Beiträge von SUI 40

    Eine verkehrssichere Drachentasche mit Reflexstreifen an den Trageriemen... wenn das mal kein Luxus ist... :D


    Das mit dem Gurtband an den Verschlussteilen kann ich mir lebhaft vorstellen... - sieht nach reichlich Gemurkse aus, die ganzen Schichten ordentlich um die Kurve zu kriegen ! Das muss ich mir bei Gelegenheit mal genau anschauen... ;)



    Gruss, Petra

    Nie gehört... :(


    Soll aber nicht heissen, dass es das nicht geben kann - weiss nicht, ich kenn's jedenfalls nicht.


    Habe damit auch noch nie Probleme gehabt. Gegen das Ausreissen des Tuches habe ich bislang einfach immer auf eine passende Stichlänge geachtet, damit die Einstiche nicht zu dicht beieinander liegen und das Tuch zu arg perforiert wird. Hat bislang alles gehalten - auch bei "Powerteilen", die schon mal mehr Wind abkriegen.


    Ansonsten kann ich mich nur Betram anschliessen.
    Die Nadeln schneiden sich nicht durch's Tuch, sie verdrängen die einzelnen Fäden.


    @ lenzi
    Ehrlich ? Das mit der Kühlung ?! Hab da noch nie zugeschaut... - weiss viel zu wenig Bescheid über die Industriemaschinen. Müsste wirklich beim nächsten Besuch "meines" Segelmachers mal die Näherei besichtigen... :(


    Gruss, Petra

    wow... super schöne Bilder ! (Danke, Steffi.. ;) !)
    Hoffe, das klappt mit Ede - mag gar nicht bis Fuerte warten... :D


    Einmal mehr - klasse gelungen, sieht einfach toll aus !
    Gratuliere ! :H: :H: :H:


    Gruss, Petra

    Zitat

    Original von Silver
    Um hoch hinaus zu kommen zum Beispiel 8-)

    ...und dann gepflegt auf die Schnauze zu fallen... ;)


    Na ja - jedenfalls danke an alle, die auf diese Weise den Berufsstand der Druiden aufrecht erhalten... :-O
    Sei es nun mit oder ohne Kite-Killer...



    Bertl
    Ja, ich weiss... - ist ja in Arbeit... :)



    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Zitat

    Original von Kiavo
    Gerade wenn man stark überpowert mit großen Matten fliegt.

    ...und warum sollte man das tun... ????!! Hast du keine dem Wind angepasste, kleinere Matten ?


    Gruss, Petra

    Zitat

    Original von shibumi
    Wenn wir schon keine eigene Automarke haben - auf unsere Bernina's sind wir Schweizer halt ungemein stolz! :-O

    Da muss ich Georges doch gleich mal unterstützen... :D


    Wirklich schöööööne Nähmaschinen - und wenn ich Geld über habe, gibbet auch mal 'ne neue !
    (Bernina natürlich - da sind wir etwas patriotisch, wir Schweizer... ;) !)


    Im Moment (ich trau' mich's fast nicht zu sagen) näh ich "nur" auf'nem Mercedes... :L


    Und zwar 'ne Pfaff 332, Baujahr 1952... 8-) Das ist noch richtig schön stabil aus Metall und rennt wenigstens nicht ab einer gewissen Nähgeschwindigkeit über den Tisch, wie die ganzen neuen Plastikmodellen ! :H:


    Gruss, Petra

    :=( *ROFL* :=(
    ...nachdem ich mich gerade wieder mühsam vom Boden zur Tastatur hoch gerafft habe...
    Leute, dieser Thread schlägt jede Komödie um Längen... !


    :-O please give me a break... - Brauche Erholung... :-O


    Ich schlage vor, die Drachen sicher zu verwahren und ja nicht zu reparieren.
    Ryll Drachen in schlechter Qualität haben Museums-Wert !


    Bye, Petra

    Wenn ich mir den Thread so durchlese... - und vor allem, nach dem Du nun als erster positiver Punkt an Deiner Pure das Flugverhalten nennst... Ich empfehle Dir dann eher eine Pure XL als einen S-Kite, welche Grösse auch immer.


