ZitatOriginal von Schmendrick
Schick mir deine Adresse - ich organisiere den Rest.
:H: Du warst schneller...
Ist aber definitiv die beste Lösung...
Gruss, Petra
ZitatOriginal von Schmendrick
Schick mir deine Adresse - ich organisiere den Rest.
:H: Du warst schneller...
Ist aber definitiv die beste Lösung...
Gruss, Petra
Klasse ! Wünsche viel Spass !!!
Ach ja... - Helm ist Pflicht !
Nur wer der Meinung ist, dass in seinem Kopf nix Schützenswertes drin ist, fährt ohne... :L
Ich sehe gerade, dass Pyrotechnik als weiteres Hobby angegeben ist...
Kann man auch prima mit S-Kites kombinieren... :H: (wie gerade in Heiligenhaus gezeit, für alle die dort waren...)
Gruss, Petra
@ Kitefreak
Es ist recht schwierig, Dir als Anfänger nun die ultimativen Tipps zum Fahren zu geben. Es ist einfach recht viel zu beachten. Natürlich kannst Du auch mit einem S-Kite Buggy fahren - vorausgesetzt, Du hast den Drachen im Griff und das scheint ja der Fall zu sein.
Ich würde Dir aber nicht empfehlen, einfach mal so los zu fahren und das ganze zu testen.
Für die erste "Schritte" im Buggy ist es von Vorteil, um nicht zu sagen nötig, etwas Hilfe von einem erfahreneren Piloten zu haben.
Man muss erst mal ein paar grundlegende Dinge lernen, bevor man einsteigt. Sowas wie : Welche Kurse sind möglich ? Wie kann ich zum Wind fahren ? Wie funktioniert aufkreuzen ? Und dann natürlich auch der Sicherheitsaspekt : Welche Vorfahrtsregeln gibt es ? Worauf muss ich achten ? Das alles ist zu Deiner Sicherheit und auch zur Sicherheit aller andern am Strand einfach wichtig !!!
Ganz abgesehen davon, dass es bei "Selbstversuchen" gerne mal zu Frust kommt, weil nix klappt und man nicht weiss, woran es liegt... - dann fliegt alles in die Ecke ! Auch nicht toll...
Am besten ist es, wenn Du Urlaub machen möchtest, das in der Nähe einer Buggyfahrschule zu tun.
Wenn Du mit Deinem S-Kite fahren möchtest, kann ich Dir Thomas in Cuxhaven empfehlen, er kann auch mit S-Kites schulen - den Kontakt findest Du hier. Dann gibt es natürlich die Fahrschule von Hossi in SPO, Kontakt siehe hier. Bei beiden kannst Du auch gleich eine Basic-Lizenz lösen, die Du zum Beispiel in SPO brauchst, um auf dem Strand fahren zu dürfen (verlangt die Kurverwaltung).
Natürlich kannst Du auch schauen, wann Events bzw Rennen stattfinden, die Termine findest Du hier. Auf'm Strand kannst Du jeden Buggyfahrer ansprechen, die geben gerne Auskunft (man kennt sich ja untereinander... !), wo Du das lernen kannst und wer Dir Tipps gleich vor Ort geben könnte.
Oder Du sichst Dir einen erfahreneren Buggyfahrer in Deiner Umgebung, der bereit ist, Dir das zu zeigen.
Aber egal, welchen Weg Du nimmst... - auch wenn die Theorie am Anfang super trocken aussieht und es einem in den Fingern juckt, einfach rein zu springen und los zu fahren... - lass' es Dir richtig beibringen, direkt vor Ort und von jemandem, der weiss was er tut. Alles andere ist gefährlich und wenig spassig.
Viel Spass damit !
Grüsse aus der Schweiz,
Petra
@ Clemens
Ich weiss, dass der Feldberg nicht weit weg ist - aber wie gesagt, bislang blieb es immer in der Planungsphase, sich dort mit andern zu treffen.
Wir werden sehen, was geht, wenn Schnee liegt... ...dauert ja noch etwas !
Aber auch ganz ohne Schnee könnte man ja mal die eine oder andere Wiese antesten...
Gruss, Petra
was auch immer das Ding kann oder auch nicht...
ICH FINDE DEN "RECYCLE" KLASSE !!!
Ist doch mal wirklich eine witzige Idee ! 8-)
In Schaffhausen am Drachenfest hatten wir einen Bauwettbewerb - da konnten die Leute ein Tütchen mit Minimal-Material abholen, daraus musste ein Drachen gebaut werden. Es wurden Flugverhalten und Aussehen bewertet... wir hätten nie mit so viel Kreativität gerechnet ! War echt super klasse, was die Leute aus etwas Mülltüte, Bindfaden, Bambusstäbchen und Tesa so alles gezaubert haben. Für die, die sich das mal anschauen möchten, auf der Homepage des Drachenclubs sind Fotos drauf.
