Beiträge von SUI 40

    @ Reiseleiter


    Beides... ;)
    Und ich denke schon, dass ich recht saubere Kurven fahren kann... :D (..wenn ich denn gerade will... :-O )


    Aber : Stimmt ! Jeder, wie er mag...


    Ach ja - und ein Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse gehört sowieso in fachliche Beratung vor dem ersten Skikauf !
    Ist also eher unwahrscheinlich, dass jemand auf Grund eines Posts in den Laden rennt und sich die falschen Ski käuft.


    Zur Erinnerung : DAS war die Fragestellung...

    Zitat

    ...hat jemand von euch Erfahrung mit Kiten und Snowblads vor allem welche positiv oder negativ?


    Ich sehe als absolut keine Notwendigkeit, die Erfahrungswerte anderer Leute in Frage zu stellen oder gar korrigieren zu wollen, weil sie nach subjektiver Auffassung ein "falsches Bild" aufzeigen könnten...

    Selber bin ich auch mit 190 bzw 207 cm Ski unterwegs, vor allem wenn ich auf Geschwindigkeit fahren möchte.
    Die Wendigkeit ist dabei kein Problem, wenn man weiss, was man tut... ;) Funktioniert bestens !
    Zum Rumtoben nehme ich auch mal die Snowblades.


    Schulen tu' ich je nach Erfahrungen der Leute mit "langen" Ski oder auch gerne mal mit Snowblades.
    Die Snowblades sind praktisch für Leute, die noch kein Ski fahren können.
    Erfahrungsgemäss trampeln sie sich sonst dauernd auf den eigenen Skispitzen rum - das wird mit den 99 cm kurzen Snowblades vermieden.


    Es gibt auch noch Snowblads mit 66 cm und Bigfoots (noch kürzer), die würde ich nicht mehr empfehlen. Die Lauffläche wird dann einfach zu kurz und bei Flugfehlern zieht es einem dadurch dann gerne die Ski unter den Füssen weg - gibt dann unsanfte Landungen auf dem Allerwertesten.

    Zitat

    Original von freestyle1000
    ...aber Stefan hat das nichts ausgemacht. Ich hingegen hatte grosse Mühe damit...


    Gewöhn' Dich lieber gleich dran... ;) ...das bleibt so ! :-O
    Ach ja - und ihm 4 statt 2 Leinen in die Hand zu drücken, quasi als Handicap, hilft erfahrungsgemäss auch nix ! :L


    Viel Spass beim Üben !

    S-Kites kann man auf 4-Leiner umrüsten - die Idee ist schon älter und wurde bereits von einigen Leuten umgesetzt.
    Allerdings hat man dabei recht viel Leistungsverlust und so der Hit ist es nicht.


    Es gibt hier im Forum Leute, die es schon versucht haben - vielleicht können die Dir mehr Info's liefern.


    Ich halte da nix von - ein S-Kite ist ein 2- und kein 4-Leiner !

    Zitat

    Original von Player0815
    Danke, das war die Info die ich suchte!


    Bitte schön... :D
    Bei weiteren Fragen... nur zu.
    Wenn Du einen Wohnort in Deinem Profil eingibst, könnte man Dir auch sagen, wo es evtl. mal einen S-Kite zum Testen geben könnte... ;)


    @ Sai


    Sorry - ist natürlich ein S-Quick 300 in Deinem Avatar, haste mehr als Recht... :peinlich:
    Habe gar nicht mehr nachgeschaut - wusste, dass Du einen aus der Familie drin hast - dachte, es wäre ein Action...
    Na ja... falsch gedacht...

    Zitat

    Original von S-kiteJan
    ...0.9er bei Bft 9-10 z.B. Anfang diesen Jahres auf der Wasserkuppe (Gelle Petra)


    Yeah !!! :) :) :)


    Zitat

    Original von S-kiteJan
    Im Grunde hat Petra das Super rübergebracht mit Action und Classic usw. !!


