Beiträge von SUI 40
-
-
@ Klapeha
Heute IST Dienstag...
Also : bis später !!!...auch die andern : bis später... *FREU*
-
@ Leo
MEINE Rev's sind vielleicht etwas kleiner, aber alle eckig... ...wie Du u.a. HIER sehen kannst !
Ich habe keine runden Rev's - falls Du den mit den Milka-Flecken meinst, der ist von Bertram !
Habe also entsprechend auch keinen Bauplan von runden Rev's... !ach ja... : habe es weder ein- noch zweideutig verstanden, sondern schlicht und ergreifen gar nicht !
-
@ Bertram
Das ist den Flecken nach ein Milka-Rev... ...nix "schwiizer Schoggi" !
Aber auch obercool ! :H: Die Kuh hat ja einen genialen Blick drauf...@ Leo
Was genau meinst Du mit "Rev Geröll" bzw. "neue Rev-Formen" ??!
-
@ Markus
:H: ... peinlich zu sagen... - aber Du sprichst mir schon wieder aus der Seele...
Ich finde Bertrams Marsupilami auch echt coool... 8-)
Aber so'n Käserev aus der Schweiz hat schon auch was... (also nächstes käme dann ein Schoggi-Rev... :L )
Bin mal gespannt auf Bilder in der Luft... - sieht dann sicher gleich noch mal ganz anders aus ! -
@ Andy
Cool ! Danke schön.
Hast Dir ja richtig Mühe gemacht - werde ich mir in Ruhe mal zu Gemüte führen.@ Mikeno
Für die, die damit was anfangen können, ist das echt nett !
Die anderen werden es einfach ignorieren, schätze ich mal....
Und analysieren braucht man die Formel nicht mehr - das qed dazu wurde wohl schon erbracht... 8-)@ Ralph
Wie ich schon sagte...:
"Eine Annäherung über Dreiecksberechnungen dürften dürften weniger das Problem sein, als eher ein sauberes Integral zur Berechnung der Flächen im Bereich der Schleppkante zu finden."
Abschätzen, bzw. grob annähern dürfte für die meisten nicht wirklich das Problem sein...
Die Frage ist, wie man die Segelfläche BERECHNEN kann... -
@ Eifelfeuer
Das stimmt schon ! Kann aber echt komfortabel sein...
...eigentlich braucht das ja kein S-Kite... - ...eigentlich kann man alle alleine starten... :L
Aber so ein bisschen Luxus... - gerade am Anfang... - ...sei einem gegönnt !
Also ich leiste ihn mir, wenn ich die Möglichkeit habe... Wenn kein Starthelfer da ist, geht's auch alleine...Bin es mir gewöhnt, dass wir uns da immer gegenseitig helfen...
@ Esox
Stimmt... - aber die bildliche Vorstellung davon fand ich irgendwie gerade lustig...
Und es ist einfacher, sich genau ein System anzugewöhnen, als immer überlegen zu müssen, bei welcher Grösse man das ganze wie anstellt. -
Zitat
Original von Jerrylee_3
Also "normal". 8-)
Ansichtssache...
Ich habe von Stephan gelernt, dass man die Drachen mit einer Hand unterm Kielstab und mit der andern Hand am Kielstab (mittig... - je nach Grösse des Drachen) festhalten soll... - die Drachennase MUSS dabei vom Piloten weg schauen, also etwas in Richtung Starthelfer ziehen. Dann kräftig gerade nach oben werfen (in die Knie und mit Schwung) ! So starten wir uns auch gegenseitig die S-Kites bei Buggy-Rennen etc...Wichtig ist, dass die Drachennase nie richtung Pilot zeigt, sonst hat man kein Druck auf den Leinen und das ganze geht in die Hose.
Wichtig ist bei wirklich starkem Wind, dass die Drachennase in Richtung Windfensterrand zeigt, sonst geht der Pilot während dem Start schon stiften...
Wichtig ist auch, das wirklich kräftig und gerade geworfen wird....und zu guter letzt muss der Pilot auch schauen, das er den Drachen beim Start in Ruhe lässt, nicht dran rum zuppelt und ihn einfach sauber nach oben führt.
Nur wenn er seitlich ausbricht, gegensteuern... - und das ruhig und gezielt.Das mit dem an der Nase hoch ziehen ist zwar gut und recht, aber man kriegt dabei nie so viel Schwung drauf wie bei der anderen Technik.
Und die Gefahr, dass die Nase zu sehr in Richtung Pilot gerät, ist auch gegeben...
Und bei den grösseren S-Kites gibt das eh Probleme... (versuch' mal einen z.B. 7.8er an der Nase zu ziehen... :-O !)ZitatOriginal von Jerrylee_3
Bestehen irgendwelche Bedenken diesbzgl.?
Nein...
Bei den grösseren S-Kites, bei denen die LK gemufft ist, wurde bei den älteren Modellen Gummi eingesetzt, weil man das ja öfters auf und zu machen muss.
Bei den neueren Modellen hat's an der Stelle Klettband - auch eine sehr saubere Lösung.Editiert von SUI 40: die LK ist natürlich gemufft - nicht gemusst... :peinlich:
- Editiert von SUI 40 am 07.03.2006, 14:31 - -
Yepp, is'n Franzose...
Ein nettes, knuffiges 306er Cabrio...
Und da war es, das Stichwort... - CABRIO !!!Für alle, die sich dessen nicht bewusst sind --> da kann man das Dach aufmachen !!! 8-)
Das Ladevolumen steigert sich schlagartig... !@ Markus
Die Haue kriegst Du am Montag hauptsächlich von Peter... :-O
Von mir kriegst Du Haue, wenn Du mit 'ner Flex auf den da los gehst... :
...und DA passt wirklich jegliche Version S-Kite rein... -
Zitat
Original von GStef
hauptsache du bekommst das auto wieder runter von der wiese
...wir haben ja schon wieder gepostet...
