Beiträge von Tolkin

    Servus,
    der Support von HQ hat mir noch die Waagepläne rausgesucht und zugeschickt.
    Ich hänge die mal hier an, evtl. kann die jemand brauchen... :)
    Bei den Plänen der Toxic II ist ein 6.0 als Angabe drin, den gabs nicht nur den 6.3 da hake ich nochmal nach, wenn ich da was kriege schiebe ich es nach.

    Das Problem mit meiner 8er Toxic hat sich beim Messen schon gezeigt das die A-Ebene auf der rechten Seite nicht passt.
    Also werde ich das erstmal korrigieren.

    Sehr fein...

    Servus
    Jürgen

    Hallo, ich hab an HQ mal geschrieben, mal abwarten.

    So schlecht ist das Tuch der Kites noch nicht, ich bin nur auf der Wiese unterwegs und im Vergleich zu anderen die an der Küste fahren beschränkt sich bei uns die Zeit wenn die Bedingungen zusammen kommen (Wind, Wetter, Wiesen nach der Maht) im Schnitt auf ein bis zwei Nachmittage im Monat. Da ist die Netto-Zeit bei denen ein Kite mit passender Größe in der Luft und in der Sonne ist im Vergleich sehr gering. (Im Gegensatz zu ständigen Wind und Sand :) )
    Meine Toxic 8m ist sowieso sehr selten in Betrieb, da ist das Tuch noch super, wäre schade um den Schirm... Eine Z1 hab ich zum testen gehabt mit 6,5m, die fand ich nicht so dolle bzw. im Vergleich zu Toxic II mit 6,5m nicht so dolle (langsamer beim Drehen, wesentlich mehr Seitenzug). Da geb ich die HQ noch nicht auf :) Und vor Hochleistern hab ich noch ne Menge Respekt... wir haben in der Nähe vom Ammersee wenn Wind ist häufig recht starke Böen, da kann schon mal kurz der Wind auf das Doppelte an rauschen. Da fühl ich mich mit Hochleistern nicht wohl...

    Dankeschön und Grüße

    Servus Forum,
    ich fahre seit nun mehreren Jahren mit dem Buggy, auf den Wiesen und Feldwegen, um Landsberg am Lech herum.
    Ich bin mit Handles Unterwegs und bin sehr zufrieden mit meine HQ Toxic Matten. Seit geraumer Zeit macht aber meine 8m Toxic Ärger und meint viel und früh an den Tips zu klappen, und überhaupt passt das ganze Flugverhalten nicht. Sie zieht nach Links und da passt nix mehr. Der Kite hat keine def. Nähte oder Risse, oder Platzer in den Kammern.
    Leinen und Handles sind in der Länge identisch an beiden Seiten. Die Waage sieht auch an beiden Seiten gleich aus, aber das würde ich gerne nachmessen.

    Hat vielleicht hier im Forum jemand die WaagePläne von den HQ Toxic 1 und 2 Schirmen? (Bei meiner 8m Toxic ist es aktut, bei den Toxic II würde es ja für die Zukunft nicht schaden :) ).
    Deswegen such ich auch noch hier in der Börse entsprechend.
    Leider hat HQ und PLKB nix mehr in der Klasse im Angebot. Hier ist der Markt/Typ wohl nicht mehr relevant. :(

    Wäre super und würd mich freuen. :thumbsup:

    Vielen Dank für die Hilfe
    Jürgen

    Servus,
    so am letzten Wochenede war nun etwas Wind. Ab 10 Knoten konnte ich nun schon losfahren (langsam aber es ging). Bei 12 Knoten und ein wenig mehr wurde die 4,5er dann schon echt zustark. Mehr Wind gab es dann aber nicht.
    Auf gemähter Wiese lies sich damit fahren. Das engere Windfenster sorgte aber dafür, das mit dem Wind fahren, und im besten Fall höhe halten möglich war. (Soweit das mein Können betrifft :) Böen waren kein Problem, er federt das gut ab, dann einfach etwas näher an den Windfensterrand fliegen, und es gibt keine bösen Überraschungen.
    Hat super Spass gemacht.
    In keinster Weise ein Vergleich mit der PLKB Twister aber wirklich ordentlich zu fahren.


    Mir hat am Schluss aber fast das fliegen mit ganz wenig Wind aus dem Stand heraus gefallen. Das macht Laune und hat etwas "Zen" artiges :)

