Beiträge von _Sebastian_

    Ich war nun endlich mal bei etwas mehr Wind fliegen und spürte welche Kraft der Kite entwickeln kann.
    Nur leider habe ich noch nicht die Methode gefunden wie ich es schaffe zug nach oben zu entwickeln um mal springen zu können.
    Nach vorne ist kein Problem, jedoch wenn ich die Bremsleinen etwas mehr anziehe und den Kite Richtung Zenit steuere verliert er die Kraft. Ansich ist das ja auch logisch aber wie schaffe ich dann Sprünge damit?


    brauch ich noch mehr Wind?
    ist meine Technik falsch?
    ist der Kite dafür ungeeignet?


    für Tipps bin ich weiterhin dankbar :)

    wieder ein kurzes Update nach inzw zwei Ausflügen. Das Kurve Fliegen mit Bremsunterstützung ist kein Problem mehr, es geht inzw ihn auch so eng um die Ecke zu drehen das er quasi ein Kreis auf der Stelle macht.
    Das mit dem beide Bremsleinen anziehen jedoch eher nicht. Dann bricht er mir sofort zusammen. Ich vermute zu viel Bremse bei zu wenig Wind. Das Feingefühl fehlt mir noch. Genauso schaffe ich es nicht ihn irgendwo im Wind zu 'parken' also genau so einzustellen das er auf Spannung auf der Stelle fliegt/schwebt.


    Auf jeden Fall macht es mir viel Spaß damit zu üben und es war definitiv eine gute Empfehlung :)
    Ich kann es auch kaum erwarten endlich mal mehr als 20kmh konstant Wind zu haben :D

    Die Bar macht keinen Depowerkite aus der Handlesmatte.
    Ich nehme so was zum Buggyfahren oder Snowkiten mit Ski bei fett Wind an kleinen Grössen (1,5/2,5 qm). Habe es auch bei weniger Wind an 4.0/7.0 probiert, da konnte ich damit den kite nicht so gut kontrollieren. Hier mal ein Video mit der Speedy 2.1 meiner freundin, wo ich die Bar drangemacht hatte, weil Sie wewgen einer Handverletzung nicht so gut zu greifen konnte.

    sehr schönes Video :)
    Also ich möchte mich ja Richtung ATB bewegen, und da hatte ich überlegt sowas mal zum testen anzuschaffen wie ich denn damit klar komme. Allerdings bin ich bisher auch nur in eher schwachem Wind geflogen und da ist die Bar wohl auch eher nicht so toll im Vergleich zu den Handles (wie du auch angemerkt hast)


    Danke trotzdem für deinen Einblick und dein YT Kanal hat nen Abo bekommen :)

    Vielen Dank für den Tipp! Werde ich versuchen. Gerne noch mehr Übungen


    Juhu, aus meiner Sicht sind das immerhin _schon_ 20% ich versuche es ja sachte angehen zu lassen und muss ihn erstmal kennenlernen. Und verhindern das ich Knoten in die Arme bekomme durch zu viel wedeln beim steuern 4 Leinen sind doch eben mehr als 2

    Wenn Du das Gefühl hast, den Druck zu verlieren, bist Du wahrscheinlich seitlich aus dem Wind Fenster raus geflogen.
    Beim Start bei wenig Wind nicht senkrecht in den Zenit fliegen, sondern 2 m über dem Boden nach rechts oder links den Kite in Strömung bringen.
    Ansonsten üben. Aktiv geflogen fliegt der Kite auch ohne Wind.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit dem Windfenster bin ich mir nicht ganz sicher, da es auch direkt vor mir passiert ist, so wie hier bei Sekunde 17 (sorry für den Sound)
    https://www.youtube.com/watch?v=qE0tSRX4Sqg

    Ich konnte ihn am Wochenende ein wenig testen bei, laut Wetterapp, 15kmh Wind und oh man muss ich noch viel üben :D
    Starten und Achten fliegen war soweit kein Problem, allerdings hatte ich oft das Gefühl ich verliere den Druck am Schirm. Ich weiß jetzt nicht ob der Wind doch zu schwach war oder - was ich eher vermute - ich irgendwelche technischen Fehler einbaue.
    Häufig sind mir dann entweder die Ecken eingefallen oder auch mal der ganze Kite in sich zusammengefallen.


    Über ein auf Position halten über die Bremse oder so Späße brauch ich noch gar nicht nachzudenken. Aber die Ansätze sind da und es macht viel Spaß damit zu experimentieren was funktioniert und was nicht :)

    Vielen Dank für die weiteren Infos, auch bzgl des angebotenen Depower Kite. Im Zweifelsfall sollte der Kite auch aus dem Stand fliegbar sein daher habe ich nun erstmal den Helmut bzgl der Toxic angeschrieben.


    Ich war heute mal bei, laut app, 25kmh Windgeschwindigkeit meinen kleinen Symphony fliegen, und der entlockt mir nur noch ein müdes Lächeln wenn es um die Kraftentfaltung geht. Den kann ich Vollgas umher jagen und maximal muss ich mal die Arme Strecken wenn eine Böe dazu kommt.


