Beiträge von Oldschool-Kiter

    Nein Ammi, da nicht jeder ein Pro ist wie du. Reichen den anderen lets say Anfängern auch schon mal 3bft aus um über den Strand gezogen zu werden. Vielleicht sind die ja auch in der Powerzone geflogen? Wenn ich 5qm2 bei 3bft hochziehe und nur am Windfensterrand fliege, zieht es mich auch nicht!!!


    Da man dich wohl auch nicht loswird, oder dich dazu bringen kann konstruktive Kritik zu äußern, hilft wohl entweder nur dich zu ignorieren oder aber graue Haare zu bekommen und jedes Mal gegen anzugehen und deine Unwissendheit durch Wissen zu verbessern.


    Um es noch mal ein bisschen weiter zu treiben, wie wäre es denn mal Bilder oder einem Vid von dir in Aktion zu zeigen. Damit wir vielleicht nicht immer so ungläubig oder Kopfschüttelnt deine Beiträge bewundern.


    Wenn ich mich recht erinnere gab es hier schon mal einen wie dich, der hieß Marc. Vielleicht triffst du dich ja mal mit ihm.


    MFG Sebastian

    Ich habe eine 1.8er Beamer und die zieht meine Frau ganz ordentlich übern Strand/Wiese. Eigentlich spricht man ja nicht über Gewicht bei Frauen, aber sie wiegt sogar ein wenig mehr als du. Demnach sollte die 2.5er für deine Vorhaben genau richtig sein.


    Also viel Spaß beim Matten fliegen.


    Sebastian

    Ich fahre das Scrub Furnace Creek II und bringe mit allem so um die 90Kg zusammen. Das Board hält das auf alle Fälle aus und würde auch noch mehr aushalten. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl als wenn es in irgendeiner weise brechen könnte, jedenfalls nicht beim normalen Fahren.

    Vielen Dank Silver. :H:
    Dann kann ich den Kreis der Infrage kommenden Schirme wieder etwas enger ziehen. Was mir an der Crossfire gefällt ist der verhältnismäßig geringe Preis im Gegensatz zu anderen Intermediates.
    Worauf ich jetzt eigentlich noch warte, sind erste Erfahrungsberichte mit dem neuen Schirm von Peter Lynn, dem Reactor. Laut den Dingen die ich im Netz gefunden habe, scheint das ja ein Konkurrent zur Crossfire sein zu können. Vielleicht finde ich ja mal nen Händler der mir beide Schirme leiht um dann Vergleichen zu können. :-O


    Danke noch mal.

    Yo genau,


    @Feivl: Hast ja recht mit der Mischung. Fahre ja auch mit Beamer Buster und co. Habe halt nur gedacht, wenn man Schirme von einer Sorte hat, muss man sich nicht bei jeder qm2 Änderung auch gleichzeitig auf eine neue Sorte Schirm einstellen. Aber recht mit der Sorten Vielfalt hast du schon.


    Silver: Du hast doch die ganze Pallete an Crossfire Schirmen und hast damit bestimmt auch schon reichlicg Flugstunden absolviert. Wie sieht es denn mit den Schirmen bezüglich des Höhe laufens aus?


    Perönlich wollte ich eigentlich zum Boarden nicht so gerne einen Hochleister nehmen. Ich habe eine Ekko Alpha in 3.0 und muss sagen, das man mit dem Ding ordentlich Höhe alufen lassen kann und auch mächtig Geschwindigkiet bekommt. Jedoch finde ich Sie bei Böhigen Inlandwind ziemlich anstrengend. Am Meer ist das Teil Top, aber auch nur dann. Natürlich bin auch noch keine anderen Hochleister geflogen um zu wissen, dass die alle so reagieren.


    Also ich tendiere leiber zu der Intermediate Klasse. Bin aber dort immer noch am Überlegen welchen Schirm dort genau.

