 4.0 von PKD. Also, was soll ich sagen? Dat isset! :H: Die fliegt und zieht, selbst bei einem Pups an Wind, außerdem ist das Handling mit den vier Leinen leichter als gedacht, bringt sogar einiges an Fun-Faktor zusätzlich.


    Tja, dann muss es wohl ne Matte sein, trotz der bescheidenen Optik, die man da hat.
    Verdammter Mist.....

    Zitat

    Sorry, aber das seh ich völlig anders. Man kann mit jedem Drachen etwas falsch machen, wenn er nicht zu einem paßt und blind gekauft wird.


    Tja, das mag wohl richtig sein. Meine Aussage bezog sich auch nur auf die perönlichen Eckdaten, die genannt wurden.
    Und ich finde schon, dass der Jet und insbesondere der Jet Stream, ein sehr gute Preis-Leistungsverhältniss bieten, "schnell" sind (nicht wie ne Posi, das ist klar) und darüber hinaus, und das ist das Entscheidende, mit grßoer Wahrscheinlichkeit, ihren Spassfaktor behalten.
    Sekbst dann, wenn man sich im Laufe der Jahre schnellere, zugkräftigere oder eben auch teurere Drachen zulegt.
    Ich will jetzt nicht den Mythos des "perfekten" Drachen heraufbeschwören, aber ich tue mich schwer damit, etwas noch passenderes für unseren "Probanten" zu finden als einer von den beiden Kites.


    Ich für meinen Teil, habe schnellere Kites geflogen und auch kräftigere und auch teurere aber der Stream und der Jet sind immer noch in meiner Drachentasche und das hat halt seinen Grund....


    Wenn ich sage "man kann damit nix falsch machen", bezieht sich das auf die Frage, ob ein Kite irgendwann aufgrund einer falschen Empfehlung angeschafft wird und dann wieder abgestossen wird, weil er doch nicht gefällt.
    Un bei dem was hier gesucht wird, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering....

    Nimm den Jet! Kannst nix falsch mit machen, ehrlich....
    Oder eben den Jet Stream, für den etwas "leichteren" Wind.
    Ich habe beide Kites und die sind definitiv gut. Meiner Meinung nach haben sie den Vorteil, dass sie durchaus "anfängerfreundlich" sind, aber bei wachsendem Ehrgeiz und Können nicht langweilig werden und dann in der Drachentasche versauern..... :-/


    Und für den heftigeren Wind bleibe ich bei meinem Liebling: Dem Delta Hawk von HQ.....


    Über eines wurde aber noch nicht gesprochen:
    Meine Erfahrung mit Speed Kites (auch mit dem Stream) ist die, dass es zwar einige gibt, die auch bei weniger Wind fliegen, aber dann trotzdem keinen Fun bringen.
    Wenn man Power und Speed haben will, kann der beste Kite, das nicht bei 1bft. bringen. Ich habe hier in meiner Region ja auch immer dieses Problem.
    Wenn Du in einer generell eher "windarmen" Gegend wohnst und fliegst, ist das mit den Speed Kites so ne Sache.
    Da wäre vielleicht ein "wendiger Allrounder" eher etwas, aber das hatten wir ja schon..... :-O

    Zitat

    docleisen der ist mal voll *brech* häßlich und die 4 bft habe ich auch net ständig hier, observer gibt es nich neu wer lesen kann und es auch macht:


    @ Giga: Das ist wohl Geschmacksache. Wobei es den Delta Hawk auch in verschiedenen DEsigns gibt. und so "hübsch" wie ein Observer ist der allemal.....
    Wenn dir der Fast Forward optisch gut gefällt, versuche es tatsächlich mal mit dem Jet stream oder Jet Stream Speed.
    Gigantisch großer Windbereich, gute Optik in verschiedenen Farbkombinationen und wie ich finde, gute Qualität. Und er ist schnell, allerdings nicht radikal schnell......

    Also hier fehlt doch noch ein Kite: Der gute alte Delta Hawk von HQ. kostet nicht die Welt fliegt schnell und zugkräftig. Allerdings ist das auch so ein Sturmbolzen: Macht erst Laune ab 4 bft. Darunter kann man Ihn eigentlich in der Tasche lassen. :R:


    Den Observer hatte ich auch mal, der ffliegt etwas früher, hat aber bei weitem nicht den Zug des Delta Hawks. Dafür ist er schnell, ohne Frage....


    Der Antigrav 3.1 ist auch was Feines. Der fliegt etwas früher als der Delta Hawk und macht im obereb Windbereich echt Druck. :-O


    Das ist, wie so oft, ne Glaubensfrage. Wenn es nur schnell sein soll, sind so Teile wie der Positron oder Apex mit Sicherheit das Maß aller Dinge, mir persönlich machen aber Kites die nur schnell sind und keinen Zug oder nur wenig Zug aufbauen einfach keinen Spass. :R: Wenn es etwas schnelles mit entsprechendem Zug- und Druckaufbau sein sollte, gefallen mir persönlich der Delta Hawk und der Antigrav am besten....
    Der Jet von Elliot ist auch ein feines Teil. Der hat auch eine gute Kombination aus Power und Speed. Der Jet Stream Speed dürfte etwas schneller sein als der "klassische" Jet, dafür aber auch mit etwas weniger Zug!

