Ich mache ab und zu einen Tupfer Spülmittel direkt auf die Nadel, funktioniert zumindest bei meinem Setup (Nadel/Garn/Klebeband/Maschine) super!
Viele Grüße,
Domenic
Ich mache ab und zu einen Tupfer Spülmittel direkt auf die Nadel, funktioniert zumindest bei meinem Setup (Nadel/Garn/Klebeband/Maschine) super!
Viele Grüße,
Domenic
Hi Peter,
ich kann Dir da nur zustimmen, insb. beim letzten Satz
Mich freut es einfach, dass er schon echt früh geht. Das war mein persönlicher Eindruck beim Erstflug mit stellenweise wirklich sehr wenig Wind. Und wenig Wind gibt es leider viel zu oft bei mir...
Frohe Weihnachten euch allen!
Wo bekomme ich denn so schönes buntes Garn her??? Welche Stärken gibt's da.... Fragt sich und euch
Euer Friese
Hi Ralf,
das ist das Avino E, welches es in der Stärke 60 bei Metropolis gibt. Aus meiner Sicht taugt das gut für alles, ausser für die Segelmachernaht. Da trägt es doch recht stark auf.
Das hatte ich bei den ersten Versuchen realisiert und mir dann Avino E in 80er Stärke bei lederhaus.de bestellt, da musste ich mich dann halt ein paar Tage gedunlden bis es da war... Für die Segelmachernaht geht es sicherlich auch noch dünner. Ich mag es aber auch ganz gerne wenn man die Nähte sieht...
Das Blau das ich verwedet habe ist die Nr. #677
Gruß,
Domenic
Vielen Dank euch für die Feedbacks!!
@Blackbird-xx Ja genau, mein zweiter Drachen. Ich hab mir aber echt viel Zeit gelassen - ich habe bestimmt 4 oder 5 mal so lange gebraucht wie ein geübter Profi...
@Starkiter Jau, das wird bestimmt früher oder später klappen - bis bald auf der Wiese!
@PAW Du meinst sicher das mit dem Direktvergleich zum Badass: ...Das war auf die Flugfähigkeit bei Leichtwind bezogen. Findest Du nicht?
Einen direkten Vergleich von Trickdrachen an sich werde ich mir auf meinem Fluglevel nicht anmaßen wollen.
Hallo zusammen,
zur Vollständikeit auch ein Post in diesem Thread.. Heute ist mein Return Mini fertig geworden!
Den kurzen Erstflug konnte ich auch gleich heute machen, trotz mäßiger Windverhältnisse. Ich bin Trick-anfänger und habe als Vergleich im Tricksektor den Badass UL. Von den Flugeigenschaften des Return Mini bin ich wirklich sehr angetan
Mir gefällt insbesondere, dass er aus meiner Sicht sehr gut wieder aus dem Turtle heraus kommt, er sich insgesamt gefühlt fast wie von alleine auswickelt und in die „Normalposition“ kommt. Die Lenkwege sind deutlich kürzer, was ich ehrlich gesagt auch gerne mag. Wahrscheinlich ist dieser Kite wegen der Größe nicht unbedingt das beste Lernobjekt – macht aber echt riesen Spass und ich bekomme immerhin dieselben Manöver hin wie beim Badass…
Außerdem sehr positiv finde ich die Leichtwind Eigenschaften - selbst kurz vor gefühlter Windstille ist er noch gut geflogen. Werde bei Gelegenheit einen Direktvergleich (edit: der Leichtwindflugfähigkeit) mit dem Badass UL machen, aber so aus dem Bauch raus sind die auf Augenhöhe.
Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Birger ( @Ulzburger ) für die Mega Pläne!
Mehr Bilder gibt’s übrigens im Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Erstlingswerk (den Cooper) richtig großen Spass beim bauen (und fliegen!) gemacht hat, habe ich durch die diesjährigen Corona-Extra-Urlaubstage endlich wieder die Zeit gefunden um mich an die Nähmaschine zu setzen und meine Nähkünste mit meinem "Zweitlingswerk" wieder ein Stückchen weiter zu entwickeln…
Also habe ich einen „Return Mini“ von Birger Garbe ( Ulzburger) gebaut. Mit diesem konnte ich mich (im Vergleich zum Cooper) in vielen neuen Designelementen ausprobieren. Zum Beispiel:
Heute war ich trotz mäßiger Windverhältnisse mit ihm auf der Wiese und ich durfte sofort den maximalen Spassfaktor erleben Drachen bauen und fliegen ist echt ein tolles Hobby – insbesondere das Feeling, den selbst gebauten Drachen das erste Mal an den Leinen zu haben
Vielen Dank Birger für das veröffentlichen dieser in allen Details perfekten Pläne!
Ein paar Fotos habe ich noch von dem Erstflug auch gleich gemacht:
Klasse, gefällt mir echt gut was Du schon drauf hast!
Ich selbst übe seit ca. 2 Monaten mit dem Badass UL, bekomme auch schon einiges hin, bin aber noch nicht annähernd auf Deinem Level angekommen...
Es tut aber gut ab und zu Fortschritte zu sehen und solche Videos wie Deines ebenso Danke fürs zeigen!
