Beiträge von BeeKaa

    Ich habe echt keine Ahnung ob es nur an den längeren Standoffs in den Winglet liegt, war wie gesagt, das augenscheinlichste was was mir zum meinem Nachfolgemodell aufgefallen ist.
    Wie schon angeboten, bei Bedarf messe ich die Dinger gerne mal nach. Probieren geht über studieren.
    Warte mal.....


    hier die Maße:
    Gfk, 2 mm;
    Länge (mit Endkäppchen): 23,3 cm


    Ich denke ohne Käppchen sind die 23 cm lang. Ja so steht es auch im "Beipackzettel" allerdings steht da auch 3 mm Gfk.

    Zitat

    ist ja klar, wenn Du den Jet nur bei 2 bft in Siegen fliegen lassen kannst


    Quatsch, bei 2 Bft. macht er doch gar keinen Spass, es sei denn, man hat Freude daran, lauter liegende 8en zu fliegen.


    Nee, mal im ernst, meiner ist auch bei 4-5 Bft. noch sehr leise. Finde ich auch besser. Laute Drachen machen ja auch schon Spass, aber nerven nach einer gewissen Zeit doch. Des Weiteren muss man auch daran denken, dass ein lauter Drachen, bzw. eine schwingende/ laute Schleppkante Einbußen in punto Speed bedeutet.
    Ich würde den Jet jdfs. jederzeit wieder kaufen und auch empfehlen. Ist ein Drachen der für relativ kleines Geld sehr lange Spass macht.


    docleisen:
    Wenn Dir der Jet dann doch zu laut wird, kannst Du ja immer noch überlegen, ob Du die Stängchen durch längere ersetzt oder ne Saumschnur einziehst.

    Mein Jet hinterlässt lediglich ein angenehmes "Fauchen". Habe den Jet im Classic Design in rot/Schwarz gehalten (war das Vorgängermodell zu dem jetzigen, glaub ich). Mitte 2004 kam glaube ich das letzte Modell raus, den auch ein Bekannter fliegt. Der hingegen brummt wieder mächtig.
    Was mir im Vergleich aufegfallen ist, ist dass meiner die "Standoffs" in den Ecken (Winglets???) wesentlich länger hat, als das aktuelle Modell. Vielleicht liegt es daran, eine Saumschnur habe ich nicht.
    Wenn Interesse besteht, messe ich die äußeren "Standoffs" (sind das überhaupt welche?) mal nach, kannst ja evtl. mal sehen ob er damit leiser wird. Ist m. E. einfacher, als ne Saumschnur einzuziehen, vom Zeitaufwand und auch der Kostenfaktor liegt im erschwinglichen Rahmen, was kosten so 2 Stängchen Glasfaser und 4 Endkäppchen? Max. 2-3 Euro denke ich.

    Wenn es ein 2-Leiner sein soll kann ich die Symphony 1.8 schon empfehen, für ein bissel mehr Wind die 1.4 er (hat etwas weniger als 1 m²) ist flott unterwegs und macht bei viel Wind auch viel Spass, ist recht zügig unterwegs.
    Die 0.7er Buster ist bestimmt auch nicht schlecht als 4-Leiner zum üben, nur muss man auch immer bedenken, dass kleine Matten auch eine gewisse Portion Wind brauchen um abzuheben und ein wenig Spass zu machen.

    Hallo,


    kann mir vielleicht von Euch jemand sagen, wie lang die Leitkanten beim Observer sind?
    Habe heute dummerweise meinen Observer Kopfüber in der Wiese geparkt, das haben die LK leider nicht mitgemacht, beide nicht.
    Da HQ auf der Support-Seite leider den Observer nicht drin hat, wende ich mich an Euch.
    Die Spreizen sind bei mir Avia 230 TW die LK aber nicht, habe schon 6er Excel Extreme geordert, kann ich morgen abholen.
    Aber passend sägen muss ich Die ja trotzdem noch. Für reichlich, nützliche Antworten bin ich dankbar.