    Und zwar weil:
    * Das Flugverhalten der Pure sich schon arg von dem eines S-Kites abhebt, und wenn gerade das Dir an Deiner Pure gefällt, bin ich mir nicht so sicher, ob Du dann mit einem S-Kite so glücklich wirst. Mit einer Pure XL kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen - das Flugverhalten kennst und magst Du ja !


    * Wie hier schon gesagt wurde - das dann einfach nur ein geniales Gespann abgibt ! Und dann hast Du noch mehr Möglichkeiten. Du kannst den "kleinen" fliegen, oder den XL. Und wenn das immer noch nicht reich, tüddelst Du sie Dir zusammen ! Also sozusagen drei in zwei... 8-) Das würde mit einem S-Kite definitiv nicht gehen !


    Und wenn Du trotzdem noch zögerst, dann schau' zu, dass Du erst mal einen S-Kite irgendwo Probe fliegen kannst, bevor Du so viel Geld ausgibst ! :H: Es gibt reichlich S-Kite-Piloten... einer wird sich da schon anbieten !


    Beide Drachen sind in ihrer Art ganz toll - und beide wurden zu ganz anderen Zwecken konstruiert, dementsprechend unterschiedlich fliegen sie. Man kann schlecht vergleichen - und solche Threads gab es wohl auch schon an Hauf ! ;)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Zitat

    Original von Silver
    Das könnte man jetzt wieder anfachen ;)
    Was wenn Du los lässt Du der Handle fliegt jemandem mit vollem Druck an die Birne :L

    Dann gehst Du bei und sagst artig "T'SCHULDIGUNG !" :) ... und wenn er nicht mehr mit Dir spricht, weil ausgenockt, dann schimpfst Du wegen der Unvorsichtigkeit, keinen Helm zu tragen... :D


    Gruss, Petra

    Zitat

    Original von ah
    ...und keine Bodenanker am Körper tragen, die hinterlassen so tiefe Löcher ...

    ...und wenn trotzdem - bei Maleur bitte stecken lassen, sonst versaut's den Strand ! :O


    {t'schuldigung - musste sein...}


    Grundsätzlich kann ich selber mit einem Kite-Killer gar nichts anfangen.
    Aber wer's mag und sich damit sicherer fühlt... - o.k., warum nicht !
    Solange das Gefühl von Sicherheit dann nicht dazu führt, das man entsprechend wagemutiger und riskanter fliegt (weil - habe ja Kite-Killer, kann ja nichts passieren... ), passt das schon.


    Gruss, Petra

    Camping in SPO - ich stehe immer auf'm Camping Olsdorf !
    Silbermöwe kenne ich selber nicht, meine Eltern standen dort mal mit dem Womo und waren sehr zufrieden.


    Ich ziehe Olsdorf vor - netter Camping, freundliche, sehr hilfsbereite & unkomplizierte Leute (sind sich Kummer gewohnt - da herrscht ab und an Buggy-Invasion... ;) !), super tolle Toilettenanlage (alles so kleine "Einzelbadezimmer" - grosse Kabine mit Waschbecken, Klo und Dusche in einem), in direkter Umgebung zum Camping alle Einkaufsmöglichkeiten, die man so braucht (Sky, Lidl...) - Fahrstrecke zum Buggystrand knappe 10 min.


    Gruss,


    Petra

    Zitat

    Original von gaga
    ja der S-Kite killer den kenn ich auch :-O


    :=( *ROFL*


    ähm... - ja, ich glaube von der Sorte kenne ich auch welche... :D
    Kann sein, dass wir da von dem gleichen "Model" Kite-Killer sprechen... ;) ??
    Pflegeleicht, etwas teuer im Unterhalt - aber seeeeeeehr effizientes "Exemplar" !


    Gruss, Petra

    @ Daniela


    Fahrradhelme empfehle ich auch niemandem zum Kiten, da hast Du recht ! Da reicht die Sicherheit einfach nicht aus.