    Danke schön... :worship:



    ...und - an den Rest :


    KKM (Korintenk...-Modus) an : wenn Ihr Euch schon um den einsetzbaren Windbereich prügelt, obwohl das mit Nichten und Neffen der Fragestellung entspricht :"das Dingen, das Gott und die Welt her zitiert, schreibt sich ANTIGRAV und nicht ANTIGRAF" - Danke ! KKM aus

    Zitat

    ...wenn bei dir der Anti bei 2 Bf schnell fliegt...


    Windbereichdiskusionen sind immer so relativ... - musste ich schon am eignen Leib erfahren.


    Habe mir meinen Frust schon geholt, als Stephan meinen S-Quick 240 bei quasi Nullwind am Strand (ja, auch das gibbet wirklich...) ganz friedlich aus dem Stand geflogen hat... - mir sagte er dann "wenn das nicht geht, musst Du laufen..."


    Klasse - gut, dass keiner gefilmt hat... bin wie blöd über den Strand galoppiert (loser Sand...) und trotzdem blieb der Geier nicht oben...


    Das war meine erste Begegnung mit einem solchen Geier...


    Fazit :
    Meistens liegt es am Piloten, nicht am Drachen... ;)

    Hi Mark,


    An S-Kites ist eigentlich nichts mehr oder minder interessant als jeder andere Drachen auch. Entweder man liebt ihn oder nicht... :)


    "S-Kite" ist die Drachenbezeichnung. Entstanden ist dieser Drachen, als sein Konstrukteur Stephan Knickmeier in einem Urlaub das Drachenfliegen für sich entdeckt hat, aber mit keinem der damals käuflichen Drachen so richtig zufrieden war. Also wurde selber konstruiert und ausprobiert - dabei entstand das, was man heute als S-Kite kaufen kann. In den Anfängen der Buggyszene, so mit dem Aufkommen der ersten Rennen, begann er, mit seinen S-Kites an diesen teilzunehmen - mit immer mehr Erfolg, was dann im Jahr 2000 zum Weltmeistertitel führte. Seit einigen Jahren hat er in KEWO ein kommerzieller Vertreiber für seine Drachen gefunden - d.h., KEWO lässt die Segel in ihrer Näherei herstellen, aber jeder einzelne S-Kite wird nach wie vor von Stephan selber bestabt und mit einer Waage versehen. Kaufen kann man S-Kites nur über KEWO direkt.


    Von der Bauform her ist ein S-Kite ein Deltadrachen, ein bestabter Zweileiner.
    Es ist ein Hochleister, der kompromisslos auf Geschwindigkeit und Zug ausgelegt wurde.
    Definitiv KEIN anfängertauglicher Drachen, braucht etwas Übung.


    Das mit den Modellen :


    Grundsätzlich wird unterschieden zwischen "altes Design" (auch "classic" genannt) und "neues Design" ("Action"). Der Unterschied hierbei ist (klar...) erstmal das Design, die Action-Modelle haben mehr Panele. Was man nicht so gut sehen kann ist, dass auch ein anderes Tuch verwendet wird (das alte gibt's nicht mehr...), es ist etwas schwerer als bei den classic Modellen. Ein Beispiel für das classic-Design siehst Du in meinem Avatar, das Action-Modell findet man häufiger, z.B. im Avatar von Sai.


    Bei den classic-Modellen gab es auch noch eine "strong"-Version - die waren etwas kräftiger (sprich dicker) bestabt. Das gibt es nun bei den Action-Modellen nicht mehr, nur noch auf ausdrücklichen Wunsch und in Absprache mit Stephan. Ist aber auch i.d.R. nicht nötig. Ab einem gewissen Körpergewicht kann es sinnvoll sein...


    Dann gibt es noch die S-Quick - den S-Quick 240 und den S-Quick 300.
    Das sind "entschärfte" Versionen des S-Kites, lassen sich einfacher fliegen und handhaben und sind auch für Anfänger im Powerkitebereich prima geeignet, ohne jedoch für den geübten Piloten langweilig zu werden. Kann jedem empfehlen, erstmal einen S-Quick zu kaufen und sich mit den Eigenheiten vertraut zu machen, bevor man einen S-Kite bestellt.


