@LastMohawk ich hatte auch mit dem Verkäufer kontakt aber leider reagiert er schon seit einiger Zeit nicht mehr...schade. Aber Glückwunsch zur Neuanschaffung....echt ein schöner Flügel
Beiträge von Ion
-
-
@Elchgeweih genau so hatte ich mir das in der Theorie auch ausgemalt....so mal wirklich viel Wind bei uns auch selten ist. ich werde berichten.
-
@Bolaker vielen Dank da hast du echt Recht und bei dem Preis werde ich dem Schenker auch noch nen Kasten rüber stellen
Aber Mal ne blöde Frage....karabiner....Niederholer....ich hab mich bis jetzt echt null mit einleinern beschäftigt
ist das so schwierig die wieder runter zu bekommen?
VG Hagen
-
schon vor einigen Wochen bei unserer wöchentlichen Bierrunde hat mir mein Nachbar im halbdunkeln einen Köcher in die Hand gedrückt mit dem Spruch " jetzt wo du dich wieder mit Spielzeug beschäftigst, schenk ich dir das hier". auf mein Frage was das für einer sei, meinte er nur.....ein Drachen... Einleiner....hab ich für die Enkel im Ostseeurlaub bei Amazon gekauft aber die haben sich nur für ihre Strandsurfboards interessiert...war noch nie aufgebaut. Ich meinte das mich Einliner eigentlich nicht interessieren aber evtl ist das was für mein Sohn in 3 - 4jahren. den Köcher habe ich in den Schuppen geschmießen und nicht weiter beachtet...heute beim Aufräumen ist er mit wieder in die Hände gefallen und da ist mir erst die Aufschrift "prism" aufgefallen...oha ich hab an irgendwas billiges gedacht....also fix aufgebaut das Teil...woah echt groß für nen Einliner und echt schick
ich bin gespannt...mein letzten einleiner hatte ich mit 10jahren in der Hand
Es handelt sich um einen Prism Zenith 7.
-
ich hab es mir auch mal direkt in den Kalender eingetragen. wird dann meine erste Veranstaltung überhaupt dieser Art. ich bin sehr gespannt.
-
Hallo,
ich bin heute meinen neuen HQ Arrow XL bei geschätzten 20 - 25kmh ( in den Böen einiges mehr) an 35m 110dan Leinen ausgiebig geflogen. zu einem ausgiebigen Bericht möchte ich mich noch nicht hinreißen lassen, aber soviel schon mal für den Anfang:
- Start absolut unproblematisch
- das Teil zieht wie Hexe so daß ich mich dem Boden näheren musste.
- in der Powerzone hat er meine 100kg problemlos über die Wiese gezogen
- er läuft sehr präzise und dreht in den spins und engen Kurven überhaupt nicht nach
- er sieht im der Luft echt scharf aus...wurde von mehreren Leuten auf den Vogel angesprochen obwohl auf dem Boden ein hot Stripe XL standund da es echt wenig bilder von dem Arrow XL gibt, die nicht vom Hersteller sind, hier noch 3 Bilder:
drachenforum.net/galerie/image/9790/
drachenforum.net/galerie/image/9792/
einen ausführlichen Bericht werde ich schreiben, wenn wir zwei uns richtig kennen
VG Hagen
-
Danke @Matthias Franke
6bft kennen wir hier in Thüringen kaum. Wenn's 3bft sind freu ich mich schon wie ein kleines Kind. Donnerstag sollen es 21km/h werden....ich denke das ist ein guter Einstieg. ich hab extra Urlaub genommen
PS du hast Recht gehabt mit den Spreizen, da ging noch bissl was...danke für den Hinweis!
VG Hagen
-
Guten Abend,
ich konnte nicht anders, seit dem ich mich wieder mit Lenkdrachen beschäftige ist mir der Kollege immer wieder ins Auge gefallen. Finde den optisch einfach Hammer!! bin gespannt wie er fliegt... und ob ich mich mit der Power anfreunden kann. Donnerstag soll es Wind geben.
Invento HQ Arrow XL
drachenforum.net/galerie/image/9774/
Kurze Frage, habe ich das mit der Leitkanten Abspannung richtig gemacht? Kenne das von meinen anderen HQ's so nicht.
drachenforum.net/galerie/image/9773/
VG
-
-
Hab ihn schon ein paar Tage da, aber heute durfte er endlich mal an die Luft...leider noch zu wenig Wind heut das er vernünftig fliegt.
-
@Metaxa1987 so ehrlich sollte jeder Anfänger sein und das auch klar schreiben.
@WaveTwistah Ganz deiner Meinung.
-
Auch schon öfter erwhnt wurde die Problematik, wenn Anfänger Anfänger beraten. Was soll dabei rauskommen?
Also ich für meinen Teil kann nur sagen, das ich immer sehr gern die Erfahrungen gerade der blutigen Anfänger lese, was sie weitergebracht hat und was nicht. In der Regel ist es doch auch so, das die Anfänger (wie ich) über Erfahrungen berichten und die Cracks tatsächlich beraten. Jeder mit halbwegs Geist sollte das unterscheiden können und sich daraus ein eigenes Bild machen können.