    Allerdings kite ich seit Jahren mit einem Chary Insider (Gleitschirmhelm, Integral), wie auch sehr viele der anderen Rennfahrer. Der Kinnbügel schützt Gesicht und Kiefer bei einem Sturz nach vorne und hält Leinen (auch die von anderen Piloten...) davon ab, Dir Schnittverletzungen zu verpassen ! Diesen Mai in SPO hat ein Freund von mir genau deswegen richtig Glück gehabt - er hat beim Start die Bremsleinen einer anderen Matte abbekommen... Der Kinnbügel (unten, der Carbon-Teil des Insider !!!) hat eine deftige Kerbe - möchte nicht wissen, wie der Hals ohne Integral-Helm ausgesehen hätte...


    ...und, ich muss Bertl (mal wieder... ;-)...!) Recht geben - habe es noch nie erlebt, dass eine Matte abhaut ! In der Regel bleiben sie schon nach einigen Metern liegen - sie haben ja keine Segelfläche mehr, wenn sie zusammengeknüllt am Boden liegen. Die Erfahrung habe ich sowohl am Strand wie auch auf grösseren Seen beim Snokiten gemacht. Nur wenn's wirklich heftig kachelt muss man etwas schneller laufen... ;)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    na gut... - dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu ab...


    @ Bertl


    o.k. - der Besitzer der 28+ weiss es nun... :-O
    Wenn Du sie Dir auf'm Hinweg zum Fliegen abholst - viel Spass damit ! Kannst ja damit um... ;)


    Mir liegt die Beamer (weder I noch II...) auch nicht wirklich - gehört aber halt schon in diese Kategorie rein.
    Der Rest ist wohl persönlicher Geschmack.


    ...und - das sieht nicht nur apart aus, das ich auch manchmal echt lästig... - dauern hängt ein Fuss oder so in der Sicht... :-O
    Und durch die Türen passt man auch nicht mehr optimal... echt ärgerlich... *PLONK* ;)

    @ Eitsch-Pi


    Wie lange man Anfänger ist und nicht vorherbare saublöde Fehler mach ?! Wie Bertl schon sagt - liegt wohl an Dir... ;)
    Ich gehe noch mal einen Schritt weiter und behaupte, das liegt vornehmlich an Deiner Eistellung (bzw. Einschätzung) zu Deinem eigenen Können ! Ich fliege nun ja schon ein Weilchen... - und mach ab und an immer noch saublöde, unvorhersehbare Fehler... :D


    Aber eine Matte wird nie langweilig - wenn ja, liegt's an mangelnder Phantasie des Piloten... :-O
    Ich bin mir auch schon eine Weile gewohnt, Hochleister zu fliegen - nichts desto trotz fliege ich immer noch gerne Matten wie die Buster, auch mal 'ne Speedy, ET... und sie machen mir immer noch Spass !
    Die Matten wachsen mit zunehmendem Können quasi mit - man kann immer mehr damit machen.


    Steigt man hingegen eine Kategorie zu hoch ein, kann das (mit fast garantierter Sicherheit...) Frust geben ! Aus irgend einem Grund gibbet die Einteilung schliesslich... ;)


    Und das mit den langen Leinen und Federung durch nicht vorgereckte Schnüre... na ja ! Jedem seine Meinung. Wenn das für Dich funktioniert - viel Spass damit. Aber grundsätzlich erhältst Du damit wohl hauptsächlich eine schwammige Lenkung, die Matte wird träger und lässt sich nicht mehr so direkt steuern... ob das so anfängerfreundlich ist, weiss ich nicht !


    Ach ja - bis man die Matte soweit im Griff hat, dass man dann "harten" Leinen anhängen möchte, kann man sich das wohl sparen !
    Bis dahin sind die Gummileinen auch gedehnt und hart ! ;)


    @ Cliff


    :H: 100% richtig... :D
    Jede Matte hat ihren "Charakter" - auch zum Teil innerhalb der Serie, nur schon die verschiedenen Grössen !
    Deswegen ist's auch empfehlenswert, "sortenrein" zu fliegen... ;) Also nicht noch grossartig verschiedene Mattentypen durcheinander zu würfeln.


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra