Beiträge von SUI 40

    Moin, allerseits !


    @ Heinz... : wooowww - Deine Antwort liest sich echt geschmeidig ! Aus der werde ich schlau - hab nur leider die dazugehörige Frage nicht richtig kapiert... :( ...in dem Punkt muss ich mich wohl dedde anschliessen...


    @ Hüssi


    Kleiner Tipp - ja, ich glaube es gibt noch anspruchsvolle Powerkiter (und die dazugehörigen Powerkites natürlich auch !) ;)


    Und ich glaube, wenn Du Dich zwischen dem Fr 10.06. und So 12.06. mal richtung St.-Peter-Ording bewegst, wirst Du ganz viele davon "bei der Arbeit" entdecken können... 8-) Dann ist dort nämlich Powerkite-Meeting ! :H:


    (leider ohne mich... :( ...aber irgend ein Depp muss ja immer arbeiten... ;( !)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Zitat

    Original von Chriz
    Mit Drachen von irgend welchen Klippen stürzen, ich glaub das gehört zu den gefährlichsten Sportarten der Welt :-O!!!


    Yeah - besonders wenn Du das mit Deinem Quantum Pro aus'm Avatar versuchst... :L :-O :-O


    Nee, im Ernst... Lisanne - schau doch zu, dass Du mit Eurem guten Freund und Deinen Eltern einen netten Tagesausflug zum Drachenfest machst... das ist auch für "Nicht-Infizierte" ein toller Anblick und dürfte so ziemlich jeden überzeugen, dass das nicht gefährlich ist... :H:


    Das mit dem Jumpen ist 'ne g...* Sache - aber damit fängt man nicht an, dazu braucht man schon erstmal etwas Übung !


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Wie wäre es mit einer Anfrage im Ankauf-Board ??! ;)


    Alternativen : andere Foren, das grosse Internet-Verkaufsdingens mit E... :H:


    Gruss, Petra

    wooowwww...


    ...80 km/h auf'm Downhillboard... :-o


    Bin ja nun wirklich nicht ängstlich veranlagt (...und habe mich auch entsprechend schon ab und an mal auf die Fresse gepackt... ;) !)...
    Aber bei der Vorstellung stellen sich mir gerade die Nackenhaare hoch... 8-)


    Das ist ganz schön heftig... und die Knautschzone relativ klein... :O


    Gehe mal davon aus, dass das volle Schutzprogramm montiert wird ! So mit Helm und Schoner etc...


    Bin früher mal Downhill mit dem MTB gefahren... (liegt nahe, wenn man in den Alpen aufwächst...) - Stürze in der Geschwindigkeit tun echt AUA... und dabei verbrät man einige km Pflaster... ;) War ein guter Kunde der Firma Hansaplast... :D


    Bye, Petra

    Hi Jan !


    Als kleiner Tipp vielleicht noch... hier sind auch immer einige der Kiter unterwegs, die sich in Düsseldorf auf der Rheinwiese treffen. Wende Dich doch mal an die Jungs - Björn z.B. ist öfters dort (und sicher eine gute Ansprechperson). Ozone hat auch nette Einsteigerschirme, er lässt Dich bestimmt mal testen... (kannst ihm ja sagen, ich hätte Dich ihm auf den Hals gehetzt... ;) ...!)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Hi !


    Wenn Du alle Threads gelesen hast, kennst Du sicher auch schon die Antworten... :D


    Grundsätzlich gibt es keine eierlegende Wollmilchsau... - leider !


    Zur Grösse kann ich nur sagen, fang nicht zu gross an. Erstmal ist es wichtig, das Handling mit einer Matte (bzw. mit einem Vierleiner überhaupt) wirklich in den Griff zu bekommen. Dazu reichen 3-4 qm total aus. Die fliegen schon bei wenig Wind, auch wenn sie Dich dann noch nicht unbedingt quer über die Weide schleppen... ;)


    Welche Matte für Dich am besten ist, kannst eigentlich nur Du alleine entscheiden. Empfehlen kann ich Dir Einsteiger-Matten von verschiedenen Herstellern. Sei es jetzt die Buster von PKD, eine JOJO ET von Wings, eine Beamer von HQ... da gibt es einiges.


    Unclever ist es, gleich eine Hochleister-Matte kaufen zu wollen. Die sind nicht ohne Grund in verschiedene Kategorien eingeteilt, mit einem Hochleister wird ein Anfänger nicht glücklich - das gibt nur Frust.


    Unclever ist es auch, sich eine Matte zu kaufen, ohne sie vorher Probe geflogen zu sein - das frustet den Geldbeutel... :(


    Soviel mir ist, gibt es in Düsseldorf und Umgebung reichlich Drachenflieger und auch Buggypiloten. Ich glaube, die sind auf den Rheinwiesen unterwegs - aber ohne Gewähr, is' ja nun nicht gerade mein Heimatgebiet... ;) Kenne nur einige von dort.