Also ich denke das war ne ganz klare Anspielung auf das Leben des Brian mit der Analogie "Schönflieger"/"Jehova". Ausserhalb dieses Kontext wäre der Begriff aber tatsächlich daneben...
Edit: Ab 1:16 https://www.youtube.com/watch?v=Fp9J3lUbtXQ
Das sieht ja mal nach nem richtig geilen und gut funktionierendem Konzept aus. Herzlichen Glückwunsch!
Bin auch sehr gespannt auf "das" Video und auch auf die ersten Tests mit der 2-Leiner Waage
Hatte ähnliche Gedanken. Ich habe letztendlich den spreader bei HQ bestellt und bei der Gelegenheit gleich noch etwas Spielzeug für die Kinder für Weihnachten (da gibts doch noch einiges an Möglichkeiten, auch Spielzeug für Erwachsene ).
Die 29€ für kostenfreien Versand hat man so ganz schnell zusammen und es ist allemal besser als ein paar Tage später dasselbe Spielzeug bei Amazon zu bestellen...
Hey @Bolaker,
klasse, vielen Dank für die Info!
Ich habe übrigens das Projekt "X-Raver" verschoben und mache mich erstmal an ein anderes Projekt. Ich bin mit dem K&F Auszug (nochmals danke @MP3) nicht ganz klar gekommen... Irgendwas stimmt mit der Bemaßung an der Leitkante nicht, zumindest bringe ich die Maße nicht in ein sinnvollen Zusammenhang um daraus den Shape der Leitkante zu zeichnen.
Ich hoffe daher, dass bei den Downloads aus "K&F Download Nachlass" nochmal andere Informationen (vllt. ein Schnittmuster?) enthalten sind...
Das timing könnte also für das übernächste Projekt passen
Die strichpunktierten Linien im Plan sind keine Nähte, sondern Hilfslinien.
Im Bereich des Kiels kennzeichnen sie die Position einer Verstärkung. Die ich meist als selbstklebendes Mylar aufbringen. Mann könnte auch 25mm Spinnackerband aufnähen.
Warum mach man das? Um das Segel oder die dort meist vorhandene Naht gegen Reibung mit dem Kielstab zu schützen und die Zugspannung abzufangen, die auf dem Kiel im Segel anliegt.
Hallo Birger, Hallo zusammen,
weil es ja kürzlich angesprochen war möchte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen bevor ich das Material bestelle: Welches selbstklebende Mylar eignet sich denn sinnvollerweise für den Kiel- Scheuerschutz?
1. Mylar repair tape
2. Mylar selbstklebend 75g (in der Hoffnung ein Stück zu bekommen das lang genug ist...)
3. Glasfaser tape 25mm
4. was ganz anderes...?
Ihr vernäht es dann aber trotzdem noch, oder?
Vielen Dank euch!
Hey Jürgen @Lippe Flieger,
das ist sicherlich eine sehr gute Entscheidung! Hat Michael gesagt wie lange er brauchen wird?
Wäre cool wenn Du Deinen Eindruck berichten würdest, den Hotstripe habe ich natürlich immernoch auf meiner Liste
Klasse, vielen Dank für die Hilfe @MP3, @Ulzburger!
Hallo Return-Bauer,
ich habe eine kleine Frage zum Plan des Return Mini, ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Im Plan ist angegeben, dass für die OQS ein "APA Tiny" Verbinder verwendet werden soll. Da alles in 5mm Exel ist bräuchte ich ja einen APA Tiny 5/5 Verbinder, den ich aber in keinem mir bekannten Shop gefunden habe...
Ich finde z.B. bei Ryll oder Metropolis diese hier:
- APA V 4,5/4,5mm (Tiny)
- APA W 5,5/4,5 mm (Tiny)
- APA X 5/4 mm (Tiny)
oder eben den Standard
- APA E 5/5 mm
Welcher ist der richtige? Kann ich das Exel Rohr in den 4,5er reinwürgen? oder vllt. aufbohren?
Vielen Dank euch und nen schönen Abend!
Domenic
Hi Jürgen,
gleich der Disclaimer vorab: Ich schreibe nicht aus Erfahrung und auch nicht aus Expertise, das können die anderen machen...
Nach dem was Du schreibtst möchte ich dir meinen ersten Gedanken aber trotzdem nicht vorenhalten, der beruht letztendlich auf dem was ich an theoretischen Infos für mich zusammen getragen habe.
Der OneEleven von LevelOne passt aus meiner Sicht sehr gut auf das was du schreibst: Sehr großer Windbereich & Präzision, großer Drachen. Ich selber hätte auch fast zu diesem gegriffen, nachdem ich aber immer größeren Wert auf die Trickfähigkeit gelegt habe bin ich dann beim BadAss gelandet.
Oder halt richtig viel Asche auf dem Konto und ne "das beste oder nichts" Einstellung. Am besten noch gepaart mit der Erwartung das gutes Material das Training ersetzt...
Es gibt genug Leute mit nem 3000 EUR MTB die aber möglichst wenig bergig fahren wollen, oder Leute mit ner Vollformat DSLR die ohne Automatik kein vernünftiges Foto aus der Kiste kriegen, und und und...