Das Design sieht doch eher aus wie bei der neuen U-Turn Matte von Silver. 8-)
Fehlt nur ein Zacken in der Krone! Oder ist zu viel! Je nachdem welche Ansprüche man verfolgt.
Das Design sieht doch eher aus wie bei der neuen U-Turn Matte von Silver. 8-)
Fehlt nur ein Zacken in der Krone! Oder ist zu viel! Je nachdem welche Ansprüche man verfolgt.
So Loide,
dieses Wochenende war hier in Hamburg genug Wind um die Oxi nun mal wirklich zu testen. Mit all euren Tipps in der hinter Hand war das auch sehr einfach.
Was ich gleich feststellen musste, ist das die Bremsleinen Einstellung doch relativ feinfühlig geschehen muss. Ist sie nur ein wenig zu lang ist das Bremsen bei 3-4bft doch relativ schwierig (ein Glück besitze ich Handschuhe, zum in die Leinen greifen). Sind sie etwas zu kurz liften sie einen schon mal ganz gerne. Wenn man dann jedoch den Bereich gefunden hat fliegt sie super, dreht wirklich sehr schnell und ist auch von der Geschwindigkeit sehr flott unterwegs.
Was diesen Samstag jedoch ziemlich fies war, waren die Böhen. Da ich kein Windmessgerät besitze, habe ich mich auf die Windmessungen von Windfinder berufen. Da waren 6er Böhen in dem 4er Grundwind. Diese Böhen mit dieser Matte sind nicht wirklich abzufangen. Ich habe es versucht, jedoch meistens hat es mich entweder über den Deich gezogen oder sogar geliftet. Das war schon beeindruckend , jedoch habe ich nach ein paar mal unkontrolliertes liften dann doch lieber die 3er Ekko Alpha ausgepackt. Da mit ging es dann etwas besser, jedoch auch nicht optimal. Seewind ist wirklich sehr viel entspannter. Nord/Ost Binnenlandwind macht da nicht so viel Spaß. Und auf dem Board war es mir dann auch etwas zu gefährlich. Nichts desto trotz hatte ich einen sehr schönen Samstag Nachmittag.
Aber allem in allem bin ich mit meiner neuen Matte sehr zu frieden und freue mich schon auf die Momente wo der Wind mal regelmäßig weht.
Sebastian
Tachchen,
habe gerade gesehen, dass hier unter Schnäppchen ein toller Kite für wenig Geld angeboten wird.
Ich besitze die Beamer II in 1.8qm2 persönlich. Zum einstieg in den Vierleiner Matten Sport ist das eine tolle Matte, nach meiner persönlichen Meinung.
Jetzt ist es meine Sturmmatte und Newbee trainer.
Sebastian
Tachchen Loide,
ich wollte mal eine offizielle Anfrage an die für das Gebiet zuständige Stelle senden. Weiß da jemand wer genau zuständig ist, ist es die Stadt Schneverdingen.
@Dirtjim
Du meintest doch, das nur ein Teil des Geländes der Stadt gehört und das andere dem Hotel. Wie heißt denn das Hotel und welcher Teil genau gehört zu deren Grund?
Vielen Dank
Sebastian
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Nach dem ich den Post von Dirtjim noch mal gelesen habe, rufe ich hiermit offiziell dazu auf, mir bitte eine Mail oder PM zukommen zu lassen. Dies gilt für diejenigen, die dieses Gebiet gerne mit ihren Buggys/Boards befahren möchten.
Ich werde mich vorher dann evtl. noch mal mit der GPA absprechen, ob die uns nicht noch etwas Rückenhalt bezüglich des Vorhabens geben könnten.
MFG Sebastian
Hi Loide,
also die Waage ist laut Vorbesitzer nicht durch Ihn verändert worden. Da dieser jemand Erstbesitzer dieser Matte war, kann ich eine Waagenveränderung also ausschließen.
Leider könnte ich bisher die ganzen anderen guten Ratschläge noch nicht in die Tat umsetzen, da entweder nicht genügend Wind war oder ich mal wieder bis zum Einbruch der Dunkelheit im Labor gestanden habe.
Ich hoffe das ich dieses Wochenende dazu komme.
Sebastian
Oh, okay!
Ist das da denn auch ein Naturschutzgebiet? Denn kann ich das verstehen und werde dann dort auch nicht fahren.
Wir KLB Fahrer sind ja sowieso meist als Raudis verschrien. Und ich muss ja unser Image nicht noch verschlechtern. Gerade wo einige Loide gerade dabei sind den KLB Sport populärer zu machen, damit wir in Zukunft evtl. auch an anderen noch verbotenen Stellen fahren können.
Aber schade ist es mal auf alle Fälle. Denn meine Frau hat dort in der Nähe ihr Pferd stehen. SO könnten wir unsere Hobbys etwas mehr vereinen.
