Beiträge von Orlando-Bremen

    Moin!

    Drop Kick und Easy Quad waren meine ersten Vierleiner und ich kam überhaupt nicht mit ihnen klar. Erste Erfolge stellten sich erst mit zwei kleinen Revolution von Willewatz ein.

    Also: Anfängertauglichkeit geht gegen null! ABER: Die Handles und Schnur samt Winder finde ich absolut brauchbar und die sind jetzt permanent bei meinen Vierleinern im Einsatz. Deswegen bereue ich den Kauf keineswegs.

    UND: Jetzt, wo ich ein bisschen Erfahrung sammeln konnte, wir er wieder regelmäßig geflogen. Natürlich kann man ihn nicht so präzise fliegen wie einen Restless o.ä., aber mit Tails man kann unheimlich schöne Flugbilder an den Himmel zaubern und lassen ihn sehr lebendig wirken.

    Um also auf den Ursprungspost zurück zu kommen: Ich hätte schon Lust, so einen Skydancer in schönem Design nachzubauen und entsprechend Erfahrung auszutauschen.

    Der Skydacer is natürlich ne fun maschine, wei er eben auch beim Fliegen die Form verandern kann und dann wird er schmaler und auch erheblich schneller. Das zu erlernen ist nix für anfämger und ich habe selbst 2 Jahre gelernt, diese nei entwickelten Eigenschaften des Kite auszu probieren - aber wenn du Lust hast zum Informatonsaustausch, dann melde dich mal- Dieses Jahr 2024 bin ich leider nicht zum Drachendest auf Römo ..... !

    Ach ist das Schade:


    1. Der älteste Drachenladen (in Detuschland) mit vielen Drachen, Klein-Teilen und vielen Tipps auch für die Selberbauer und für Reparaturen im Bremer SCHNOOR ist schon lange geschlossen. Für den Selbernauer das das immerein Erlebnis, weil die wirklich ALLES an notwendigen Teilen hatten! Der Besitzer war selbst Drachenbauer und wusste, was die Kollegen brauchen und suchen! Und er beherrschte seine Nähmaschine und half bei Reparaturen.


    2. Der zweite Laden in Bremen war ein wirklich alter Spielzeugladen, Ostertorsteinweg 58, neben dem Bremer Theater am Goetheplatz hatte die letzten Jahre Kites mit dazugenommen und einige Kleinteile, aber allein schon Tipps konnte man nicht mehr erhalten.Die haben jetzt auch dauerhaft geschlossen!


    ... nun ist es "zappenduster mit KIte-Läden in Bremen"!


    Wenn ich zu einem Drachenfest fahre, suche ich dort erst mal, ob da ein Händler ist, der eben nicht nur Drachen sondern auch Teile verkauft. Das war früher einfacher: b vor ich auf ein Fest gefahren bin, habe ich erst mal meine Drachen überarbeitet und mir hier in Bremen mal eben schnell die notwendigen Teile besorgt.


    Über die vielen ONLINE-Shops im WEB kann ich natürlich auch alles bestellen! Aber wenn man zu Fachleuten in den (analogen) Laden geht, kann man die Kleinteile aussuchen und die Beratug ergab dann immer auch weitere Lösungsansätze meiner Kite-Probleme.


    So würde ich gerne mal eine "Drachen-Fähre" bauen, welche die Schnur eines Einleiner-Drachens hochfährt und oben ein Foto macht: "aerial photogtaphy" eben! Das hat mein Vater in seiner Jugend gemacht und viel davon erzählt. Das braucht man noch heute z,B, in der Archeologie, denn Dronen zum Fotografieren wirbeln zuviel Staub auf. Da gehen eben nur kleine Zeppeline oder eben "Drachen-Fähren"!


    ALSO: wenn ein "Drachenbegeisterter" in Bremen oder im Umland wohnt, dann wäre doch mal ein Kontakt ratsam - oder?


    Ich bin gespannt!

    Der Umbau / die Modifikation ist überzeugend und das Youtube-Video unterstreicht das noch mal - Gratulation!


    Ich möchte meinen M-Quad auch umbauen, könnte ich die Pläne bekommen oder irgendwie anders erfahren, was ich machen und verändern muss?

    Ich bin stetiger und seit 15 Jahren aktiver Kiter und wenn es irgendwie geht, bin ich immer auf dem Drachenfest auf auf RÖMÖ, aber auch auf anderen Drachenfesten. Ich wohne in Bremen und besitze ca. 15 KItes und habe mich aber in das 4-Leinen-kiten verliebt.


    Mein Favorit ist z.Zt. noch mein SKYDANCER von inzwischen verstorbenden englischen Drachen-Designer Dave Davies, mit dem ich früher die Chance hatte, mich mit seinen Tipps "schlau zu machen" über einige eMail-Kontakte.