    Sodele... das wären mal kurz ein paar Infos - wenn dazu Fragen bestehen, nur zu ! :D


    Auch bei diesem Drachen gilt, was überall gilt : Nie kaufen, ohne vorher mal geflogen zu sein !!! Man kann u.U. viel Geld sparen... ;)
    Und nicht vergessen - es ist ein Hochleister, der für den Renneinsatz konzipiert ist... kein "Spielzeug" ! Es haben sich schon einige Leute erschreckt, was für Kräfte ein doch recht niedlich und handzahm aussehender Drachen so entwickeln kann... :O

    @ Markus


    Danke schön... - Du sprichst mir aus der Seele... :D


    Zitat

    ...allerdings hat mein 3.1 schon 2 Kielstäbe während des Fluges geknackt...


    uiuiui... :-o
    Habe aber auch schon bei den andern gesehen, dass das ab und an mal vorkommen kann.


    Ich hatte (bis jetzt) wirklich noch keinen Stabbruch bei den Geiern - hatte aber auch das aussergewöhnliche Glück, ganz exklusive Schulung geniessen zu dürfen - das hilft sicher ungemein 8-)

    @ Sliderule

    Zitat

    Insofern bin ich nun mal auf die Antworten gespannt.


    Na ja... ob ich da "spannende" Antworten drauf habe... ;)
    Ich sehe das etwa ähnlich wie Markus - wer liest, ist klar im Vorteil ! Einige Dinge erklären sich dann schon selber...


    Zitat

    Wie schafft man es den Kielstab vor das Segel zu montieren? Wo wird der befestigt?


    Hast Du einen S-Kite ?? Wenn ja, schau' ihn Dir an - dann erklärt sich das auch... Gehen tut vieles.
    Ausserdem - es gibt einige Drachen, bei denen der Kielstab VOR das Segel gehört. Zum Beispiel Bad Widow und M-Energy.
    Wenn Cosmo nun einen solchen Drachen zu Hause hat, der zerbröselte Kielstab des S-Kites natürlich demontiert war und er nun versucht hat, das ganze analog der "Vorlage" wieder zusammen zu fügen, kann das schon passieren.


    Zitat

    Wo kann man einen s-kite ohne montierten Kielstab kaufen?


    Gar nicht ! Es sei denn als Baustelle gebraucht aus 2. Hand.
    JEDER neue, über KEWO georderte S-Kite wird von Stephan selber bestabt und mit einer Waage versehen.


    Zitat

    Warum muss man bei einem 1.2 den Kielstab demontieren?


    MUSS man natürlich nicht zwingend - aber die Flugeigenschaften lassen bei gebrochenem Kielstab doch sehr nach (insbesondere bei Starkwind) - daher kann es empfehlenswert sein, einen gebrochenen Kielstab auch mal zu demontieren und durch einen neuen zu ersetzen... ;)


    Zitat

    Mittelkreuz verdrehen o.k. aber auch nicht ganz so einfach.


    Soooo schwer ist das nun auch wieder nicht...
    Es gibt sogar Drachen, bei denen das Mittelkreuz bewusst gedreht werden kann und soll (und der Kielstab somit wirklich auch vor den Querspreizen liegt) um die Flugeigenschaften nach Pilotenwunsch zu beeinflussen. Beispiel : Tohuwabohu.


    Grundsätzlich finde ich die Fragestellung, wie jemand denn nur einen Drachen falsch zusammenbauen kann, kein besonders interessanter Diskusionsansatz. Weiteraus interessanter und hilfreicher wäre doch die Frage, "worauf achte ich, damit das nicht passiert", oder ?! ;)

    Zitat

    Original von Maich
    ...fange ich an zu überlegen, ob gestern irgendwo in Deutschland eine Hurricane-Warnung ausgesprochen worden ist...


