Beiträge von docleisen

    Na ja, dass mit den Hunden und deren Besitzer ist schon recht interessant...


    Ich hatte da auch mal so eine Situation. Ich war ca 50 Minuten auf meiner Lieblingswiese am Kiten. Zwischendurch gallopierten Pferde nebst Reiter, Omis und Opis und ein paar Kinder an der Wiese vorbei.... Alles ohne besondere Zwischenfälle....


    Bis Herr Oberförster mit seinem "scharf" gemachten Schäferhund aus dem Wald kam. Der stellte sich dann auch erst mal demonstrativ hin und ließ "Hasso", "Waldi", "Knecht Ruprecht" oder wie auch immer die Töle geheißen hat, Jagd auf meinen DRachen machen. Ruhe war immer nur dann, wenn ich den Kite genau am oberen Windfensterrand in Ruheposition halten konnte. Dann stand
    "Waldi" einfach nur da und knurtte in sich hinein!.


    Sein Besitzer fand das alles natürlich richtig lustig und meinte dann noch, ich sollte doch ein bisschen mehr Rücksicht auf die Natur nehmen.


    Na ja, so ist das eben. Hab dann geduldig gewartet bis Herr und Hund die Geduld verloren haben und meinem parkenden Kite nicht ständig nachgucken wollten.
    Allerdings finde ich den hier beschriebenen Fall schon echt hart......


    170 € für nen Kite sind kein Pappenstiel.....

    Zitat

    hi ... ja stimmt Büsum!! ich musste mir dort in einem laden neue Schnüre kaufen. Na ja und die eine war natürlich ca. 20cm länger als die andere! Somit war spulenfliegen angesagt!


    Na herzlichen Glückwunsch! Da waren wir beide am gleichen Strand nur gut 50 Meter voneinander entfernt. Hab Dich gesehen und dachte noch:"Mensch cool, da ist einer mit nem Batkite, gleich mal anquatschen...." :-O


    Ich war der mit dem Jet in rainbow und danach hab ich ne Matte ausgepackt....


    So kanns gehen. :)


    Gruß Thomas

    So So an der Nordesee....


    Mit nem "alten" Batkite?" Aber nicht zufällig in Büsum gewesen oder? Da war nämlich auch jemand mit nem alten Batkite (der bunte) und flog den mit diesen Spulen , die man früher häufig benutzt hat. :-O War zwischen den Jahren auch an der See, war klasse.

    Also ich finde die Frage nach echten "deutschen" Kites interessant:


    Allerdings nicht nur bei Drachen, sondern nahezu bei allen Produkten. Ich betone ausdrücklich, dass ich es nicht grundsätzlich verwerflich finde, wenn Hersteller im Ausland produzieren, ganz gleich, um welche Produkte es sich hadelt.
    Tatsache ist jedoch, dass über diverse Hersteller und/oder Drachenbauer Unterschiedliches gesagt wird.


    Zum Beispiel: KSF (sagte ich bereits), Spacekites, KEWO, um nur einige zu nennen. Das Prädikat "Made in Germany" will zwar heute keiner mehr bezahlen, dennoch weiß man, dass man damit immer noch punkten kann. Ausser vielleicht beim Autokauf..... ;)
    Ich beobachte immer häufiger, dass vieles nicht oder nur teilweise in der BRD gefertigt wird und dann aber als echtes deutsches handgefertigtes Produkt verkauft wird.
    Daher finde ich die FRage durchauis gerechtfertigt und diskussionswürdig.


    Allerdings: Wenn der Kite gut ist, meinen Vorstellungen entspricht und mir schlicht und ergreifend gefällt, würde ich den kaufen, ganz gleich ob der aus China, Polen oder der BRD kommt. Politisch völlig unkorrekt, ich weiß, aber es spielt nun mal für mich nicht so die große Rolle.
    Allerdingsmuss die Qualität schon stimmen und das geht nun mal, je nach Produkt, nur zu einem bestimmten Preis.
    Ob die Kites von HQ tatsächlich schlecht sind, weil man sie in China fertigt, lässt sich ohnehin nicht zu 100% belegen.
    Ich persönlich finde, dass HQ immer noch sehr gute Qualität zu einem vergleichbar günstigen Preis anbietet. Sorry, aber ich hatte mit den Kites von denen noch nie Probleme.....

