Beiträge von Nexus72

    Ich würde sagen das er über Wepa Flyer - Zevenaar vertrieben wurde.
    Dass das Design anders ist wie in dem Bauplan war klar, jedoch ist die Form meines Erachtens identisch, deshalb kam ich auf den Bronto.
    HQ scheint damals ein ähnliches Modell gebaut zu haben.

    Hallo, eigentlich ist das Wetter zu schade um am PC im Forum zu stöbern ;-), aber ich habe schon immer wissen wollen was ich mir damals in Sondervig bei Westwind gekauft habe.
    Richtig Spass hatte ich an dem schönen Drachen nie, er sollte damals meinen Silent Dart im Urlaub überbrücken da ich niemanden gefunden hatte der mir etwas reparieren konnte.
    Eine Nähmaschine hatte ich jedenfalls nicht im Koffer und der Silent benötigte eine neue Nase.
    Der Drachen fliegt sehr präzise und dreht auf der Stelle, leider nicht greäuschlos was auch dazu geführt hat das er fast immer in der Tasche blieb.
    Wahrscheinlich kann man auch Tricks mit ihm ausführen, dazu fehlte mir jedoch immer die Leute welche mir das vernünftig zeigen konnten und über die Wiese oder Sand ziehen lassen fand ich stets reizvoller.
    Leider waren am Anfang die Stopper nicht richtig geklebt, deshalb ist am Kreuz auch leider die Aufnahme des Kielstabs etwas eingerissen was jedoch die einzige Macke ist die er hat und das schon kurz nachdem ich ihn gekauft habe.


    Spannweite ist ca. 2,55 m und Leitkantenlänge ist 1,65. Das komplette Gestänge ist von WindTools und sehr steif.
    Die Aufnahme der Standoffs an den QS war eigentlich ein transparenter Schlauch welche durch die jetzigen Halter ersetzt wurden.
    Ich empfand es damals als nicht gut das die Standoffs direkt auf den QS scheuerten.

    Whisker SIND Segellatten!


    Segellatten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und für unterschiedliche spezifische Zwecke (z.B. Stabilisierung der Schleppkante). Werden die Segellatten um Aufspannen von Dragen-Winglet genommen nennt man sie oft Whisker.


    Auf dem genial Bild oben vom Elliot Gladiator sitzen die Whisker im Übrigen falsch! Michael Tiedtke (der Entwickler des Gladiator) hat die Whisker HINTER dem Segel vorgesehen bei dem Flügel... nur mal so.

    So wie angeblich vorgesehen hätte ich diese ja auch montiert, jedoch ist es vielleicht vom Erbauer unterschiedlich vorgesehen und differiert deshalb bei der Art der Montage.
    Interessant ist, das es beim Outback, Jet Stream , Mirage, Gladiator usw. nirgens in den Beipackzetteln erwähnt wird.

    Als was würde denn dann diese Abspannung beim Gladiator bezeichnet ?
    Sind das dann Winglets ?

    Müssen die nicht hinter das Segel ?
    Ich hatte die blauen GFK Stangen immer dahinter montiert und diese Frage deshalb bei meinem letzten Telefonat mit Elliot gestellt.
    Beim Gladiator und Jet Stream kommen diese laut Aussage von Elliot nach vorne.
    Ich empfand das als seltsam, hatte beides immer dahinter montiert da ich das Gefühl hatte das Segel würde so ja gar nicht gestützt, jedoch in dieser Form der Montage kann es sich ausformen, so die Aussage von Elliot.


    @MOLLI : Das was Du als Whisker bezeichnest, müsste das dann nicht Segellatten wie bei meiner Mirage XL heißen ?

    Hallo, bin gerade über Deinen Post gestolpert.
    Ich bzw. mein Sohn ist auch begeisterter Jet Stream Flieger ;)
    Auf den Fotos ist mir aufgefallen, daß sich die Stopperclips am oberen Querverbinder scheinbar gelöst haben, die müssen unbedingt wieder befestigt werden damit das Tuch nicht beschädigt wird.
    Die Waage sitzt auch nicht mehr optimal am oberen Anknüpfpunkt, dadurch hast Du unterschiedlich Maße.


    Gruß Jürgen


    Das ich linke Hände habe habe ich nicht behauptet, habe selbst schon 2 Drachen genäht.
    Damals den Silent Dart nach Bauplan und einen Miami Cut den ich nach Maßen des Originals nachgebaut habe.
    Leider sind beide vor ein paar Jahren einer Maus zu Opfer gefallen die in meinem Gartenhau ein Winterquartier eingerichtet hatte
    Mir fehlt leider die richtige Maschine, der Platz um mich dauerhaft auszubreiten und die Übung, da gehe ich lieber Fliegen :D
    Der Faktor Zeit ist auch nicht zu vergessen, Schablonen bauen usw.


    Viel Erfolg bei der Suche

    Blau weiss gibt es doch erst seit ich ein Bild eingestellt habe :D
    Aber Du hast recht, das Design von damals sieht schöner aus, und die Verarbeitung, ich habe heute eine Mirage in Wuppertal im Shop begutachtet, ist nicht die von damals.
    Meine Schleppkante ist komplett mit Dacron hinterlegt, ich habe APA Verbinder usw.
    Ich habe mit Elliot telefoniert, nach deren Aussage sol der Gladiator 3.2 auslaufen und Powerkites sind allgemein nicht mehr wirklich gefragt.
    Ich finde es schade, habe gerne was an der/den Leine/n.

    Und welche Drachen hast du im Gepäck? :)


    Grüße aus Lüneburg


    Thorsten

    steht doch in meiner Signatur
    leider muss ich für gescheiten Wind immer relativ weit fahren, ich wohne in der Nähe von einem Waldgebiet und je nach Windrichtung ist der Wind immer sehr ruppig, das macht nicht wirklich Spaß. Ich bin noch auf der Suche nach einer kleinen Vierleiner Matte, die auch eventuell mein 14jähriger Sohn fliegen kann ohne gleich abzuheben, jedoch für ein Mountainboard sollte sie reichen.

    Euch allen erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
    Auf die Idee mit dem Schrumpfschlauch bin ich noch gar nicht selbst gekommen
    Die Sache mit dem Permanent Marker war mein erster Gedanke, habe nur Angst das ich mir auf Dauer das Tuch versaue, durch den Transport in der Tasche.
    @Jens, ich werde Elliot nochmal anschreiben, habe dort einen Gladiator 2.4 zur Überprüfung. Meine irgendwo hier gelesenen zu haben das dort, obwohl im Shop nicht gelistet, jemand schwarzes GFK bestellt hat.