Zweiter Versuch, dass mit dem Zitieren hat nicht geklappt.
Auf welche Größe muss ich die Pläne plotten? DIN A0?
Viele Grüße,
Zweiter Versuch, dass mit dem Zitieren hat nicht geklappt.
Auf welche Größe muss ich die Pläne plotten? DIN A0?
Viele Grüße,
Danke für den Tipp, daran hatte ich gar nicht gedacht. Meine Flugschnüre sind alle rund 😁 - ich fliege hauptsächlich REV und ein paar kleine Einleiner (Nagasaki Hata, Mini Trilobite, Urban Ninja). Und die binde ich alle an Lenkschnüre.
Ich müsste aber noch irgendwo eine 50 kg Einleinerleine haben…
Vielen Dank und viele Grüße, Oliver
Hast du eine Quelle, wo ich eine solche Schnur herbekomme? Oder nimmst du einfach Schnürsenkel?
Guten Morgen Rüdiger,
Da sich die Spannschnur überlegt hat, auf der einen Seite oberhalb und auf der anderen Seite unterhalb der Querspreize zu verlaufen, liegt sie leicht diagonal über der Spreize. Im komplett entspannten Zustand ist die Spannschnur deckungsgleich.
Warum fragst du?
Viele Grüße, Oliver
the_beowulf : vielen Dank, jetzt ist es klar. Ich denke, dass ich das mal versuche. Ich hatte schon überlegt, die Spreizen nach außen überstehen zu lassen und mit Hilfe von Split-Endkappen die Spannschnüre zu befestigen - genau aus dem Grund, den du auch angibst: die Spannung erfolgt dass über die Stäbe und nicht das Tuch.
Carsten : Ich spanne ja jetzt auch über Schlaufen, die ich unter die Stabtaschen genäht habe. Ja, es fliegt (und das nichtmal schlecht, wie ich finde), aber es sieht halt doof aus. Falls Du ein Foto zur Hand hast: gerne her damit, dümmer werde ich dadurch nicht 🙃😇
lege sie doppelt und dann über die Stabenden, bevor ich die Stabendkappe draufstecke.
Welche Endkappen verwendest du? Die aus Gummi?
Ja, die unterschiedliche Spannung ist klar. Gestern hatten wir 25 km/h, mit Böen um die 50 km/h, und ich hatte oben 10% und unten 14% eingestellt. Ich war erstmal froh, dass die Kiste überhaupt einigermaßen stabil flog.
Ich werde auf jeden Fall noch weitere Rokks nähen, sobald die Lernphase mit meinem Reste-Rokkaku vorüber ist. Der Längsstab sind im Moment noch 2 Pfeilschäfte, die Spreizen 5 mm CFK. 6/4 mm sollte es auch tun, denke ich.
Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass der „Kleine“ so stark zieht. In den Böen hatte ich Angst um die Leine, lässig aus der Hand fliegen war absolut nicht möglich. Meinen Korkenzieheranker hat es ziemlich verbogen, ich habe sehr schnell auf einen Kitefix gewechselt. Wie man diese Größe als Kampfdrachen fliegt, erschließt sich mir im Moment noch nicht.
Hallo Karsten,
Vielen Dank für den Tipp. Befestigst du das „lose“ Ende des Nahtbandes noch irgendwie (also das Ende, an dem die Spannschnur nicht befestigt ist)?
Fotos nehme ich auch gerne 😊
Viele Grüße,
Oliver
Guten Morgen zusammen,
Ich hatte gestern meinen Reste-Rokkaku das erste mal in der Luft gehabt (120er). Nach ein paar Einstellungen flog er gar nicht mal schlecht.
Gebaut habe ich den Rokkaku nach dem „Einer für Alle“ Bauanleitungen von handkerchief. Ich bin nur mit der Abspannung der Querspreizen unzufrieden. Wenn ich Spannung auf die Schnüre gebe, verläuft die Spannschnur ober- oder unterhalb der Querspreize, und das sieht nicht schön aus.
Ich möchte daher die Befestigung der Spannschnüre ändern, weiß aber noch nicht, wie. Ich habe das Forum nach Hinweisen und Fotos durchforstet, aber leider sind die Fotos, die Hinweise geben könnten, teilweise nicht mehr vorhanden.
Wie befestigt ihr die Spannschnüre?
Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
Schafe sind ggf jetzt noch da. Wenn jemand tretminen sucht.
Schafe sind definitiv weg, aber hier und da liegen noch Köttel.
Hab‘s gefunden, mein Raster passt 😉😊
Viele Grüße, Oliver
Eine Frage zum Bauplan: Mangels A0 Drucker habe ich die Kacheln ausgedruckt. Wenn ich die lange Seite (den oberen Rahmen) der Zeichenfläche messe, komme ich auf 1151 mm. Mein Handbuch technisches Zeichnen sagt mir, dass die lange Seite 1159 mm lang sein muss.
Ich weiß, das sind nur ein paar mm, trotzdem: passt das so, oder hat der Acrobat Reader oder der Drucker ungewollt skaliert?
Viele Grüße, Oliver
Kann mir einer von euch den Bauplan schicken? Ich komme nicht in den Download Bereich, ich bekomme da immer die "not found" Fehlermeldung.
Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
Hallo Helmut,
Den Bauplan für den Urban Ninja kannst du bei Thomas Horvath oder auf kiteplans.org ansehen / runterladen:
Drachen Projekt: the urban ninja 2022
Viele Grüße, Olli
What?!? Meine 60er Leinen haben gestern ganz schön gesungen, 40er hätte ich mich nicht getraut.
welche Farben bekommen die weiteren Segel? machst du alle gleich?
Ich könnte mir vorstellen das es gut aussehen könnte wenn du die Grundfarbe dunkel lässt, und die 2 bunten Panele bei jedem änderst... bringt etwas Abwechslung rein. Wieviele Segel sollen es denn werden ?
Farben: die Änderung der orangen Paneele bei jedem Drachen ist der Plan
Anzahl der Segel: erst einmal sind drei geplant, aber das könnten auch bis zu 5 werden. Vielleicht werden es auch zwei Gepanne à 3 Drachen mit unterschiedlichen Farben.
Schau mal hier, in den Plänen zu 1.2b und 1.2c befindet sich jeweils eine solche Zeichnung:Bauplan Rev
Danke für den Link, den habe ich komplett übersehen!
Nach dem Studium der Waagen in dem Link habe ich jetzt aber doch noch eine Frage: Die Längen der einzelnen Schenkel unterscheiden sich doch deutlich. Welchen Einfluss hat das auf das Flug-/Lenkverhalten?
Viele Grüße,
Oliver
So, der erste ist fertig. Ich habe gefühlt jeden Fehler, den man machen kann, mitgenommen.
Am letzten WE war der Jungfernflug. Die gute Nachricht: er fliegt. Die schlechte: er fliegt noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich denke, dass die Waagemaße aus der Anleitung nicht richtig passen, ich musste auf der Wiese jedenfalls die Waage deutlich korrigieren, damit er einigermaßen fliegt.
Daher meine Frage: hat einer eine bemaßte Zeichnung für die Waage eines REV 1.2 (nach Handkerchief Bauanleitungen genäht)?
Viele Grüße,
Oliver