Weiß jemand wer genau dafür zuständig ist? Evtl. könnte man ja dort noch mal oder überhaupt anfragen wie es mit Traction Kiten aussieht. Dieser Spot sieht so toll aus und ist von mir in 1 Std. erreichbar. Ja, so ist es wohl aber leider.
MFG Sebastian
Hi Loide,
war von euch in letzter Zeit mal jemand dort? Ich würde da wohl mal am Samstag den 24. März hinfahren. Sieht ja sehr gut aus.
MFG Sebastian
In den häufigsten Fällen benutzen die Herrschaften in den Drachenläden nichts anderes als Snatchblöcke aus dem Segelsport.
Snatchblöcke gibt es von HOLT, RONSTAN, WICHARD, BARTON und diversen anderen. Je nach bedarf kann man von 20 - 250 €uro für so ein Teil ausgeben. Persönlich wichtig finde ich, dass man die Rolle austauschen kann. Ich fahre mit einen Snatchblock von Holt und bin damit sehr zufrieden. Das Ding hat mich auf der Hanseboot 15€uro plus extra Rolle gekostet.
Tja Geiz ist geil ist insofern wichtig gewesen, da ich als Student nicht wirklich viel Geld besitze. Und zum anderen auch sehen muss, dass ich meine kleine Familie ernähre.
Ich bezweifle jedoch, das es sich wirklich um eine Verstellung der Waage handelt. Ich bin mir sehr sicher, dass zum einen der Wind nicht wirklich Prima war und zum anderen ich mich nicht wirklich lange mit dem Einstellen abgegeben habe. Mehr dazu in ein paar Tagen, wenn ich denn mal wieder dazu komme meine Hauswiese zu besuchen.
Sebastian
@Juuhuuuu
Das hoffe ich doch nicht, aber ausschließen kann ich dies natürlich nicht. Ich habe in diesbezüglich schon gefragt, jedoch meldet er sich leider nicht mehr. Das ist denn wohl das Problem, dass man hat wenn man sich einen gebrauchten Kite aus UK kauft. Nun ja, werde das gute Stück schon noch in die Luft bekommen.
Vielen Dank
Mensch Loide,
das war mein subjektives Gefühl. Da ich kein Windmessgerät habe, kann ich mich halt nur darauf berufen. Wissenschaftlich fundiert und abgesichert ist oder war die Aussage über die Windgeschwindigkeit also nicht.
Ich werde mich in Zukunft dann lieber nicht darüber äußern und lieber nur darauf zurückgreifen wenn eine geeichte Apparatur in meinen Besitz ist oder ich auf eine solche zurückgreifen kann.
Sebastian
Im übrigen bin ich mir schon im klären das es mindestens 2bft gehabt haben muss, da sonst die Matte gar nicht erst so geflogen wäre wie sie es getan hat.
Ja das soll er auch. Stelle den Kite in den Zenit. Steige auf dein Board und richte es in etwas so aus das du 45° zum Wind stehst,fliege jetzt den Kite schräg nach unten zum jeweiligen Windfenster. Wenn du fahrt aufgenommen hast lenke mit dem Board wieder mehr zum Wind (nach hinten) das du nicht zu viel Höhe verlierst.
Der Kite sollte jetzt am Windfenster stehen und Vortrieb generieren. Hast du das Gefühl du wirst langsamer dann lenke den Kite wieder nach oben und dann wieder nach unten um Geschwindigkeit und daraus resultierend Vortrieb zu erzeugen.
Werde dann gleich noch mal den Bild dazu hochladen.
Sebastian
So habe da noch mal etwas recherchiert. Lade dir sonst mal das GPA-Workbook auf der Homepage der GPA (unter downloads) runter. Es ist zwar für Buggys erklärt, jedoch kannst du sehr viel Infos auch fürs ATB gebrauchen.
- Editiert von Oldschool-Kiter am 13.03.2007, 09:24 -
Um am Shape einen Kite erkennen zu können, bedarf es jedoch schon etwas Erfahrung.
Vielen Dank für den Tipp. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ich werde dies mal Testen und dann berichten woran es lag.
Ich habe jetzt auch schon woanders gelesen, dass die Oxigens ein wenig mehr ziehen an den Steuerleinen beim Start benötigen. Ich bin halt meine E. Alpha gewohnt. Die kurz gezogen, wie ein Pfeil zum Zenit und drüber hinaus saust, wenn man sie nicht ein wenig anbremst.
Mal sehen was die nächsten Stunden bringen. Ich bin mir auch mit der Handle Länge nicht so ganz sicher. Meine neuen Leinen und Handles waren noch nicht da bei den ersten Flugstunden. Ich bin mir gar nicht sicher wie lang die Wolkenstürmer Handles sind, die ich für die Ekko benutze. Habe gerade mal geschaut, aber eigentlich sollten die gehen. Sie sind 40cm lang. Naja mal sehen was die nächsten Stunden auf der Wiese bringen.
