Beiträge von docleisen

    So geht es auch...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oder so....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :)

    Auch schön


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

    Guckst Du


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :O :O :O :O :O :O :O

    Aaaalso:


    Ich kenne sowohl die nordfriesische als auch die ostfriesische Küstenregion ganz gut und denke, dass in Nordfriesland (Schleswig Holstein) das Kiten bzw. die Toleranz gegenüber den Kitern etwas schwieriger ist.
    In Orten wie Büsum, Friedrichskoog ist ein vernünftige Fliegen eigentlich erst ab 18:00 Uhr möglich.
    Ich war auch schon auf Föhr und da war Kiten eigentlich gar nicht drin, es gibt zwar ausgewiesene Drachenstrände, aber die spotten jeder Beschreibung.


    Allerdings ist St. Peter Ording, was nördlich von Büsum und südlich der nordfriesischen Inseln liegt ein wahres Paradies für unseren Sport. Egal, ob Du "nur" fliegst, Kitesurfen oder Buggyfahren betreibst, hier findet jeder seinen Platz und das zu jeder Tages- und Jahreszeit.
    Hier sind Drachenflieger nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich erwünscht und willkommen!
    Meiner Meinung nach der beste Platz in Deutschland zum Fliegen.
    Ellenlange Sandstrände, teilweise mit Auto befahrbar, gute Bedingungen und ausreichend Platz, selbst in der Hochsaison (bin jedes Jahr dort).


    In Ostfriesland gibt es zwar mehrere Stellen, an denen man fliegen kann und ich glaube auch, dass man dem Thema Drachensport toleranter im Allgemeinen gegenübersteht, jedoch finde ich, dass die gesamte nordfriesische Küste einfach mehr Flair hat.


    Alleine in St.Peter Ording und in Büsum gibt es eine gigantisch große Auswahl an Freizeitgestaltung und Shoppingmöglichkeiten.
    Viele kleine oder größere Orte laden zum Verweilen in dieser Region ein, zum Beispiel: Tönning (schöner kleiner Fischerort), Friedrichstadt (Holländerstadt im Landesinneren mit Grachten), Husum (große Hafenstadt mit Superhafenfest), Leuchtturm Westerhever (einmaliges Flair, mehr "Norden" geht nicht!) usw.
    Ich fahre mit meine Familie nun schon seit 8 Jahren dahin, teilweise auch im Winter!


    Ostfriesland fanden wir da einfach nicht so schön, aber das ist wohl auch wirklich Geschmacksache.


    Mein Tipp: Schleswig Holstein!
    Etwas in der Nähe von SPO (zum Beipiel Garding oder Tating) suchen, wenn man gerne mit dem Fahrrad fährt, ist es sowieso kein Thema von dort aus mit dem Fahrrad nach SPO zu fahren.
    Mit dem Auto sind es eh nur ein paar Minuten.
    In SPO selber ist es oft schwierig, etwas zu bekommen und auch nicht immer günstig (Allerdings auch nicht teurer als Norddeich oder DS in Ostfriesland)


    Wir fahren beispielsweise immer nach Wesselburen, das ist ein kleiner Ort südlich von SPO und nördlich von Büsum, da wir viel Fahrradfahren, machen wir auch oft Touren von da aus.
    Mit dem Auto sind wir dann in 20 Minuten in SPO und in Büsum in ca 12 Minuten.
    Und die Ferienwohnung ist konkurrenzlos günstig und schön...


    Viel Erfolg bei der Suche!



    :) :)

    Also, ich finde an der deutschen Nordseeküste gibt es eigentlich keinen schöneren Platz zum Kiten als SPO.


    Du kannst an den großen Stränden, insbesondere an dem Nordstrand immer fliegen.
    Nur eben nicht, was ja auch logisch ist, im direkten Badebereich bei den Strandkörben, ab 18:00 Uhr wird es sogar noch besser, da hat man oftmals riesengroße Strandbereich ganz für sich.


