Beiträge von Mopped
-
-
Hier die Antwort eines Fachgeschäftes, dem ich die Probleme beim Drachenbau geschildert und Bernina und Brother vorgeschlagen hatte:
"...herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben Erfahrungen mit diesen Materialien. Verwenden Sie am besten eine
Pfaff Nähmaschine mit IDT = doppelter Stofftransport von unten und oben.
Z.B. Pfaff Modell 1525 oder 2025. Sie können mich bei Fragen gerne anrufen.Mit freundlichen Grüßen ....."
-
-
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Brother-Maschinen? Ich möchte mir evtl. eine ACE 1 oder ACE 2 zulegen.
Kann man die kaufen oder sind die guten Berninas unschlagbar?Viele Grüße Georg
- Editiert von mopped am 19.07.2005, 18:24 - -
-
Ich fands das letzte Mal toll. Axel ist für mich zwar immer noch ein Vornamen und lazy Susan würde ich mal zum Essen einladen aber es hat Spass gemacht und ich werde versuchen wiederzukommen.
Grüße Georg
-
-
@ Chriz: Versuchst Du schon mal prophylaktisch zu deeskalieren?
Ich bin mal gespannt, ob`s klappt :-O :-O :-O :-O
Grüße Georg
-
Hi Roland,
ich habe die KF gelesen aber der "Test" ist ja seeehr knapp. Hätte gerne mehr darüber erfahren.
Vielleicht kann Heinz ja mal seine Eindrücke der Öffentlichkeit preisgeben.Gruß Georg
-
Moin, moin,
hat den Advance nun jemand geflogen und kann etws über ihn sagen? Z.B. Anfängertauglichkeit?
Grüße Georg
-
Zu dem Thema empfehle ich den Test des neuen "Hype", zu lesen bei kite test.de.
Wunderbar, wie man es machen kann zu sagen, dass der Drachen nicht unbedingt die Erwartungen erfüllt, die die Artikelbeschreibung des Herstellers wecken könnte. Und das Ganze ohne den Drachen komplett zu zerreissen. Man braucht nicht einmal sehr zwischen den Zeilen lesen, es ist deutlich genug. Solche Tests sind m.E. aussagekräftig.Grüsse Georg
-
@ Nixblicker
Stimmt, Größenwahn kommt immer gut an. :-O Letzten Freitag in SPO mit dem 3XL einen schönen Tip-Stand direkt vor einigen Zuschauern gemacht. Gefällt (dem Laien) glaube ich besser als ne halbe Stunde Axel gucken.
Aber eigentlich gilt doch wohl: MIR SOLLS SPASS MACHEN, da ists mir egal, obs anderen auch gefällt.Grüße Georg
-
Vielen Dank! Dann werde ich mal schauen, ob ich was Gebrauchtes ergattern kann.
Viele Grüße Georg -
geschnitten habe ich ja nun, genäht auch aber mehr schlecht als recht wegen technischer Probleme auf einer geliehenen uralten Neckermann. Welche Maschinen sind denn zu empfehlen?
Bei Globus gibts zur Zeit eine Viktoria für 70€. Kann man sowas nehmen oder lieber mehr investieren? Ich will den Bau nicht professionalisieren aber so einen Mist wie mit der geliehenen Kiste will ich auch nicht mehr erleben.Grüße Georg
-
Heute war zum ersten Mal Wind. Waage schön steil und los. Der Start etwas wackelig wie beim kleinen SW auch. Am Windfensterrand etwas kippelig, 2-3 Schritte bei der Wende und es klappt. Leider biegt sich die 8 mm Spreitze ziemlich durch, wenn es Power gibt. Werde mal testen, wie es ist, wenn ich ein dünneres zusätzlich Rohr einschiebe. Aber fürs Erste bin ich ganz zufrieden, hatte mir das Flugverhalten schimmer vorgestellt. Wer hat mehr Erfahrung mit vergrößerten SW?
Grüße Georg
-
Ja, an der Nase hätte ich wohl noch was verstärken sollen. Gestern erster Test in der Luft. Hatten leider nur einen Hauch Wind und ich hoffe, dass er mit mehr Wind auch besser fliegt. Flach gestellt :einfach zu starten, große Loops, kein Spaß. Ist halt ein Speedwing.
Steil gestellt :zu wenig Wind, ging zwar hoch aber kippte stur nach links weg und war nicht mehr zu halten. Im Sturzflug totaler Strömungsabriß und Absturz. Werde wohl noch an der Waage basteln müsse, warte aber damit auf besseres
Flugwetter.
Ein 5-er Gespann wirds nicht geben. Habe ihn gebaut, um zu üben. Der nächst hat mehr Stäbe.Grüße
Georg -
Moin, moin,
ich will vom 26.-28. Mai nach SPO. Treibt sich in dem Zeitraum noch jemand da rum? Und wenn ja, an welchem Strand?
Grüße
Georg -
-
Ein Foto? Oh Gott, oh Gott, wo hier doch so viele Nähprofis sind.
Wird gemacht. Ist aber nur ein einfarbiger Speedwing mit 2,30 m Spannweite. -