Hm, okay.
Aber die Challenger, die ich im Netz gefunden habe sehen irgendwie anders aus : 3 Standoffs statt einem, keine Wind-Taschen.
Gab es vom Challenger stark unterschiedliche Versionen ??
Beiträge von Gerd1954
-
-
Hallo
Ich hab heute eine Reihe Drachen von einer "Hobbyaufgabe" übernommen.
Unter anderem den oben abgebildeten.
Er hat ein Siegers-Vlieger-Etikett, ist ca. 230 cm breit und ca. 100 cm hoch.
Er hat auffällige Wind-Taschen an den Wing-Tips.
Er ist sicherlich über 10 Jahre alt.
Hat irgendwer eine Idee, welches Siegers-Vliegers-Model das ist. -
Danke, genau das habe ich gesucht.
-
Hallo zusammen.
Hat jemand schon mal den Multicellulair nach A.Gomes gebaut ?
Ich hab einen Plan von Gerd Schaller, der mal in der Kite&Friends veröffentlicht wurde.Mein Problem ist die Länge des Innensegels. Das sitzt ja diagonal in der Kastenkonstruktion.
Der Kasten hat eine Seitenlänge von 60 cm, die Diagonale hat also knapp 85 cm.
Im Plan ist das Innensegel aber mit einer Länge von 119 cm angegeben, also gefühlt viel zu lang.
Hat schon jemand diesen Drachen gebaut bzw. kennt einen alternativen Bauplan ?
Link zum Bauplan : https://www.kiteplans.org/pln_741/ -
Leute, Ihr seid die Größten, vielen Dank für Euren Input !!
komadako
Die Genki-Waage bestätigt meine Idee von einer 2-stufigen Waage ( ist allerdings dort deutlich kürzer als 4m ).
. . . und ja, der mittlere Kiel-Anschluß liegt ca. 7 cm näher an der Querspreize.
Obere Außenanschlüsse 16,5 cm über dem Querholm.
Untere Außenanschlüsse 16,5 cm unter dem Querholm.
Mittelanschluß 9,8 cm unter dem Querholm.
Elchgeweih
Genau so werde ich es machen, aber den mittleren Anschluß direkt zum Zugpunkt legen und
über Schiebeknoten einstellbar machen ( Weil der näher an dem Querholm ist als die unteren ).
Carsten
Danke für den Tip, den Drachen für die Waageanbringung vorzuspannen, daran hätte ich nicht gedacht.
Ansonsten wie von Dir gezeichnet aber mit dem mittleren direkt auf den Zugring mit Einstellmöglichkeit
über Schiebeknoten
@ Oldscool
Danke für das Kompliment . . . der Westen grüßt den Süden -
Hallo zusammen
Ich habe einen Wolf-Genki ( BA aus DRAMA 7/95 ) gebaut.
Leider sind weder in der BA noch im Netz brauchbare Angaben
zur Waage zu finden, nur die Aussage "Zugpunkt ca. 4m vor der Querstrebe".
Fragen :
- Wer hat auch schon einen Wolf-Genki gebaut- welche Waagemaße wurden verwendet ?
- Alle 5 Anschlußpunkte direkt auf den Zugring oder jeweils obere und untere äußere Punkte
( Sammelpunkt 4m vor Querstrebe ) und diese beiden Punkte dann mit einer kurzen Sekundärwaage
verbinden ( damit der Anstellwinkel einstellbar wird ). Und wohin geht dann der 5. Anschlußpunkt
vom mittleren Kiel ?
Gruß Gerd -
Glückwunsch,
hab selber auch einen ( selbe Farbkombi)
, nur ohne Signatur
Gruß Patrick
Irgendwann schaff ich es auch mal zur PoWi, dann fliegen wir gemeinsam 😄😄😄
-
Ich hab schon ewig einen Cody gesucht. Hatte Ihn schon auf meiner "was ich noch bauen möchte"-Liste ganz oben stehen.
Und dann erwische ich im Netz einen ungeflogenen Treczok-Cody, signiert vom 8er-Lutz.
Ich bin sowas von happy !!! -
Und wann kommt "Käwin" ??