Hier nochmal im Gegenlicht
Beiträge von Tom von Ka
-
-
Da ist mein Schrotti Rev, die Reststücke sind alle mit geschlossenen Kappnähten zusammen getackert, da kamen an manchen Stellen sehr viele Stofflagen zusammen, meine Maschine hat beinahe aufgegeben . Alles Farben aus den 90 er und alles unterschiedliche Tucharten ( Carrington, Toray usw ), leider ist die lange Schleppkante etwas schlabberig geworden, Mal gucken ob ich da noch was nachbessern kann.
Ist der Pulse Mini mit 180 cm Spannweite -
Da ist nun nach 20 Jahren wieder Mal ein Kleinigkite
Diesmal wieder in light 13 Gramm, mit 1,5 mm cfk
Hatte das schon fertig genähte Segel nach ca. 20 Jahren in meiner Tuchrestekiste wieder gefunden. Verbinder aus Isolierung von 1,5² Kabel gebastelt und Gestänge eingepasst, noch die Waage klöppeln und dann isser ganz fertig .Jetzt sind es 3 , könnte eigentlich ein Gespann werden, der eine hat 2 mm CFK, sollte reichen hängen ja nur 25 Gramm dran
-
So hab meinen Leponex fertig, muß noch die Waage anknüpfen. Kann mir jemand sagen wie die Waage verläuft, durchgehender Waagenschenkel von oQS zur uqs oder wie genau ist das gemacht ?
-
Das ist nun endlich der Leponex 135 aka "Angry Bird"
Man das war doch ein ganz schönes gefriemel, mit meiner Resteverwertung.
Waage muß ich noch anknüppern, wenn ich rausgefunden habe von wo nach wo der durchgehende Waagenschenkel läuft.
Dannn auf 5+ bft warten und gucken ob ich den überhaupt gestartet bekomme und er in der Luft bleibt. Der Kleine steht ganz schön unter Spannung und wiegt dabei knapp 170 gr. bei 135 Spannweite,
5 er Excel auch die Leitkante ( statt 4 mm Vollstab ). -
Ich hab jetzt schon bei einigen Return und bei meinem Mini ist das auch, das sich das Spinaker, vom Kreutz zu den StandOffs Falten wirft, woher kommt das oder ist das halt so?
-
Die StandOffs helfen beim Start, wenn man Pech hat liegt der ganz platt und ist, ohne StandOffs schwer aufzurichten
-
So langsam wird er, der Leponex135, hatte kein Mylar da gehabt, bin gespannt ob es mit 70 gr Carrington klappt.
Ist so ein Resteverwertungsprojekt. -
So mein Return Mini ist heute fertig gewordensieht gut aus dein BatRev
-
Noch ne Frage , hab wohl gerade ein Brett vor dem Kopf.
Ich gehe von 1 cm Nahtzugabe für die Mittelnaht aus, die ja im Plan eingezeichnet ist ( warum nicht auch 6 wie bei den anderen Paneelen?).
Diese Nahtzugabe ist doch bestimmt nur an einer Segelshälftenseite , denn sonst wäre die eingezeichnete Position für das Mittelkreuz ja an der falschen Stelle und nicht mittig.Kann das irgendwie schlecht beschreiben was oder wie ich das meine.
Gruß Tom
-
Moin, aller erst schön das es Leute gibt die selbst noch bauen .
Selbst have ich einfach 5 mm Excel verwendet. Warum? Weil ich das einfach hatte. Fleigt ehr schlechter ? Nicht wirklich , ehr zittert wegenstens nicht damit.
Viel ehrfolg,
Grusse Chris
Hi, ich habe so gut wie keine gekaufte Kites, hab alle meine ca. 25-30 Kites selbst gebaut. Ich werde erstmal nehmen was ich da hab, geht mir vor allem um das bauen, so ein kleiner Flitzer fehlt mir noch. Ich werde da Mal meine Restekiste durch wühlen.
Gibt das mit den 5 mm Excel nicht Probleme mit der Biegung der Leitkante und dem halt in den Verbinder ?
Gruß Tom -
Moin, aller erst schön das es Leute gibt die selbst noch bauen .
Selbst have ich einfach 5 mm Excel verwendet. Warum? Weil ich das einfach hatte. Fleigt ehr schlechter ? Nicht wirklich , ehr zittert wegenstens nicht damit.