    Hallo,
    so, nun hab ich eine 4,5er Uniq Quad. Das Packerl ist klein, aber tatsächlich das Ding ist ausgepackt groß :)
    Tuch, Leinen, Handles, Stake und Tasche alles Typisch PLKB und absolut in Ordnung.
    Aktuell war leider noch kein guter Wind. Entweder nahezu nix, oder aber es peitschte über die Felder.
    Ich habe den 4,5er nun bei ca. 2-4 Knoten geflogen. Hier muß er schon in Bewegung bleiben um stabil zu fliegen. Aber er hatte konstanten Gegendruck und entfaltet seine Zugkraft.
    Bei Böhen von7-8 Knoten mußte ich mich (90kg) schon ordentlich gegen den Kite stellen, um nicht fortgezogen zu werden. Ab und an gab es dann schon ein paar Ausfallschritte in Windrichtung, und es ist bemerkbar, das der Kite sauber und gleichmäßig Druck aufbaut, und das er noch ordentlich Kraft entwickelt, so denn etwas mehr Wind kommt.
    Das Windfenster ist kleiner als bei einer normalen Matte. Bei weniger Wind eher gegen 120Grad, bei mehr wurde es breiter.
    Zug nach oben hat er nahezu keinen. Was ein Parken im Zenit recht einfach und mit wenig Kraft ermöglicht. Aber er muß im Auge behalten werden, da er sonst gerne aus dem Zenit abfällt, seitlich dreht und dann gleich wieder Zug aufbaut.
    Bis dato konnte ich den Schirm nicht mit einem ATB fahren, dazu schreib ich dann aber was.
    Die Kraftentfaltung ist gleichmäßig, und ja er hat ordentlich Kraft. Ein gutes stück weniger als mein Twister 5,6, aber min. genau so viel wenn nicht mehr als meine Flow 5m. Somit würde ich es unterstreichen, das er mehr Power als ne gleich große normale Matte aus diesem Bereich hat. Ob es dann soviel wie angegeben ist, kann ich noch nicht abschätzen.
    Böen kann er ganz gut, und baut dann auch ordentlich Zug auf, aber langsamer, und damit viel kontrollierter als ein Twister.
    Ich bin voll zufrieden. Mal kucken ob es dann mit dem Board klappt.
    Servus

    Hallo, und vielen Dank für die Information.


    Da werde ich die Uniq ausprobieren. Mir war nur wichtig, das es kein Totalausfall ist. Die kosten halten sich ja auch in Grenzen, und im Stand wird die sicher auch Spass machen, und ordentlich Muskelkater produzieren :)


    Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die auf dem Feld probiert habe.
    Das wird bestimmt spannend für mich.


    Ich werde berichten!
    Dankeschön!

    Hallo, Frage ist halt zu was oder welchen Schirm die Prozentangaben im Verhältnis stehen (evtl. Einkaufstüte oder was auch immer :) Ich kenn halt niemanden der so ein Ding hat, find aber Konstruktion interessant. Aber wenn die 4,5er evtl. die Kraft hätte wie ein 4er Alround, fänd ich das schon ok.
    Mal abwarten :)
    Merci

    Servus,
    bin ganz neu hie rim Forum, und möchste zuerst mal "Hallo" sagen.
    Ich selbst bin aus Landsberg am Lech, 90kg und fahr gerne mit dem Board über die schönen frisch gemähten Wiesen bei uns im Umland. Im Winter auf Skiern. Wir haben hier gerne Böen und nur selten konstanten Wind, macht aber nix, fürs umherfahren reichts. Ich fahre schon ein paar Jahre und bin beim Fahren sicher.
    Bei ordentlichen Wind fahr ich mit einer PeterLynn Twister2 3m und wenn es weniger wird, dann mit einer 5,6m. Soweit komme ich mit den Schirmen gut klar, aber da kommt dann auch das erste Problem. Bei weniger Wind haben wir hier meist Böen, und bei Böhen ist die 5,6m Twister etwas garstig. Man darf die Konzentration dann nicht sinken lassen, da sonst der Lift einen ungewollt aushebelt, oder eben verreist.
    Da ich inzwischen gerne etwas dazwischen hätte, das evtl. auch die Böen etwas ruhiger nimmt, wäre die Frage, ob es mehr Sinn macht eine 4m als Mitte zuzulegen, oder einen anderen Schirm mit anderem Verhalten.
    Zudem muß es kein Schirm mit Lift sein wie der Twister, Ordentlicher Zug um fahren zu können ist völlig in Ordnung. (Die Twisters hab ich von 7/8 Jahren zugelegt, und seitdem habe ich auch die 40`iger überschritten, damals war das jumpen lustig, heute auch, aber dafür hab ich ja die bestehenden Schirme, muß also für die "Mitte" nicht sein :)


    Ich finde die Single Foils recht interessant, hatte aber bis dato keine Möglichkeit die einmal zu testen. Diese werden angegeben mehr Leistung im Verhältnis zur Fläche zu haben, ist dem so, und vor allem zu welcher Art von Schirm?!
    Meine konkrete Frage:


    Kann mit der PeterLynn Uniq Quad, Atb gefahren werden, und wenn ja wie verhält sich diese in der Zugkraft, evtl. im vergleich zu anderen Schirmen?


    PLKB geben Ihren Schirm mit 40%-60% mehr Power bei gleicher Größe zu einem klassichen Schirm an. Hat die Uniq evtl. bereits schon jemand gefahren? Wäre da evtl. die 4,5er oder sogar schon die 3,5er die entspannte Lösung, in der Mitte, für mich?
    Hier in der Umgebung gibt es kein Geschäft, bei dem die Uniq Quad evtl. mal getestet werden könnte, leider.


    Über Hilfe würd ich mich freuen.
    Servus