Beiträge von Oldschool-Kiter

    Hi Loide,


    Vielen Dank für die Antworten. Ich freue mich schon auf meine Frenzy und hoffe, dass sie irend wann diese Woche vielleicht noch bei mir eintrifft. Und dann wird erst mal getestet.


    Und wenn sie mir zu groß ist, dann wird halt noch eine 9ner dazu gekauft. Dann sollte es wohl optimal passen.

    Hi Loide,


    ich bin gerade etwas sehr unsicher geworden. Ich habe in meinem Größenwahn eine 13ner Frenzy FYX bestellt da ich sie für sehr wenig Geld bekommen konnte. Nun weiß ich aber gar nicht ob sie nicht doch zu groß für mein Vorhaben ist.


    Ich bin Intmediate ATB und Buggy Fahrer und war bisher nur mit Buggymatten bis 8qm2 unterwegs. Ich wiege 90 Kg Plus Klamotten und so. Da ich kein Windmessgerät habe, bin ich einfach nach gefühlten Wind draußen gewesen und habe entweder eine 5er Oxi I Pro oder eine 7,8er Oxi Basic benutzt (je nachdem was halt gerade besser war).


    Die meisten fahren ja wohl eher mit einer 11er Frenzy FYX. Nun weiß ich gar nicht ob die 13ner Frenzy nicht einfach doch viel zu groß ist. Ich wohne bei Hamburg und fahre zum Kiten entweder nach Römö (ATB) oder nach SPO (Buggy). Wo der Wind halt so meistens zwischen 3 und 5 BFT hat.


    Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig helfen.


    Vielen Dank


    Sebastian

    Eine alte Oxi I in 7,8 wäre mir natürlich das liebste. Aber dafür müsste ich dann meine 7,8er Basic erst einmal loswerden. Und bei den Dumping Preisen für eine neue Oxi II kann ich wohl auf nicht gerade viel Geld hoffen.
    Das mit der Kevlarwaage habe ich mir fast gedacht. Und die alleine kostet auch schon deutlich mehr als 50 €uro.
    Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als zu sparen.


    Welche neuen oder neueren Buggymatten sind den schön wendig, bezogen auf die Größe um 8 qm2?


    Da ich auf dem Board und im Buggy unterwegs bin und mir schlicht weck das Geld für eine Depower- Nondepowerlösung das Geld fehlt, bräuchte ich am besten einen Hybriden aus etwas Lift aber auch Geschwindigkeit. Also mit anderen Worten die Eierlegendewollmichsau.
    Mal sehen was die neuen jetzt schon in den Himmelgelobten U-Turn Oxi Nachfolger so bringen. Denn eigentlich war ich mit den immer sehr zufrieden. Ein Ausflug zu Brooza und Co hat da keine neue Erkenntnis gebracht. Einzig wären da wohl vielleicht noch die neuen Peter Lynn Matten. Da gibt es ja aber auch schon wieder so viele verschiedene von , dass man am Ende gar nicht mehr weiß was man eigentlich genau noch wollte.
    Na, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben und ein paar der neuen Mattenwunder ausprobieren.

    Tach Loide,


    ich war gestern endlich mal wieder zum fliegen und Boarden unterwegs. Und da habe ich wieder feststellen müssen, was für ein Trecker meine Oxi Basic in 7,8 ist. Da ich momentan leider überhaupt kein Geld besitze um mir einen neuen Schirm in der Größe zu kaufen der etwas flotter unterwegs ist, habe ich überlegt das gute Stück etwas im Gewicht zu reduzieren.
    Die Waage an der Oxi Basic ist ja sehr klobig im Unterschied zu der Lyros Waage der Pro (welche ich in 5,0 besitze). Nun habe ich überlegt, ob man nicht einfach irgendwo her eine 7,8 er Pro Waage herbekommt und diese in die Basic setzt.
    Nun ob das sehr viel bringt weiß ich nicht, aber wenn dieser Versuch unter 50 Euro bleiben würde und ich dadurch einen etwas schnelleren, leichteren Schirm (? ) hätte, wäre mir ja geholfen.


    Was sagt Ihr denn dazu. Lohnt der Aufwand und die Mühe, oder doch lieber mehr Geld sparen und etwas anderes kaufen?
    Vielen Dank
    MFG
    Sebastian

    Tach Loide,


    ich werde nach langer Abstinenz diesen Spot auch mal antesten. Ich denke mal es wird wohl am Samstag oder Sonntag den 25. bzw. 26. April etwas werden. Sobald ich es konkreter weiß werde ich das hier noch einmal kund tun.


    Bis denn Sebastian

    Hi Loide,


    vielen Dank für die Antworten. Die Brooza 09 werde ich mal im Auge behalten. Die alte fand ich in der 7,5 Größe vergleichbar von der Drehgeschwindigkeit wie meine Oxi Basic. Wenn die neue schneller ist, wäre das auf alle Fälle ein guter Kandidat.


