Beiträge von SUI 40

    @ Mark


    Ja, habe auch schöne Pläne für sehr stabil fliegende, verhältnismässig kleine Rev's..... :D
    Gleich *grommelt* hier wieder jemand los...... :L :-O


    Um nicht OT zu werden - auch wenn ich die strahlenden Kinderaugen wegen Dienst leider nicht live sehen konnte.... - viele Fotos sagten alles und machen ganz viel Lust auf Wiederholung jeglicher Art (sowohl bauen wie fliegen!). Die kleinen Quicks sind wirklich klasse als erstes Projekt! :H:

    Zitat

    Original von Schmendrick


    *grummel* ...falsche Seite der Macht... ;)


    Hmmm.... - ein Rev ist ein schönes Projekt, um das erste eigene Segel zu gestalten..... :D



    ..... :D :L ;) ...Kinderbestechung..... :-O

    Im Südtirol gib es auch noch den Reschensee - wunderschöne Gegend! Der See friert im Winter zu, zum Snowkiten ideal. Aber auch so zum Fliegen klasse. Nur aufpassen, dass man nicht gegen den Kirchturm knallt, der mitten im See steht... ;)


    Das wären zwar einige km Fahrt - ich schätze mal, um die 2 Stunden. Aber als Tagesausflug klasse! Vielleicht hätte Deine Family Lust, mitzukommen - auch ohne Drachen ein Ausflug wert! Man kann da schön laufen, es gibt auch Skigebiete (falls das ein Tagesausflug für Nichtdrachenfliegende wäre...), nette Restaurants und Cafe's.... 8-)


    >> Lago di Resia - Reschensee <<

    Zitat

    Original von Windmichel444
    Wo ist denn das genau?


    Schnapp Dir mal das zweitletzte Bild - das mit dem stehenden 3.8er drauf. In der Mitte des Bildes sieht man den Piz Bernina (4049m) mit dem Biancograt (hohe Schneekante an der linken Seite), direkt rechts daneben den Piz Scerscen (3971m), dann rechts daneben freistehend den Piz Roseg (3937m), dazwischen den Tschierva Gletscher. Der 3.8er steht auf dem Corvatsch Gletscher, auf ~3400m. Das letzte Bild mit der Matte wurde oben auf dem Gipfel des Piz Murtèl stehend aufgenommen.


    Das ganze ist im Oberengadin - oberhalb von Silvaplana. Grob gesagt in der Nähe von St. Moritz.

    Zitat

    Original von scanner
    SUI Petra kann auch Niederländisch, oder?


    Yepp, das kann sie.... :) ....sie arbeitet zur Zeit aber auch irgendwas zwischen 80 und 100 Dienststunden/Woche...... :-/
    Das macht es nicht gerade einfacher, im Forum up to date zu sein und solche Dinge mal eben flott zu übersetzen.....



    Kurz zusammengefasst geht es in der Reportage darum, dass das Buggyfahren nun nur noch auf dem Browersdamm erlaubt ist. Das Reglement in Bezug auf den Naturschutz wurde verschärft und dem vielen auch Fahrgebiete für Kiter zum Opfer, da die Naturschützer behaupten, dass diese Sportarten Fauna und Flora schädigen. Deswegen darf nun auch auf dem Verklikkerstrand nicht mehr gefahren werden und alle Buggyfahrer müssen sich auf dem eh schon viel zu vollen Strand am Browersdamm tummerln, oder eben ins Ausland ausweichen.


    Ein Buggy-Instructor kommt noch zu Wort, der erzählt, dass diese Vorwürfe unberechtigt sind, dass weder dem Strand noch den Tieren geschadet wird - im Gegenteil, ihm haben die Seehunden öfters mal zugeschaut, wenn er unterrichtet hat. Sie seien aus dem Wasser an den Strand gekommen und haben sich das Treiben interessiert aus der Nähe angeschaut, ohne Angst vor den Kites zu zeigen. Auch der Vorwurf, dass die Kites sehr laut sein sollen, sei nicht korrekt.


    Ad Verseput, Beigeordneter des Landkreises Schouwen-Duiveland, bedauert das ganze sehr, aber die Gesetze wurden nun mal so übernommen udn daher hat er da auch keine Handhabung. Sie wollen nun genauer untersuchen, welche Sportarten dem Strandklima -Fauna wie Flora- tatsächlich schaden und welche nicht. Aber vorerst wird das nichts daran ändern, dass das Buggyfahren nur noch auf dem Browersdamm erlaubt ist, wo man meist kaum bis gar nicht fahren kann, weil der Strand einfach viel zu voll ist mit anderen Sportler und Urlauber.