    @ Feivl:


    Wie war sie denn genau auf dem ATB zu handhaben? Ich bin schon lange am überlegen welchen Schirm ich mir in der 5er größe zulegen sollte. Und bin sehr unentschlossen. Die Preise spielen eine große Rolle bei mir. Allerdings habe ich auch gedacht ich kaufe mir lieber ne Matte von der es noch nen paar mehr größen nach oben gibt. So wie die Oxigen Basic, Speedy II oder vielleicht die neue Peter Lynn Reactor.
    Ich bin auch am überlegen ob ich mir überhaupt einen Anfänger Schrim in der Größe zum Boarden holen sollte. Da ich ja wenn ich endlich mal nen paar mehr Stunden gefahren bin auch etwas Tricksen wollte. Und da ist die Magma vielleicht nicht der richtige Schrim für.


    Also viele Fragen und Überlegungen, aber vielleicht helfen mir ja deine Erkenntnisse bezüglich ATB und Magma weiter.


    Vielen Dank


    Sebastian

    Moin Loide,


    werde wohl noch die Letzten Tage 28 - 30 nach Römö fahren und das Camp besuchen. Werde auf Familie Campen wie sieht es mit euch aus? Diesmal ohne Kind und Frau! Is irgendwie zum Kiten endspannter.


    MFG Sebastian

    @ Leo:


    Ich habe schon viel ausprobiert was die Flugstabilität betrifft. Aber du musst mir in dem Punkt wohl recht geben, dass eine Ekko Alpha ein Hochleister ist und die bekannter maßen häfiger klappen als Beginner.


    Wenn ich meine Ekko mit anderen Matten vergleiche die in meinem Besitz sind, so muss ich doch immer wieder feststellen, dass sie zwar am mit am meißten spaß macht. Aber doch auch am klapp anfälligsten ist. Und das liegt bestimmt nicht an einer falsch eingestellten Waage oder zu kurzen Bremsleinen. Ich persönlich finde eine kurze Bremse bei der Ekko besser. Einfach für den Kraftzuwachs und den kontrollierten Rückwartsflug sowie die Safety.


    Vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo, dann können wir vor Ort vergleichen. Ich glaube so macht das keinen Sinn. Und Leo fliegst du sie nur im Stand oder auch im Buggy oder ATB? Das macht schon nen gewaltigen Unterschied was die Länge der Bremse betrifft.


    MFG Sebastian

    Bitte Loide nie bei beginnenden Gewitter losgehen zum Kiten!!!


    @ Leo: Vielleicht hättest du das besser nicht erwähnt. Solche Saachen sollte man besser für sich behalten oder aber gleich verbessern. Denn es gibt bestimmt Loide die meinen das es nicht so schlimm sein kann. Aber in Gewitterfronten können die Böhen erheblich stärker sein als sie schon bei normalen Windverhältnissen sind.
    Nur noch mal schnell raus ist ja Wind und das Gewitter kommt ja sowieso nicht zu mir.


    @ All: Unwetter ziehen immer gegen den Wind auf.


    Sebastian

    Dank der Erdanziehung kommst man ja immer wieder runter.


    Spaß bei Seite. Wenn du noch oben gezogen wirst und nicht gerade eine Thermik vorherscht die dich wie auf Adlersschwingen trägt, geht es meist zügig wieder noch unten. Als erstes sollte man nicht in Panik geraten. :-O
    Dann sollte man nicht irgendwelche wilden Lenkmanöver starten. Das beste ist eigentlich, einfach loszulassen. Außer du schwebst schon einige Meter über dem Boden. Die meißten Unfälle passieren eigentlich, weil sich die Loids krampfhaft an ihren Kites festhalten und dadurch sich und andere noch mehr in Gefahr zu bringen.


    Loslassen hat für mich bisher immer funktioniert. Oder natürlich deine Safety benutzten. Das einzige Unheil nach dem loslassen/auslösen ist das enventuelle entwirren der Schnüre und evtl. der Waage-Leinen.


    Wer es mag, Kitekiller funktionieren recht gut. Und wenn ich mich recht erinnere hast du doch ne Beamer oder?


    Also viel Spaß noch.

    @ Natürlich würde ich keinem Anfänger eine Ekko Alpha in die Hand drücken. Ich habe persönlich viele schlechte und böse Erfahrungen gemacht. Da ich selber damit angefangen habe.


