Beiträge von DeWi

    Das ist ja super das hier ein Online-Workshop stattfindet.
    Bin gerade dran den SXK als mein Erstlingswerk zu bauen. Da kommt dieser Workshop ja gerade zur rechten Zeit :-)...


    Letzten Sonntag hab ich schon mal die einzelnen Segelteile ausgeschnitten und werde mich jetzt mal mit den Resten an die Nähmschine setzten.



    Ich bin jetzt schon gespannt was da alles noch auf mich zukommt :( . Aber man wächst ja bekanntlich mit der Herrausforderung und mit eurer Hilfe werd ich das schon schaffen :-D.


    Dewi

    Vielen Danke für die vielen Antworten.
    Ich sehs auch so wie Dracenbaer, wennich mir mühe beim Segeldesign gebe für was soll ich dann beim Gestänge sparen.
    Es wird ja auch nicht sooo teuer da ich ja nicht viel an Stäben brauche.
    Aber werd es wahrscheinlich auch mal mit Ramin versuchen. Bin ja schon neugierig was die Holzlatten so alles mittmachen :)

    OK ich geb zu die angaben waren etwas ungenau.
    Es handelt sich hier um einen "Della Porta" ist ein einfacher Rechteckdrachen.
    Wird mein erster Eigenbau und hab mir gedacht hol dir ne einfache Grundform dann kannst du dich mehr in die Gestaltung hängen.


    Gruß Christoph

    Hallo zusammen,


    ich hab nun folgendes Problem:


    Ich hab nen Plan für einen Flachdrachen mit den Maßen 1,5 X 1,0 m. Dort werden 10mm Raminstäbe empfohlen.
    Nun würde ich schon ganz gerne CFK Stäbe verwenden. Hab aber Null Ahnung welchen Durchmesser benötigt wird. Gibt es irgendwelche Faustformel? Man kann dort ja mit sicherheit einen geringeren Querschnitt wählen, so aus dem Bauch raus würd ich schon mal auf nen 6er Stab tippen. Aber da lieg ich glaub ich schon ziemlich auf der sicheren Seite.


    Was würdet ihr mit empfehlen?




    Gruß Christoph

    Hallo Christoph


    Ist vielleicht schon ein bisschen spät, aber lieber spät als nie.
    Ich komme aus Losheim und flieg auf dem dortigen Kerzenberg.
    Anfahrt von Losheim Richtung Rissenthal auf der L377, wenns dann den Berg hinaufgeht die 1. geteerte weg nach dem Parkplatz links und schon ist man ist man auf der Wunderbaren Wiese neben dem Hochbehälter.


    Hab hier noch eine Anfahrtsskizze. Stammt von den Gleitschirmfliegern die ab und an auch mal auf der Wiese sind.
    http://www.gleitschirminfo.de/…de/gfh/PDF/kerzenberg.pdf

    Die 220cm sind schon OK!
    War heute mittag kurz auf der Wiese gewesen, und das war schon net schlecht muss ich sagen.
    Mit isr fast das Grinsen festgefroren :) war scheiße kalt....
    Aber ich konnte die zusammen geknupften Verbindungsleinen einfach nicht so ungetestet bei mir im Zimmer liegen lassen....


    Gruß DeWi

    Die Suchfunktion hab ich ja schon bemüht und da kamen sie auf eine Länge von ca. 50 -60% der Leitkantenlänge des kleineren Drachens.
    Da bist du ja mit deinen 220cm ja doch en gutes stück drüber. Ich hab die Leitkante zwar noch net gemessen aber das Gefühl sagt mir das die keine 4,40m lang ist :-).


    Ich werd es mal mit den 2,2m versuchen, klingt mir irgendwie plausibler wie die 50 - 60 %.


    Also dann mal vielen Dankfür die Infos.


    Gruß DeWi

    Ich hätte da mal ne Frage in Sachen Titanen...
    Da ich ja jetzt im Bestitz eines Comp.und XL bin würd ich die ja auch mal gerne als Gespann fliegen.
    Hat da jemand Erfahrung mit? Und vor allem wie lang müssen die Verbindungsschnüre sein.
    Da der Xl ja doch schon einen satten Zug auf der Leine hat wie siehts das mit den Waageschnüren bei dem comp aus? Sind die ausreichend dimensioniert???
    Fragen über Fragen... aber mit dem Gespannflug hab ich noch keine Erfahrung.
    Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.


    Gruß Dewi

    Sie ist halt in den letzten Tagen dank Bertram spontan größer geworden....
    Naja er hat mir halt zu einer taktisch gutem Termin eine PM geschickt und dann konnte ich einfach nicht wiederstehen.



    Aber die Titan Serie ist so oder so schon was besonderes...

    So da die Bilder jetzt endlich auf dem Server liegen können sie nun ja auch hier gezeigt werden
    (großer Dank an Michael ;) )


    so da der Comp. und der "Fensterschmuck" schon zu sehen waren gehts nun klein weiter mit dem Titan Picolo den wahrscheinlich auch nicht jeder hier kennt. Den hab ich als sagen wir mal "Betaversion" von Heinrich bekommen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ... und weiter gehts dann mit dem Titan UL.
    Bei diesem Drachen konnte ich fast jeden Schritt der Entwicklung mitverfolgen, von der Wahl der Farben über ausschneiden, zusammen nähen und einstaben. Nur leider hab ich das knüpfen der Waage nicht verfolgen können.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    So dann fehlt nur noch der Titan XL der leider kein Orginal ist aber ein sehr gute Nachbau.
    Konnte ihn heute mittag zum ersten mal fliegen :) da sag ich nur


    :H: an den nachbauer...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    So und nun zum guten schluß noch einmal die ganze Familie


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    So also 2 Bilder hab ich schon mal hochgeladen bekommen irgendwie hängts bei mir mit dem Upload


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Der zweite Titan ist nur ein Fensterschmuck fürs Auto oder halt ins Zimmer. Bei mir ist jetzt leider nur der Saugnapf gebroch durch die ständigen Temperaturwechsel im Auto.


    Mit den anderen Bilder versuch ich es heut abend nochmal, weis auch nicht was hier los ist....

    Also der gestreifte war ein Sondermodell von Heinrich.
    Er war auf 50 Stück limitiert aber wieviele letztendlich ausgliefert wurden weis ich nicht.
    Aber wenns ein Orginal ist müsste das auf der linken Segelseite an der Leitkante vermerkt sein und das sieht mir hier nicht danach aus.

    Hallo da bin ich wieder...
    aber leider ohne Bilder. Die werden wohl erst am Montag kommen. War leider heut nicht dazu gekommen, aber dafür bekommt ihr noch zwei ganz besondere Fotos von der Titan Familie die ihr wahrscheinlich noch nicht kennt.


    Lasst euch überraschen...