    Ja, ging uns hier auch nicht anders... - deswegen wurden auch die (zum Glück) beigefügten Bilder mal etwas genauer inspiziert !


    Zitat

    Original von Maich
    Bei einem korrekt aufgebauten und intakten S-Kite kann ich mir das nämlich anders nicht erklären...


    Nicht nur Du... ;) Ein korrekt aufgebauter S-Kite zerbröselt nicht ohne Grund mitten im Flug.


    Zitat

    Original von Maich
    Aber vielleicht habe ich mich in meinem ersten Posting ein wenig hart ausgedrückt


    Yepp ! Deswegen hatte ich darauf auch so reagiert... ;)
    Aber nachdem Du das ja selber im zweiten Post relativiert hattest, war für mich alles wieder bestens... :D


    Zitat

    Original von Maich
    ist von Cosmo einfach die verkehrte Reaktion...


    Klar ! Aber bei dem Frust kann ich das auch ganz prima verstehen... - dass da "Benutzerfehler" vorlagen, konnte er käumlich wissen, sonst hätte er es wohl anders gemacht... :L ...also lag die Vermutung für einen "Herstellerfahler" nahe. Aber ich denke wir haben wohl alle schon mal kräftig über etwas geflucht, um im Anschluss feststellen zu müssen, dass wir's selber verbockt haben - nicht ?!


    Zitat

    Original von Maich
    Die nächste Anschaffung wird ein Topas 3.0


    Schööööööööner Drachen.... :worship: Ich hatte schon die Ehre, einen fliegen zu dürfen. Feine Sache !!!


    Zitat

    Original von Maich
    Außerdem habe ich nun gute Laune... habe gerade für 70Eur nen LO JTM geschossen


    WOW !!!! Gratuliere ! Guter Preis - ich hoffe für Dich, dass der Drachen auch wirklich top ist. Zustandsmässig, meine ich - sonst ist er's sicher.


    Zitat

    Original von Maich
    ...ansonsten werde ich mich schon wehren...


    Davon gehe ich mal aus ! :-O
    Ging mir auch mehr darum zu sagen, dass ich sowas nicht so toll finde, als um die Tatsache, dass Du verteidigt werden müsstest.
    Wäre die Reaktion sofort und ohne Zwischenposts auf Dein erstes Post gekommen - o.k.... wäre was anderes gewesen.
    Aber nachdem ich darauf ja schon reagiert hatte und Du Dein Post bereits entsprechend relativiert hattest, fand ich's einfach überflüssig.
    War doch nur alter Käse, der da aufgewärmt wurde. So entstehen neue Flame-Threats und die brauche ich so dringend wie die Vogelgrippe... :-/


    Hoffe, Dein LO JTM trudelt bald in möglichst tollem Zustand bei Dir ein - viel Spass damit !!! :H:

    @ Maik


    o.k.... :) Das klingt doch schon wieder gaaaaaaaanz anders ! :D


    Hast Recht, mit dem Probefliegen - gehöre selber zur Fraktion der Leute, die das immer laut und deutlich propagieren.
    Aber wenn der Drachen nun mal da ist, muss man halt schauen, wie man damit umgehen kann und lernen, wie er funktioniert.


    Ach ja... S-Kite's sind nicht böse... ;) Höchstens etwas eigen... :-O
    Und nicht für ungeübte Hände gedacht, ursprünglich mal.


    Neid muss nicht sein... - es gibt jede Menge Leute, die Dich bestimmt auch gerne mal S-Kite fliegen lassen würden.
    Und ggf gibbet im Verkaufsboard ab und an auch mal günstige gebrauchte :)


    @ Sandyman


    Maik hatte das doch schon lange wieder richtig gestellt - reicht doch :H:
    Da muss man meiner Meinung nach nicht noch mal drauf rum hacken... ;)

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Petra, das 'scheint' kannst Du getrost weglassen, der Kite ist falsch zusammen gebaut worden.. .