    Am besten, Du suchst Dir dort die passenden Kontakte (hier im Forum im Flugrevier-Board oder sonstwo...) und versuchst, Dir die ganzen verschiedenen Matten mal auszuleihen. Probiere in Ruhe für Dich aus, mit welcher Matte Du am besten klar kommst. Jede Matte hat ihren Charakter - was die einen Piloten lieben, finden andere total Sch...* !


    In der Regel sind Drachenflieger ein recht handzahmes und friedliches Volk - die lassen Dich bestimmt mal fliegen und geben Dir gerne einige Tipps.


    Wenn Du dann eine passende Matte gefunden hast, kannst Du die ganz gezielt kaufen. :H:
    Du hast keinen Frust, da Du dann genau das hast, was Du wolltest und was Dir gefällt. 8-)
    Dein Geldbeutel hat kein Frust - musste die Kohle zwar rausrücken, aber Herrchen ist zufrieden... 8-)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Moin !


    Zu den Fledermausis kann ich wenig sagen, hab' noch keine gebaut.


    Was das Reflexband angeht - ich habe welches von Metropolis in 3mm Breite von 3M, das habe ich auf meine Rev's gepackt. Das reflektiert wie wild und lässt sich ganz prima verarbeiten (auch um die Kurven nähen ohne Probleme...). Ausserdem spart man sich so das Streifen schneiden... ;)


    Zum anderen habe ich noch welches hier in 5 cm Breite - das ist auch von 3M und gibt's bei uns im örtlichen Näh- bzw. Stoffgeschäft. Das verwende ich, wenn ich Applikationen mit Reflex machen möchte.


    Mit den beiden habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    @ Bladerunner (Thomas, nich' ?!)


    Du brauchst Deine 4-Leiner-Matte nicht auf 2-Leiner umzutrimmen. Das geht mit dem Trapez ganz einfach.


    An den oberern Enden der Griffe, wo auch die Tampen fixiert sind an denen Deine Lenkleinen hängen, wird ein Verbindungstampen angebracht. Je nach Model Griffen ist da schon was vorbereitet, man kann den Tampen mit Karabiner einhängen oder festknoten (wenn die Tampen der Lenkleinen bis hinten durchgehen), ansonsten gibt es im Surf-Shop auch fertige, ummantelte Verbindugstampen, die man mit Klett ganz einfach an den Griffen befestigen kann. Du verbindest einfach den rechten Griff mit dem Linken und hängst Dich damit am Trapez ein.


    Aber bitte am Safety-System des Trapezes, nicht fix einhängen - aus Sicherheitsgründen immer dafür sorgen, dass Du Dich sofort durch ziehen der Notleine von Deinem Drachen trennen kannst. Aber das Thema war ja schon mal dran... ;)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Zitat

    Wieso wenig Wind???? Seh ich aus wie ein Mädchen?
    Wenn ich Leichtwinddrachen fliegen wollte hätte ich mir einen Breeze gekauft.

    Meine Wenigkeit ist ein "Mädchen" - na ja, zumindest weiblich... ;) Aber wer mich kennt weiss, dass ich weder ängstlich noch besonders zimperlich bin ! Gehe auch gern mal bis an die Grenze - aber eben, nur bis an die Grenze und nicht darüber !


    Bei Deiner Einstellung gibt es zwei Möglichkeiten :
    1., die Suppe wird nicht so heiss gegessen wie gekocht, und wenn keiner hinschaut ziehst Du die Matte dann doch lieber bei wenig Wind hoch... :-O
    2. - viel Spass ! Wir lehnen uns dann alle mal zurück und warten auf den nächsten Unfallbericht... :R: :-/


    Zitat

    . . . und wartest jetzt auf wenig Wind!

    Ich halte das für einen ziemlich cleveren Satz... aber wer bin ich schon ?! Jedem, wie es ihm gefällt...


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    vergiss das mit den "coolen Könner"... - wenn sie allzu "cool" werden, haut es sie gar erbärmlich auf die Schnauze... :-O :-O :-O


    Mach lieber gemütlich, schön den Umgang mit der Matte üben - Technik ist wichtig, nicht einfach nur gross ziehen und in den Wind halten. Wenn Du an der Technik feilst, wirst Du bei Gelegenheit die "coolen Könner" auch dann stehen lassen, wenn sie eine grössere Matte ziehen als Du ! :H:


    Mit zunehmend besserer Technik werden dann auch die grösseren Schirme kommen. Und wenn Du damit richtig arbeiten kannst, weil Du das ja ordentlich an der kleinen geübt hast, wird auch die Geschwindigkeit um einiges zunehmen. :H:


    Wie Andreas und SleepingAwake schon sagten - die kleinen Matten sind schnell, die grossen sind träger. Mit einer kleinen Matte fehlen Dir die qm auf der Kreuz, richtig - aber auf den anderen Kursen kannst Du mit Technik viel machen.