    :H:


    Die Kites sind auch schon von weitem zu sehen.
    Wie gesagt, Der Nordstrand "Ording" ist eigentlich der Beste, da kann man mit dem Auto rauffahren und man hat richtig viel Platz.
    Aufpassen auf die Buggyfahrer, die haben ihr eigenes Revier! Aber ich bin da noch nie jemandem in die Quere gekommen. :H:


    Gut ist auch der Südstrand "Böhl", da kannst Du auch mit dem Auto drauf...


    Viel Spaß im Urlaub!


    Ich fahre das nächste Mal Anfang März und dann im August. ;)

    Tja ich weiß auch nicht.
    Ich habe nie einen Mystic besessen, aber über 2 Wochen einen geliehen. Das ist schon, zugegebenermaßen ne ganze Weile her.
    Und ich fand ihn wirklich verdammt schwer zu starten.
    Und die Power war, na ja in Anbetracht der Größe recht mau... :-/


    Man erwartet einfach bei der Größe und Optik mehr...


    ABER: Geil aussehen tut er zweifelsohne.... :H:

    Okay okay,


    ich fürchte ich mache mich jetzt unbeliebt.... ;)


    Ich fasse noch einmal zusammen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege....


    deraragorn sucht:


    Etwas Zugstarkes, auch schon bei mittleren Windstärken
    Bei der Zugkraft sollte der Speed trotzdem nicht zu kurz kommen.
    Das Teil sollte mindestens 3 Meter groß sein
    Das Budget beträgt maximal 200 €....


    Das die ersten drei Punkte (vor allen Dingen die Größe!!) nicht mit dem Budget zusammengehen ist ja nun mittlerweile klar.
    Also soll der Versuch unternommen worden, sich selber was zu bauen, obwohl so etwas noch nie bewerkstelligt wurde....


    Hm..... Ich weiß nicht..



    :-/ :-/ :-/


    Du willst von einem 3 er Speedwing Gespann zu etwas Größerem, was schön zieht und trotzdem flott unterwegs ist...
    Wenn Du unbeding auf die 3 Meter Spannweite bestehst kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, aber ich finde, Du könntest mal ein (oder auch zwei) Auge(n) auf den Devil wing 2.5 werfen.


    Okay okay ich weiß... KEINE 3 Meter, aber:


    Abgesehen davon beinhaltet er eigentlich ALLES was Du suchst und er zieht weitaus mehr als seine 2,50 Meter vermuten lassen. :H:


    Ich würde Dir den empfehlen: Du kannst dich schön an diese "Drachenart" rantasten und später immer noch den "Großen" holen und/oder im Gespann fliegen.
    Wirklich: Größe ist nicht Alles und der große DW ist schon mörderisch.... aber keineswegs schneller als der DW 2.5


    Sorry, wenn ich hier alle Bauplan- und Selbstbauideen durckreuze, aber ich denke, dass der DW 2,5 Dir gut gefallen könnte...
    Und er ist nach "unten" (DW 1,7) und oben (DW 3,2) ausbaufähig, sowohl einzeln, als auch als Gespann...


    Warum sich den Stress mit Nähen antun (vor allem als "Erstprojekt"), wenn man für sein Budget was Richtig Gutes, Zugstarkes (der zieht für seine Größe tierisch!!!) UND Flottes bekommt...


    Okay, ihr könnt mich jetzt lynchen.... :-O

    Also wenn ich den Threadstarter richtig verstehe, will er wissen, welcher Elliot am meisten zieht, oder liege ich da falsch???
    Also nicht, welcher Kite generell am meisten zieht...


    unter den Elliots finde ich die Mirage XXL schon ziemlich geil....


    Mystic: tolles Flugbild, wenn man ihn denn gestartet bekommt ;) , aber definitiv harmloser als er aussieht.
    Mammut: Würde nicht sagen, dass der mehr zieht als die Mirage XXL, hat aber definitiv mehr Power als der Mystic.


    toll fand ich damals den Powerjet :H:
    Für Leute, die den Jet mögen (ich zähle dazu) und seine Flugeigenschaften mit mehr "Pfund" haben wollen, war der genau richtig.
    Hab leider nie einen selber besessen, aber 2-3 konnte ich den bei 4-5 bft. fliegen. Schönes Teil!!!!
    Heute bereue ich es, dass ich mir damals keinen zugelegt habe....
    :-/


    Also, in puncto Power, denke ich, dass die Mirage XXL im Moment bei den Elliots das Maß aller Dinge ist...