Viel ehrfolg,
Grusse Chris
Hi, ich habe so gut wie keine gekaufte Kites, hab alle meine ca. 25-30 Kites selbst gebaut. Ich werde erstmal nehmen was ich da hab, geht mir vor allem um das bauen, so ein kleiner Flitzer fehlt mir noch. Ich werde da Mal meine Restekiste durch wühlen.
Gibt das mit den 5 mm Excel nicht Probleme mit der Biegung der Leitkante und dem halt in den Verbinder ?
Gruß Tom -
Halli, würde gerne wissen wieso beim Leponex135 für die Leitkante ein Vollatab genommen wird. Mir ist klar das der Entwickler sich dabei schon was gedacht hat, aber genau das interessiert mich daran, genauso wieso ein Teil des Segels aus Mylar besteht und welcher Stoff sonst verwendet werden soll
Die Optik ist find ich klasse ! -
So mein Return Mini ist heute fertig geworden
-
So mein Return Mini ist fertig, ich zieh noch eine Saumschnur ein, ob ich die nun spanne muß ich gucken
-
Moin, moin an alle Return-Bauer und Nähspezialisten,
da meine Pfaff 1025 nur eine 5mm breite 3-Step-ZZ-Naht nähen kann, habe ich Angst, hin und wieder ins einlagige Segel, also über die 6 mm Nahtzugabe hinaus zu nähen und somit ab und zu die Spitzen der Naht ins einlagige Segel zu nähen? (Bin absoluter Nähanfänger). Nun weiß ich nicht wie ich verfahren soll.
1. Akzeptieren, dass es passiert.
2. Nahtzugabe auf 7mm vergrößern.
Allerdings gibt es kein 7 mm DS-Tape (kann zumindest keins finden), was bedeutet, dass die Paneelüberlappung nur 6 mm geklebt ist, oder
3.Geht diese Naht, die mit meiner Maschine möglich ist, siehe Foto.
Es ist eine einseitg abgeflachte 3-Step-ZZ-Naht, ca 3,5 bis 4mm breit, wo an der einen Seite die Spitze der 3-Step-ZZ-Naht fehlt.
Wie man sieht, ist sie nicht symetrisch, ist natürlich unüblich, würde von der Breite aber gut passen.
Wozu würdet ihr mir raten (außer zu eine neuen Nähmaschine, da ich sehr wenig baue) ?
Gibt es vielleicht noch andere Nähte, die man verwenden könnte?mach dir eine Markierung auf der Nähmaschine an der du das Tuch entlang führen kannst. Ich habe mehrere Lagen Klebeband angebracht an dem dann das Panel entlang geführt wird, so anbringen das die Naht genau am Rand entlang läuft. Nicht auf einmal durchratten, immer mal aufhören zu nähen ( Nadel muß im Tuch sein).
-
Hab ne Frage zum Return Mini, kommt das Klebedacron für die Standoff Verstärkungen auf die Rückseite des Segels oder ist das egal ?
-
Danke Euch für die schnellen Antworten, hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen.
Habe vor 20 Jahren mein letzten Drachen ( DeeJay von KSF) gebaut und früher gab es noch nicht ganz soviel Raffinessen, es waren aber schon so ca. 25-30 Stück die ich gebaut habe.
Zu Beginn hab ich noch mit Schlauchverbinder gebaut.
Bei den heutigen Trickkites frag ich mich manchmal , geht das nicht auch so oder so ?
Doch bei euren Antworten kann ich dann auch verstehen, warum das dann so gemacht werden soll.
Mir fehlen halt 20 Jahre Drachenentwicklung und manchmal frag ich mich , warum haben wir das früher nicht schon gemacht. Habe erst vor 14 Tagen meinen ersten Drachen (Day&Night) mit Segelmachernaht gebaut, früher gab es bei mir nur die geschlossene Kappnähte, 3 Fach Zick Zack konnte die alte Privileg Nähmaschine nicht.
Also nicht böse sein, wenn ich mal Frage, geht das nicht auch anders.
Hab da auch schon wieder ne Frage zum Return Mini
Wieso werden für die uQS Apa Standart 5/5 genommen und für oben Tiny Apa 4,5/4,5 und nicht auch 5/5 , ist doch auch 5 mm excel Gestänge ?? -
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Nachricht ist zu kurz. Der Text muss mindestens 2 Wörter enthalten.
super Erklärvideo, vielen Dank so werde ich das dann machen, obwohl meine Idee auch garnicht so schlecht war