Beiträge von SUI 40

    Zitat

    Original von cape
    Worin besteht der eigentliche Unterschied zu Klebedacron oder Klebespinnacker?


    Dicke resp. Flächen-Gewicht pro qm.


    Zitat

    Original von cape
    Was ist bei der Verarbeitung von Nummerntuch zu beachten?


    Das gleiche, wie bei jeder Klebeaktion - sauberer, fettfreier Untergrund.
    Bei grösserer Fläche auf blasenfreies Kleben achten.
    Wenn es geht, keine Ecken kleben sondern alle Ecken abrunden. Dann gibt es weniger potentielle Ablösepunkte.


    Normalerweise hält das so schon ausreichend gut !
    Das mit dem Anbügeln geht wirklich prima, durch die Erwärmung klebt das dann noch mal doller.
    Aber vorsichtig, immer ein Baumwolltuch oder so dazwischen legen.

    Hi Daniel !


    Wenn der Drachen vorerst hauptsächlich für Deine Tochter (wie alt denn ?) sein soll, kann ich Schmendrick nur beipflichten :
    Schau' Dich nach einem Mandala um. Das ist ein in ein Spielgerät integrierten 1-Leiner, so quasi. :)


    Will heissen, Du kannst da ganz banal eine Schnur dran tüdeln, wie bei allen 1-Leiner, und ihn steigen lassen....
    Man kann ihn an der Schnur auch so Jojo-mässig an sich heran ziehen und wieder weg springen lassen.
    Wenn gar kein Wind ist, nimmt man die Schnur einfach ab und nutzt den Drachen als Ball - von einem zum andern werfen etc... :D


    Es ist ein sehr vielseitiger Drachen und ich habe noch NIE einen kaputten gesehen - sind sehr robust.
    Frido macht die auch nach Farbwunsch. Ansonsten gibt es sie auch in den üblichen Drachengeschäften, muss man sich mal ein wenig durchfragen.
    Schön aussehen tut das Teil auch noch... 8-)

    Wir gehen äusserst sorgsam mit dem Tivar um - keine Bange, er kommt heil zu seinem neuen Besitzer ! :D


    Für alle Nichtzappeldrachenpiloten kann ich schon mal eines sagen:
    Der Tivar kann nicht nur zappeln, er kann auch ziehen !!!
    Bei passender Waageeinstellung marschiert er los wie Schmidt's Katze... :O

    Mehr Info's folgen... 8-)


    So - und da Zeit bekanntlich Geld ist und Quatschen auch nicht billig... :D


    + € 5.-
    = € 40.-

    Da waren nun wirklich genug Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile und sonstige Unterstellmöglichkeiten...
    Gerade wenn Du an der "Trickwiese" warst - dort waren wir nämlich auch alle. ;)


    Hättest einfach mal zum nächsten hinlaufen können - ich kenne keinen, der Dich im Regen hätte stehen lassen.
    Unsere Behausung war auch gut gefüllt, da unsere Wiesen-Nachbarn kein Zelt dabei hatten. War super gemütlich ! :H: 8-)


    SO lerne man Leute kennen... ;) :D


    Ich sehe immer noch nicht, wo genau Du erzählt hast, dass Du nur am Samstag von 10:00 bis 14:30 da warst... - aber egal. :)

    Zitat

    Original von AH fly


    Es war kein Wind und dazu noch regen :-/
    Bin froh das ich wieder zu Haus bin


    Ähem... - bist Du sicher, dass Du in WITTENBERG warst ?! :(
    Also... - WIR waren da auch. Und WIR hatten Wind... - nur am Samstag war mal Flaute, eine Zeit zwischendurch.
    Aber spätestens am Sonntag war richtig klasse Wind ! Ich fand eigentlich das ganze WE nett... :D


    Habe von Dir und Deinem Vogel leider nichts gesehen... :(

    Ich muss Schmendrick da beipflichten... !!!


    Dieser Drachen hat mit einem S-Quick nichts, aber auch GAR nichts gemeinsam !
    Ich habe mich aus aktuellem Anlass mit dem Thema auseinandergesetzt und heute morgen länger mit Stephan telefoniert.


    Bei diesem Drachen...