    Der SKYDANCER ist einer der wenigen 3-Leiner-KItes, dessen Flugkörüerform man beim Fliegen stetig ändern kann und damit verandern sich eben auch die Flug-Charakteristika.


    Gruß aus Bremen und bitte melde dich mal!

    Ich fliege nun schon seit 10 Jahren Lenkdrachen (aus Römo, St. Peter und in Bremen an der Weser) und habe klassischerweise mit 2-Leinern angefangen. Mein erster Ausflug in die 4-Leiner-Welt mit einem Revolution und einem M-Quad brachten mir viel Freude und Begeisterung und nun ist meine Drachentasche inzwischen gesamt gefüllt mit 15 unterschiedlichen Kites.


    An jeglichem Strand sehe ich die Kite-Surfer und die Buggy-Kiter und nun habe Interesse auch mal einen meiner 4-Leiner mit einer Controlbar zu fliegen! Aber welche sollte ich nehmen, wenn ich nicht unbedingt über 300 Euro dafür bezahlen will, denn so öliegen die Preise in eBay?


    Dann bin ich auf die Firma Skymonkey gestossen und da gibt es schon Control-Bars unter 100 Euro. Dann gibt es dort eine Control-Bar bis 2-Leiner und 2 verschiedene Control-Bars für 4-Leiner. Sollte ich jetzt erst mal anfangen mit einem 2-Leiner und Controbar zu fliegen oder kann ich gleich mit einem 4-Leiner und der geeigneten Controlbar anfangen?


    Und für die 4-Leiner-Welt werden dort bei Skymonkey 2 unterschiedliche angeboten: eine mit 4 Leinen Anschlüssen und eine mit 3-Leinen-Anschlüssen (für einen 4-Leiner???) Wie geht das? UND brauche ich nun noch dazu einen Harness oder nicht? Diese mit den 3 Anschlüssen nennt sich "Trainer-Bar", die andere hat diese Bezeichnung nicht.


    Fragen über Fragen?


    Nun gibt es leider in Bremen auch keinen akzeptablen Drachenladen mehr, sondern nur einen Laden mit haufenweise Kinderspielzeug und einigen Fertig-Kites aus der "Billigklasse".


    Der urspüngliche Drachenladen im Schnoor ist leider schon lange geschlossen. Aber da gab es Tipp, viel Zubehör und Kleinkram und wenn ich einen defekten Drachen brachte, wurde der fachgerecht repariert und für meine ersten eigenen Drchenbauten bekam ich alle notwendigen Teile und viele Ratschläge!


    Aber im Rahmen der forschreitenden Globalisierung und der ONLINE-Shops stehe ich alleine da mit meinen (KIte-)Problemen!


    Da müssten mir hier doch erfahrene andere Piloten helfen können - oder?


    Gruss aus der Hansestadt Bremen

    Moin aus Bremen,


    ich hatte mal auf Römö zum Drachenfest einen Sky-Dancer gesehen und wollte ihn nachbauen. Nette Niederländler hatten mir einen Bau-Plan geschickt. Die hatten sich wohl als Gruppe einen neuen Drachen geleistet, den vermessen, einen Bauplan gemcht und dann das teure Stück wieder verkauft!



    Aber dann bekam ich das Angebot, einen gebrauchten aber neuwertigen Sky-Dancer zu kaufen, auch mit dem HInweis, dass der Bauplan aus den Niederlanden nicht ganz fehlerfrei sei.


    Ich habe also zugegriffen, habe den gebrauchten Vierleiner gekauft, noch ne Leine, Handles und dickere Ersatzstangen und 35m lange Schlauchschwänze und dann habe ich geübt, das Teil zu steuern .... ok, es hat 2 Drachen-Saisons gedauert, aber jetzt verstehen wir beide uns gut und ich bin von Mal zu Mal begeisterter.


    Nur war dieser Designer-Drachen ursprünglich auch sehr teuer, u.a. weil er nicht in Korea sondern in London gefertigt wurde und so habe ich bisher nur einen Besitzer solch eines Drachens kennengelernt, nämlich beim ersten Kontakt damals auf Römö zum Drachenfest.


    Im Jahre 2008 ist David Davies mit ca 80 Jahren gestorben und seine Drachenschmiede/-Werkstatt ist wohl geschlossen - leider!


    Als ich ihn vor Jahren anschrieb und nach Tipps frage, bekamm ich eine nette eMail samt einer CD- mit Filmen und Tipps kostenlos zugeschickt und ein herzhaftes "welcome to the club" als Begrüßung!


    FRAGE: wer hat auch einen Sky-Danzer und möchte mit mir in einen Erfahrungsaustausch treten? Ich wohne in Bremen, aber Telefon-flatrate, eMail. facebook und WhatsApp nutze ich auch.


    Gruss


    Orlando
    P.S.: Warum ist hier eigentlich so enig los ?????? :( X( <X ?(