Hi Frank,
ich bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer einer 5er Oxi Pro. Ich habe meine gebraucht aus Großbritannien. War ein echtes Schnäppchen. Ist eigentlich wie neu und hat mich mit Porto 200€uros gekostet.
Ich hatte am Samstag dann das Glück endlich mal den Erstflug vorzunehmen. Grundwind 1,5-2 bft mit 3er - 4er Böhen. Ich habe sie mit 25m Leinen geflogen. Fliegen war sehr entspannt. Jedoch hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass ich ein paar Probleme mit der Trimmung hatte. Davon mal abgesehen. Ist das schon eine sehr schöne Matte. Ich freue mich schon mit Ihr die ersten Runden auf dem ATB zu drehen.
Da habe ich auch gleich mal eine Frage an die Oxi Besitzer. Wie ist denn eure Leinen Grundeinstellung? Ich hatte das Gefühl, das sie andauernd angebremst ist. Eine Verlängerung der Bremsleinen brachte kaum Abhilfe. Aus aller Verzweifelung habe ich dann die Bremsleinen auch dann mal aus diesen Ringen an den Steuerleinen genommen. Aber auch das brachte nicht wirklich etwas. Und zum anderen muss ich sagen, dass sie doch bedeutend träge fliegt. Was ja aber auch an der Trimmung liegen könnte.
MFG Sebastian
Hi realmckenzie,
ich würde dir auch den Tip geben in beide Richtungen zu fahren. Sonst musst du ja immer zurücklaufen. Oder fährst du etwa dann mit dem Rücken zum Kite in die andere Richtung, dass wäre dann schon ganz schön abgefahren.
Wenn du fahrt aufnimmst, wie genau lenkst du denn den Kite in die Powerzone? Ich bevorzuge Ihn mit der Bremse in die Powerzone zu lenken (nach unten) und zum hochlenken dann die Steuerleine (Power-Leine). Wahlweise kannst du auch jedesmal die Bremsleinen nehmen. So hast du dann auch gleichzeitig mehr Kontrolle über die Power deines Kites.
Und die Sache mit den Fußschlaufen, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zu lose Fußschlaufen bergen das höhere Verletzungsrisiko.
Und zum anderen bleibt nur die Praxis. Am Anfang bin ich auch häufig auf die Schlechte Seite gefallen, da das mit dem Gleichgewicht doch recht schwierig war. Versuche doch alternativ mal mehr die Knie zu beugen auf deiner schlechten Seite. Und dann erstmal die schlechte Seite bei wenig Wind mit einem großen Kite trainieren. (Großer Kite da der Druckaufbau dann sanfter ist).
MFG Sebastian
Vielen Dank Hr. Klaus, dass hilft. Ich werde dann wohl auch die CF in 5 nehmen. Mit der Ekko Alpha war es am Anfang wirklich sehr schwer, ist halt nen Hochleister. Einmal zu wenig angebremst schon eingeklappt. Da werde ich so eine CF schon klein kriegen. :T
Aber ich bin für jede Meinung bezüglich ATB fähigen Buggy Matten offen. Es sollten jedoch keine Einsteiger Matten sein. Ich glaube damit würde ich dann nach spätestens 2mal fahren kein Spaß mehr haben. Man ist ja irgendwie schon etwas Power von so einer Ekko Alpha gewohnt. Und ruhiges dahin rollen, kann man dann machen wenn man nen alter Sack ist. 8-)
@ Krone
Tja, den werde ich aber nicht hergeben. Das gute Stück und ich haben viel Ärger am Anfang gehabt und jetzt läuft es super. Außerdem brauche ich ja auch etwas für stärkere Winde.
Oder du machst mir ein Angebot das ich nicht Ausschlagen kann :-O !!!
MFG Sebastian
Hi Loide,
ich komme seit langem mal wieder dazu etwas in diesem Forum zu schreiben. Und mein erster Beitrag seit langem ist gleich eine Frage an euch.
Ich besitze eine 3er Ekko Alpha und nutze diese zum ATB fahren. Da ich jedoch meine Kite range noch oben weiter ausbauen möchte bin ich stark am überlegen, welcher Kite wohl passender ist.
Im Moment überlege ich gerade zwischen CF in 5qm2 und Reactor in 4,9 qm2.
Um die Frage mit der Depower zu klären. Ich besitze eine 6er FS Rookie. Mit der ist das Kiten zwar entspannt, aber irgendwie finde ich ne Bar nicht ganz so Klasse. Ich komme mit Handles irgendwie besser klar. Bin auch am überlgen die Rookie zu verkaufen !
Ich habe mich also schon etwas mit der Materie auseinander gesetzt. Und brauche jetzt nur ein paar tolle Antworten von euch um meine Überlegungen zum Ende zu bringen.
MFG Sebastian