Beiträge von Kiam

    Stimmt natürlich :D ,
    hatte eigentlich an 1,6 und kleiner im Auge, da ich die 1.8, habe.
    Die 1.4 Lycos auch, finde ich top.

    Hallöchen,
    Frage in die Community:
    Da die Lycos 2.0 aktuell die kleinste Speedmatte bei Spiderkites ist, weiß jemand, ob es demnächst auch wieder eine kleinere gibt, z. B. wieder die 1.6?
    VG Kiam

    Hey,
    bin eigentlich auch von 10mm uQS ausgegangen wie von Mark 02 beschrieben. Jetzt ist es aber 8mm mit einer Aufdopplung auf 10mm im Bereich des Mittelkreuzes. Sonst alles 8mm und LK gemufft.
    Meint ihr 8mm uQS ist ausreichend? ?(
    VG Kiam

    Hallöchen,
    ich stimme LastMohawk zu, dafür das es Stuntkiting heist, kommt der Part recht kurz.
    Ich finde das Buch, habe die 2. Auflage, aber trotzdem gut.
    Viele Grüße....

    Hallo,
    hatte das gleiche Problem. Habe die LK dreimal gemufft ersetzen müssen.
    Jetzt durch 6mm Exel ersetzt, als ein durchgehender Stab, kann ich nur empfehlen. Habe den Arrow so oft reparieren müssen, wie sonst alle anderen Drachen zusammen. Hoffe jetzt ist Schluss damit.
    Eventuell wäre sogar 8mm ratsam.
    VG

    Ich habe ihn so neu bekommen, aber noch nicht geflogen ;) .
    Gemessen vom Stab bis Ring außen:
    außen-unten und Mittelkreuz sind gleich mit: 63,0 cm
    Oben habe ich 2cm drin: 43 und 41 cm


    Kannst mir ja mal deine Flugerfahrungen mitteilen.

    Moin,
    habe den ersten Ersatzstab als Komplettsatz bei HQ bestellt.
    Beim zweiten Mal aus den Resten von den ersten 2 Sätzen und einem eigenen neuen Stab repariert. Dabei ist die Muffe mit Vollstab als Verstärkung und Verbindung erhalten geblieben. Habe diesen dann in den neuen Stab geklebt, wobei ich sagen muss, dass die Flächen Muffe-Rohrstab nicht ganz optimal aufeinander lagen.

    Hallo PRH,
    habe jeweils beim Flug gemerkt, daß was nicht stimmte. Die Stäbe waren beide male kurz hinter der Muffe längs gerissen.
    Könnte m. E. nach vielleicht zu viel Spannung/Längsdruck auf den Stab gewirkt haben durch die Abspannungen, die an den Leitkantenenden (Endkappen) eingehangen werden?!

    Hallo in die Gruppe,
    bei mir ist jetzt schon 2x der Stab bei der oberen Leitkante gebrochen, ("normaler" Arrow, nenne den "Roten" in Konsequenz von HQ mal "L") unmittelbar nach der Muffe. Ich bin deutlich mehr mit Reparatur als fliegen beschäftigt. Hatte jemand schon die selben Erfahrungen? Daher meine Frage zur Verbesserung:
    1. Eine durchgehende Leitkante aus 6mm CFK
    2. CFK gegen GFK tauschen
    3. 8mm CFK nehmen
    4. Vollstab =O
    Vielen Dank für Vorschläge und Allzeit guten Wind :thumbup:

    An den Leinen ist mir nichts aufgefallen.
    Muss sie dann wohl wegschicken.
    Bei 5 Bft müsste sie auch senkrecht im Zenit stehen, tut sie aber nicht, nur 60-70 Grad. Ist zurzeit leider eher eine "Schönfliegermatte".

    Hallo in die Runde,
    habe die Spiderkites Comp. 1.8 Im Binnenland bei 3-4 Bft geflogen, war okay. Dann jetzt an der Küste bei 4-6 Bft und dachte sie geht als Speedmatte voll ab. Aber leider nein. Die Lycos 1.4 und selbst die Symphony 2.2 waren deutlich schneller und agiler!?
    Die Comp. wirkte wie gedrosselt, als hätte man nach dem 2. Gang die Gänge 3-6 rausgenommen. Fliegt wie ein Traktor.
    Habe die Matte auf Sand in den Kammern, Löchern, Waageleinen usw. kontrolliert, aber alles scheint ok.
    Hat jemand die selben Eindrücke, eine Speedmatte ohne SPEED?!
    Oder noch Ideen, woran es liegen könnte.
    Vielen Dank.