Gruss, Petra
@ Sören
WOW... genialer Link - die Bilder vom Feldberg sind ja wohl... <ohne Worte> !!!
Feldberg hatte ich schon mal gehört, da sind die Libre-Jungs glaub'ich auch ab und an mal.
Bin leider noch nicht dazu gekommen, ist immer in der Planungsphase stecken geblieben... - wird nun (nach diesen Fotos) sicher nachgeholt !
Wasserkuppe ist auch genial ! Werde ich kommenden Winter sicher wieder hin, auch wenn's ein paar km sind...
Gruss, Petra
Das meiste wurde nun ja schon gesagt, trifft auch zu 100% zu...
Zusätzlich noch den Tipp, bei der GPA mal vorbei zu schauen und so den zuständigen Regionalbetreuer in Deiner Gegend mal zu fragen.
Deine Frage war sicher nicht falsch und nachvollziehbar... - Keine Bange !
Aber im Punkt zu Helmi's Unfall wirst Du vielleicht noch eine Weile etwas betretendes Schweigen erleben - wir können es alle noch nicht so ganz fassen.
Ansprechpartner ersten Wahl auf Rømø sind sicher, wie schon erwähnt, die Leute von Metropolis.
Supernett, kompetent und ortskundig...
Und ansonsten - Buggyfahrer sind ein geselliges Volk - einfach ansprechen, man kennt sich untereinander schon und die Leute können Dir vor Ort fast alle sagen, an wen Du Dich am besten wenden kannst.
Viel Spass !
Grüsse aus der Schweiz,
Petra
ZitatOriginal von Bertl
Du hast doch schon Bilder davon gesehen. Stell Dir das doch einfach nur in weiß vor.
...schon klar !
Schaue Dir doch mal auf der Mitgliederkarte die Distanz zwischen unseren beiden Wohnorten an... 8-)
Ich glaube, Du solltest diesen Winter auch noch mal etwas spazieren fahren...
Liebe Grüsse,
Petra
ZitatOriginal von cst
Unsere Flächen hier auf dem Südschwarzwald schreien geradezu nur so danach abgekitet zu werden. Habe heute mal Felder ausgecheckt, da sind schon mal 2 km am Stück drin...
Bin auch dabei !!!! 8-)
Die Felder musst Du mir dann unbedingt mal zeigen...
Ansonsten kann ich mich nur ansachliessen... Ski ist zum lernen einfacher.
+ man kann besser durch Ausfallschritt ausgleicht, beim Board liegt man dann auf der Sch...*
+ einfache Step-In Bindung, geht easy... - gibt es aber auch beim Snowboard, meines hat sowas
+ die Fahrtrichtung ist etwas einfacher auszurichten, man kommt leichter um die Kurven "gemurkst" wenn man's noch nicht so im Griff hat
+ das Losfahren ist einfacher. Beim Board muss man aus dem Sitzen, mit angeschnalltem Board, den Kite hoch ziehen, gibt einen ordentlichen Ruck - die meisten Anfänger können das noch nicht mit Sprung oder Gegenlehnen ausgleichen und machen den Hechtsprung nach vorne, Nase voran in den Schnee... :-/
Viel Spass jedenfalls !
Es gibt auch anfängertaugliche Events, wo man Material testen und lernen kann...
Gruss, Petra
ZitatOriginal von Schmendrick
...und hier die Übersetzung des Berichts ins Französische:
Petra: meinen herzlichsten Dank!!!
Bitte schön !
Möchte es nicht verpasse zu sagen, dass der Dank eigentlich David Jaffre gehört... 8-)
Ohne ihn wäre ich an dem Text verzweifelt... :peinlich:
Gruss, Petra
ZitatOriginal von Cliff
...und habt Euch bitte wieder lieb
...hab' Dich doch auch lieb...
Cliff, Du hast absolut recht. :H:
Wollte nicht so weit ausholen, dachte es geht nur um die aktuellen Modelle, da - wenn man sich jetzt einen kaufen will - sowieso eigentlich nur die erhältlich sind
(es sei denn, Gebrauchtmarkt...).
Und... - Grundsätzlich sind wir uns ja so was von einig... - ...ich weiss, dass auch "andere S-Kites" rum schwirren
Heiligenhaus ?? Auch da ??? (?)
Bis denne, Petra
innerhalb Europa ?!
Da liegt ja auch noch Frankreich drin...
So Richtugn Calais, Gravelines - da gibbet wunderschöne Strände, gigantisch zum Buggy fahren.
Belgische Küste, also einfach nur etwas nördlicher : Zeebrugge...
