Beiträge von SUI 40

    Zitat

    Original von Ramiruez
    Du drückst dich ja immer........ 8-)


    *autsch* ....das tut auch weh...... :(


    Werde das morgen früh ungefiltert an die Chefetage weiterreichen..... ;)
    Aber was sind schon so knuffige 80 bis 100 Dienststunden pro Woche - Kleinkram, ich lauf' mich gerade warm ! :kirre:

    Hallo Bebo,


    ich würde auch Schlitten-Drachen empfehlen, aus Tyvek. :)


    Schau mal hier: Bericht: Drachenfest der besonderen Art


    Wir haben nach DIESEM Bauplan gebaut und es hat mehr als klasse funktioniert ! Alle Drachen flogen hervorragend.


    Tyvek findest Du zum Beispiel bei Metropolis (--> Baumaterial --> Tuch, runterscrollen bis Tyvek). Es lässt sich wie Papier verarbeiten, ist dabei aber sehr stabil. Ja nach Fähigkeiten der Leute kann man darauf mit Stiften, Wachsmalkreide oder Fingerfarben malen. Handabdrücke mit Fingerfarben geht eigentlich fast bei jedem Behinderungsgrad, sagt die Erfahrung. :) Entsprechende Stäbe findest Du da auch, kannst Rundholz nehmen (unter Gestänge --> GFK/Holz) - gibt es ggf. auch im nächsten Baumarkt. Sonst brauchst Du noch ein wenig Schnur und Tesa, gibbet überall.


    Statt Tyvek kann man auch ganz prima kostengünstige Mülltüten nehmen, oder die bunten Plastik-Einkaufstüten aus den verschiedensten Läden. Kann man halt nur nicht so toll bemalen. Was auch geht ist die Malerfolie aus dem Baumarkt, nicht allzu dicke. Aber auch hier ist das Bemalen schwer - geht mit wasserfestem Edding, aber dann sind die Drachenbastler erfahrungsgemäss für die nächsten Wochen ähnlich bunt wie die Drachen selber..... :L


    Da bei Euch wohl auch sparen angesagt ist, wie in fast jedem sozialen Betrieb..... - dürften die Fertig-Drachen zum Bemalen ausfallen.
    Die sind ja nicht ganz so "geldbeutelfreundlich".... :-/ Schon gar nicht, wenn man ein ganzes Rudel davon bauen möchte..... :(

    Zitat

    Original von Ramiruez
    Darauf trink ich mir "einen"!!! :D 8-) ;)


    Don't drink and drive.... - DANN haben die "Unfallmedizinisten" nämlich wieder was zu meckern.... :L :D


    Bin schon gespannt darauf, das Teil mal in Natura zu sehen. :)

    Zitat

    Original von Ramiruez
    ...die "Unfallmedizinisten"...


    ...sind nun rundum zufrieden. :D


    Gibt nix mehr zu meckern ! :H:
    Haste fein gemacht. 8-)

    @ Peter


    Cooool...... :H: 8-)


    Mit was für Software macht man sowas ? Bildbearbeitung ?
    Kannst Du dazu etwas mehr erklären ? Bitte anfängertauglich..... :peinlich:

    Zitat

    Original von scanner
    ....das Blech lieber nicht so tief gezogen (und unten einen Gummilappen o.a. drangemacht), dafür deutlich höher....


    Genau das hatte ich mir beim Anschauen der Bilder auch gedacht.


    Ausserdem, dieses rechteckige Stück Metall, das Schutzblech und Gabelbrücke verbindet - das hat zwei scharfe Ecken unten dran. Wäre es nicht schöner (und sicherer) gewesen, das an der unteren Kante mit einer Rundung zu machen, sodass es komplett auf dem Schutzblech aufliegt ?

    Zitat

    Original von drachenbernhard

    Bist doch jetzt so gut drin, im Übersetzen ! :D duck und wech ! ;)


    *örgs* ... :-o ...ich glaube, ich habe gerade eine Allergie auf Übersetzungen entwickelt.... :kirre:
    Zudem besitze ich im Niederländischen in etwa die orthografischen Fähigkeiten eines Grundschülers. :peinlich:


    Aber ich leihe Dir gerne mein Wörterbuch aus.... :L :D

    Zitat

    Original von Grimmi
    Dann sollte es vielleicht nochmals ein Robby-Meeting geben!