    Natürlich gibt es die 7ner Regel, aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass es besser wäre mit 3qm anzufangen. Da muss ja nur ne 4er Böhe reinhauen (weiß bei 3bft im Binnenland leicht passieren kann und dann... 4+4=8)!!! Auch ich kann rechnen. :-O


    Aber es muss ja jeder selbst seine Erfahrungen machen. Es nehmen ja sowieso die wenigsten die hier gegeben Ratschläge an. ;)


    Wenn man die kleinen gut beherscht, kann man ja auch großere Lappen in den Wind hängen. Aber Sichherheit sollte bei diesem Sport doch vorgehen oder etwa nicht? 8-)

    Ich möchte Leo zustimmen. Habe auch mit einer 3er Ekko angefangen (allerdings einer Ekko Alpha). Und 3bft waren mehr als genug am Anfang.


    Ich verstehe auch nicht warum man hier immer von 4qm und mehr spricht. 3qm sind meiner Meinung nach am Anfang ausreichend. Und wenn man die 3 denn mal beherscht kann man sich immer einen guten gebrauchten für wenig Geld in größeren Größen zulegen.


    Wer es hard mag kann natürlich größer einsteigen. Aber dann bitte nicht frustrieren wenn die Erfolge ausbleiben. Im speziellen wenn man noch nie einen Vierleiner gflogen ist und wir alle wissen wie häufig man am Anfang den Leinen Salat hat. Klapp hier klapp da, Böhe aua.


    Also noch Viel Spaß!!


    MFG Sebastian

    HAst du schon mal an Lynn Arc's gedacht?


    Kann man für den angegeben Preis bekommen. In dem Laden mit dem E und Y ist gestern eine 15er Pahntom für 313 weck gegangen.


    Ich persönlich bin noch nie eine gefahren, aber hier im Forum und auf den einschlägigen ATB Seiten ist von den Lynn Arcs nur gutes zu hören.


    MFG Sebastian

    Moin Loide,


    ich hoffe hier auf euch. Ist die 6er Rookie mit mit der neuen 6er Cool ungefähr zu vergleichen?


    @cassah: Könntest du mir vielleicht nen paar Erfahrungsberichte mit deiner 6er Cool geben?


    Danke Sebastian

    Danke Rumi,


    wenn Sascha schon anfängt zu sabbern bedeutet das wohl, dass ich mir denn mal zum Juni hin eine Buster II bestellen werde.


    Vielleicht könnte ich an Dich noch mal ne andere Farge stellen. Du hast ja auch ein schönes Größen Sortment an Matten. Ich weiß halt nicht ob ich mir ne 4er oder 5er holen soll. Meine 3er Ekko Alpha mach ja mächitg viel Dampf und das schon bei rrecht wenig Wind. Ab 2bft geht da schon eniges. Sie ist halt doch aber eher für die See gemacht wo es gleichmäßig Grundwind gibt, denn sie klappt schon recht häufig und wehe du hast die Böhen vergessen!!! :O Da der Weg aber doch recht Weit oder besser teuer ist, dachte ich an ne Matte die früh los geht aber auch noch bei mehr WInd zu fahren ist.
    Na gut genug des geredes. Ich warte noch mal die Erfahrungsberichte ab.


    Danke allen trotzdem.


    MFG Sebastian

    Entschuldigung, wenn ich mich mal einmische. Aber meine eigentliche Frage bezog sich ja auf ne Buster II und nicht die Probleme die Ammi macht oder auch nicht.


    Um das mal zu klären, ich würde die Buster II gerne zum ATB fahren nutzen. Ich besitze ne 3er Ekko Alpha und würde gerne für schwächere Winde noch eine gößere Matte haben.
    Jedoch bin ich nicht abgeneigt später einmal Buggy zu fahren. Und dann diese Matte auch dort ztu benutzen.


    Vielen Dank.


    @ Ammi: Ich würde versuchen Dinge genauer zu lesen und nicht einen Thread dazu zu benutzen über Dinge zu reden die damit gar nix zu tun haben.

    Hallo Loide,


    habe die, die sich eine Buster II bestellt haben schon ihre Lieferung erhalten und wenn ja gibt es dann schon Erfahrungsberichte?


    Ich würde mir auch eine 4qm2 oder 5qm2 kaufen, wollte aber erst mal die Erfahrungsberichte abwarten. Denn ich müsste meine Sammlung mal um die oben genannten Größen ausbauen.


    Danke Sebastian