Beiträge von SUI 40

    Starkiter


    Ja, Goy's machen richtig tolle Minis. 👍🏻 Sie sind auch Urgesteine des Drachenbaus, ihre Werke sind seit Jahren (äh, zwei Jahrzehnte... - boah, was werden wir alle alt... 🙈) echt der Hammer..... 😎


    Den kleinen Rev kannte ich noch nicht. Sie sind wohl heiss ausgeschnitten und nicht mehr "original" genäht - das wird ab einer gewissen 'Kleine' auch fast unmöglich. Das Problem hatte ich auch schon - das Verhältnis 'Fläche:Gewicht' wird ja immer ungünstiger mit Saum, Nähte, Applikationen, Verstärkungen, Ventilation in der LK....

    Könntest du eventuell noch die ein oder andere Info raushauen zwecks Wohlfühlwindbereich oder Strippenstärke 😇.

    Hallo Joachim

    Du hast den wohl einzigen erwischt, der je verkauft wurde... 😅


    Die Strippen hat er ja dabei, auswendig weiss ich grad nicht mehr, was ich da verbaut habe - viel braucht er nicht, macht ja keinen Druck bei der Grösse (äh, "Kleine"). Müsste mal schauen, steht in den alten Bauunterlagen bestimmt drin, wenn ich sie mal wieder hervorgekramt habe. 🫣😊 Fliegen kann der Kleine schon sehr früh, habe schon einen in der Halle fliegen sehen.... - kann ich allerdings auch nicht. 🙈 Am besten zum ausprobieren ist wohl etwas mehr, damit du den Druck im Segel spürst - macht's einfacher. Ich denke so zwischen 2 und 4 Beaufort konstanter Wind ist gut zum üben. 👍🏻 Daran denken, die Lenkausschläge sind im Millimeter-Bereich... 😁 Der Kleine kann auch Starkwind - man beachte, dass das Ding dann schweineschnell wird....... 😇 Und dann ggf. etwas dickere Leinen nehmen, bei Starkwind ist das eh egal..... 🤷🏽‍♀️


    Viel Spass damit! Schön, wenn er mal wieder an die Luft kommt. 🙂

    Das würde ich gern mal in der Luft sehen!

    Es gibt nur eine Hand voll davon - und die meisten werden sie nicht hergeben. Witzig zu sehen, dass hier einer verkauft wurde - der wurde tatsächlich mal 'im Auftrag' gebaut. Die andern waren Geschenke, individuell designmässig angepasst.... 🙂


    Es müsste auch noch ein Rev mit 100cm LK rumfliegen, wenn der noch lebt. 👍🏻

    Gibts da Daten dazu... Spannweite zum Beispiel?

    Scheint mir der kleinste bislang gebaute zu sein, der fliegt.

    LK 58cm, zwei Muffen (also dreiteilig) um auf Jackentaschen-Packmass zu kommen. Bestabt mit 2mm CFK-Rohr. Muffen und Kappen handgedreht aus Alu.


    Fliegt alles, was die grossen auch können - ist halt entsprechend der Grösse (ähem, "Kleine") sehr sensibel zu steuern. Hab noch keinen voll flugfähigen kleineren gesehen. 🙂

    Falls jemand nun beim Lesen dieses Threads richtig Lust auf einen Intermission bekommen hat und sich keinen alten Light nach Plan von oben selber bauen möchte... ;)


    --> ich hätte noch einen anzugeben, in grün! :H:


    Klasse Drachen, passt nur leider nicht mehr in mein "Beute-Schema"...
    Er fristet ein trostloses Dasein in meiner Tasche - unbeschädigt und kaum geflogen.

    Ich bin mit der Aufzählung schnell fertig..... :D


    Mein Lifter, genäht von Bernhard:


    Steht wie festgenagelt am Himmel! Nun auf Fanö hat er erstmals einen Fransenschwanz angehängt bekommen, bei wirklich zickigem Wind (danke noch mal an Ralf!), damit stand er dann auch wieder mucksmäuschenstill dort, wo er hin sollte. 8-)


    Grösse: rund 4qm



    Ein baugleicher Lifter in rund 9qm aus ultraleichtem Tuch (19gr) ist in Arbeit. Der wird dann "nachgereicht", sobald er fertig ist. :)

    Das heutige KAP-Bild des Tages darf ich als Neuling der Szene beitragen. :)



    Herzlichen Dank an Matthias und Ralf für einen super informativen Tag mit vielen Tipps und Tricks - und für's Drachen spazierentragen, damit ich Bilder machen konnte! Ein Tipp ist schon umgesetzt und ich hoffe, dass es morgen wettertechnisch klappt, zu probieren, ob nun die Störungen weg sind... 8-)

    Zitat

    Original von Tiggr
    Bei mir gibt es da auch noch nichts zu lernen, ich fang ja auch gerade erst - mit mäßigem Erfolg - an!


    Oooch - vielleicht kann ich dann zumindest aus dem "mässigen Erfolg" lernen und gewisse Fallen vermeiden... :D

    Hallo Marcus,


    sind doch ganz gut geworden, die "Zufallsbefunde"... :H:


    Das Phänomen kenne ich, ging mir in Oostende ähnlich. Irgendwann fing die RIG an zu zicken und bei der Kontrolle habe ich es geschafft, mich selber zu fotografieren, mit der RIG in der Hand... - na ja, was soll ich sagen, habe wohl schon mal intelligenter aus der Wäsche geschaut... :( :peinlich: :-O


    Zitat

    Original von Tiggr
    Ich hoffe mit neuem Empfänger und mehr Glück bekomme ich ein paar schöne Bilder von Fanö!


    Werde auch auf Fanö sein, hat sich eben bestätigt! :H: *riesenfreu*
    Vielleicht kann ich Anfänger mir dann mal einiges bei Dir und anderen 'Profis' abschauen.... 8-)