    Wie sieht es denn mit einer Vampir II oder CF II aus? Sind die schnell um die Kurve zu zirkeln oder doch eher langsam?
    Von den Vampiren hört man ja Binnenlandtechnisch das die das nicht so mögen. Ist da etwas dran?


    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen im Umkreis von 22869 Schenefeld der eine neuere Matte um die 6,5 bis 8qm2 hat und mich die mal Testen lassen möchte?


    Ansonsten werde ich wohl mal nach SPO fahren und da ein paar Piloten fragen, ob ich nicht mal eine kleine Runde drehen kann.


    Danke noch mal
    Sebastian

    Moin Loide,


    nach langer Abstinenz melde ich mich zurück im Drachensport und habe da gleich mal eine Frage. Ich würde gerne meine 7,8er Oxi Basic gegen eine wendigere Matte austauschen. Das Ding ist auch etwas sehr schwer vom Tuch und im Binnenland macht mir das ein paar Probleme. Von der Qualität des Materials sollte es aber wieder etwas in Richtung Oxi werden. Ich bin sehr zufrieden mit U-Turn, glaube aber das mittlerweile jede Firma gute Qualität abliefert.


    Zum Einsatzgebiet: Ich fahre momentan hauptsächlich noch ATB, werde aber im Mai bei Hossi ein paar Fahrstunden nehmen um dann auch Buggy fahren zu dürfen. Ich denke 3/4 der Zeit werde ich den Schirm wohl im Binnenland fliegen. Deshalb sollte der neue nicht unbedingt ein klappanfälliger zickiger Hochleister werden.


    Was gibt es denn im dem von mir angegebenen Größenbereich im sagen wir mal Intermediate Bereich?


    Vielen Dank
    Sebastian der jetzt hoffentlich wieder häufiger kiten geht.

    Hi Gerald,


    ich habe eine 5er Oxi Pro I und eine 7,8er Oxi Basic. Ich finde die beiden Kites Klasse. Mit der 5er hatte ich schon viel Spaß und sie fliegt echt früh und man kann sie dann auch ziemlich lange fliegen. Die 7,8er fängt nicht unbedingt früh an zu fliegen 2,5 bft sollten es wohl schon sein. Dann hast du aber einen gut kontrollierbaren Kite der ordentlich Dampf macht. Und wenn man sie (wie vorgesehen) über die Bremse fliegt ist sie nicht träge.
    Träge ist aber auch Ansichtssache. Natürlich ist sie träger als ein kleinerer Kite. Man sich sich halt darauf einstellen.
    Ich würde mir immer wieder eine Oxi kaufen. Die neue Oxi Pro II bin ich noch nicht geflogen. Und anschaffen werde ich mir aus Kostengründen wohl auch keine.
    So wenn du spezifische Fragen hast dann immer her damit.

    @ Biber101
    Mit Bone habe ich schon gesprochen. Er besitzt ja aber auch eine in 9qm2 und die ist vom Verhalten somit anders, als es eine 7qm2 wäre.


    Sk8gzr
    Ich möchte sie zum ATB fahren nutzen (jedenfalls in erster Linie). Ich denke aber auch daran mir so einen tollen Freestyle Flexifoilbuggy in naher Zukunft zu kaufen. Nicht ausschließlich zum freestylen sondern weil er auch klein und kompakt ist.

    Moin Loide,


    ich bin auf der suche nach einem Haka Besitzer, der mir einen Erfahrungsbericht über die Matte geben kann. Mich interessiert im besonderen die 7er Haka.
    Also Loide wer fliegt eine und möchte seine Erfahrungen teilen?


    Ich möchte mir eine Matte um die 7 - 8 qm2 anschaffen und habe dabei zwei Kandidaten die mich interessieren. Zum einen eine Haka in 7qm2 und eine Brooza II in 7,5qm2.


    Mir ist durchaus bewusst, dass der Unterschied zwischen diesen beiden Matten wohl kaum größer sein kann. Jedoch habe beide Features die mich interessieren. Und nein ich bin nicht an einer Oxi Pro II oder an irgendeiner Lynn Matte interessiert. Das einzige was ganz evtl. noch interessant sein könnte wäre eine CFII. Wobei da nicht wirklich die passende Größe dabei wäre.


    MFG
    Sebastian

    Anders wird es auch nicht gehen. ;)


    Ansonsten wird es echt anstrengend und das mit den Leinen Salat gar nicht vorstellbar.


    Irgendwann wird auch die Huh-diesmal-nicht-auf-die-Fresse-geflogen-Seite besser gehen. Es wird immer eine Seite geben die dir besser liegt, aber der Unterschied wird immer kleiner.

    Hallo,


    in der letzten Katrin und Flemming 1/2008 sind zwei Farbcodes angebildet:


    rot mit schwarzen Streifen und gelben Zacken an den Enden
    gelb mit schwarzen Streifen und blauen Zacken


    Zusammen mit dem den man sonst überall sieht sind es dann drei.


    blau mit gelben Streifen und roten Zacken.


