Hab meinen Spreader connector fast fertig noch kürzen , wie lang ist der ?
Beiträge von Tom von Ka
-
-
Hatte ähnliche Gedanken. Ich habe letztendlich den spreader bei HQ bestellt und bei der Gelegenheit gleich noch etwas Spielzeug für die Kinder für Weihnachten (da gibts doch noch einiges an Möglichkeiten, auch Spielzeug für Erwachsene
).
Die 29€ für kostenfreien Versand hat man so ganz schnell zusammen und es ist allemal besser als ein paar Tage später dasselbe Spielzeug bei Amazon zu bestellen...Mal gucken was meine Schatztruhe hergibt, meine Kinder sind schon 22 und 26
-
Es geht weniger um das Gewicht, sondern um die Art wie sich die Spreize verhält und wie stabil sie ist.
Dann baue ihn lieber mit einem Schnurkreuz, nach Alphakites-Art: https://alphakites.de/schnurkreuz/Ok , danke, aber irgendwie reicht meine Vorstellungskraft nicht ganz aus um das nachzuknotwen. Man kann doch bestimmt den connector mit einen Stück Schlauch und zwei Clips nachbauen, O- Ringe hab ich noch
-
Wäre es eigentlich schlimm wenn ich beim Return mini ein excelkreuz verwende, statt diesen Spreader connector ? ( möchte ungern für ein 30 Cent Teil 5€ Versand zahlen), muß die uQS halt geteilt werden
Gewichtsunterschied dürfte ja nicht allzugroß sein.Gruß Tom
-
Die zwei Nähte sind dort, weil auf der Segelrückseite beim Foto ein Mylarstreifen als Scheuerschutz und Verstärkung auf der Segelrückseite ist.
Wozu einteilig? Wenn das Kielpanel einteilig ist spart man sich eine Nahz und ein Panel beim zuschneiden.OK danke, hab das mit dem Mylar auch gerade gesehen.
Mylar hab ich jetzt garnicht da, vielleicht mach ich daraus 2 Segelteile, dann hab ich durch die Naht schon eine kleine Verstärkung. -
-
Da ist er nun , so gut wie fertig, nur noch die Clipse festkleben und nochmal gucken wie ich die Waage nun hinter dem Kreuz festmachen.
-
Ich schon wieder, nun ist er so gut wie fertig.
Wie wird die Waage am Kreuz angebracht, kann das nicht so genau erkennen.
Direkt hinter den Excelkreuz oder kommt erst ein Stopper vor das Kreuz?
Mit Buchtknoten oder wird der Kiel nur durch die kleine Schlaufe ( 2,5cm) gesteckt ? -
Hier ein paar Bilder einer Ausführung von mir.
Die Schleppkante ist außen leicht verändert. Die LK ist aus Cubenhybrid. Sonst wie Plan.
Vielleicht helfen dir ja die Bilder.https://www.dropbox.com/sh/uz7…g8J3g76ROkRkloXH7Yaa?dl=0
Viel Erfolg
danke für die. Bilder , Du hast die Ausschnitte in der Leitkante durch jeweils zwei Löcher ersetzt, das gefällt mir, vielleicht mach ich das auch so
-
-
-
Oh man das ist ja alles kompliziert geworden, vor 25 Jahren hab ich noch Schlauchverbinder selbst gemacht. Naja die neuen Kites können auch mehr.
Na dann schau ich mal., -
Hallo, haben die Spreizenverbinder eigentlich Einfluss auf das Trickverhalten, was mach die Apa soviel besser als zb. die von von HQ ?
Konnte leider keine Gewichtsangaben finden ob da der Unterschied liegt?Gruß Tom
-
Hallo zusammen,
hat wer Erfahrung mit dem Spinacker M-40 von Metropolis?.
Habe in meiner Spinnakerrestekiste noch etwas brauchbares gefunden um ein kleinen Day& Night zu bauen, nun fehlt jedoch noch etwas für die beiden Hauptpaneele. Das was ich habe scheint einseitig beschichtet zu sein und ist vermutlich Carrington 42.
Ist das günstige M-40 für einen kleinen Leichtwind ausreichen, klar das beste wäre Icarex, möchte jedoch meine Reste verwerten und die paar Gramm werden bei dem kleinen Segel wohl nicht viel ausmachen. -
Hatte vor die Pethalon Bandit in 500 zu nehmen, vom Gewicht liegen die bei ca. 14,5 Gramm bei 32 Zoll ,die sind im Preis noch günstiger als die Aurel.
Innendurchmesser 6,22 mm Außendurchmesser 7,3 mm.
Kann ich die für die Komplette Bestabung nehmen? -
Hat schon mal jemand den Return mit Pfeilschäften statt Skyshark gebaut und falls ja mit welchen?
Mir ist schon klar das dann das Flugverhalten beeinflusst wird, aber vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen damit. Der neu Kite von Birger ist wohl auch mit Pfeilschäften ausgestattet.Tom