Sticker / Folie und dann Klarlack könnte gehen, dann lösen die sich bestimmt nicht mehr. Darf nur der Klarlack nicht die Folie angreifen.
Beiträge von deadeye5589
-
-
Ich habe zwar eine große Sammlung an Trick Tails bin aber auch immer andere geflogen. Nur das Feeling beim TT ist halt speziell und das gefällt mir unheimlich. Es gibt Drachen, die machen den einen Trick echt easy und bei anderen muß man kämpfen, bis man den Dreh raus hat. Half Axels habe ich zum Beispiel mit dem Gemini gelernt und dann ewig gebraucht bis ich die auch mit nem TT konnte.
-
Ich habe auch jahrelang fast nur Trick Tails geflogen, komme aber eigentlich auf Anhieb gut mit den neuen Kites wie meinem Nirvana zurecht. Gefühlt braucht es weniger Präzision und Führung um zu tricksen. Beim Nirvana kann man richtig aggressiv vorgehen und er reagiert. Das würde der TT nicht mitmachen. Brauchen tut es der Nirvana aber auch nicht, von daher würde ich auch sagen, dass er ehr dazu verleitet zuviel Input zu geben. Probier es also am besten nochmal auf die old school Weise aus machs weniger radikal.
-
Already watching
Correction already watched. Good flying as for all of the videos you have produced so far. Always gets me envious.
BTW there seems to be much noise in the ground area of the video. Was it already quiet dark while filming or did you use a low resolution?
-
Jap hier ist das Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Einen hätte ich noch. Sichtcarbon. Ist aber eine heiden Arbeit. Zunächst die Rohre schwarz grundieren. Dann Carbonmatte drum. Mit Harz antupfen und fertig laminieren. Schleifen, nochmal harzen, schleifen, Klarlack, schleifen, Klarlack, schleifen, Klarlack, polieren.
-
Folie hält auch nicht lange. Durch den Schweiß und die Reibung geht die als erstes an der Naht wieder ab und klebt dann nicht mehr.
-
Mir wäre ja zuerst Pulverbeschichten in den Sinn gekommen. Ist aber kaum was für DIY. Normaler Lack ist zu kratzempfindlich. Dann gibt es noch Plasti Dip. Dann wären sie komplett gummiert. Nutzt man schonmal bei Werkzeuggriffen, aber die Hammerschlag Lack Methode ist da glaube ich noch schöner.
-
Also das sind nur ein paar weiße LEDs für 100 Euro
Oder ist da irgendwas besonders dran, was den Preis rechtfertigt? Denn ehrlich gesagt, habe ich sowas schon vor 20 Jahren mit etwas Gummischaluch und den frühen lipo Akkus selber gebaut. Kostet dann aber nur ein paar Euro. Wenn da nix dolles bei ist würde ich durchaus anbieten das als Foren Projekt umzusetzen. -
Beautiful kite. I really need to learn how to sew them. 90three, EOL, now this. The list is already there.
-
Zweite Auflage vom Hugo? Da wäre ich dabei. Markt ist also schonmal vorhanden.
Ansonsten mag ich ich meine Drachen eigentlich ehr schlicht im Design. Mein Prophecy ist da schon das höchste der Gefühle, was die Farbpalette angeht.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung für Dummies? Ich habe noch nie einen Drachen selber gebaut. Hätte aber Lust mich mal dran zu versuchen. EOL oder 90three machen einen klasse Eindruck. Die Videos von Enrico habe ich alle durch. Aber viele Details fehlen noch. Wann welche Naht. Wie richtig nähen. Worauf achten, etc. Das Segel zuschneiden ist wohl das kleinste Problem. Entweder per Lasercutter direkt oder damit Schablonen schneiden. Nur was danach kommt bereitet mit Kopfschmerzen.
Gruß Chris
-
Dann brauchst du den Köcher vom Prism Prophecy. Das ist der größte Köcher den ich kenne. Ist eigentlich schon eine eigene Tasche, nur leider ohne Trageriemen. Aber richtig dick gepolstertes Material. Passt dafür aber auch in keine andere Tasche.
-
Ja, da sind die von Level One viel besser. Auch wenn der Köcher ansich ja schick aussieht. Wovon die Drachentasche zugegeben viel hat. Ich habe den Nirvana jetzt eingerollt. Fühlt sich immer noch nicht gut an, aber so wurde er ja auch geliefert. Mal schauen. Vielleicht nähe ich mir mal einen Köcher im LO Stiel.
-
Ja stimmt. Der Bereich zwischen den Stand Off Haltern ist kräftig mit dicken Mylar verstärkt. Nach außen klappen finde ich persönlich nicht so gut. Das verdreht das Segel sehr und Abfärbungen von den Stand Offs hatte ich noch nie. Wenn kommen die von farbigen Wageschnüren. Beim einklappen ist höchstens die Gefahr höher, dass ein Stand Off durchs Segel stechen könnte. Ist mir in 20 Jahren aber auch noch nie passiert. Der Nirvana ist auch mein erster Drachen, wo das zusammenrollen so störrisch ist. Gut, ist auch der erste mit zwei Stand Offs so nahe zusammen.
-
Hallo Forum,
hat jemand einen Tipp für mich, wie man einen Nirvana 3E richtig zusammenlegt, damit er in den mitgelieferten Köcher passt? Beim ersten Aufbauen war ich zu ungeduldig und habe es mir nicht genau angeschaut. Eigentlich lege ich die Leitkanten immer ans Mittelkreuz, schlage die Standoff-Halter nach innen ein und rolle dann das Segel auf. Aber irgendwie stören die Standoff-Halter beim Nirvana gehörig. Der Bereich zwischen den beiden Haltern ist richtig stabil und lässt sich kaum rollen. Mit Gewalt ginge es zwar, finde ich aber keine schöne Lösung. Wenn ich ihn hingegen locker aufrolle, ist er so breit, dass er nicht in die Tasche passt.
Gruß und Danke
Chris -
Hugo's für die Hälfte, direkt zu mir
-
Öhm, mein 60W CO2 Laser ist danach ein wenig übertrieben
-
-
Hmm also ich habe mir einfach die hier bestellt
http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/122-603Sind angeblich HQ
Ansonsten müssten die hier auch tun
https://www.metropolis-drachen…isker-Clip-flach-3mm.htmlHab die auch fürs Schiffchen benutzt. Einzig die klappen nicht so gut ein, wie die originalen, weshalb ich die Stand Off Stäbe lieber wieder rausziehe. So können sie nicht das Segel beschädigen.
Ah und was noch negativ ist, die lassen sich nicht gut öffnen. Ich fliege den Utopia aber sowie eigentlich immer auf der mittleren Position der äußeren Stand Off Löcher. Wenn man aber öfter umbauen will müsste man vielleicht noch nach einer Alternative suchen.