    Also ich freue mich wirklich auf etwas mit mehr Anspruch

    Ich komm von der Bergstraße, also Bad Kreuznach ist auch ca 1h.



    Den Verkäufer vom Toxic kann ich noch nicht anschreiben, man kann Privatnachrichten wohl erst 24h nach Anmeldung versenden. Wenn der inkl allem ist, werde ich da wohl zuschlagen, sofern es nur der Kite ist mal sehen. Nicht wegen des Preises sondern weil ich noch keine Ahnung habe was ich dann alles brauchen würde/gut ist :)


    Hm, Wiesbaden wäre nicht die Welt :D
    Hab mal deine Homepage überflogen, und den Zebra Z1 gesehen, den habe ich nun auch schon mehrfach gesehen, wäre das auch eine Option?
    Naja Budget is so ne Sache, ich will halt nicht volle Kanone Equipment für paar Tausend Euro anschaffen eh ich nicht weiß ob es was für Dauer sein wird.
    Aber 2-300€ für ne RTF Kite wäre jetzt nicht das Problem.


    Cheers

    Die Windgeschwindigkeiten habe ich mal in der Wetterapp beobachtet. Tendentiell ist hier meist Wind zw 5 - 15kmh.


    Wenn die Größen zu groß gewählt sind, wären denn die Modelle in kleinerer Ausführung etwas?
    Und wenn du mir noch erklären könntest 'warum' sie zu groß sind, also welche Auswirkungen es hätte, wäre ich dankbar. Nicht weil ich deine Meinung anzweifle, sondern um zu lernen :)
    Das es mich dann evtl aus den Schuhen zieht wenn ich unaufmerksam durch die Powerzone fliege, das kann ich mir denken, jedoch soll dass ja irgendwann auch Ziel werden, nur eben kontrolliert.

    Hallo zusammen,


    da dies mein erster Beitrag ist, evtl eine kleine Herleitung und Vorstellung. Ich bin der Sebastian, 36 Jahre jung und quasi Kite Anfänger :)
    Aktuell besitze ich einen HQ Symphony Beach III Zweileiner in 2,2m Spannweite welcher mir auch jedes Mal Spaß macht wenn ich ihn auspacke, jedoch ist damit nicht viel mehr möglich als hin und her zu fliegen, oder in Bodennähe meine Freundin zu verfolgen :evil:
    Ich würde behaupten den habe ich ganz gut unter Kontrolle.
    Als Snowboarder bin ich natürlich auch immer an alternativen interessiert und so kam ich beim letzten Sinnieren während ich auf der Wiese stand auf die Idee, warum nicht mal Richtung Traction-Kiting entwickeln.
    Also habe ich nun viele Forumsbeiträge gewälzt, Tests gelesen, YT Videos geschaut und die übliche Recherche betrieben. Da jedoch meiner Meinung nach nichts über den Erfahrungsaustausch geht, habe ich mich dazu entschlossen vom stillen Mitleser zum Mitglied im Forum zu werden und den 3,7Millionsten "was soll ich kaufen" Thread zu eröffnen (bitte steinigt mich nicht dafür ;( )


    Mein "Problem" und der Ausschlag warum ich einen eigenen Beitrag eröffnet habe sind meine Maße :D
    Ich bin 2m groß und lässige 120-130kg schwer :whistling:


    Mein Ziel wäre nun, mir einen entsprechenden Kite zu besorgen, mit welchem ich an sich die Steuerung üben kann, Windfenster / Zonen erkennen bzw erfühlen lerne usw. Jedoch möchte ich dazu bereits einen Kite haben welcher mir auch mal Feedback gibt und scheue mich weder ein bisschen Arm-/Rückenmuskulatur einzusetzen, noch mir Gras aus den Zähnen zu wischen und wieder aufzustehen :D


    Zu den wichtigen Angaben zusammengefasst:
    ca 125kg Nutzlast
    meistens schwacher Wind von etwa 1,5 - 3bft (häufiger nur ca 5kmh Wind, daher die inoffiziellen 1,5bft)
    Erwartung/Ziel mit größeren Kites umzugehen lernen, evtl bei entsprechendem Wind und können mal über die Wiese ziehen lassen, kleinere Sprünge üben


    Fernziel Kiteboarden auf dem Land.
    Bevor ich dieses Fernziel angehen möchte und mich bei dem Versuch möglichst nicht umbringe, steht oben beschriebener Zwischenschritt, sowie wenn nach Corona wieder machbar ein entsprechender Kurs.


    Als Zwischenschritt zum erlernen habe ich aktuell 2 Kites im Auge


    HQ4 Beamer V 5m²
    Peter Lynn Uniq Quad 4.5


    Liege ich damit völlig daneben? Gibt es preislich bessere RTF Alternativen?
    Ehrlicherweise möchte ich noch nicht das Geld für einen Depower Kite investieren eh ich nicht irgendwann den Einführungskurs ins Landboarden gemacht habe und sicher bin, dass dies etwas für mich ist.
    Dann wird der Kite ab und an für spaßiges hin und herfliegen genutzt wie nun der Symphony.


    Bin auf eure Meinungen gespannt :)
    Cheers