    Also ich bereue es ehrlich, nicht wieder früher mit diesem Hobby angefangen zu haben....
    HQ hat schon verdammt schöne Teile gebaut. Der My Own sieht einfach geil aus.... :H:

    So, hab hier leihweise ein 7er Delta Flizz Gespann mit nem Hawk als Abschluss.....
    An der Tasche ist ne fette Lenkstange und ne 80 Meter Schnur....
    Falls ich das Teil jemals in meiner Gegend steigen lassen sollte, werde ich mich melden und Flugbericht erstatten. :-O
    Der Flizz ist ja fast genau so klein wie der Posi....
    Hat eigentlich schon mal jemand versucht den Positron als Gespann zu fliegen, wenn das mit dem Flizz funktioniert, sollte das mit dem Teil doch auch gehen? Vielleicht kriegt man so mehr Zug zu dem Speed.... :-O


    So en 10er Gespann aus Posis...... 8-)

    Also ich finde, von den kleinen Speed Kites bis 170cm Spannweite, ist der Delta Hawk immer noch der "männlichste" :-O
    Ich konnte dieses Jahr auch mal nen Posi an der Nordsee probefliegen. Das war bei guten 5 bft. Nettes Teil und sauschnell. ohne Frage.... Zug? Na Ja, also mir kam das so vor als hätte ich ein Videogame und keien Kite in der Hand. :-/ Der Delta Hawk war da bei gleichem Wind um einiges kerniger und markiger, aber: Definitiv nicht so schnell wie der Positron.


    Das ist ne Geschmacksfrage, wie so oft. Ich finde den Positron in Sachen Speed schon durchaus eine Referenz, aber ich mag es einfach nicht, wenn ein Drachen einfach nur schnell ist und kein "Pop" auf die Schnur kommt und genau da finde ich den Delta Hawk einfach genial. :H:


    Auch noch bei Windstärken jenseits der 6 bft. Ich liebe diesen Kite und würde ihn jederzeit dem Posi vorziehen.....


    Aber mir wird genau so gut der Ein oder Andere widersprechen können ;)

    Hi, ich bin es nochmal....


    Habe soeben festgestellt, dass meine Lieblingswiese auf der Rückseite vom Siebengebirge wieder frei ist :H:
    War heute klasse, trotz des wenigen Windes.... Der Vorteil der Stelle ist einfach der, dass dort der Wind richtig schön gleichmäßig, fast ohen Böen kommt, also wer hat nächste WE Lust? Einfach mal ne PM an mich schicken, dann gibt es ne Wegbeschreibung...


    Gruß Thomas

    Hm, S-Quiick.... ja das könnte hinkommen :H:
    ImMoment ist aber eh ebbe in meiner Kasse (Weißt du, ich spare gerade für was größeres, muss allerdings erst noch ausprobieren, ob das was für mich ist) ;)


    Aber hab noch was anderes gefunden: Den Topas Standard. Also von den Angaben her (Zukraft extrem, fliegt schon ab 0,5 bft. und hat gut 200cm Spannweite und kostet nicht die Welt), wäre das jetzt mein Favorit! :-O

    Wow, nicht schlecht, wenn ich nicht so knapp bei Kasse wäre, würde es mich in den Fingern jucken :-O
    Besonders den "My Own" finde ich sehr gelungen. Ist mir aber gänzlich unbekannt. Kennt den jemand? Ist wahrscheinlich ein älteres Modell. Der sieht totschick aus. Wie ne Mischung aus Batkite und Mirage, finde ich. Falls den sich hier einer aus dem Forum krallt, bitte ich um Flugbericht! :-O


    Gruß Thomas

    Zitat

    Ja aber Du suchst doch einen Powerdrachen für wenig Wind - oder ist die Überschrift falsch?


    Na so ein bisschen schon..... Ich denke nix, wird hier so oft fehlinterpretiert wie der Begriff "Power".
    Mir ginge es eher um Drachen, die grundsätzlich auch bei weniger Wind fliegen und na ja, wie soll ich es ausdrücken, halt Spass machen.
    Ich konnte schon öfters Teile ausprobieren, die bei wenig Wind fliegen, aber da gibt es halt feine Unterschiede. Bei manchen Kites hat man definitv nix in der Hand, das ist einfach nicht mein Ding. Andere wiederum bauen so etwas auf, was die Jungs von der Powerfraktion wohl "moderat" bezeichnen würden.
    Man hat halt etwas in der Hand, auch bei 1-3 bft.


    Ich denke aber, dass ich da weit weg von dem Begriff "powerkite" bin. ;)


    Aber wenn ich mir so anschaue, was ihr Jungs so fliegt, sind selbst meine Kites für euch keine "Powerdrachen". :-O

    Ich hab da bei KSF etwas Interessantes gefunden:


    Einen Kite mit dem Namen Pluto 150: Kategorie Allrounder 220 cm Spannweite, sieht geil aus, hat einen riesen Windbereich und der Preis ist absolut moderat: 100 €!


    Kennt den jemand? Laut Beschreibung ist das ziemlich nahe dran an dem was ich suche, aber ihr kennt das ja.....


    Beschreibungen und Realität sind zwei paar Schuhe! ;)

    Okay, die Frage ist genau so schwer zu beantworten, wie die FRage nach dem ultimativen Kite! ;)
    (Vagabonds, S-Kite und Pures lasse ich mal aussen vor, weil ich selber keinen dieser Kites besitze, sniff...)


    Aber: Wer hat da spezielle oder einfach nur gute Schlaufen oder Griffe zum Fliegen von Powerkites? Was ist von diesen Alu- Teilen zu halten?
    Fliege bisher immer mit den Powerschlaufen von HQ (die mit den Ringen) und von Kitetec. nichts besonderes also....
    Vielleicht gibt es ja noch komfortableres oder besseres?


    Gruß Thomas