    Bei den Elliots wohl gemerkt.... ;)

    Also bei "deinen" 60 kg finde ich die Mirage auch nicht verkehrt.
    Die Elliot Kites polarisieren ein bisschen.
    Hardcore Flieger die S-Kites oder andere Gerätschaften ala Devilwing, Tauros, Topas 3.0 ihr eigen nennen (oder noch Größeres und Zugstärkeres) nehmen von Elliot Kites eher Abstand, das Sie zwar "Power" durchaus haben können, aber eben im Vergleich mit den eben gennanten Kandidaten durchaus noch zahm sind.


    Außerdem sagt man über die Qualität der Elliots nicht immer nur Gutes.
    Das ist allerdings Etwas, was ich so nicht unbedingt bestätigen kann. Mein Jet und Jetstream (beide aus dem Jahre 05) haben mir nie Probleme bereitet. Und den Jet hatte ich auch schon bei 7 bft. am Himmel. Es scheint da wohl große Schwankungen zu geben.... :-/


    Aber:
    Die Mirage hat durchaus (entsprechenden Wind vorrausgesetzt) etwas "forderndes" sieht gut aus (wie ich meine) und liegt voll in deinem Budget.
    Und ich denke schon, dass bei 60 kg Lebendgewicht ein hoher "Powerspaßfaktor" aufkommen kann.



    Weiterer Vorteil:
    Mit einer Mirage XL oder gar XXL hast Du nacher ein tolles Gespann, was dann "wirklich" Druck macht.

    Schild entfernen :-/


    Ihr habt Probleme....... ;)


    nee mal ernsthaft, ich habe einen alten Delta Hawk in dem Rainbow Design und da gibt es, außer einem schönen Fauchen, sowas von gar leine Geräusche...
    Trotz Schild....
    ;)


    Ich glaube, das liegt wirklich an der Spannung der Saumschnur und/oder sonstigen Fehlern...
    Ich konnte schon andere Delta Hawks (auch im Gespann) fliegen und ich finde den Kite einfach grundsolide... :H:


    Aber vielleicht hast Du ein "Montagsmodell", möglich ist Alles...

    Auch ich sage:


    BATKite!!! :H:


    Zumal die neue Ausgabe von HQ echt toll überarbeitet wurde. Und bei starkem Wind kann der schon Einiges....
    Ansonsten, mag ich noch sehr gerne den "ANTIGRAV" von KSF sehr schnell und bei Wind um die 4-5 bft auch zugkräftig.


    Also, viel Spaß!!!

    Hey wlive;


    keine Panik! Alles wird gut!
    Ich denke, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast. Ein Jet Stream ist für das Herantasten an den Power/Speebereich nicht das Schlechteste. Ich habe es ja schon erwähnt: Es war auch mein Erster und er kommt heute immer noch hier und da zu einsatz!


    Allerdings finde ich den auch optisch sehr geil! :H:
    Das ist natürlich schon so etwas, was ich komisch finde.... :O Ich hätte mir auch keinen Kite gekauft, den ich hässlich finde.... Das Auge fliegt halt mit. Aber nun gut...
    Aber wie gesagt: Ich denke. Der Kite kann Dir Freude bereiten.
    Meiner Meinung nach gibt es, was das Thema "pberdrehen" oder "Start" angeht weitaus schlimmere Kandidaten (Batkite oder Devil wing beispielsweise)
    Ich finde, für so einen "gestreckten" Vogel ist der echt gutmütig. :H:


    Zu den Schnüren:


    Auch hier würde ich sagen, dass es die Schnüre, die dabei sind es erst einmal "tun".
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Probier es halt aus, fliege mit dem Teil, so wie Du ihn bekommen hast (vorrausgesetzt alles ist venrnünftig eingestellt, aber da gehe ich jetzt mal vorsichtig von aus, sollte ab Werk eigentlich immer so sein).
    Du wirst merken, der Rest kommt dann von selbst (anderer Kite? Neue Leinen? Vielleicht beides? usw...)


    Nun aber erst mal raus und Probefliegen!