    Ob es noch was anderes gibt weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja noch grünes. Warum nicht lieber eine Viper oder Twister Sithgar? Da sind denn die Waageleinen nicht mehr nur verknotet.
    MFg
    Oldschool

    Tach Loide,


    tendenziell wäre ich auch gerne dabei:


    1. Nick ( Crosskiter ) -> 20... Hamburg!
    2. Stefan ( Urm ) -> 28...Bremen
    3. Maurice (Drachenschmied) 22... Hamburg
    4. Timo (Konzol)->26...Nordenham (bei Bremen)
    5. Tobi (DasTobi) -> 21... Buchholz
    6. Basti -> 28..Bremen
    7. Raimund->66... Überherrn-Saarland
    8. Michi (Michael12323)->216 Stade
    9. Adrian (AdrianStylez) -> 61...Frankfurt/ Main
    10. Holger(Sithgar) -> 22... Hamburg
    11. Stefan (Malki) -> 49... Diepholz
    12. Kai (Skyboarder) -> 30 Nienburg/Weser
    13. Niels ( Trancefly) ->Düsseldorf
    14. Sebastian (Oldschool-Kiter) -> 22... Hamburg


    Ich muss nur sehen wie ich das hinkriege. Mal abgesehen davon, wie wäre dann Römö anstelle von Fanö. Da ist:
    1. mehr Platz (kein Streit mit den Buggy-Fahrern ;) )
    2. Ist es dichter
    3. Keine teure Fähre
    4. 3 günstige Campingplätze zur Auswahl


    So wenn das nicht mal für Römö spricht. Im März kann es natürlich noch ganz schön kalt sein. Wer von Euch ist denn an Schulferien gebunden? Ich wäre das nicht und würde eher tendenziell im April fahren wollen.
    So, das waren meine 5cent!
    Sebastian

    Tach Loide,


    ich bin schon lange am überlegen welche Größe Kite und welcher Hersteller wohl die beste Ergänzung zu meiner 5er Oxi Pro I wäre. Natürlich könnte ich mir eine Oxi Pro II zulegen, aber da wird es wohl am Geld mangeln. Außerdem bin ich mir gar nicht so sicher welche Größe sinnvoll wäre. Ich besitze eine Beamer II in 1,8, eine Ekko Alpha in 3 und halt die 5er Oxi. Eine sehr bunte Mischung, aber ich komme wunderbar mit allen klar. Und ich fahre ATB.
    Nun habe ich letztes Jahr im DK Urlaub festgestellt das es auch Tage gibt wo meine Oxi Aufgrund von zuwenig Wind nicht fliegt. Was machen, nun ja ich habe zunächst an eine Größe um 7,5 gedacht. Am besten etwas was nicht ganz so lahm dreht. In der Größe gibt es soweit ich weiß nur die Brooza II und die Oxi Pro II. Also doch lieber etwas kleiner also so um die 6,3 bis 6,5 oder ist da die Abstufung zu gering?
    Tja hier genau hoffe ich Erfahrungswerte von euch zu erhalten.


    Vielen Dank
    Oldschool-Kiter

    Hi,


    ich hätte da auch noch zwei.


    53.605470 9.817810 Schambrooksweg, 22869 Schenefeld


    Parken direkt am Feld.
    ATB und Zappeldrachen
    Gut wenn Wind aus Ost.
    Futterweide! (siehe Feld threat), deshalb ziemlich uneben.


    53.627322 9.801157 Felder bei Pinneberg/Waldenau


    Parken direkt am Feld.
    ATB und Zappeldrachen
    Wind alle Richzungen je nach Feld.
    Befahren, fliegen abhängig vom Mäh-Zustand.


    MFG Sebastian

    Hallo Ellinas,


    ob du nun die Buster II, Beamer III oder Magma nimmst ist völlig egal. Ich würde dir raten mal die Gebrauchtmärkte nach einer 4er Größe zu durchforsten. Meines achtens ist der Gebrauchtmarkt des Drachenstores hier sehr gut. Schau da mal rein. Ansonsten gibt es hier ja im Forum auch einen guten Gebrauchtmarkt.


    Und die Radsails würde ich behalten. Evtl. wollen deine Kids ja auch mal anfangen. Und dafür ist die dann richtig. Okay 3qm2 ist am Anfang ja recht groß, aber behalten würde ich die auf alle Fälle.


    MFG Sebastian

    Hallo Loide,


    ich melde mich auch mal wieder. Eigentlich hatte ich ja vor mich mit der Materie und dem Bürgermeister der Stadt Schneverdingen zu reden. Aber wie es denn so alles läuft hatte ich mit meiner Diplomarbeit und der Geburt meiner 2. Tochter eine Menge zu tun.


    So Schluß mit Ausreden. Da ja der 15. Juli naht, wollte ich doch mal fragen, wer denn ma ins Camp fährt? Also ich hatte vor gegen Ende Juli mal dort vorbei zu fahren und ein wenig dem Board Auslauf zu gewähren. Vielleicht schaffe ich es ja auch dem Bürgermeister zuvor anzurufen.


    MFG Sebastian