Beiträge von SUI 40
-
-
Ist mir klar, was Du meinst...
Schön sieht das wirklich nicht aus. Habe aber sonst keinen OKD zum Vergleich da... :-/
Würde mich aber auch irritieren...@ Gerhard
Nimm mal die schwarzen, horizontal verlaufenden Streifen des OKD...
Die gehen nicht sauber in einer Linie von links nach rechts durch, sondern haben einen Versatz drin.Sieht für mich danach aus, als wäre da entweder bei der Berechnung des Designs (sprich: Nahtzugaben etc...) was schief gelaufen, oder aber es wurde nicht sauber eingepasst genäht. Müsste man mal mit anderen OKD's des gleichen Herstellers vergleichen.
-
-
@ Mr. Pepse
"Bauplanpolizei" ist ja wohl ein ganz schlechter Begriff... :R:
Und wirklich weitergeholfen hat Dein Post vermutlich auch nicht...Hi Jens !
Willkommen im Club...
Baupläne für einen S-Kite wird Dir niemand (legalerweise) geben können... - lass' es einfach.
Der Drachen ist ja noch aktuell im Vertrieb. Nachbau logischerweise äusserst unerwünscht !!!
(ist ja auch klar... - würdest Du auch nicht prickelnd finden, wenn es Deine Entwicklung wäre...).Es gibt allerdings einige frei erhältliche Baupläne - für eigentlich alle Drachenkategorien. :H:
Wenn Du etwas genauer erzählst, was Du genau möchtest, bzw. wie es um Deine Näherfahrung bestellt ist, können und werden Dir hier sicher einige Leute helfen.Selberbauen ist echt cool...
Aber bleib lieber bei den frei erhältlichen Plänen - da gibt es viele echt geniale Sachen, die es wert sind, gebaut zu werden...
Und Du hast definitiv weniger Stress... -
@ pil
Ich meinte nicht den Twin...
Irgendwie hatte ich da im Kopf, dass es wirklich mal so ein zusammensetzbarer Drachen gab...
Einzeln und zusammen gebastelt fliegbar. -
Zitat
Original von Schmendrick
Soetwas habe ich mal (allerdings dann zwei von den abgebildeten Teilen- Verbunden über das Teil in der Mitte) ) als VIER-Leiner gesehen....
Yepp... - dem kann ich zustimmen. War auch mein erster Gedanken, als ich das Teil sah...
SMURF ???!!!! Wo bist Du ?! Unser Experte für Exoten... -
Zitat
Original von Markus.W
Ich glaub, da verkneif ich mir jetzt jeden weiteren Kommentar, oder? :=(
Markus, ich bin gerade dabei das Auto einzuräumen...
Spar' Dir weitere Komentar - wir werden heute Abend ganz gemütlich am Grill weiterlästern... - dann hört Frank nicht zu... :L...'tschuldigung Frank... - musste sein ! Wir werden für Dich eine Runde mit fliegen !
-
Zitat
Uiuiuiuiui... - hab'sch verpennt... :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:
Man sollte ab und an mal F5 drücken beim schreiben... :peinlich:
Guuut... - nu' weiss ich auch wofür die Leinen sein sollen - da kann Frank besser Auskunft geben, aber für mich klingt's sinnig. -
Zitat
Original von Seggione
Welche Leinen? --> 2x35m 175kp Kitec Competition [Wurde mir so empfohlen] 8-)
Wofür ?! Um den Hund gassi zu führen ? (eine an der Nase, eine am Schwanz... - Doppellenkung...)Schade... - aber ein ander mal sicher ! Je nach dem, was sich so ergeben wird - ist ja nicht das letzte Drachenfest.
-
@ Seggione
Bist Du kommendes WE in Kamen mit dabei ?
Da wäre so einiges von der Theorie auch in der Praxis zu sehen......bis auf einige "Abtrünige", die nicht da sein werden...
-
Also... - hier die versprochenen Längenmasse...
Im Grunde hat jeder Schenkel des "M" 1 m Länge... - das blaue Seil, auf dem der Umlenkblock läuft, hat also insgesamt 2 m.