    Ein Übersee-Robby-Meeting.... 8-)


    Ich fürchte, Robby hält sich nun nicht mehr an das europäische Festland - er paddelt gerade fröhlich über den grossen Teich. :D

    @ Olli


    Eine 20m lange Muräne.... :O ...der pure Alptraum eines jeden Tauchers ! :-o


    Aber in dieser Form und am Himmel sieht das 'Tierchen' ja richtig nett aus. 8-)
    Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung !


    Wie um Himmels Willen hast Du diese unendlichen Stoffberge unter der Nähmschine lang gekriegt ?!! :O

    @ Thoralf


    Ich gehöre zum DC Schaffhausen.... ;)
    Kann also schon passieren, dass man mich dort mal sieht. :D



    @ Gunther


    Danke schön. :) Freut mich, dass der Delphin so gut ankommt.
    Ideen habe ich noch so einige... - leider wohl nicht die Zeit, sie in nützlicher Frist umzusetzen.


    'Zu weit' ist es mir selten - komme ja gerade aus Guam, liegt auch nicht unbedingt am Weg.
    Mein Problem ist eher der Schichtdienst - da kann ich leider nicht immer frei nehmen wie ich möchte.



    @ Torsten


    Ja, nee - is' klaaar..... :kirre: ...ab an 'nen S-Kite damit ! :-o



    @ Steffen


    Danke. :)



    Nun wird der Dicke noch ein wenig überarbeitet, kriegt noch die eine oder andere kleine Änderung.
    Unter anderem bin ich mit der Flugposition noch nicht so ganz glücklich. Mal schauen, was noch geht.
    Dann kriegt er Familie und danach kann ich mal schauen, welche Idee als nächstes umgesetzt wird. :)

    @ Torsten


    Danke - Du wirst die Tierchen bestimmt mal live erleben. :)


    @ Meik


    Mooooooment !!! Auch wenn sich gewisse -nennen wir es mal- "Einflüsse" nicht verleugnen lassen.... ;) :D
    Ganz aus der Powerkite-Szene werde ich mich schon nicht verabschieden !


    ....aber über das Avatar könnte man mal nachdenken...... :L

    @ Steffen
    Klasse, der neue ! :H: Schicke Farben.... 8-)




    Das erste meiner geplanten Winterprojekte ist inzwischen wenigstens ansatzweise fertig, auch wenn es noch die eine oder andere Überarbeitung erfahren wird.



    Mit einem ganz dicken Dankeschön an meinen Freund Peter (serious), ohne seine Hilfe wäre der Delphin wohl nie rechtzeitig vor der Guam-Reise fertig geworden. :)
    Danke auch an Bernhard, der mich in dem ganzen Projekt immer wieder unterstützt und dem Tierchen auf Guam noch mal eben schnell eine Waage verpasst hat. 8-)

    Hafa Adai ! (ich weiss, passt nicht mehr - aber Thai kann ich nicht.... :peinlich: )


    Ich bin inzwischen schon wieder zu Hause gelandet und der Alltag hat mich wieder. Schicke Bilder hast Du da - bin auf den Rest gespannt. Meine sind z.T. auch ganz gut geworden, Austausch organisieren wir dann noch.


    Ach ja.... - und an das Kapitel KAP muss ich mich wohl doch noch mal ran wagen ! Fasziniert mich immer mehr.... 8-)

    @ Peter


    doch, wissen wir schon. Aber: Alf sagte doch schon, frag Stephan einfach selber. ;)


    Normalerweise kann man Flächen wirklich am präzisesten ausmessen, in dem man ein CAD Prgramm nutzt. Meine Drachen sind auch alle so gebaut - da weiss ich auf den qcm genau, wie gross sie sind. Es werden aber nicht alle Drachen so präzise ausgerechnet, manche entstehen auch durch -sagen wir mal- grobe Schätzung. Dazwischen ist alles möglich. Wer nun seine Drachen wie konstruiert, sollte man einfach den entsprechenden Konstrukteur selber fragen - wenn es denn tatsächlich irgendeine Relevanz haben sollte. Auch wenn es hier schon einige wissen - eine bessere Antwort als die von Alf "frag ihn doch selber" wirst Du kaum kriegen. Ich suche mir auch gerne selber aus, wem ich wie viel über das Konstruieren meiner Drachen erzählen möchte. :)