Ergo --> sind runter von der Wiese...
Und nein, wir sind nicht nach hause gelaufen... -
@ Maich
so ein Sch...* !!!!
Anfangen, den ganzen Drachen mit Bierdeckel auszulegen... - auf halber Strecke gehen die blöden Dinger aus...
also ab in die Kneipe, Bier trinken (*BLÄRCH* - mog I net... !)... wieder nach hause...
feststellen, dass die Katze die Bierdeckel zum Spielen benutzt und umsortiert hat...
also wieder von vorne...Nee, nee... das lass' ich mal lieber.
Hab Mitleid mit Leuten, die sowas in der Grössenordnung einer XXXL bauen wollen...Dann greife ich doch lieber auf Bertrams Idee zurück und nehm' die Küchenwaage...
-
Nach dem das gestern mit dem Fliegen schon prima geklappt hatte, haben wir heute auch mal "solo-Starts" geübt... 8-)
Was soll ich sagen... - die Ausbeute lag bei 100% ! Also 100% haben geklappt... :H:Da wurde dann jemand schon arg übermütig...
Inzwischen klappen auch schon "Auto-Starts"......also Start ab Autodach... - aus einem denkbar ungünstigen Winkel zum Wind...
-
-
-
@ Cassah
Das ist absolut richtig. :H:
Bei den Matten darf man gleich zwei mal rechnen, wobei die projezierte Fläche die kompliziertere Berechnung darstellt.Allerdings nähe ich gerade 2-Leiner, bestabt, deltaform...
Und wie ich Markus so kenne... - hmmm... - ich glaube auch nicht, dass er eine Matte näht ! -
@ Mikeno
Klingt sinnvoll... - beinhaltet nur ein kleines Problem... - meine Panele sind hoch selten halbwegs dreieckig...
Dann müsste ich es schon am vollendeten Drachen abmessen. Geht natürlich auch... ! :H:Eine Annäherung über Dreiecksberechnungen dürften dürften weniger das Problem sein, als eher ein sauberes Integral zur Berechnung der Flächen im Bereich der Schleppkante zu finden.
@ Ponti
Meine IT-Beratung sagt gerade "MicroStation kenne ich als CAD-Programm... - davon müste noch eine uralte Version rumfliegen..."
Na ja - mal schauen. Will hier eh noch mal einige Baupläne in ordentlich verarbeiten... - habe irgendwo noch ein halbwegs aktuelles Auto-CAD rumfliegen...
Mal schauen, ob ich das hinkriege... :-o -
Zitat
Original von Sugarmice
nicht wirklich :-O
bist süß, frank *lach*hmmm...
Cordula, bist Du Dir da sicher ?!
Also das mit dem "nicht wirklich" meine ich... ! :L -
Zitat
Original von Mikeno
Mal so nebenbei: Warum muss man denn die Segelfläche so genau wissen?
Na ja... - MÜSSEN...Aber bei Powerkites werden i.d.R. die Segel-Flächen in qm angegeben...
Nicht wie bei den meistens Trickdrachen die Spannweite, Länge der LK oder Standhöhe...Deswegen ist es toll, wenn man einen Drachen aus der Kategorie "Power" näht, dann auch die Fläche dazu angeben zu können.
Ich wäre da jetzt auch so pragmatisch bei gegangen... - ist aber ganz schön fummelig...
Bzw. es werden ganz schön viele Teile, wenn man es wirklich alles in halbwegs sinnvoll berechenbare Teile aufteilen will !@ Ponti
Ich habe ja eine "in-house-IT-Beratung"...
Mit welchem Programm machst Du das denn ?! Vielleicht flackt hier sowas auch irgendwo rum ! 8-) -
Zitat
Original von Markus.W
Wie berechnet Ihr die Segelfläche?
Mensch, Markus... - Du sprichst mir aus der Seele...
Sitze hier gerade seit gestern Abend mit genau dem gleichen Problem... (und ich mag Mathe nicht... !!!)Bittebittebitte... - an die selbstbauende Fraktion...
Ein guter Tipp wäre echt klasse ! -
Der S-Kite wurde für den Renneinsatz konzipiert... - er ist gnadenlos auf Geschwindigkeit und Power gezüchtet.
Dass man einen Drachen nicht ohne "Nebenwirkungen" sooo extrem in eine Richtung züchten kann ist auch klar.
Es ist dadurch schon recht sensibel in der Handhabung - andere nennen es "zickig"...Auch mit der allergrössten Achtung vor Deiner immensen, 12-jährigen Erfahrung...
Man kann einen S-Kite einfach nicht mit Positron, Antigrav oder Mirage vergleichen ! Es ist eine Klasse für sich.
Der einzige Vergleich, den man da stehen lassen kann, ist, dass er im Startverhalten sicherlich um einiges zickiger ist als die genannten Drachen.Ich kann meine Empfehlung echt nur wiederholen...
Such Dir (trotz eigener, sooo grosser Erfahrung) einen erfahrenen S-Kite-Pilot und lass Dir einige Tricks zeigen !
Wenn das alles nicht hin haut... - ich nehme Dir den Kleinen gerne ab... - auch mit kaputten Gräten...Ach ja...
ZitatOriginal von Jerrylee_3
Du meinst, ich soll ihn an einer 35..40m langen Leine fliegen? :O
35m finde ich schon rel. viel, 40m hingegen doch ein wenig sehr lang...
Yepp !!! :-O Genau das mein er... - und er hat Recht !
Zum Anfangen und Üben nimm' wirklich ruhig 35-40m !