Hi Mark,
An S-Kites ist eigentlich nichts mehr oder minder interessant als jeder andere Drachen auch. Entweder man liebt ihn oder nicht...
"S-Kite" ist die Drachenbezeichnung. Entstanden ist dieser Drachen, als sein Konstrukteur Stephan Knickmeier in einem Urlaub das Drachenfliegen für sich entdeckt hat, aber mit keinem der damals käuflichen Drachen so richtig zufrieden war. Also wurde selber konstruiert und ausprobiert - dabei entstand das, was man heute als S-Kite kaufen kann. In den Anfängen der Buggyszene, so mit dem Aufkommen der ersten Rennen, begann er, mit seinen S-Kites an diesen teilzunehmen - mit immer mehr Erfolg, was dann im Jahr 2000 zum Weltmeistertitel führte. Seit einigen Jahren hat er in KEWO ein kommerzieller Vertreiber für seine Drachen gefunden - d.h., KEWO lässt die Segel in ihrer Näherei herstellen, aber jeder einzelne S-Kite wird nach wie vor von Stephan selber bestabt und mit einer Waage versehen. Kaufen kann man S-Kites nur über KEWO direkt.
Von der Bauform her ist ein S-Kite ein Deltadrachen, ein bestabter Zweileiner.
Es ist ein Hochleister, der kompromisslos auf Geschwindigkeit und Zug ausgelegt wurde.
Definitiv KEIN anfängertauglicher Drachen, braucht etwas Übung.
Das mit den Modellen :
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen "altes Design" (auch "classic" genannt) und "neues Design" ("Action"). Der Unterschied hierbei ist (klar...) erstmal das Design, die Action-Modelle haben mehr Panele. Was man nicht so gut sehen kann ist, dass auch ein anderes Tuch verwendet wird (das alte gibt's nicht mehr...), es ist etwas schwerer als bei den classic Modellen. Ein Beispiel für das classic-Design siehst Du in meinem Avatar, das Action-Modell findet man häufiger, z.B. im Avatar von Sai.
Bei den classic-Modellen gab es auch noch eine "strong"-Version - die waren etwas kräftiger (sprich dicker) bestabt. Das gibt es nun bei den Action-Modellen nicht mehr, nur noch auf ausdrücklichen Wunsch und in Absprache mit Stephan. Ist aber auch i.d.R. nicht nötig. Ab einem gewissen Körpergewicht kann es sinnvoll sein...
Dann gibt es noch die S-Quick - den S-Quick 240 und den S-Quick 300.
Das sind "entschärfte" Versionen des S-Kites, lassen sich einfacher fliegen und handhaben und sind auch für Anfänger im Powerkitebereich prima geeignet, ohne jedoch für den geübten Piloten langweilig zu werden. Kann jedem empfehlen, erstmal einen S-Quick zu kaufen und sich mit den Eigenheiten vertraut zu machen, bevor man einen S-Kite bestellt.
Sodele... das wären mal kurz ein paar Infos - wenn dazu Fragen bestehen, nur zu !
Auch bei diesem Drachen gilt, was überall gilt : Nie kaufen, ohne vorher mal geflogen zu sein !!! Man kann u.U. viel Geld sparen...
Und nicht vergessen - es ist ein Hochleister, der für den Renneinsatz konzipiert ist... kein "Spielzeug" ! Es haben sich schon einige Leute erschreckt, was für Kräfte ein doch recht niedlich und handzahm aussehender Drachen so entwickeln kann... :O