Gruss, Petra
ZitatOriginal von Drachenzüchter
S-Quicks gibbet in drei Größen
Falls mir da ein Fehler unterlaufen sein sollte... - sorry... aber : Zählst Du mir die bitte mal auf ?!
Ich kenne nur den 240er, den 300er und das noch grössere ist ein S-Big...
Danke schööön...
Gruss, Petra
von den anderen genannten Kites habe ich nicht so wirklich die Ahnung... - aber den S-Quick kenne ich, S-Kites auch...
Und der S-Quick ist schon ein Powerkite - er ist im Vergleich zum S-Kite etwas sanfter im Druckaufbau, fliegt etwas stabiler und ist etwas einfacher zu handeln - aber ziehen tut der auch !!!
Kann mich da der Empfehlung nur anschliessen... - einfach mal probieren !
Ist mit Sicherheit ein schöner Drachen, wenn man Power mag.
Es gibt ihn in 2 Grössen - als 240er und 300er...
Gruss, Petra
ZitatOriginal von helmi99
.... die betreffende Person wird schon wissen was ich meine ;-).
Ja, sie weiss es... Irgendwie hat der Kleine beim Anblick von sooooo vielen Kumpels zum Schnacken einfach die Kurve gekratzt... - war gar nicht zu verhindern... :peinlich: ...Stalldrang, heisst das wohl...
@Geminus
Ich bin zwar alles andere als Zappeldrachenflieger...
Aber ein paar kleine Tipps sind in allen Bereichen gleich :
* kaufe nie einen Drachen, den Du noch nicht in der Hand hattest ! Probieren geht über studieren...
* Kenne den Unterschied zwischen "günstig" und "billig"... manchmal ist etwas mehr ausgeben unter dem Strich günstiger !
* Such' Dir die Leute raus, die Dir weiter helfen können... gute Piloten werden Dir zu jeder Zeit helfen und Dich auch mal fliegen lassen...
Petra
Hé, da bist Du ja wieder... *KNUDDEL* ...hatte schon fast Entzugserscheinungen...
ZitatOriginal von Bertl
Boah, die Alpentiger sehen aber auch super gefährlich und unwahrscheinlich flink aus, stets auf dem Sprung und wahnsinnig angriffslustig.
Du würdest Dich wundern, wie flink sich die Biester ganz plötzlich bewegen können...
Von wegen, ruhige Alpenidylle...
Habe vor nicht allzu langer Zeit (knapp vor Rømø) ein Rudel Kühe geärgert... :-O Bei uns auf der "Heimwiese" ! Mit dem 3.1er S-Kite schön ruhig liegende 8en geflogen, direkt über der Kuhweide. Die doofen Viehcher sind doch tatsächlich über 20 min lang hinter dem Geier her gelaufen, immer schön von links nach rechts und zurück... :-O 8-) Schade, dass es davon keine Bilder gibt...
ZitatOriginal von Bertl
Autsch, warum tut mir nur auf einmal meine Zunge so weh?
Wieso ???! Auch bunt und bewegt sich ??? :=(
Vorsicht - bei zu vielen Löcher entsteht eine Perforationskante... :L ...und wech ist sie, die Zunge... :-o
Liebe Grüsse aus Zürich,
Petra
- Editiert von SUI 40 am 16.08.2005, 14:12 -
@ sleepingAwake
Nicht ??! Hmmm...
o.k. - noch ein Bild - damit auch die Location wirklich klar ersichtlich ist...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Und im Winter (für alle "Nicht-Einheimischen") sieht das ganze dann so aus... :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruss, Petra
@ Stefan
Carsten hat Recht. Ich bin zwar ein total unfähiger Zappeldrachenpilot, aber ich kenne die Leute von Aerotec. Beam' da mal 'ne Mail hin und Du bekommst bestimmt alle Infos über die Viper, die Du haben möchtest.
Gruss, Petra
Hi David !
Das dürfte schwierig werden...
Habe schon noch alte Rappi II rum liegen - aber um die genau ausmessen zu können, müsstest Du sie ja komplett auseinander basteln... sonst kommst Du gar nicht an die "Innereien" ran !
Baupläne... - ich kenne nur eine Person, die die entsprechenden Pläne hat. Ob er sie allerdings heraus geben wird, ist mehr als fraglich...
Da es ja keine "aktueller" Schirm mehr ist (sprich: wird nicht mehr gebaut...), könnte man evtl. mal ganz nett anfragen - mehr als nein sagen kann ja nicht passieren.
Bei Interesse beam' mir mal 'ne PM rüber - die Info's kommen nicht öffentlich ins Forum, da die betereffende Person nicht mit liest.
Grüsse aus der Schweiz,
Petra
p.s.@ buggy-x: Du läufst ja gerade wieder zur Hochform auf, was echt konstruktive & informative Post's angeht... :-/