    Zitat

    Original von drachenbernhard
    ....dann kannst du ja demnächst Elefanten von oben fotografieren ! :O ;) :-O


    Falsch. Dann können wir bald Elefanten von oben "jagen" ! ;)
    Das ist noch viel besser..... 8-)


    Bis dahin werden wir noch ein paar Alpen von oben ablichten ! 8-)
    Und das schon sehr bald. :)

    @ Bernhard



    .....wow....... >ohne Worte< ........ *sprachlos*



    .............sieht einfach nur klasse aus ! Sogar mit einem Finchen drauf...... :H:


    .......ich weiss nicht, was ich sagen soll - es bleibt für den Moment wohl einfach nur ein ganz dickes und herzliches:


    D A N K E



    Die Überraschung ist Dir mehr als gelungen. 8-)

    @ Thoralf


    da Du ja durch das 'Dich-selber-glücklich-machen' mich gleich mit glücklich gemacht hast.... ;)
    Gratuliere ich uns beiden nun gleich mal zu Deiner neuen RIG ! :D


    Sieht einmal mehr super sauber aus - bin gespannt, das ganze in Natura zu sehen.
    Viel Spass und gutes Gelingen mit der neuen Ausrüstung.

    Hallo Kl.-Peter,


    ja, Achterbahn war nix dagegen..... :-o


    Schade, dass es mit Eurer RIG nicht so klappen wollte - aber so hast Du ja nun mit Deinem Drachen doch noch ein Foto produziert, wenn auch mit einer "fremd-RIG". :) Die Zusammenarbeit können wir beibehalten, die hat ja perfekt hingehauen - und nächstes mal weiss ich dann auch so langsam, wie der Kram funktioniert.... :D




    Hallo Peter,


    danke - schade, dass wir uns gar nicht über den Weg gelaufen sind - wo wir doch schon auf der gleichen Wiese standen. Na ja.... - nächstes mal. :) Deine AuRiCo habe ich auf Guam schon erlebt - das war nicht zuletzt der ausschlaggebende Punkt, nun doch endlich selber aktiv zu werden mit KAP.



    ....ganz schön viele Peter's hier..... :O

    @ Micha


    Ja, das ist meine Wenigkeit - auf dem Buggy von Johannes (Ramiruez) sitzend, den wir auch als Bodenanker verwendet haben (also den Buggy, nicht Johannes). Habe noch kein Arbeitspult und demandsprechend alle Einzelteile separat in der Hand. Klapeha steht links unten in der Ecke und kümmert sich um den Drachen und mein Freund rennt unter der RIG her, um sie ggf. zu fangen, wenn sie doch stürzen sollte.... - also ein echter 3-Personen-Job ! :D

    Es ist künstlerisch noch nicht wirklich wertvoll, aber immerhin - es belegt, dass mein System funktioniert ! 8-)
    Bin somit nun tatsächlich auch unter die KAPer gegangen.


    Ein besonderes Danke an Thoralf für Hardware und Beratung - es werden wohl noch einige 'Trainingsstunden' nötig werden..... :D
    Danke an Klapeha für das zur Verfügung stellen des Drachens und die Hilfe bei der Première heute. :H:



    Entstanden ist das Bild auf dem Drachenfest in St.Goar-Werlau, bei wenig aber unbeständigem Wind. System funktioniert prima, Kamera kommuniziert brav mit dem Monitor, Fersteuerung unterhält sich einwandfrei mit der Kamera. Nur meine Wenigkeit hat noch etwas kommunikative Schwierigkeit mit der Elektronik, aber ich lerne..... :D Muss ich auch, schliesslich sollen nächsten Monat auf'm Berg in Vercorin richtig nette Bilder entstehen. :)



    Nun darf ich erstmal ein Rudel Arbeitstiere nähen - Trägerdrachen für alle Gelegenheiten.....

    Ein anderer Drachenbauer, der gerne und viel mit Folie (Müllbeutel, Hygienehandschuhe etc...) arbeitet, ist der Finne Mårten Bondestam.



    Mårten hat ein Buch geschrieben, welches ich vor ein paar Jahren in Cervia von ihm bekommen habe. Ist echt klasse ! :H:
    "Better Kites - Parempia leijoja ", ist zweisprachig in englisch und finnisch geschrieben (ISBN-Nr.: 951-98450-0-3).


    Habe gerade mal im www gesucht und diese Seiten von ihm gefunden: Mårten page 1 & Mårten page 2.


    Mårten ist Architekt, Städteplaner und Computer Programmierer - macht sich viele Gedanken zum Thema Oekologie und ist einfach nur ein hoch interessanter Mensch, um sich mit zu unterhalten - mal abgesehen von der Tatsache, dass seine Drachen eine ganz besondere Klasse für sich sind.

    @ Bodenanker


    "Kauf Dir doch eine" ist bei einer klaren Anfrage nach einem Bauplan nicht so wirklich sachdienlich.... ;)
    Manchen Leuten macht es tatsächlich auch Spass, selber etwas zu erschaffen. Es ist nicht immer nur eine Frage von "selbermachen = billiger"....



    @ Ingrid


    Schau mal hier unter 3-4 Leiner, Zugrachen: KPB Baupläne. KPB ist definitiv immer meine erste Anlaufstelle, wenn ich einen Bauplan suche - egal, welcher Art. Wir gut gepflegt, gibt auch immer mal wieder neue Pläne.


    Der Bomba (Allround-Zugschirm) von Volker Staudt ist als Bauplan im Bauanleitungsheft 2005 von Kite&Friends.
    Das Heft kannst Du z.B. hier bei Metropolis (unter Literatur) bestellen.