Die Knotenleitern zu den Griffen haben 45 cm Länge, was mit den Griffen und deren Tampen (55 cm) ebenfalls ein Total von 1 m macht.
Die Länge der Knotenleitern ist individuell unterschiedlich, je nach dem, wie lange die Griffe sind (muss jeder selber bei sich schauen).
Die Knoten haben bei mir Abstände von 5 cm. Die Tampen, an denen die Flugschnur angebuchtet wird, haben 10 cm Länge.Die Länge von einem Meter pro Schenkel hat sich soweit gut bewährt...
Kürzere Systeme bringen grössere Winkel an den Umlenkpunkten. Dadurch wird bei einer Kraftvektoraufteilung der Anteil der nicht auf den Drachen wirkenden Kräfte grösser und somit die benötigte Lenkkraft höher.
Längere Systeme bringen unnötig mehr Gewicht mit sich.
-
@ Zoolu
*GROMPFL* ... na guuuut... - da gehen sie dahin, meine Agumente ! :-o
Trotzdem... - ich mag mein System wie es ist ! Und ich finde die Knotenleiter äusserst praktisch !Wenn Du Dich nicht am kommenden WE andersweitig vergnügen würdest, hätte ich mir Dein System in Kamen noch mal genau anschauen können...
@ Speedboy
Zum Thema Stricke hinter'm Rücken etc. hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon mal eine Diskusion...
Nämlich genau HIER ! Lies Dir das mal durch. -
@ Zoolu
Stimmt - die Griffe fliegen von Dir weg (zumindest meistens) - Deinem Nachbar an den Schädel !
O.k. - das mit der doppelten Bucht... - mag halten, kannste Recht haben. Ich traue einfach meinen Knoten mehr...
Intuition, nicht qed !Aaaaaber... - mein zweites Argument haste noch nicht enträftet... :L
ZitatWenn man anfängt, zur Längenverstärkung doppelte Buchtknoten zu verschieben, muss man schon wieder aufpasen, dass beide Seiten gleich werden...
Ist am Strand zwischendurch nur abschätzbar und sicher mit mehr Aufwand verbunden, als mein "einfach nur einen Knoten weiterschieben müssen" !
Schickes System ! :H:
@ Maich
Keine Bange, hier haut keiner ! Dafür kennen wir uns alle gut genug... Also wir, Zoolu und meiner einer...
@ Speedboy
NEIN !!! (!) (!) (!) (!) (!)
Es wird nix aber auch gar nix um den Wanst gezurrt...
Es sei denn, Du magst Deinen Körper nicht mehr so wie er ist und bestehst auf einen äusserst schmerzhafte Kaltverformung... :-/Nee, im Ernst - sowas ist gefährlich ! Investier einfach in ein zweites Trapez, muss ja nicht gleich ein teures Surftrapez sein !
KiTec oder KeWo bieten sowas recht günstig an, gibt auch noch andere. Oder mal bei Ebay nachschauen !Werde mein System morgen mal nachmessen, bin heute nicht mehr dazu gekommen.
Das komplette System mit Umlenkrolle und Sicherheitsschäkel gibbet genau so als Komplettset bei Ebay, für rund € 30.-
Hält prima - nicht nur bei mir - es sind auch schon schwergewichtigere Leute damit gefahren ! -
@ Zoolu
Ja, mach mal ! Bin ich schon echt gespannt drauf...
Allerdings hat es schon einen Grund, dass ich zwei verschiedene Sorten Schnur verwendet habe...!
Die dicke, auf der die Umlenkrolle läuft, ist vom Durchmesser her genau auf die Rolle angepasst (damit sich nix verklemmen kann).
Die dünnere Schnur lässt sich leichter knoten, ist in sich einen Tick stabiler und auch eine Ecke leichter.Das mit dem doppelten Buchtknoten in Ehren... - aber ich habe lieber einen stabilen Knoten als Anschlag - DA verrutscht garantiert nix !
Kommt halt auch ein bisschen darauf an, was man damit macht - bzw. welche Kräfte da walten.
