Beiträge von deadeye5589

    Good thing that I got myself a Nirvana at the end of last year. This is indeed a loss for each of us. R-sky has been around for 25 years and is well known for its Kites. Too bad they are gone now.

    Segel ist nun geklebt. Hat auch "relativ" gut geklappt.


    Der Versatz zwischen den Seiten und von oben nach unten ist minimal. Zumindest kann ich damit leben.


    Auch die Symterie passt



    was mich noch stört. Obwohl ich das Tuch sauber auf der Wasseroberlfäche ausgestrichen habe, verziehen sich die Teile etwas, sobald ich den Papierfilm vom Klebeband abziehe. Sieht man besonders gut bei dem dünnen weißen Streifen.


    Das führt dann zu kleinen Wellen, auch direkt auf der Klebenaht.


    Strecke ich vielleicht das Tape beim Aufkleben zu stark? Wobei ich es nur auf Spannung halte, damit ich es gerade kleben kann. Vor dem lösen des Träger sieht ja auch noch alles gut aus.
    Als nächs steht dann das Nähen auf dem Plan. Mal schauen, ob ich Enricos Hinweis "Kein Stich außerhalb der Klebung" einhalten kann.


    Gruß und schönen Abend noch
    Chris

    So,


    dann will ich mich mal am Bau versuchen. Nach langen hin und her fange ich erstmal mit dem EOL an. Also Material bestellt und heute dann den Stoff zugeschnitten. Erstes Probeliegen zeigt, passt alles auf den hunderstel Millimeter.



    Gut ist auch gemogelt. Habe Zugang zu einem Lasercutter. Damit hatte ich mir zunächst ein paar Schablonen aus Karton geschnitten, aber mit etwas Überzeugungsarbeit durfte ich dann auch das Tuch direkt auf dem Cutter schneiden. Das war also der leichte Teil. Morgen werde ich dann versuchen die Teile passgenau zu kleben. Frage am Rande. Ihr klebt immer gleich das ganze Tuch, oder? Man könnte ja auch die Idee kommen erstmal innen liegende Nähte zu machen, damit man nicht das halbe Segel unter der Maschine durchfädeln muss.


    Gruß Chris

    Muss nochmal nerven und ich fürchte das wird in der nächsten Zeit noch öfter vorkommen.
    Gibt es zufällig auch eine Einkaufsliste für den Escape wie beim EOL oder Return?
    Im Plan steht nur für die Verbinder Tiny-Apa oder halt APA. Die Auril Stäbe haben zwischen 7,1 und 7,4 mm Außendurchmesser. Der größte Tiny APA Typ scheint der W-Typ zu sein mit 5,5 mm für die Leitkante. Die Nitro Stäbe sind am Dünnen Ende zwischen 6,1 und 6,4. Also wahrscheinlich an der unteren Querstrebe APA-C der richtige.
    Mittelkreuz hat der Drache auch. Von den Bilder her würde ich auf R-Sky Typ tippen?
    Bei den Nocken 8 mm? 6 mm passen denke ich nicht auf die 7 mm vom Stab.


    Gruß und Danke
    Chris

    Wahrhaftig. Die Zugabe habe ich bislang übersehen. Für meine erste Nähübung hatte ich den Plan auf ein Dritter verkleinert. Da geht die Zugabe dann schnell unter.


    Zumindest läuft die Maschine für ihr Alter echt gut. Bislang kein verkleben der Nadel oder raffen des Stoffes. Mal schauen, ob das in 1 zu 1 auch klappt.

    Gopro ist gute Technik und da es jedes Jahr neue Modelle gibt, kriegt man die alten oft günstiger auf ebay Kleinanzeigen.
    Ansonsten ist die dji osmo action auch sehr zu gebrauchen.
    Beide haben eine optische Bildstabilsation. Die macht am buggy Sinn. Vergleiche gibt es zu hauf auf Youtube.

    Du Umfrage soll auch nichts ändern. Ist lediglich um meine Neugier zu befriedigen, was euch mehr liegt. Bloß weil ein Design offen zugänglich ist, baut ja nicht plötzlich jeder Drachen am Fließband. Auch soll die Frage keinen Händler dazu bewegen seine Pläne zu veröffentlichen.
    Ich selber mache seit Jahren alle meine Hard- und Software Projekte zugänglich. Gab genügend Fälle in denen ich von freien Designs profitiert habe und die Möglichkeit will ich auch anderen bieten. Daher intressiert es mich einfach, wer noch so tickt wie ich.

    Hallo Forum,


    Mich würde eure Meinung zu open source Drachen interessieren.


    Gehört ihr zu den Leuten, die einen Drachen nur original vom Erbauer wollen? Denn nur dann fliegt er wie es vorgesehen ist.


    Oder ist euch open source lieber. So bleiben die Designs auch nach Jahren noch zugänglich.


    Ich bin ehr ein Freund des öffentlichen Designs. Viele herausragende Designs gibt es nicht mehr. Mal ist der Händler noch aktiv. Hat das Model aber nicht mehr im Programm. In anderen Fällen verschwinden auch die Händler. Wie zuletzt mit PAW geschehen. Auch sehe ich es persönlich nicht als kritisch an, wenn ein Drache vom original abweicht. Viele experimentieren mit anderen Stand Offs, Gewichten oder Längen für die Spreize. Auch steht man nach ein paar Jahren oft vor dem Problem, dass es die passenden Ersatzteile nicht mehr gibt. Seien es Streben, Verbinder oder auch Tücher.


    Gruß Chris

    Ja, die sehen original aus. Kriegt man aber nicht mehr nachgekauft. Auch die Lebensdauer deiner könnte bald erreicht sein. Als erstes brechen wahrscheinlich die Stand Off haltet an der Segelseite.


    Einen Vektor hatte ich noch nie an der Hand. Gut den Freistiel bislang auch nur für ein paar Minuten. Aber der hat gleich klick gemacht. Weiß gar nicht so genau warum. Vielleicht schon vorgeprägt, von den ganzen Lobeshymnen. Aber es hat mich irgendwie an meine erste Runde mit einem Trick Tail erinnert. Der war irgendwie anders, als alles was ich vorher hatte und das gefiel mir auf Anhieb so gut, dass ich mir gleich ne Sammlung zugelegt habe. Mal demnächst schauen, ob ich auf einem Fest einem Vektor zum Probeflug über den Weg laufe, wenn bis dahin kein Hugo für mich vom Himmel fällt.

    Ja, ist immer schade, wenn solche Highlights vom Markt verschwinden. Gut, irgendwann kriegt man halt das Material nicht mehr. Das lässt sich dann nicht ändern. Ansonsten wäre es wünschenswert, wenn die Pläne der Gemeinschaft als open source zugänglich gemacht werden. Alternativ könnte man ja vielleicht auch den Bau in Lizenz an einem der wenigen Hersteller übergeben, die wir noch haben. Aber leider beim Hugo nur Wunschdenken. Genau wie beim Trick Tail, NRG, Northshore, Prophecy und vielen weiteren.

    Ja R-sky ist aktiv. Hab gute 6 Wochen auf meinen warten müssen, aber dafür war der Preis viel niedriger als er zunächst auf der Webseite angezeigt wird. Merkt man aber erst wenn man zur Kasse geht. Die Verbinder sind okay, wenn man die Spreize ganz rein schiebt sitzt sie fest. Aber auch nicht fest genug, dass man die Leitkanten nach innen drücken könnte.