@ Schibunker:
Wie hast du es denn geschafft, den Preis um 300 €uro zu drücken? Erscheint mir sehr viel. 150 wäre wohl der normalsatz. ZU dem Preis würde ich auch eine 12,5er 07ner nehmen.
Sebastian
@ Schibunker:
Wie hast du es denn geschafft, den Preis um 300 €uro zu drücken? Erscheint mir sehr viel. 150 wäre wohl der normalsatz. ZU dem Preis würde ich auch eine 12,5er 07ner nehmen.
Sebastian
Hi Loide,
die Jungs und Dirns von der Insel, beschäftigen sich schon sehr lange mit solchen Themen. Dort auch Mods genannt. Ich habe da mal zwei links auf Englisch wie das ganze wohl aussehen könnte.
Depower für Buggymatten und andere Mods
Dieser Link führt euch zu Racekites, dort findet ihr im Forum unter Mods, sowie auf den Review Seiten nützliche Infos zu Waage-Umbauten.
Aber Vorsicht, anner Waage rumtüddeln is nich immer von Vorteil für den Drachen.
Also viel Spaß damit.
Hi Loide,
habe beim surfen im Netz gesehen das es vier neue Peter Lynn Matten gibt. Diese Infos stammen von der Tschechischen Peter Lynn Seite (nein ich spreche kein Tschechisch).
Pepper II eine Verbesserung der Pepper I.
Vibe ein ganz neuer 2-Leiner entry Level Kite.
Twister und Viper diese beiden Matten fand ich persönlich am interessantesten.
Auf der Seite eines Kite Shops sind auch noch ein paar spärliche Infos sowie Preise abgebildet.
Mal sehen wann die ersten offiziellen Beiträge zu den Matten erscheinen.
MFG Sebastian
Super Gnom :H: ,
das ist genau das was wir im ATB/KLB Sport brauchen. :-/
Wie du vielleicht weißt steckt der KLB Sport in Deutschland noch ziemlich in den Kinderschuhen. Es gibt in Deutschland kaum Spots an denen wir ATB fahren dürfen. Wenn du so stolz darauf bist dein ATB weiterhin zu benutzen denn setze deine Energie doch auch mal positiv dafür ein. In der GPA gibt es eine Spate ATB/KLB die noch dringend Unterstützung von motivierten Loiden braucht. Da du ja übermotiviert scheinst, ist das vielleicht der richtige Job für dich. So ein positives Vorbild.
Sebastian
@ Das Tobi:
Könntest du vielleicht in ein paar Bilder von der Radsails Bar hier reinstellen und deine Erfahrungen mit dieser noch etwas präziser beschreiben. Ich glaube das fänden viele hier sehr hilfreich. Da das gute Stück ja vielleicht als gute alternative zum Selbstbau oder zur Twisterbar gesehen werden kann.
Danke Sebastian
Super, Danke für den Erfahrungsbericht.
Vielleicht kommt ja auch noch ein Hochleister?
MFG Sebastian
Hallo Heiko,
danke für den Hinweis !
Ich werde mich in Zukunft nicht mehr in Versuch bringen lassen.
Sebastian
Ich bin nur der Meinung, das die Bundesregierung zu wenig für Familien macht, die:
1. An der unteren Einkommensgrenze liegen
2. Studenten sind
3. allein erziehend sind
4. jung sind
Meine Frau ist stark involviert in der Familienpolitik, aus diesem Grund nehme ich mir auch raus dort Kritik zu üben.
An deiner Erfahrung mit vier Kindern kann und will ich mich nicht messen. Jedoch finde ich nicht das Deutschland jungen Familien sehr fair gegenüber steht.
Vielleicht sollten wir dieses Thread in den Stammtisch verschieben und sehen wie die anderen nicht Apex interessierten darüber denken.
Sebastian
Ich habe doch aber irgendwo gelesen (ich glaube K&F) das auch auf Fanö ein Event sattfindet?
Ich werde das noch mal ausführlich bedenken und mich dann bei dir in den nächsten zwei Tagen melden, zwecks fahrt. Vielen Dank für das Angebot.
MFG Sebastian
Wozu dann dieses Forum?