Im Buggy zieht man schon mal etwas "grenzwertig" und auch durch den Kurs (anluven, z.B.) kommen noch mal ganz andere Kräfte drauf.Ausserdem... - wenn ich am Strand von jetzt auf sofort den Tampen ein Stückchen länger oder kürzer haben will, hänge ich einfach nur die Bucht um. Wenn man anfängt, zur Längenverstärkung doppelte Buchtknoten zu verschieben, muss man schon wieder aufpasen, dass beide Seiten gleich werden...
Ich bin halt für stabil, funktionierend und einfach zu bedienen...
-
Zitat
Original von Zoolu
...ha die Zusammenarbeit funktioniert mal wieder tadellos... 8-) :-O
Na klar ! -
@ Speedboy
Danke für die Blumen...
Ja, das System hat sich wirklich bewährt - grade auch die Knotenleiter.Brauchst Du Längenmasse ?! Könnte es auch gerne mal ausmessen.
Ich habe übrigens mit Absicht keine Edelstahl- oder Alugriffe... Auch wenn die von Zoolu einfach nur supergenial aussehen !
Aber ganz ehrlich... - ich kriege am Strand auch lieber banale, gepolsterte Holzgriffe an den Schädel, als (am besten noch masive) Metallteile !
Man darf die Flugbahn der Griffe nicht unterschätzen - die fliegen bis zu einer Leinenlänge weit hinter den Drachen, wenn man sie unter Zug loslassen muss... - das tut gut *AUTSCH* wenn da ein Schädel im Weg ist !!!Auch die Grifftechnik ist von Stephan übernommen... - Besenstil (oder hartes Rundholz aus'm Baumarkt mit ähnlichem Durchmesser), Bezug drüber (je nach dem Moosgummi, Antirutschzeug etc...), Tampen dran... - FERTIG !
ZitatSUI dich werde ich die nächsten wochen mal wieder Persnönlich anhaune
Jo, mach das... - weisst ja, wo Du mich findest ! -
Zitat
Original von Zoolu
...dann stell es doch bittte kurz hier ein.... Danke!
Aye, aye, Sir... - Stelle die Lenkung sofort ein !Sodele... - das ist mein Umlenksystem.
Sieht vielleicht nicht so cool aus, wie manch' anderes - aber es funktioniert 1A ! :H:Wer sich wundert, was die Knotenleiter an der Anbindung für die Griffe tut... - die ist dafür da, dass ich die Länge der Tampen variieren kann.
Ich habe mehrere Griffpaare, je nach dem wechsel ich (das sind die Sommergriffe... !) - es haben aber nicht alle gleich lange Tampen dran.
Und auch sonst kann es mal angenehm sein, wenn man die Lenkung einstellen kann - mal längere Arme machen, mal mehr Ellbogen anziehen.Das System hier ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen...
Ich habe es unter den Argusaugen von Stephan Knickmeier geknotet - in Anlehnung an sein Umlenksystem. -
Zitat
Original von Jerrylee_3
Kurzum: offensichtlich war ich ein wenig zu ungeschickt, um es mal vorsichtig zu formulieren. 8-)
Ach...
Na fein... - jedenfalls scheinst Du nun Spass an Deinem Drachen zu bekommen ! :H:Für den Rest... - da schliesse ich mich meinem Vorredner an... 8-)
-
Ja, das Angebot mit dem Probefliegen würde ich auch ganz fix mal annehmen ! :H:
Das ist die Lösung aller Probleme... na gut... - manchmal fangen sie damit dann auch erst richtig an... - angefixt !!!In die engere Wahl würde da evtl. auch noch ein S-Quick passen... - der 240er oder der 300er.
Aber auch hier - am besten vorher Probe fliegen - man sollte grundsätzlich keinen Drachen kaufen, ohne ihn in der Hand gehabt zu haben. -
Zitat
Original von Zoolu
...mal sehen ob "der" andere auch sich noch meldet....
Mir fällt da noch jemand ein...
eine wahrlich zauberhafte Persönlichkeit...