Beiträge von SUI 40

    @ Heijn


    SW 160 ---> LK-Länge 160cm ?
    Cool... - nette Grösse !
    Der wird bestimmt äusserst giftig, wenn er mal ordentlich Wind kriegt.


    Ich würde mich mal an Mark O 2 wenden...
    Er hat mit seinen Engel jede Menge Erfahrungswerte, was das Gestänge bei so kleinen, biestigen Powerteilen angeht.
    Vermutlich kann er Dir ein paar gute Tipp's geben, damit die Versuche an der See nicht zum Frust werden.


    Ich habe bei 4-Leiner mit Skyshark immer gute Erfahrungen gemacht.


    Die Rev II sind P3/P7 bestabt, der kleine mit 1m LK hat P2/P3.
    Bei den noch kleineren (58 resp. 38 cm LK) habe ich mir dann die gewickelten Stäbe verkniffen... :D
    Die haben dann 2mm CFK-Rohr resp 1.2mm voll-CFK.

    Zitat

    Original von Fliegerpaule
    Vielen dank, Petra


    Bitte schön - und vielen Dank für die Blumen... :D


    ...aber eigentlich gehören sie unserem Zauberer:

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Kites&Art hat auch so Künstlerfarben im Programm.


    Ich habe nur noch den passenden Link verbastelt. ;)


    Bilder immer gerne... - gibt da immer echt nette Momente zum fest halten ! :H:

    Zitat

    Original von Fliegerpaule
    ...also brauch ich mit Wachsmalstiften nicht anzukommen :)


    Na gut... - bislang hatten alle Kinder, mit denen wir gebastelt haben, jede Menge Spass !
    Aber wenn es denn "professioneller" sein soll... - dann schau' mal HIER
    Da gibbet jede Menge Tipp's vomn Profi ! Sehr informative Seite, kann man auch einiges zu Basteln bestellen.

    ...bislang habe ich mir ehrlich gesagt mehr Gedanken um die Kinder und das Handling gemacht als darüber, wie lange die Farben halten !


    Wir haben die Kinder bisher immer mit ganz normalen Wachsmalstiften und Bundstiften malen lassen.
    Hat man in jedem Haushalt, in dem Kinder leben, vorrätig - Kleider & Kinder & Umgebung bleiben sauber, zur Not können sie auch ohne Nebenwirkungen an den Stiften rumnagen und das Ergebnis auf'm Drachen war bislang immer zufriedenstellend.


    Geht dann sogar schon mit wirklich kleinen Kindern - die grösseren zeichnen dann eben anspruchsvollere Motive und haben genau so viel Spass damit.


    Erfahrungsgemäss gibt der Drachen vor der Farbe auf ! ;)

    Zitat

    Original von Sugarmice
    ... da bin ich ja für ein komplettes gestängeset 80€ los! :O da lohnt es sich ja bald schon nen 2er neu zu kaufen :-/ *fluch*


    Ähem... *RÄUSPER* ... kannst Du mir bitte mal Deine Quelle mitteilen ?! :(


    Soviel ich weiss, gibbet Rev II gar nicht mehr so leicht zu kaufen in diesen Breitengraden... - schon gar nicht neu !
    Und dann noch so günstig, dass es sich lohnen würde, so einen statt dem Gestänge zu kaufen... *AUCH-WILL-AUCH-WILL-AUCH-WILL* :D

    Zitat

    Original von Mick7
    Gibt's ne Möglichkeit/Quelle, wo die Pläne zu finden sind???


    NEIN ! Zumindest keine "legalen"... - das sind alles noch aktuelle Drachen von denen keine Baupläne existieren !


    Smurf's Antwort gefällt mir ausnehmend gut... :D ...das trifft die Sache im Kern ! :H:


    Ansonsten... - irgendwie häuft sich das in letzter Zeit - diese Frage habe ich irgendwie schon öfter mal beantwortet... :-/





    Wie wäre es einfach mal mit dem hier : :SEARCH:


    Dann findet man auch so nette Threads wie DIESEN hier...
    Es gibt noch mehr, wenn Du mal nach "Bauplänen" oder ähnlich suchst...


