Beiträge von BeeKaa

    ...oder mit Kiel- und Leitkantenbruch?.....oder doch mit dem alt bewährten "Hals- und Beinbruch"?
    naja, aber das wünschen wir uns ja alle nicht! :-O

    Also meinen Jet hört man fast überhaupt nicht, woran es liegt kann ich nicht sagen. Seht Ihr den Jet in Olivers Avatar vor der Mirage? den gleichen habe ich auch. Ist das ein Classic?? KA, ist glaube ich ein 2003er Modell, wurde 2004 durch ein anderes Design abglöst...den 2004er fliegt n Bekannter von mir, der macht wiederum auch wieder Lärm wie ein Jet.
    Würde Ihn aber auf jeden Fall wieder kaufen. :H:

    Danke für Eure Antworten, hab ich mir doch gedacht, das mit der Länge und der Stärke, sollte ich mir wirklich mal die SChnur zerreissen, muss halt ne neue her. Ein bißchen Schwund ist ja bekanntlich immer ;) .
    - Editiert von BeeKaa am 30.06.2005, 18:04 -

    Danke Heinz für die schnelle Antwort!! :H:
    Habe vergessen zu erwähnen das meine 110er eine Länge von 30 m hat. Auch da denke ich, dass diese ausreicht, bin aber für Belehrungen offen! :-O



    - Editiert von BeeKaa am 30.06.2005, 18:04 -

    Hallo,


    habe mir heute die BW zugelegt, nun frage ich mich aber ob meine vorhandenen Leinen ausreichend sind. Habe noch ein paar Climax gelb in 110 dan. Da ich (fast) ausschließlich im Binnenland fliege (3-4 Bft. in Böen auch schon mal was mehr), bin ich der Meinung, dass ich mir mom keine neuen/ stärkeren zulegen muss. Ich wiege ca. 75 kg und die :SEARCH: habe ich auch schon genutzt. Das Thema wurde auch des öfteren angesprochen, aber so richtig schlau wurde ich trotzdem nicht.



    P.S. Die gemuffte LK bereitet mir auch ein wenig unbehagen, Sollbruchstelle oder nicht? Teilen werde ich dei LK eh nicht, da die Widow auch lang in meine Tasche passt. Sollte ich in erwägung ziehen, mir einteilige Leitkanten zuzulegen?
    - Editiert von BeeKaa am 30.06.2005, 18:04 -

    Hi!


    Ich fliege auch nen Jet (den "normalen") würde diesen auch bedingungslos empfehlen. Naja für gar kein über wenig bis Leichtwind ist er nix...kann zwar ab 2 Windstärken abheben, macht aber dann auch keinen Spass. Ab mittleren bis oberen 3 fängt er dann an Laune zu machen, aber für drunter nur beschränkt tauglich.
    Der normale (was isses denn? ich glaub classic) Jet bringt mich bei 3-4 Bft. doch schon ein wenig ins schwitzen ;)
    Würde mir Ihn aber immer wieder kaufen. Antigrav, wie Georg schon schrieb ist noch einen Tacken kräftiger, ob er auch unbedingt schneller ist, ist denke ich Einstellungssache. Würde beide empfehlen ich eher den Jet, Georg den Antigrav. :-O


    @ Laelles:
    Werden das wohl mal auf der Wiese ausdiskutieren müssen! :L


    Gruß Bastian
    - Editiert von BeeKaa am 27.06.2005, 20:47 -

    Danke Nils, aber meine Standart-Drecksau ist mal noch nicht "explodiert". *klopf aufs Holz* Ich glaub, ich hab einen ohne Materialfehler bekommen. Aber es ist selbstredend eine Überlegung wert, sich einen Observer in dieser wunderschönen Farbkombi zu besorgen, aber erst ist mal ne Widow dran, von der ich auch schon recht lang "träume" und bisher habe ich von der Widow noch nichts wirklich schlechtes gelesen, ausser dass sie ne Zicke ist...aber damit kann man klarkommen ;)
    2 Observer kommen mir jdfs ersteinmal nicht in die Tasche. So lange es meiner noch tut, werde ich wohl oder übel noch meine Brasilien-Drecksau in den Himmel hängen, da auch im schönen Siegerland das Geld nicht auf der Strasse liegt. Bei Bedarf komme ich aber auf Dein Angebot bzgl. Kontakt-Addi zurück!