    Und die Tatsache alleine, dass jemand einen Hochleister fliegt, heisst noch lange nicht, dass er ein "Könner" ist - ob "cool" oder nicht... ;)


    Unterschätze Deine Buster nicht - auch die kann rennen !!! Wir haben's probiert... 8-)
    Schon klar, dass sie im direkten Vergleich zu einem Hochleister nicht mithält - aber trotzdem - die läuft schon gut Geschwindigkeit.


    Und über 50 km/h ist schon ganz ordentlich.
    Ich bin wirklich nicht ängstlich und fahre auch ausgesprochen gerne schnell (o.k. - zugegeben - je schneller desto besser... :D ) - aber die Kontrolle zu behalten ist das A und O dabei - sonst steigst Du auch genau so schnell aus, wie Du gefahren bist. Und wer schon mal einen Abgang mit guten 70 km/h hinter sich gebracht hat weiss, dass er den nicht mit 100 km/h erleben möchte... :-/ ...das tut gründlich weh...


    Bye, Petra

    Hi Reggie !


    soo... nu' bin ich brav zum Nachtdienst angetreten und wieder am Firmen-PC...


    Hier kommen die Links. Es sind Übersichtsseiten, da ist alles an Plänen vertreten was mit Drachen zu tun hat, egal wieviele Strippen ! Meine Lieblingsseite, hier findest Du jede Menge nettes Zeug zum Basteln. Hier gibt's auch noch einige Kites, die auf der anderen Site nicht dabei sind. Diese Site ist auch klasse - da kannst Du auch noch andere Stichworte zum Suchen eingeben. Auf dieser Site findest Du neben Plänen auch noch viele Tipps und Hinweise.


    Wenn Du Drachen bauen möchtest, dann fang' nicht unbedingt mit einer Matte an. Bau Dir erst mal etwas anderes, um Übung im Umgang mit Nähmaschine und vor allem den Materialien zu kriegen. Zum Beispiel könntest Du Deinen Windsack auch prima durch einen selber gebauten ersetzt... ;) ...eine Ente zum Beispiel... Oder Du baust Dir einen der vielen 4-Leiner Flachdrachen (Revolution etc...) oder, wenn's denn wirklich einfach nur ziehen soll, eine Nasa Wing. Den passenden Calculator findest Du bei den Links. So ein Teil lässt sich auch recht einfach nähen.


    Die Link-Seiten sind zum Teil sehr interational und dadurch verschiedensprachig... ich weiss nicht, was Du verstehst oder nicht. Falls Dich ein Bauplan interessiert, kann ich gerne übersetzen (zumindest englisch, französisch, italienisch, holländisch).


    By the way - für eine Matte brauchst Du auch ganz schön viel Stoff... das Ding hat ein Ober- und ein Unterdeck und viele Querrippen... das summiert sich.


    Viel Spass beim Durchwühlen der pages... :)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    da muss ich Heinz recht geben... :H:
    Eine Matte selber bauen ist echt Fummelkram, mit all' den Kammern und Querrippen... und die Waage... :-o
    Für's Traction-Kiten würde ich eher eine Gekaufte nehmen.
    Allerdings plane ich auch schon, mir trotzdem mal eine zu bauen - einfach so, weil mir das Bauen Spass macht und um ein Unikat zum Spielen zu haben. Aber ich hab's bis anhin immer wieder verschoben, weil es wirklich eine Heidenarbeit macht.


    Wenn Du möchtest, ich habe die Bauanleitungshefte da - ich kann Dir gerne mal so einen Plan einscannen und rüberbeamen. Im Netz finden sich auch ganz viele Pläne - einfach mal Google bemühen... ;) Heute Abend könnte ich Dir vom Firmen-PC aus auch noch einige Links rüberbeamen, hier zu hause hab' ich die Teile leider nicht abgespeichert.


    Bye, Petra

    Skirfahren in dert Tölzer Gegend... klasse, das klingt nach Nachwuchs für die Snowkiter - auch da bist Du bei den PKD-Jungs in besten Händen... :H:


    Beamer... na ja, mit der "alten" bin ich nicht so optimal zurecht gekommen - hat mir nicht gefallen. Die "neue", also Beamer II, hab' ich noch nicht geflogen. Allerdings würde ich empfehlen, bei der gleichen Mattensorte zu bleiben... wenn man Matten mixt, verschiedene Marken fliegt, muss man sich jedes mal wieder neu auf die Matte einstellen, da jede Matte ihren "Charakter" hat.