    Also zu dem Thema hätte ich jetzt auch mal ne Frage:


    Und zwar geht es um KSF. Wie "deutsch" sind die eigentlich. Also mein Händler sagt immer: "In Deutschland gefertigt". :-/
    Habe aber hier im Forum von Etlichen auch anderes gehört. Bei den "Großen" Namen wie HQ oder Elliot ist es klar, dass die ihre Stangen- oder Massenware (ich meine das keinesfalls abwertend, habe selber Kites von HQ und Elliot), nicht in Deutschland fertigen.


    Aber wie sieht das mit KSF aus?


    China? Polen? Tchechien? Oder tatsächlich alles "made in Germany". :-/

    Zitat

    Und: Es ist eh nicht der letzte....womit du letztendlich infiziert wurdes ist doch egal...


    Das ist wohl wahr, wird garantiert nicht dein letzter Kite bleiben....


    Zitat

    Sehe es doch erstmal als Verlobung= Festhalten und Weitersuchen.....


    Wo habe ich den Satz hier schon mal gehört....? :-O

    Also ich schmeiß mal noch den Graviton von KSF in die Runde!
    Könnte man als "großen Bruder" des Antigrav bezeichen. Soll wohl auch mit dem Antigrav ein klasse Gespann abgeben, da habe ich aber keine Erfahrungswerte, sorry....


    Für 260 cm Spannweite echt heftiger Zug. Hab zwar eine Weile gebraucht, um mit ihm "warm" zu werden, da die Konstruktion der Waage etwas eigenwillig und das Starverhalten so la la ist.
    Aber wenn der mal Fahrt aufgenommen hat ist der echt klasse.
    Um es kurz zu machen:


    Schnell, Wendig, Zugkräftig!!!!! :H:


    Gut, so schnell wie ein Observer oder Antigrav ist er nicht, ist also kein reinrassiger Speed-Kite.
    Dreht aber flott und ziemlich "markig" :-O


    Fliegt auch schon ab ca.2bft, aber wie bei allen Powerkite gilt auch hier: Der Spass beginnt mit zunehmender Windstärke 3,5- ?

    Zitat

    Bast...du solltest aber bedenken... wenn ein Drachen dich schon bei 2 gut nach vorne zieht..was machste dann bei 4? Dann wenn auch noch die Geschwindigkeit der meisten Teile einsetzt?

    Zitat

    Wenn schon in der Gruppe Big Lift und Co..dann wenigstens den Mammut!

    Zitat

    Und der dürfte dich dann auch ab 2 Bfd wenigstens beschäftigen....


    Hm, sehr gut formuliert, das trifft den Nagel auf den Kopf.... :H:
    Ausser das mein Phönix XL das auch bietet und zwar noch ne Ecke besser, vor allem im direkten Vergleich mit Big Lift und Mystic.
    Und der ist handgefertigt, (nicht von mir, Gott sei Dank ;) ) kannst dir also Farben, Tücher usw. aussuchen.
    wenn ich endlich mal ne gute Digitalkamera in die Finger krieg, werde ich hier mal ein paar Fotos reinstellen..... :-O

    Hey Sebastian,


    hatte heir auch mal nen Thread, der in die gleiche Richtung ging.
    Ich habe einen Großdrachen (370 cm), der auch schon bei noch weniger als 2bft. fliegt.
    Den hab ich mir von einem örtlichen DRachenbauer bauen lassen. Meiner Meinung nach ist das Teil für 250 € eine echte Alternative zum Mammut, Big Lift und Co.
    Bei Interesse kannst Du ja mal ne PM schicken oder mal anrufen, meine Nummer müsstest Du ja noch haben, ;)


    Ansonsten:
    Matten sind bei wenig Wind ne echte Alternative, das musste ich auch leider feststellen.....
    Deswegen mein nächster Kite wird ne JOJO 28+

    Sehr gute Erfahrung habe ich mit den Leinen von Kitetec gemacht.