    Gruß Bastian

    Hi Nils,


    wenn ich meinen (ich nenne ihn liebevoll "Drecksau") in der Farbkombi bekommen hätte, hätte ich nie so lange überlegt mir einen zu kaufen. Mei ist der (Deiner) schee! :O :H: :D
    Darf man mal fragen, was es kostet einen solchen bauen zu lassen oder hast Du Ihn gar selbst gebaut?


    - Editiert von BeeKaa am 30.06.2005, 18:05 -

    kann von der Symphony 2.2 nicht abraten, aber von den Paraflexen!
    Meiner Frau habe ich die Symphony 2.2 besorgt (bekommt man schon mal ganz günstig bei einem großen I-Net-Auktionshaus) und sie kommt wunderbar mit der 2.2er zurecht.
    JoJo ist auch Wunderbar, aber auch für eine gute gebrauchte muss man noch wesenstlich mehr bezahlen als für die Symphony.
    (Meine Frau will ja keine 4-Leiner fliegen).


    Gruß Basti

    Hallo Mike,


    das hört sich ja nicht so toll an! :-/ Habe meinen Observer allerdings noch nicht bei 6 bft. an der Leine, kann also nix dazu sagen, ob der nu allgemein sch....e ist oder ob Du nun einfach einen "Montagsflieger" hast.
    Aber setz Dich doch mal mit HQ selbst in Verbindung, da der Drachen ja erst 2004 auf den Markt kam (als Observer), ist da ja gewiss noch Garantie drauf und in Bezug auf Kulanz hört man ja von HQ nur Gutes.



    Gruß Bastian

    @Schmendrik:


    die Massenauktion kam aus ner Konkursmasse, so wurde mir vom Verkäufer mitgeteilt (war auch neugierig wie man den meistens für 50% des VK verkloppen konnte).
    Ich hab meinen auch vom großen "E" und bei dem Pries für den ich den bekommen habe, konnte man einfach nix falsch machen.


    Gruß Basti

    Wenn Du beim Jet die Standoffs in den Jet-Ecken verkürzt, wirds auch laut, mann muss sie nicht ganz rausnehmen, würde ich dem Segel auch nocht antun.....im Umkéhrschluss, wenn Du die Standoffs in den Ecken verlängerst, beim Jet, wird der auch leiser....dann muss man nicht so ne dusselige Saumschnur eintüdeln.
    Mein Jet jdfs hinterlässt nur ein angenehmes "Pfeifen"! ;)


    Gruß Basti


    Ach so und unter die 100 ois kommst Du auch, aber ich würde nu den Jet auch nicht als Anfängertauglich bezeichnen...

    @ laelles:


    30-40 Euro haben die Unseren bei dem großen Internetaultionshaus gekostet. Laut HQ kostet der Observer so um die 80 Euro, ich glaube aber R2F mit ner 95er Schnur.


    Aber beim goßen "E" gibt es momentan auch keine Observer, vllt. will ja hier noch der ein oder andere einen loswerden. Ich aber nicht! 8-)


    Gruß Basti

    Hallo,


    habe heute den Observer geflogen, bei ca. 3 Bft. Muss sagen er ist doch recht zügig unterwegs, für nen Speedkite auch recht präzise zu steuern. Er dreht fast auf der Stelle und ist auch am Windfensterrand noch relativ gut zu steuern (er fällt also nicht einfach runter, wie man es aufgrund seiner Bauweise vermuten könnte).
    Allerdings kommt er in Sachen Speed nicht an den Positron von KSF ran!
    Einen angenehmen Zug hat er gerade in den Spins auch. Ich denke für den Preis des Observers kann man mit Ihm in punto Speed (mit n bissel Druck) nix falsch machen. Den Posi gibt es hingegen schon für € 40 z.B. beim Windvogel in Hamm (Westfalen), ist halt noch ne Ecke schneller, aber zieht dafür halt nicht.
    Ich hoffe, es hat Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung geholfen.


    Gruß Basti

    Hallo,


    habe meinen Observer schon seit November, aber immer wenn ich Zeit hatte, war das Wetter ehrer bescheiden. :-/
    Werde aber morgen (die Wettervorhersage ist für unsere Region vielversprechend) mein Observerlein an der Leine führen. Flugbericht erhältst Du dann auch.
    Ups, auch mein 1. Posting....*fg*


    Gruß Basti