    Mit solchen definitiven Aussagen bin ich immer etwas vorsichtig, zumal ich das Material ja nicht in der Hand gehabt habe - man will ja nicht unnötig arrogant erscheinen... ;) Aber trotzdem Danke für die Bestätigung. Ich denke, dass Cosmo mit Hilfe der Hinweise und Fotos gut in der Lage ist zu entscheiden, ob dieser Fall zutrifft oder nicht.


    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Sehe ich anders, ich hab bei allen S-Kites den Kielstab bis übers Mittelkreuz gefüttert, seitdem gab es keinen Kielstabbruch mehr.


    Das Auffüttern der Kielstäbe kann sicher eine gute Idee sein, ist aber sehr optional. Bei keinem meiner S-Kites ist bislang ein Kielstab gebrochen.
    Und geschont werden die Geier bestimmt nicht... :D


    @ Maik


    Schön, dass manche Drachenfliegen das Kapitel "Anfängerproblematik" ausgelassen haben und gleich als "Profi's" auf die Wiese kamen... - ich gönne es jedem ! 8-)


    @ Cosmo


    Mach' Dir nix draus - Fehler macht jeder, vor allem wenn man alleine auf der Wiese steht und selber schauen muss, wie man klar kommt.
    Willkommen bei den S-Kite-Piloten... :D
    Bin froh, dass noch keiner die Fotos meiner ersten Powerkiteversuche veröffentlicht hat... - oh, oh... - da gibbet Sachen... :-o
    Wende Dich ruhig auch mal an die Powerkiter, die helfen gerne jedem :H:

    Hi Cosmo


    Der Aufbau scheint folgende Fehler zu haben :


    1. Kielstab liegt vor dem Segel
    2. Mittelkreuz ist um 180° verdreht


    Wie man auf den Bildern sehen kann, muss der Kielstab vom Piloten aus gesehen hinter dem Segel liegen.
    Mittelkreuz : Die runden Aufnahmen für die Querspreizen liegen vor dem Segel und der viereckige Block geht durch den Segelausschnitt hindurch zum Kielstab auf der Rückseite.


    Vorderansichten:


    Rückansichten:


    Die Bilder sind von einem S-Kite 0.4, also nicht vom 1.2er, aber das ändert am Aufbau nichts.
    Hab' gerade nix anderes zur Hand um Fotos zu machen... !


    Zoolu
    Es hat nix mit der Qualität des Drachen zu tun... ;)


    @ Sai und Easy
    Das Verstärken kann man sich auch erstmal sparen... ;)

    Powergrips sind den gepolsterten Handschlaufen vorzuziehen, weil sie erstens einem nicht das Blut abschnüren und zweitens auch nicht die Gefahr beinhalten, dass man darin hängenbleiben kann, wenn einem der Kite von den Füssen reisst.


    Grips sind supereinfach und schnell selber gebaut.


    Je nach Handgrösse und Vorliebe 16, 18 oder 20mm Durchmesser Hardholz (Buche z.B., Baumarkt - Besenstiel geht auch), abriebstabilen Tampen mit hoher Zugfestigkeit und Überzüge aus'm Radbedarf holen (gibt ganz verschiedene - "banale" Moosgummi, rutschfeste, div. Materialien... - am besten in einen entsprechenden Laden traben und alle mal in die Hand nehmen).


    Holz auf die passende Länge absägen (Handgrösse !!!), Löcher durchbohren, Überzug drüber, Tampen durchziehen. Darauf achten, dass die Tampen nicht zu kurz sind - im Zweifel lieber ein paar cm länger lassen - angenehmere Druckverteilung.


    Fertig... :D Und bei den Kosten ist es auch gut möglich, ein paar mehr Paare zu basteln, verschiedene Bezüge zu testen.
    Ich fliege auch je nach Bedingungen mit anderen Griffen. Habe z.B. für "Schweisshandbedingungen" (warmes Wetter...) abrutschsichere und für kälteres Wetter solche aus Moosgummi.