Moin Matze,
Danke für die Rückmeldung. Dann muss ich einfach mal ein paar verschiedene Größen bestellen.
Den Semi Vented habe ich damals von Martin bekommen. Mehr original geht wohl nicht. Bröckeln tut er jedenfalls wie alle anderen.
Gruß Chris
Moin Matze,
Danke für die Rückmeldung. Dann muss ich einfach mal ein paar verschiedene Größen bestellen.
Den Semi Vented habe ich damals von Martin bekommen. Mehr original geht wohl nicht. Bröckeln tut er jedenfalls wie alle anderen.
Gruß Chris
Moin Leute,
ich muss das Thema nochmal ausgraben. An meinen TTs nagt der Zahn der Zeit. Die Schobschen Verbinder sind hinüber und ich würde die gegen APA Verbinder tauschen. Weiß jemand zufällig, welche die Richtigen sind?
Ich habe unter anderem einen TT200. Da scheint die Leitkante 6,6 mm Durchmesser zu haben und die Querspreize 6,1 mm.
Dann habe ich noch einen TT Handmade Semi Vented, kennt wahrscheinlich hier keiner. Der hat als Leitkante im Durchmesser 7,2 mm und geht dann auf eine Dynamics T10 Querspreize mit 6,2 mm.
Dann noch ein TT der Active People Riege mit 6,8 mm für die untere Leitkante auf ne Dynamic T12 Querspreize mit 7,4 mm. Zusätzlich dann die obere Leitkante mit 7,0 mm auf die OQS mit 7,6 mm.
Gruß und Danke,
Chris
Hmm eigentlich weiß ich gar nicht, was genau ich suche. Ist glaube ich einfach der Wunsch mal wieder was neues auszuprobieren. Zwei Jahrzehnte seid dem letzten Drachenkauf sind eine lange Zeit, da sollte sich also was getan haben. Ist ja nicht so, als könnte ein Trick Tail nicht auch einen 540er fliegen. Den Gemini fliege ich auch immer noch gerne. Aber der ist halt nicht so ruhig und geschmeidig wie der Trick Tail. Einen lauten Drachen möchte ich hingegen ehr nicht haben. Mein erster Jack in the Box hat mal etwas zuviel Wind abbekommen. Die Nähte haben sich gedehnt und jetzt Brummt er wie ein altes Radlager.
Axel, Half-Axel, Cascade (rauf, runter, stehend), Lazy Suzan, Yoyos. You name it, I fly it oder was halt so vor 20 Jahren "State of the Art" war. Bin zwar noch eingerostet, die Grundlagen sind aber immer noch da und von dort kommt man auch wieder in die Tricks. Was den Flugstiel angeht, so suche ich nach was ruhigen und trotzdem präzisen. Mir liegt das Fluggefühl vom Trick Tail oder dem Lithium. Budget ist erstmal Nebensache.
Wohnort ist flexibel, bin eigentlich immer irgendwo zwischen Niederreihn und OWL unterwegs.
Hallo Forum,
meine Drachentasche könnte ein Update vertragen. Inzwischen gelten die Drachen, mit denen ich das Hobby vor gut 20 Jahren angefangen habe, wohl als Oldschool. In der letzten Zeit fliege ich aber wieder mehr und es juckt in den Fingern auch mal die modernen Tricks richtig zu lernen. Bislang sind in meiner Tasche diverse Tricktails, die gesamte Lithium Famile von L'Atelier, ein paar Jack in the Box in diversen Ausführungen, Thors Hammer, Benson Gemini, Prism Prophecy und noch ein ganzer Schwung weiterer Drachen, deren Aufzählung nun zulange dauern würde. Es ist also bereits eine breite Spanne ganz verschiedener Drachen vorhanden.
Was ich nun noch gerne hätte, wäre ein Drachen mit dem sich die neueren Tricks wie Taz Maschine sauber und kontrolliert fliegen lassen. Gerne auch im Bereichen mit wenig Wind. Der JJF hat ja eine gewisse Berühmtheit für seine Trickflugeigenschaften erlangt. Ich fürchte aber, dass der mir zu unruhig sein könnte. Was sind denn eure Favouriten für den modernen Trickflug?
Gruß Chris