    Wenn Du sonst mit der Buster gut klar kommst, würde ich dabei bleiben. Es sind wirklich gute Einsteigerschirme, die Dir lange Spass machen werden. Wir sind an der Snowkite-WM '04 sogar mal damit raus, weil uns die Hochleister bei dem bockigen Wind einfach zu biestig erschienen... genau so an der Buggy-WM '04, da habe ich auf Grund der Windstärke und der Böen auch die Buster ausgepackt... ;) Fahr mal in Bad Tölz vorbei, ruf' vorher an... ;) Da kannst Du sicher mal Probefliegen, Dich beraten lassen und dann das wirklich optimal passende für Dich kaufen. Nie hetzten beim Kauf von Drachen - und nie einen Drachen kaufen, den Du nicht vorher geflogen bist... sonst gibst Du unter Umständen viel Geld umsonst aus.


    Was die Teleskopangelruten angeht - ja, die benutzten wir auch. Da hängen i.d.R. die meisten Banner dran (mit Windsack geht das sicher auch... ;) !). Zum Fixieren am Boden am besten ein Zubehörteil (Besenstiel o.ä., noble Version: Alurohr ) basteln, das von unten INNEN in die Angerute rein passt und ein ganzes Stück hoch ragt - so halber Meter in etwa. Erdspiess nehmen und das Teil daran fixieren. Es gibt die Angelrutenteile in verschiedenen Grössen - musst halt schauen, wie hoch Du Dein Windsack haben möchtest. Bei den Bannern ist es ja vorgegeben, da die Teile nun halt einfach mal eine gewisse Länge haben...


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Hi Reggie !


    Weibliche Verstärkung, klasse... !!! :H: Willkommen bei den Kitern.


    Du hast ja schon richtig viele Tipps bekommen, denen kann ich mich nur anschliessen... :H:


    Ich denke, meine Erfahrungswerte sind für Dich auch ganz o.k., wir sind in etwa gleich schwer... Ich fahre bei etwa 7 Bft mit einer 1,6 qm Advance Quattro Buggy - das zieht mich ganz prima. Ich kann mit Trapez schon grösser ziehen, aber zum gemütlichen Rumfahren reicht es alle male aus.


    Ich würde Dir, wenn Du noch eine kleinere Matte haben möchtest, eine 2er Buster empfehlen.


    Wenn Du in München wohnst und PKD-Matten fliegst, habe ich eigentlich nur noch einen richtig guten Tipp: Bad Tölz ist ja von Dir aus nicht so weit. Dort steckt die Firma PKD. Frag' dort mal nach, da sind ettliche echt nette Kiter und da gibt es auch eine gute Buggy-Schule, die Dir alles zum Thema Powerkiten und Traction beibringen kann. Auf der Homepage findest Du unter Service die Kontaktadresse zu Florian, der die Schulungen macht. Es ist auf alle Fälle empfehlenswert, sich sowas mal zu gönnen, viel Spass zu haben und dabei die grundlegenden Dinge gezeigt und erklärt zu bekommen. Vorallem auch im Bereich Safety, damit Du solche Abflüge in Zukunft vermeiden kannst - zumindest grösstenteils... ;)
    Ich kenne die Crew bei PKD (auch Florian) und kann Dir wirklich nur empfehlen, da mal Kontakt aufzunehmen und Dir diesen "Luxus" mal zu leisten. 8-)


    Liebe Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Das GPS-Teil von Garmin ist klasse ! Da fahren einige mit rum. :H:
    Ist aber leider auch recht teuer... :(


    @ Niklas-T
    Ist doch klasse, mit der Sensorrechnerei... vielleicht kannst Du dann auch die Fluggeschwindigkeit bei Jumps ablesen... :L :-O


    Angebot steht... - wenn jemand will, hab's abzugeben.


    Gruss, Petra

    Kosten sind unterschiedlich... je nach Trapez. Safety-System gibt's für etwa 40 Euronien, ab und an bei dem grossen elektronischen Kaufhaus mit E... ;) Trapeze auch.


    Aber versuche, vorher mal ein paar verschiedene zu sehen und auszuprobieren... schützt vor Fehlkauf... ;)


    Habe gesehen, dass Du in der Nähe von Bremen wohnst.
    In Deiner Nähe gibt's einmal dieGhostkiter Buggyschule und auch die Firma Viper Buggy . Das sind zwei Stellen, an die Du Dich sicher gerne wenden kannst. Vorallem die Buggyschule. Thomas erklärt Dir sicher ausführlich, was für Möglichkeiten alles bestehen, worauf man achten sollte etc... dort ist auch einiges an Übungsmaterial vorhanden zum Probieren. Eine echt empfehlenswerte Adresse ! :H:


    Bye, Petra