Der Minus ist ja mal interessant - ich wusste gar nicht, dass es den gibt
Dann muss es das erste Mal sein, dass Sie keinen Long Duong kennen/besitzen
Der Minus ist ja mal interessant - ich wusste gar nicht, dass es den gibt
Dann muss es das erste Mal sein, dass Sie keinen Long Duong kennen/besitzen
Welches Baujahr ist der Minus? Wie ist die Bestabung bei welcher Spannweite?
Ich habe für Sie nachgemessen, hier ist es, 72-73cm. Das Baujahr... vielleicht 2008 oder 1995, keine Garantie
Ich vergaß, das nagelneue Minus Mylar ist gestern auch geflogen, aber die Kleintelle hat nicht gehalten (ferrule), zum Glück ohne weitere Schäden.
Gestern flog ich bei turbulenten Winden von 6-8Bft u.a. die Atrax 65, die mit einer Feineinstellung von 5mm steiler, wie von Mark empfohlen, sehr gut lief, mit einigen sehr grenzwertigen Kontrollmomenten auf der Leinen 70daN - 31m
Dann hoffen wir mal auf morgen Gestern gab es hier einen wirklich heftigen Sturm, aber ich bin heute angekommen... und sowieso gibt es hier sehr oft Stürme, dann mit dem Frühling ist es wirklich unglaublich auf dem Meer.
Ps : Mit etwas Eigennutz hoffe ich, dass der Sturm am Week-end noch heftiger ausfällt als hier angekündigt, sonst wird es mit den vielen Touristen und Besuchern am Strand kompliziert
Es wird ein Osterwochenende der Extraklasse...
Heute am Zwenkauer See ET 2.5
sehr schönes Design und Farbkombination
Es ist auch ein schönes Foto,
Hi,
Ich benutze diese Tasche für viele große Drachen, billig und geräumig...
OK, danke, es ist immer noch einfach zu machen. Muss außer UQS, OQS und Kiel noch etwas anderes geändert werden, um die semi-strong Version zu vervollständigen?
Decathlon Ruten sind ein wenig steifer als Exel, ich habe sie in 6mm für Leitkante verwendet. Ich habe auch die 4mm Decathlon Ruten für eine ganze UQS verwendet
oder du kannst es versuchen und dann mit einem gebrochenen Knochen ins Krankenhaus gehen
Das war es, was ich gelesen hatte, die ersten Besitzer, sobald sie es erhielten, hatten gedacht, dass die Leitkante ganz war, weil der dritte Teil unter dem Dacron der OQS versteckt war, wie ich auch dachte, bis zu Ihrer Erklärung, für die ich Ihnen danke.
Diese "Nachlässigkeit" in der Konstruktion sollte den Flug in keiner Weise beeinträchtigen, glaube ich, und in der BCore 210 war diese "Inversion" von Ihnen ausdrücklich gewünscht, gibt es dafür einen besonderen Grund?
Nein, ich meine die 2-teilige Leitkante bei meinem BCore 210 wie bei meinem Balor Race; der kürzere leitkante Teil ist zur Nase hin. Dann ist auch meine BCore 210 in perfektem Zustand und fliegt prächtig. Die BCore 150 zu besitzen bleibt natürlich für alle hier ein Traum, außer vielleicht für 2-3 Piloten...
Bei der Balor Race rechts ist die Leitkante zur Nase hin geteilt und man sieht nichts, alles ist durch das Dacron verdeckt. Bei der Balor Race links ist die Leitkante zur Flügelspitze hin geteilt, in der Nähe des Verbinders der UQS.
Ich sehe, dasselbe wie beim BCore 210.... Spalt unter der Nase, dann muss meiner auch so sein, der erste Balor Race, den ich hatte, war unten gespalten, in der Nähe der UQS
Ich habe hier einmal gelesen, dass die ersten Exemplare mit ganzer Leitkante gebaut wurden, es steht sogar dabei, warum. Mein Balor Race war von Jens (LevelOne)
P400, aber ich bin sicher, dass sie ganz ist und nicht geteilt.
Mein Balor Race ist praktisch neu, es hat nicht einmal Schmutz vom Rasen....
Er hat die durchgehende Leitkante, er ist nicht geteilt wie die zweite Serie...
Wenn sich der Wind das nächste Mal einstellt, werde ich mir erlauben, im Forum nach der richtigen Konfiguration zu fragen und Fotos zu posten.
Als ich das andere Balor Race hatte, war es mit der Leitkante gespalten, um die Reparatur zu erleichtern.