    Die sind, bei gleicher oder noch höherer Bruchlast etwas dünner als zum Beispiel Ockert Leinen.
    außerdem sind die Angaben auf den Leinen, was die Belastung angeht immer etwas "tief gestapelt".
    Das heißt: Der Spielraum der Schnüre ist nach oben hin recht groß.
    Wobei dies ja auch alles ein Frage des Körpergewichts und der Windstärke ist.
    Klasse find ich bei den Kitetec Schnüren auch, dass sie sich etwas "glatter" anfühlen. Sie lassen sich daher recht flott vom Winder abwickeln und machen keine "schürfenden" Geräusche bei Loops usw.


    Ach so Bertram: Deine Empfehlung hört sich gut an (ich meine die Schnüre von Ryll), dünne Schnur mit hoher Bruchlast und glatter Oberfläche kommt mir entgegen.
    Werde mal bei ryll.de nachschauen, was die so kosten. Wenn ich nicht fündig werde, melde ich mich nochmal.... ;)
    Du "Meisterposter"......... :-O

    Zitat

    da ihn ja wohl die 4000 Posts stören, gut, war bestimmt auch jede Menge Unsinn dabei ,


    Na ja, dannbleiben immer noch 973 übrig, das ist auch noch verdammt viel.... ;)
    Da findet sich bestimmt das Ein oder Andere zum Lästern.....


    So hab mich inzwischen wieder beruhigt, aber trotzdem: Lasst es locker angehen!
    Vielleicht sollte man wirklich das ein oder andere in "Streitgespräche und Flames" verbuchen, als ich hier angefangen habe, war hier nicht so oft dicke Luft!
    Hab mir sagen lassen, so richtig heftig wird´s im November, na Hallelujah!!!!! :O

    Hm, die Buster kenn ich, sind gut.
    Habe halt nur den Fehler gemacht, mir nach der Buster einen Probeflug mit ner Brooza 4.0 zu gönnen. Das war schon ein Unterschied.
    Mich interessiern ohnehin eher die Zwieleinermatten. und da die Buster zwar günstig, aber Vierleiner sind, denke ich, dass ich mit etwas anderem besser klarkomme, für den Anfang.


    Für den nächsten Urlaub muss ich mir da was überlegen, die Brooza war schon geil..... :-O

    Moin,


    Ich fliege seit längerem Stabdrachen im Poer und Speedbereich. Durfte gestern zum ersten ma eine Brooza 4.0 bei sehr wenig Wind (fast nix) probefliegen. Die hat mich schon ziemlich überzeugt! allerdings finde ich sie auch schon relativ teuer....
    Der Grund, warum ich mich für die Matten interessier, ist folgender: Mit meinen Stbkites will im unteren Windbereich einfach nicht der richtige Druck und Spassfaktor aufkommen, logisch.
    Ich suche daher etwas in "Mattenform", was eher im unteren Windbereich schon fliegt, aber auch Zug bringt.
    Es muss auch keine Vierleiner sein, ne Zweileiner wäre auch cool, obwohl mir das "auf der Stelle drehen" schon Spass gemacht hat. ;)


    Hier mal ein paar Daten, mal schauen, ob jemand einen Tipp für mich hat!?!


    Lenkmatte für den "ambitionierten" Anfänger (Drachenerfahrung vorhanden, sowohl Stabdrachen, als auch Matten)
    - Sollte im unteren Windbereich fliegen können, Grenze nach oben will ich dabei nicht festlegen.
    - Sollte ziehen, aber nicht "brachial" liften ohne Ende
    - Preisvorstellung: bis 150 €
    - Design: Völlig egal, ist ja eh bloss ne Matte (jetzt krieg ich Haue) :-O
    - Darf auch geren eine Zweileiner sein
    - Mein Optimum zu Zeit (Brooza Serie von PKD), ist mir für den Anfang aber zu teuer


    Wie sieht es mit der Sigma Sport (3.0) von Elliot, oder den größeren Symphonys von HQ aus (3.3 oder 4.4)?


    Danke und schönen Gruß!