    P.S.: Die Waagemaße wären auch noch ganz gut! 8-)
    - Editiert von BeeKaa am 21.07.2005, 22:20 -

    Warum bist Du der festen Überzeugung, dass Dein Händler den (anscheinend doch schon geschundenen) Drachen zurücknimmt und Dir Dein Geld wiedergibt? Sofern der Drachen gebrauchspuren aufweisst, ließe sich genauso gut auf Fehler des Piloten schließen. Fotos hast Du keine, und schreiben kannst Du ja viel (keine Unterstellung!!! aber möglich ist es).
    Setz Dich mit dem Hersteller in Verbindung und schone ein wenig die Nerven Deines Dealers.
    Kläre die Sache mit Elliot, schick ihn ein und warte ersteinmal ab. Sollte es ein Materialfehler sein, wird Elliot sich sicherlich darum bemühen, dass Du wieder glücklich wirst. Sollte es Schusselligkeit durch trickmäßige Klappspaten oder ähnliches sein, denke ich dass Elliot auch da auf Kulanzbasis handeln wird.
    Ich kenne den Service von Elliot nicht, aber ich denke dass es ja nicht so viel schlechter sein kann als bei HQ.
    Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

    wobei wir dann doch wieder bei Pinocchio wären, dem Schlawiner ;)
    naja, wenn man bedenkt das der Einsatzschirm der Fallschirmjäger läppische 28m² hat....die würd ich eh erst bei 6 Bft. rausholen....*fg*

    wenn es soweit ist, wende ich mich einfach freundlich an den Menschen, der mir die Witwe verkauft hat...dann brauch ich auch nix bestellen, muss nur nach der Arbeit einen kleinen Schlenker machen und hoffen, dass er alles vorrätig hat ;)
    Aber trotzdem danke für die Ratschläge. :H:


    Thorsten:
    die Signatur habe ich in nem anderen Forum, von wegen Schandmaul :D

    Zitat

    Des weiteren ist es ja ganz klasse, was für grosse Matten einige Leute hier ziehen können... *RESPEKT*


    Vielleicht ist das mit der größe der Matte so, wie mit der Nasenlänge oder so :-O

    @ Georg:


    stimmt ich hab Deinen AG nochnicht bei 5 gehört, aber wie Northshore??
    Wenn die Watnus in OS die Dinger fliegen, weiß wenixtens ganz OS, dass sie wieder fliegen... :-O und das schon bei 2 oder so :H:

    Zitat

    Und ich würde ein Gelände wählen, wo man die Bodenbeschaffenheit sehen kann. Dann traut man sich auch mehr.


    Und den Bauern freuts auch, wenn man nicht gerade das Feld umgräbt/ das Gras platt trampelt. ;)

    Zitat

    Ich flieg noch'n bisschen weiter, heute spiel ich Blitzableiter


    An alle Kinder zu Hause: Bitte, bitte NICHT nachmachen! :O

    Hatte heute endlich Gelegenheit, mein neues "Spielzeug" auszuprobieren!
    Ein ziemlich geiles Teil!!! Hatte ca. 4 Bft. (in Böen auch einiges mehr) und das Teil geht echt ab wie Katz' Schmidtse. ;)
    Für solchen Wind, wie heute werde ich mir wohl doch noch ein paar stärkere Schnüre zulegen müssen. Die 110er da hatte ich in den Böen schon Sorge, dass die hält. Da ich meistens mit Respekt an unbekannte Drachen gehe, hab ich mich nach dem Start direkt hingestezt. Und das war auch gut so, sonst hätte mich die Witwe in den Böen umgerissen... Unglaublich, was dieser relativ kleine Flügel (Spannweite 210 cm; Höhe 95 cm) für eine Kraft aufbringt, aber das hab ich ja schon beim noch kleineren Observer (Spannweite 180 cm; Höhe 72 cm)
    zu "spüren" bekommen (in den Spins).
    Als dann die Witwe von der ein oder anderen Böe erfasst wurde, hats mich dann auch am Hosenboden nach vorn gezogen. Ab ca. 4 Bft. nimmt auch der Speed erheblich zu (Antigrav ist aber noch einen Tacken schneller, baut aber weniger Druck auf). Wenn ich mal neue, stärkere Schnüre habe, denke ich werde ich mich auch mal noch in den höheren Windbereich vorwagen (Angabe lt. HQ: 2-6 Bft., obwohl ich denke, dass man sie bei 2 erst gar nicht aus dem Sack holen braucht).
    Alles in allem ein feines Gerät, was ich auch jedem empfehlen kann. HQ-gewohnt gut verarbeitet und optisch ist die Bad Widow ja auch noch ein Sahnestück!
    Das Startverhalten, ist allen Gerüchten zum Trotz, bei 3 Bft. ohne Probleme oder Helfer möglich.
    Sodele, das wars ersteinmal von mir.
    - Editiert von BeeKaa am 04.07.2005, 23:19 -