    ...handelt es sich um eine Power-Hawk-Version, die einst von Kewo produziert wurde.
    Die Segel sind aber weder neu noch aktuell und haben schon gar nichts mit einem S-Quick zu tun.
    Sie liegen schon seit geraumer Zeit bei Kewo unbestabt im Regal - und sollen nun anscheinend abverkauft werden.


    Wie man sieht, ist der Kielstab deutlich länger...
    Genau so kippelig, wie sie dadurch auf dem Boden stehen (die Leitkantenspitzen sind ja dadurch in der Luft), fliegen sie auch.


    Wenn jemand explizit diesen Drachen - einen Power Hawk in irgendeiner Version - kaufen möchte, ist das ja prima in Ordnung...
    Aber es ist definitif KEIN S-QUICK !!! Nicht mal in arg entfernter Verwandtschaft...

    Zitat

    Original von nina
    ...ich möchte eine sich brechende Welle von der Seite applizieren...


    Uiuiuiuiui... - ich mache ja auch oft echt fummelige, kleine Applikationen - aber DAS klingt richtig nach Arbeit ! :-o


    Die Idee gefällt mir aber super gut !
    Meinst Du so, dass die Welle quasi über die Leitkante auf das Segel bricht ? Also von ausserhalb auf das Segel schwappt ?


    Mal schauen... - vielleicht finde ich dazu was. Werde mal suchen.

    Zitat

    Original von Zoolu
    ...was die Nobel-Ausführung mit doppeltem Leder und Polsterung dazwischen von Serious gekostet hat weiß ich nicht .... kannste Ihn aber ja ma Samstag selber fragen und dir das Teil da auch ansehen....


    Zitat

    Original von Windrunner
    Freu mich echt darauf, auch die Leute kennenzulernen, die an dem Arschleder hängen :D


    ähem... - *HÜSTEL* ...
    DEN kennst DU schon... :( :D


    Was die Kosten für das "Nobelteil" angehen... - € 1.50 plus € 5.00 Versand... 8-) Es lebe das grosse Internetauktionshaus mit E !

    Hi Lilly


    Wenn Du Übersetzung brauchst, schick' einfach 'ne PM...
    Ansonsten gibt es HIER auch noch ähnliche Baupläne, einfach auf "Della Porta" klicken. Dieser Plan ict auch mit Raminhölzchen, was dann direkt Deine Frage nach dem Gestänge klärt.


    Ansonsten - ich weiss ja nicht, wie alt die Kinder sind, mit denen Du basteln möchtest...
    Oder mit anderen Worten, was sie können und was nicht.


    Es gibt ein geniales kleines Buch mit Bauplänen, kostet auch nicht alle Welt (€ 6.90).
    Ist von Klaus Scholl, "Kinderleichte Drachen aus Tyvek", Frechverlag. ISBN 3-7724-3161-5.


    Der Drachenbau mit Tyvek und Raminholz ist definitiv am günstigsten und macht den Kindern in der Regel auch grossen Spass, weil sie das Tyvek problemlos bemalen können, nach eigenen Vorstellungen und Ideen. Tyvek lässt sich wie Papier verarbeiten, ist jedoch reiss- und wasserfest. Technisch gesprochen besteht Tyvek aus einem Polyethylenflies - die Oberfläche nimmt gut Farbe und Klebstoff an und der Kunststoff ist sehr beständig.

    Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    8 Min. schneller ! :D



    Das hast Du fein gemacht ! *AUF-DIE-SCHULTER-KLOPF* :)


    Sind niedlich, diese Winzlinge, oder ?
    Habe meinen hier vor der Nase liegen - musste ihn erst mal holen (hat 8 min gedauert... :L !)...

    @ Michel


    Du meinst die Leitkantenausschnitte... - die werden heiss geschnitten (zumindest kenne ich das nicht anders).
    Wo gibt es denn diese Spitzen für die HSG's ??? Wäre ja eine obergeniale Sache ! :H:

    Zitat

    Original von Biermischgetraenk
    Ich heiße Sabrina und nicht Uschi oder Brunhilde oder sonst was und auf Spitznamen habe ich noch nie gehört *armeverschrenk* ;)


    Na bitte... - geht doch ! :D


    Dann mal viel Spass beim Testen !
    Und - mit etwas mehr Erfahrung und bei moderaterem Wind kannst Du bestimmt auch mal Grossdrachen testen !
    Zum Anfangen ist es allerdings genau richtig, wenn Dir das verwehrt wurde - spricht für den Piloten, der Dich da nicht ran gelassen hat !!! :H:

    Zitat

    Original von Toxic30
    Ist doch ein super Name. Ansonsten nenn sie doch einfach Uschi ;)


    Ich bin für Agatha... - oder Brunhilde ?!! Wäre doch ein prima Name, bis wir einen "echten" kriegen... :L :D


    Zitat

    Original von Toxic30
    Heißt also, wenn ich demnächst meine Bekannte mit auf die Wiese nehme, dann am Besten wenn sonst keine Männer da sind ?!?!?! :-o


    Sascha - bring sie einfach mit, wenn noch mehr weibliche Kiter anwesend sind... :)
    Keine Bange... - "unsere Bande" ist zwar ab und an ein bisschen "verrückt", aber vernünftige Manieren können sie alle (...auch wenn sie es nicht immer zeigen... :D )!
    Da fühlt man sich auch als weibliches Wesen äusserst wohl... :)


    @ "Biermischgetränk" (@Thommi, ich kann Dein "Problem" echt nachvollziehen...)


    Es gibt doch tierisch viele Kiter jeglicher Gattung (Trick, Power, 1-Leiner, 2-Leiner, 4-Leiner...) im Norden.
    Schau doch einfach mal auf der Mitgliederkarte nach und erkundige Dich, wo die denn alle so fliegen.
    Die können Dir "live" weitaus besser helfen als wir hier im Forum... :H:

    Ja, ich habe damit schon meine Erfahrungen gemacht... :D ...hat mich einen zersplitterten Ellbogen gekostet. :-/
    Allerdings habe ich das clevererweise auch gleich zu Beginn meiner "Traction-Kite-Karriere" probiert... :peinlich:


    Wollte in Silvaplana Snowkiten... - eigentlich. Aber dort war Schwarzeis.
    Schwarzeis entsteht immer dann, wenn der komplette See zufriert, ohne dass es zwischendurch schneit.
    Ist dann eine superglatte und klare Eisfläche, man kann in die Tiefe des Sees schauen --> wirkt natürlich schwarz, deswegen der Begriff "Schwarzeis".


    Na ja... - mit Ski war nix, also bin ich losgetrabt und habe mir Schlittschuhe besorgt... :D
    Nur haben Schlittschuhe leider nur eine gaaaanz kurze Lauffläche, da kippt man gerne mal um, sind nicht so stabil wie Ski.


    Noch mit arg wenig Erfahrung mit der Matte geriet diese bei einer Halse quasi hinter mich, zog mich nach hinten weg (also in die andere Richtung, als ich eigentlich gerade unterwegs war...) - es tat einen Schlag, Landung auf'm Eis ---> *KNACKS*
    Mal kurz schauen - nein, das Eis hat keinen Sprung... :-/ ...Leinen aufwickeln ---> geht nicht... :(


    Heute bin ich gerne mit Inliner und Drachen unterwegs, ist ja ein bisschen ähnlich. :)
    Bei Gelegenheit werde ich mich vielleicht auch mal wieder auf's Eis stellen, aber mit Vorsicht...


    Das mit dem Rutschen ist nicht das Problem, zum Starten stellt man sich 90° zum Wind mit den Schlittschuhen, wie bei allen andern Tractionvarianten auch (Inliner, Ski...). Es ist einfach nur die Gefahr wegen den arg kurzen Auflageflächen der Schlittschuhe. Man sollte wirklich schon einige Übung mit dem Drachen haben und das ganze schon recht gut beherrschen - sonst ist's riskant.

    Zitat

    Original von Lilly32
    ca 37 euro für den "blanco-drachen" sind von den schülern leider nicht zu leisten.


    Schon klar... :D
    Ging mir nur mal darum, die gewünschte Drachenform zu verifizieren... ;)
    Nun können die Tipps vielleicht etwas präzieser erfolgen.


    Mit gekreuzten Stäben ? Da fällt mir spontan auch ein Della Porta ein...
    Der Edo hätte zwar die gleiche Form, aber keine gekreuzten Stäbe - und auch nicht tauglich für Schüler wegen der komplizierten Waage.


    Aaaalso... - SOWAS ??! 8-)
    Keine Bange wegen der Sprache... - evtl. gibt es noch andere Pläne für diesen Drachen und ansonsten übersetzte ich Dir diesen Plan gerne.