Ich habe auch seit laaaaangen eine Oxi I Pro in 5 und eine Basic in 7,8 und die laufen beide super. Die würde ich immer wieder kaufen. Diesmal vielleicht nur die 7,8er in der Pro Version .
Beiträge von Oldschool-Kiter
-
-
Das hört sich vielleicht so an ist es aber nicht. Das ganze mag auch an einem zu langem Trapeztampen liegen. Aber bevor wir jetzt über Gefahren diskutieren:
So das ganze hat mir keine ruhe gegeben. Hier ist der 2. Versuch:
So werde ich das mal im kleinen Maßstab an einer Beamer 1,8qm2 testen und dann verwerfen oder für gut befinden.
-
Mmmh,
vielleicht mache ich das jetzt auch immer falsch. Du hast natürlich recht. :L Diese ganze Theorie, ich brauche wieder mehr Praxis. Das passiert wenn man an seiner Doktorarbeit rummacht und vom Kiten träumt. :-O
Also, damit heute noch mal etwas gescheites in meinem Kopf passiert:
Ich muss an der Main Line an der ich ziehe, auch gleichzeitig etwas die Bremse ziehen und auf der gegenüberliegen Seite die Bremse weiter raus lassen. Na klar, hatte ich auch selbst drauf kommen können.
So spätestens jetzt sollte ich lieber aufhören noch mehr Kaffe zu trinken und evtl. mal schlafen gehen. Anscheined war heute morgen mein Hirn schon eingeklämmt. -
Okay,
vielleicht muss ich es erst einmal an den Kite bauen und dann macht das ganze für euch mehr oder weniger Sinn.
Es geht mir in erster Linie darum, dass ich die Matte wendiger mache. Bei wenig Wind habe ich das Problem mit der 7,8er das ich sie manchmal gar nicht um die Ecke bekomme. Ich lasse dann immer den einen Handle los (sitzend im Buggy oder auf dem Board) und ziehe den anderen zum einlenken bis zum Anschlag (Umlenkrolle in Trapez). Wenn ich nun gelichzeitig die Bremse auf der gegenüberliegenden Seite betätigen könnte, so musste meiner Theorie zufolge, die Matte ein klein wenig besser um die Kurve kommen.
Bei wenig Wind muss ich die Oxi I Basic schon bewegen damit ich da was rausbekomme. So richtig geht die eigentlich erst bei 3bft los. Wenn man sie aktiv fliegt auch früher, aber da habe ich dann häufig das Problem das sie nicht um die Kurve kommt.Daher meine Idee mit der Crossover Lösung. Eine Bar will ich nicht, dafür habe ich ja Depowerkites. Ich mag die Handles an den 1er Oxis, obwohl die mit Crossover Bar auch zu fliegen sind. Aber die 7,8er geht mit Handlen deutlich früher zu fliegen.
@ Rex Guilty:
Hast du von der Waage der 4er Blade einen Plan? Oder wie muss ich mir das genau vorstellen?
Ich werde auch mal in einen Laden gehen und mir die Waage der Scout II anschauen. Bei der neuen habe sie ja laut WERBUNG das Cossover der Bar in die Waage intregiert.
-
Ja, für jemanden der sich das anschaut und nicht meine Gedanken hatte.
Ich versuche das mal zu erklären:
Also ich ziehe an der Main Leine, der Pulley der daran angebunden ist zieht auch gleichzeitig die gegenüberliegende Break Line.
Die Break Lines einzeln betrachtet funktionieren so wie sonst auch. Da wenn ich an der Bremse ziehe, ich nur die Bremse betätige und nicht zusäzlich auch noch die Main Line.
Main Line = ich ziehe zusätzlich die gegenüberliegende Break Line (durch Pulley).
Break Line only = kein Effekt
Ist das jetzt so verständlich?
-
Ich habe mal eine Zeichnung gemacht wie ich mir meine Crossover Waage vorstelle:
-
Hi Loide,
ich würde sehr gerne mir ein Crossover Setup für meine Oxi Basic I in 7,8 qm2 bauen. ALs Vorlage habe ich mir gedacht ich nutze das von der Blade II. Nun habe ich mir gedacht anstatt der Ringe nehme ich Pulleys und belasse die Matte im Vierleiner Setup.
