Zitat
Original von scanner
SUI Petra kann auch Niederländisch, oder?
Yepp, das kann sie.... ....sie arbeitet zur Zeit aber auch irgendwas zwischen 80 und 100 Dienststunden/Woche...... :-/
Das macht es nicht gerade einfacher, im Forum up to date zu sein und solche Dinge mal eben flott zu übersetzen.....
Kurz zusammengefasst geht es in der Reportage darum, dass das Buggyfahren nun nur noch auf dem Browersdamm erlaubt ist. Das Reglement in Bezug auf den Naturschutz wurde verschärft und dem vielen auch Fahrgebiete für Kiter zum Opfer, da die Naturschützer behaupten, dass diese Sportarten Fauna und Flora schädigen. Deswegen darf nun auch auf dem Verklikkerstrand nicht mehr gefahren werden und alle Buggyfahrer müssen sich auf dem eh schon viel zu vollen Strand am Browersdamm tummerln, oder eben ins Ausland ausweichen.
Ein Buggy-Instructor kommt noch zu Wort, der erzählt, dass diese Vorwürfe unberechtigt sind, dass weder dem Strand noch den Tieren geschadet wird - im Gegenteil, ihm haben die Seehunden öfters mal zugeschaut, wenn er unterrichtet hat. Sie seien aus dem Wasser an den Strand gekommen und haben sich das Treiben interessiert aus der Nähe angeschaut, ohne Angst vor den Kites zu zeigen. Auch der Vorwurf, dass die Kites sehr laut sein sollen, sei nicht korrekt.
Ad Verseput, Beigeordneter des Landkreises Schouwen-Duiveland, bedauert das ganze sehr, aber die Gesetze wurden nun mal so übernommen udn daher hat er da auch keine Handhabung. Sie wollen nun genauer untersuchen, welche Sportarten dem Strandklima -Fauna wie Flora- tatsächlich schaden und welche nicht. Aber vorerst wird das nichts daran ändern, dass das Buggyfahren nur noch auf dem Browersdamm erlaubt ist, wo man meist kaum bis gar nicht fahren kann, weil der Strand einfach viel zu voll ist mit anderen Sportler und Urlauber.