Die meisten Threads in diesem Board drehen sich um die Fragen:
"Welche Matte für mich"
"Wie ist der Vergleich zwischen Matte a und b"
"Ist Schirm X toll"
Wie fliegt denn Matte b"
Daher finde ich den Hinweis auf einen Artikel in der K&F mit anschließender Diskussion/Unterhaltung nicht fehl am Platz.
Das ist wie im Bundestag, anstelle sich Gedanken über wirklich wichtige Dinge zu machen, reden die da auch nur viel ohne das etwas rumkommt. Am schlimmsten ist diese von der Leyen. 7 Kinder zu Hause, aber keine Ahnung was wirklich wichtig wäre in der Familienpolitik. (Das ist meine Meinung, Vater von 1 Kind und demnächst dem 2.)
Also ich kann da zwei Vergleiche ziehen. Ich habe schon mal einen näheren Blick auf eine Montana II sowie eine Frenzy 06 geworfen. Dabei konnte ich keine gravierenden Unterschiede beim Schirm an sich feststellen. Anders war da die Bar. Dort könnte man schon Qualitätsunterschiede festmachen. Dort fande ich persönlich das die Ozone Bar besser war.
Wenn ich mir meine Rookie aus 2005 und eine Access I anschaue, muss ich sagen. Das dort auch keine sichtbaren Qualitätsunterschiede waren.
Was Pantera, Apex und Access II angeht. Kann ich jedoch nichts sagen.
Ich glaube jedoch, dass sich die Hersteller schon so gut als möglich bemühen das beste aus ihren Näherreihen rauszuholen. Auch was die Konkurrenz angeht, kann man es sich nicht leisten schlechte Qualität abzuliefern. Da man dann nur bedingt mit der Konkurrenz mithalten kann.
@ Reiseleiter:
Ich war gar nicht nach einem Anfängerkite aus, mehr nach einem Intermediate. Was nach dem Bericht die Apex ja auch eher ist.
Momentan denke ich auch eher in Richtung Libre und da die Pantera. Denn der Windbereich der 10er Apex ist zwar nicht ganz identisch mit der 6er Rookie, jedoch schon ziemlich nah dran. Ich denke das eine 12.5er Pantera eher zum Aufstocken meiner Depowerrange ist.
Eine Freestyle Maschine aller Frenzy und Montana fällt wohl eher für mich weck, da ich erstens gar nicht so häufig zum Kiten komme (leider) und dementsprechend lieber etwas enspannteres Kiten bevorzuge. Jedoch nicht gänzlich auf das ein oder andere Sprüngchen verzichten möchte. Und zweitens, leider der Preis auch eine Rolle spielt (Dies habe ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Nur nicht das es heißt der schreibt auch immer das gleiche :-O).
Da man die Kites (Apex, Access, Pantera) wohl auch von der Qualität der Verarbeitung und der Materialen in einen Topf werfen kann, werde ich mich wohl für einen der genannten entscheiden.
Ja mit dem Vergleichen ist das immer so eine Sache. Aber zum Glück kann man das nicht immer. Ansonsten würde ja jeder Produkt X kaufen, da X genauso so gut wie Y, jedoch billiger. Oder so in der Art.
Ich habe bisher auch nie das Gegenteil behauptet.
Vielleicht sollte ich das ganze mal so Formulieren:
Gibt es in den unbekannten Weiten dieses Forums und der Kite-Community jemanden, der die Apex außer den Testpersonen der
ZitatKatrin & Flemming (buggy-X)
geflogen ist? Wenn ja, dann bitte ich doch diese Person/en darum ihre Meinung zum dem in der Betreff-Zeile genannten Kite zu schreiben.
Vielen Dank
Sebastian
Ih wo! :-O
Ich dachte halt nur, dass es eventuell noch mehr Loide gibt, die an den Test Tagen vor Ort waren. Und vielleicht noch die ein oder andere Meinung vertreten. Auch Tourenguides wissen nicht alles!
MFG Der Hamburg-Guide
Ich wäre schon sehr gerne dabei, aber Wiesbaden ist von Hamburg aus doch etwas sehr weit. Und außerdem ist es immer das selbe leidige Thema, woher das Geld für die Fahrt nehmen?