Am einfachsten wäre wohl die Powerrings durch Pulleys zu erstzen und die gegenüber liegende Waage da durch zu ziehen.Hat jemand anderes diese Idee auch schon gehabt und vielleicht schon umgesetzt? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Auch von anderen Matten die Ihr erfolgreich im Crossover Modus fliegt. Am liebsten aber im Vierleiner Setup. Ich habe glaube ich schon mal einen Bericht hier gelesen von einer Butan mit Crossover Waage im Zweilein Setup. Habe den Thread gefunden:
4-Leiner Matten im 2-Leiner Betrieb, Crossover UmlenksystemIch habe jetzt ganz viele Umbauten für 4-Leiner auf Zweileiner gefunden. Jedoch noch keinen der die Vierleiner funktionalität beibehält. Hat jemand mal die neue Scout II von HQ sich angeschaut und kann mir von der Waage ein Bild zukommen lassen? Die Bilder die ich gefunden habe sind in der Auflösung viel zu niedrig als das man da irgendetwas drauf erkennen könnte.
Vielleicht kann ja mal ein Shopbesitzer sich das Ding anschauen. Obwohl ich nicht weiß ob das dann gegen irgendwelche Copyright Gesetze verstossen würde.
Sobald ich das ganze umgebaut und getestet habe, werde ich mich melden.
- Editiert von Oldschool-Kiter am 14.04.2010, 13:22 -
- Editiert von Oldschool-Kiter am 14.04.2010, 13:26 - -
Habe da noch mal eine OT Bemerkung zu meinen Leinen:
Also ich fliege entweder mit der Ockert Combat Sk oder den Ozone leinen und die haben bei mir 190/90 oder 180/110 und eine Leine ist mir bisher noch nie gerissen. Okay stimmt nicht, aber da waren es die Leinen von der Beamer II.
Ich habe gerade gesehen das ich oben von DaN sprach und die Angaben aber in Kg sind (quelle: kitestore, power-kite-shop). So, jetzt habe ich mal bei Ockert geschaut. Die sprechen da von DaN. Also alles wieder zurück. Meine Leinen sind wie gekauft verknotet. Wenn ich die jetzt vernähe erhöt sich dann die Bruchlast? So wie bei den Combat Speed?
@ Set: Wie ist denn Bruchlast von deinen Leinen?
-
Okay, das ist ja auch noch mal eine Lösung. Ich denke ich werde das alles mal bei meiner nächsten Tour in SPO am 17.04 testen.
-
190dan für Bremsleinen finde ich auch reichlich überdemensioniert. Ich habe nicht mehr als 110dan. Die meißten fliege mit 90.
Hatte nicht die HAKA auch so dicke Taue als Bremsleinen?
-
Also ich habe jetzt mal den Verschluss abgebaut und den Gurt direkt durch den Trapezbügel gezogen. So geht da nichts mehr auf. Ich habe zwar keine Sicherung am Trapez mehr, aber die brauche ich auch nicht. Somal man ja immer auch noch den Klett hätte aufmachen müssen.
Ich werde mal berichten wie sich das ganze anfühlt und verhält.
Vielen Dank noch mal an Tom vom Alienbuggy Forum für diesesn Tip.
-
Hi Loide,
ich habe den gleichen Post schon bei Alienbuggy eingetragen. Also bitte nicht wundern. Ich denke jedoch hier gibt es auch User die es dort nicht gibt. So nun aber zum eigentlich Post:
ich habe ein Problem mit meinem Mystic Trapez. Es kommt des öffteren vor das sich der Trapez Bügel während der fahrt im Buggy öffnet. Der Bügel drückt gegen den Seitenholm und rutscht dann aus der Halterung.
Ich habe schon versucht in ganz, ganz fest zu machen, aber auch hier das selbe Phänomen.Gibt es wohl einen extra kurzen Traezbügel (evtl. für Kinder, Frauen) den ich evtl. verbauen könnte? Ich denke dann wäre das Problem gelöst.
Ein neues Trapez wollte ich eigentlich nicht gleich kaufen.Vielleicht hat ja einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir mit einem Tip weiterhelfen.