-
Na das ist ja mal ein richtig lebhafter Thread geworden, finde ich gut
ich denke @Domenic hat keine schlechte Entscheidung mit einem soliden "Allrounder" getroffen. Sie können nichts wirklich herausragend gut, aber auch nichts schlecht.
in meiner Drachentasche habe ich mittlerweile auch 3 Drachen von Space Kites und keine Frage, die spielen in einer anderen Liga was Verarbeitung und Flugeigenschaften angeht.
Aber vor einem halben Jahr habe ich auch mit einem simplen guten Allrounder angefangen..wie schon erwähnt der HQ Ion und er ist immer noch ein treuer Begleiter. Er ist immer der erste Drachen den ich an die Leinen nehme, da ich noch überhaupt kein richtiges Gespür für den Wind im Binnenland habe...mit ihm kann ich testen ob der Wind überhaupt zum Tricks lernen oder üben taugt. Taugt überhaupt die Wiese die ich gewählt habe. Ist der Wind geeignet um die Wilde Hilde anzuleinen oder lass ich sie gleich in der Tasche. Ich nutze ihn um die Bewegungsabläufe neuer Tricks zu erlernen und wie sich der Drachen in verschieden Situation verhält...und mach ich mit ihm eine Spatenlandung oder hat sich die Leine Mal wieder 10mal um den Flügel gewickelt....egal.Robust ist er. wenn die Bewegungsabläufe passen, kommt der richtige Trickser an die Leinen und der Spass beginnt.
Ich fliege meine hochwertigeren Drachen mit viel mehr bedacht. Von Reperaturen habe ich noch keine Ahnung außer Mal nen kielstab oder eine uqs ersetzen.
Von daher denke ich, alles richtig gemacht. Viel Spass mit deiner Neuanschaffung. es wird mit Sicherheit nicht die letzte sein.
VG Hagen
-
Hallo,
ich hab ne Frage zum Maestro III. ich habe den guten nach langen üben heute endlich über den Pancake in den Fade bekommen. leider aber nicht sehr stabil und tief sondern ehr flach, so daß er mir immer wieder seitlich oder nach unten rausgekippt ist. ich hatte ca. 20gramm Gewicht am kiel, also bissl weniger als er original ausgeliefert wurde, da nur wenig Wind war.
Sollte ich das Kielgewicht erhöhen, das er besser im Fade liegt?
Bin danach meinen Oldie, den Session MKII geflogen und der geht total einfach in den Fade und rastet förmlich ein, obwohl er auch ehr flach im Fade liegt. Der MKII hat gar keine Gewichte im Kiel.
Gruß Hagen
-
ich habe dieses Jahr ähnlich wie du wieder mit dem Drachenfliegen angefangen und wusste nicht so Recht wo es hin gehen soll. Trickflug hat mich fasziniert, aber auch der Kampf gegen den Wind mit etwas Power klang faszinierend.
Ich hab mich dann ehr aus dem Bauch raus für den HQ Ion entscheiden. er ist gut verarbeitet, Recht günstig und ready to fly also mit Leinen und Schlaufen. Für binnenland ist er gut geeignet da er auf dem ersten Knoten auch früh wirklich fliegt.
Bei wenig Wind kann man mit ihm Recht leicht die basics erlernen. Stall, SnapStall, Sideslide und die Axlevarianten habe ich Recht schnell erlernt. Bei mehr Wind hat er wirklich gut Power und ist auch nicht langsam. an Tricks ist dann aber nicht mehr zu denken bei mir. auch die Knotenleiter mit nur zwei Knoten macht es anfängern leicht. erster Konten wenig Wind, zweiter viel Wind.
Wie schon gesagt wurde bleibt es meist eh nicht bei einem Drachen.
VG Hagen
-
@Waver habe den Maestro III erst seit nem guten Monat und mir gefällt die Regenbogenvariante auch besser. Ohne Saumschnur hab ich noch garnicht probiert, aber guter Tipp!
Das einzige was ich bis jetzt an dem Vogel gemacht habe sind die Stopperclipse nochmal verklebt, die waren nach 2 unsanften Landungen locker. Dabei habe ich auch jedes Mal das große Trimmgewicht verloren und auch nicht wieder gefunden (Spatenlandung beim Versuch über den Pancake in den Fade zu kommen). Habe mir jetzt was aus Klebegewichten (Alufelgen) und Klettband gebaut und ans Kielende ne Abschlusskappe geschoben.
-
So bei mir sind auch 2 neue Vögel eingetroffen.