    Es gibt viele öffentlich freigegebene Baupläne für echt geniale Drachen - setz Dich nicht gleich damit in die Nesseln, ausgerechnet einen nicht frei erhältlichen Plan zu wollen ! ;)

    Zitat

    Original von Michel
    Wer hat ein Foto ?


    Ich ! :D


    Dieses Bild wurde am 01.05.2005 in Gravelines (F) aufgenommen, da gehörte der 11.5er noch Ralf Müller - keine Ahnung, wo er inzwischen ist (also der Drachen).



    Man beachte den Vergleich "Körpergrösse Stephan" und "Länge der Segellatten" ... :O

    Zitat

    Original von StegMich
    ...wenn schon nähen, würde ich mir passendes Fahnenmaterial im Auktionshaus besorgen.


    :H: Klasse ! Stimmt, Fahnenstoff fällt viel schöner und ist auch noch günstiger. Dieser Tipp hat echt noch gefehlt.


    Platik-Flatterband würde ich ehrlich gesagt an meinem Drachen nicht haben wollen...
    Ist aber eher so'n Bauchentscheid... - wenn, dann welche aus passendem Stoff !

    Zitat

    Original von Markus.W
    Nimm nix unter 15m!
    Und da es wohl mehr als ein einzelner Schwanz werden dürfte, sind wir in einem Bereich, wo sich das selbernähen ganz schnell lohnt.


    An alle, die sich über den "bau-selber-Vorschlag" gewundert haben... - GENAU DAS war der Grund dazu ! ;)
    Schwänze genau in der Länge und in der Farbe zu kaufen, wie man sie haben möchte, ist schon nicht ganz einfach...
    Und Grossdrachen mit zu kurzen Anhängsel... - nee, nee, muss nicht sein !! Wurde bereits getestet und für nicht allzu gut befunden.

    Zitat

    Original von Markus.W
    Nix ist einfacher, als ein Flach- oder Schlauchschwanz zu nähen.


    Wohl wahr, wohl wahr...


    Allerdings... - wenn man ein Quer-Streifen-Design wünscht, strickt man sich daran 'n Wolf... :O
    Also einfach aber arbeitsintensiv... - je nach Wunschdesign.

    Hallo Maraike !


    Kannst Du mal ein Bild von "Problemzonen" der beiden Drachen einstellen ?!


    Für mich klingt das ganz banal nach "Nase durchgehauen" weil der Trick "Spatenlandung" zu intensiv trainiert wurde... :D
    Würde bedeuten: alte kaputte Nase runter, neue Nase drauf - fertisch ! Sache von 30 min pro Nase (maximal).


    * Der Tipp von Ralf mit dem Kevlarband ist gut, das haut's nicht so schnell durch. Mache ich in jede Nase rein.


    * Das mit dem "spi- repairtape" von Leif... - vergiss es einfach ganz schnell ! Noch besser: ignorieren. Ist natürlich viel zu weich und zu empfindlich.


    * Leder ?! Na ja... - habe ich noch nie gesehen ! Aber grundsätzlich spricht da nix gegen. Ist robust & wetterfest...
    * Aber ob ich das auf der Nase meiner Drachen haben möchte... - ich weiss nicht. Am besten wohl noch mit Kroko-Imitat oder so... :L :-O


    Hier und hier gibt es gute Anleitungen, wie man eine neue Nase auf einen Drachen kriegt. Schau Dir das einfach mal an.


    Wenn Du es Dir selber nicht zutraust... - ich würde Dir die schon reparieren.
    Das Problem sind nur die Versandkosten (nicht Schweiz, keine Bange, ober trotzdem !) ... das ist schon nicht wenig !
    Schau doch einfach mal auf der Mitgliederkarte nach, ob es Piloten in Deiner Umgebung gibt und frag die mal direkt an.

    In Calais kann man wie schon gesagt nicht wirklich fliegen ! Ist Hafengebiet (Fähre rüber nach Dover).
    Wenn Du etwas nach Norden gehst, der Küste entlang, kommst Du nach Gravelines - ein netter, kleiner Ort.
    Dort hatten wir auch schon Buggy-Rennen. Ein echt toller, breiter Strand. Da geht Drachenfliegen problemlos.