Ich werde auf alle Fälle auf Fanö dabei sein.
MFG
Sebastian
Tach Loide,
als aufmerksamer Leser der K&F habe ich gestern den Artikel über die Apex gelesen und musste erfreut fest stellen, dass diese ja sehr gut gelungen ist. Für all diejenigen die nicht das Abo wie ich beziehen oder den Artikel bisher noch nicht gelesen haben, hier mal der Artikel: HQ Apex K&F
Da ich auf der Suche nach einem neuen Depower Kite in der Größe um die 10qm2 bin, hat mich dieser Artikel wirklich freudig überrascht. Ich würde gerne meine Range aufstocken, da ich schon eine FS Rookie2 in 6qm2 besitze, war ich auf der Suche nach einen Kite in der selben Riege. Als erstes habe ich an die Access gedacht, die hier ja auch wirklich viele fliegen, jedoch dachte ich vielleicht doch etwas mehr Power. Frenzy und Montana II sind mir da eventuell ein wenig zu heftig. Blieb noch die 2Cool, jedoch das gleiche wie bei der Access. Von der Pantera von Libre gibt es bisher wie von der Apex ja nur einen Bericht, die wäre wohl aber in der selben Riege.
Nun habe ich mal eine Frage an den Produzenten des Artikels oder an all diejenigen die die Apex schon geflogen sind. Verhält sich der Kite so wie in dem Artikel berichtet?
Vielen Dank
Sebastian
Hi Frank,
da ich mit meiner Oxi Pro in 5qm auch ein paar Probleme zu beginn hatte, werde ich mal versuchen dir zu helfen.
Ich habe drei Knoten in meinen Bremsleinentampen (Waren dort vom Vorbesitzer, habe ich also erst mal da gelassen). Die Knoten sind ca. alle 6cm aufeinander.
Als erstes habe ich mal die vordersten Knoten gewählt (Bremse lang). Und ja Bremsleinentampen durch den Powerring (COS). Ich habe mir für die Oxi PKD Handles gekauft.
Also ersten Knoten der Handles und erstmal hochziehen. Bremsen weit durchhängen lassen. Jetzt habe ich versucht durch verkürzen der Bremsleinen (ziehen der Bremstampen an den Handles) die optimale Trimmung zu finden. Kite steigt noch willig in den Zenit, lässt sich gut über die Bremsen steuern und auch bremsen. Hierzu musste ich dann den zweiten Knoten an dem Bremsleinentampen wählen, da die Tampen an den PKD Handles am Ende waren. Jetzt fliegt sie sehr gut und auch recht flott.
Sebastian
Bender: Da mögen wir wohl ein und den selben Charakter. Schon mal in mein (Anhang, keine Ahnung wie das richtig heißt geschaut).
Spaß bei Seite, du fliegst ja eine 10er Access und hast auch genau die Kriterien genannt die für mich interessant sind.
Mit meiner 6er Rookie kann man bei 3bft langsam losfahren. Aber so wirklich Spaß macht die erst bei 4,5 bis 5bft. Die Access würde dann ja den Bereich von 1,5 bis 4bft abdecken. Das wäre ja nahezu perfekt. Vielleicht sollte man einen neuen Post aufmachen.
Dieser hier ging ja eigentlich eine Ergänzung zu einem 13er Depower Kite.
Da so viel Interesse bezüglich der 10er Access besteht, werde ich mal einen Thread dazu aufmachen.
Sebastian
Hi Kite-Junky,
da du sagst du kennst dich gut mit der Access aus. Was würdest du denn für eine Größe Vorschlagen wenn man schon eine 6er Rookie 2 GE besitzt? Ich dachte prinzipiell an die 10er.
Da ich doch schon im gesetzteren Alter bin und auch Kinder habe die Wurst auf Ihr Brot wollen, bin ich eher geneigt kein super Lifter Kite haben zu wollen. Und allzu viel Geld liegt auch nicht auf der hohen Kante.
Vielen Dank Sebastian
Guck doch mal in Läden mit Segelsportzubehör. Dort gibt es Unmengen von Pulleys.