Vielen Dank
Sebastian -
-
Hi Loide,
ich habe gerade mal eine Mail an Elliot geschickt mit der Frage nach einen Waageplan für meine Ekko Alpha in 3.0 qm2. Sie fliegt seit geraumer Zeit nicht merhr so will sie soll und ich habe strak die Waage in Verdacht. Nun würde ich diese gerne einmal Nachmessen, dafür benötige ich allerdings eine Referenz.
Daher meine Frage: Hat jemand einen Waagenplan für eine Elliot Ekko Alpha?
Vielen Dank
Gruß
Sebastian -
Hi,
ich fliege eine 13ner Frenzy FYX 2009 und muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin. Ich mit 90 Kg war neulich bei 8 Knoten auf dem Schnee unterwegs und das hat ausgereicht einen schönen Feierabend Cruise zu haben. Ich bin Sie aber noch nicht höher als 16 Kts geflogen. Ich denke das sollte bei gleichmäßigen Wind kein Problem sein. Aber im Binnenland kann da ja auch mal eine 22iger Böhe rein hauen und das muss ich denn doch nicht haben.
Ich habe nur einen Vergleich zu einer 13ner Psycho 3 und im Vergleich dazu dreht die Frenzy schneller. Und ich habe auch das Gefühl das sie schneller auf Lenkimpulse reagiert. Das müsste man aber mal genauer betrachten. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Experiment dazu starten.
Ich bin jetzt auch am überlegen welche Matte ich für mehr Wind in Betracht ziehe. Sehr wahrscheinlich wird es wohl eine 9ner Frenzy. Aber ich würde gerne auch eine 10 Access im vergleich dazu fliegen.
Gibt es jemand aus dem Großraum Hamburg der eine Frenzy FYX 09/10 oder/und eine Access XT fliegt?
-
Ich würde mir da echt keine Sorgen machen. Ich wusste gar nicht das es den theoretischen Test gibt und habe ihn trotzdem streberhaft mit 0 Fehlern bestanden.
Hossi hat mit das Workbook in die Hand gedrückt und dann habe ich da 20 min rein geschaut und los ging der Test. Die meisten Fragen kann man durch Logik beantworten.
Workbook anschauen und dann schafft man den Test mit locker. -
Vielleicht sollten wir eine "Knirpsrunde" aufmachen. Dann kommen wir alle zum Kiten. Einer passt auf die Bande auf, die anderen Kiten und umgekehrt. Habe ich schon getestet und funzt super so. Nur im Moment ist das Wetter nicht immer "klein Kinder" Outdoorfähig. Alles was laufen kann geht, krabbeln ist irgendwie nicht so entspannend mit Matsch und Regen.
-
Danke für die ausführliche Beschreibung Michael. Die Erklärung ist doch mal wirklich verständlich.
Jetzt muss ich nur noch Zeit und Wind haben das ganze umzusetzen. Mit zwei Knirpsen und Arbeit bleibt dafür meist keine Zeit. 8-)
Oder besser denn habe ich mal einen freien Tag und es ist kein Wind :-/ -
Hi Olli,
eine konkrete Frage wäre:
Wenn sie überschießt welchen Adjuster muss ich einstellen?
Wenig Wind, wie sollte der Adjuster sein?
Mag sein das das auch im Manuell erklärt ist, jedoch nicht zu meiner Zufriedenheit.
Danke
-
Hallo Loide,
ich bin ja seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer F13ner Frenzy FYX. Nun war ich endlich zwei mal mit ihr unterwegs. Einmal bei circa 6 - 10 kts und einmal bei ca. 6 - 12 kts. Da ich zuvor fast nur Handle Kites geflogen bin, bräuchte ich mal eure Hilfe um das grundsätzliche Verständnis für all die Einstellmöglichkeiten zu bekommen.
Wenn ich Depowerkites geflogen bin, waren die immer perfekt eingestellt. Also bitte jetzt nicht gleich los meckern und sagen: "Oh man jetzt kauft sich der nen Depowerkite und hat davon keine Anhnung".:OAlso bitte erlöst mich von meiner Schmach.:-O
Vielen Dank
Sebastian