Zum ersten eine wunderschöne "Wilde Hilde" in zurückhaltenden Schwarz. Danke nochmal an @hangtime für den netten Kontakt. Da ich mich eigentlich mit meinem HQ Ion und Maestro III auf das erlernen des Trickfluges konzentriere und da auch langsam Fortschritte mache, passt die Hilde nicht ganz ins Konzept, aber einerseits habe ich mich hier im Forum anfixen lassen und will so ein speedkite unbedingt mal probieren, und andererseits ist das mit dem Wind hier in Mitteldeutschland echt schwierig. zum tricksen brauche ich halbwegs konstante 10 - 20kmh. drunter ist es Leistungssport und drüber macht es als Anfänger kein Spass. diese Bedienung sind hier selten...entweder kein Wind oder es stürmt und da kommt die Hilde ins Spiel. Ich freu mich riesig auf den Erstflug
2 Ersatzkielstäbe liegen bereit.....
Der zweite ist ein Invento HQ Session MKII aus dem Jahr ~2000. Sicherlich für die meisten von euch kein besonderer und auch kein schöner vogel, aber genau mit diesem habe ich vor rund 20Jahren von meinem Vater das Lenkdrachen fliegen beigebracht bekommen. Hatte mit alten Fotos im Netz das Modell recherchiert (Dradaba sei Dank) und jetzt gab es einen bei Kleinanzeigen. ich bin sehr gespannt wie er fliegt. achja und als Dreingabe zu dem Session gab es noch einen Knoop Kites Orkan im grässlichsten 90er Jahre Gewand...keine Ahnung ob sowas halbwegs fliegt. ich probiere es und wenn dem so ist, ist er was für die Kids im Dorf die mir öfters gespannt zugucken.
Der nächste auf der Wunschliste: Level One BadAss UL....muss noch überlegen wie ich das meiner Frau erkläre...
Euch allen ein schönes Wochenende. hier geht seit Tagen kein lüftchen, ich hoffe das ist bei euch besser.
VG Hagen
-
Hallo,
ich habe den Ion jetzt seit gut einem Monat und bin ihn ca. 10h geflogen. Ich habe meine Hobby aus der Jugend wieder aufleben lassen und bin mit dem Ion nach 15 Jahren wieder eingestiegen.
Für diesen Kite habe ich mich entschieden, da ich nicht genau wusste wo es hingehen soll. Dinge wie Tricks kannte ich aus meine Jugend nicht, finde das aber schon faszinierend was da heutzutage so alles geht. Daher ist es dieser Kite geworden da die Beschreibung vom Hersteller schon einen "oho Effekt" hat. mir war aber absolut klar, das vermutlich über 30kmh Wind nicht mehr viel mit tricksen geht. kann das überhaupt ein Kite auf dem Markt vernünftig?
Zusammen gebaut ist der Kite sehr fix und durch die geteilte Leitkante hat er auch ein schönes Packmass, sodass er auch problemlos mit dem Bike mitgeführt werden kann. Alles in allem wirkt die Verarbeitung absolut ok für den Preis.
Geflogen bin ich ihn bis jetzt nur bei Windstärke 2-3 Binnenland meist mit Böen die auch etwas mehr sein können.
Der Start allein geht problemlos, er reagiert gutmütig auf lenkbefehle. hat gefühlt schon bei 3bft guten zug ( ich 100kg und auch kraft) da bekomme mit der Zeit schon lange arme. habe aber kein Vergleich.
Die ersten Flugstunden habe ich einfach damit verbracht die Basic's wieder zu erlernen. Starten & Landen, Windfester abtasten, sauber Kurven und Spins und dann auch klare 8en und Ecken. Hier ist der Ion ein super Begleiter. Trotz des Zugs überfordert er nicht. er ist nicht zu schnell und reagiert sauber auf Befehle. Alles sicher nicht high end und auch nicht extrem sauber aber das liegt sicher auch an mir. nach zu starken lenkbefehlen kippelt er gern mal bissl nach.
Gestern ging es dann zum ersten mal langsam an den Trickflug rantasten. und hier muss ich einigen Meinungen etwas widersprechen. Ich, der keinerlei Erfahrungen hat, habe den Kite recht schnell in einen stabilen Snap Stall gebracht. auch der Halfaxle geht nach ein paar Fehlversuchen prima zumindest auf meiner starken Seite. In den Backflip geht er noch einfacher (manchmal ohne das ich das will), am besten kurz vorm Windfensterrand mit einer kurzen Beschleunigung nach oben und dann Slag, geht aber auch im Zenit recht gut. Im Backflip hängt er extrem Stabil und auch für mich als Anfänger kontrollierbar. hier kann man ihn schön andrehen und kann die Drehung auch kontrolliert stoppen.
In den Fade habe ich ihn auch ums ver...... nicht bekommen, auf die Entlastung reagiert er bei mir auch überhaupt nicht, aber ich schätze mal es liegt trotzdem noch an mir.
Einziger Kritikpunkt bis jetzt ist was ein User weiter oben schon beschrieben hat, nach dem Halfaxle, am Ende des Stalls oder auch zurück aus dem Backflip...kurz bevor der Kite wieder Strömung aufnimmt, kippt er...bei mir meist nach rechts und das zum Teil über 90grad. ich habe noch keine Bewegung gefunden, die dem entgegen wirkt...so kann es passieren, wenn man nach dem Trick in Bodennähe ist und er dann plötzlich Strömung bekommt, dass er unsanft landet.
Fazit: für mich das was ich wollte, er hat Power bei stärkerem Wind, lässt mich erste Tricks üben wenn der Wind mal weniger ist, überlebt bis jetzt jede unsanfte Landung und war recht Preiswert.
VG