Beiträge von Woelfchen

    Seit gestern habe ich eine Lycos 2.0 PS, an 75kg/35m Leinen (neu).
    Start klappt kinderleicht, fliegt flott los, macht Spaß, aber bevor man annähernd an den Rand des Windfensters kommt kollabiert die. Für mich Sieht die Lycos in Ordnung aus und bei der Waage ist auch nichts verdeht.
    Ist das Flugverhalten bei Hackwind normal? (Bei Nord- und Ostwinde habe ich in 50m Entfernung die Ortschaft oder Bäume)
    Ideen? Oder einfach mal warten bis der Wind auf Süd oder West dreht und dann nochmal probieren?


    Gruß
    Johannes


    Edit: Sind nicht die gefühlten 50m sondern 100-150m. Hackwind bleibt es trotzdem.

    Nach längerer Zeit und etwasFlugpause mal wieder ein Update.


    Ein „Vergleichsfliegen“ zwischen Amigo 1.35 und Nexxt One 200 ergab das solange man den Nexxt durch die Powerzone ziehen kann der Amigo noch nicht richtigfliegt. Ok, war zu erwarten dass es da Unterschiede gibt. ;)


    Interessanter war schon das die 2.2erSymphony Pro mit den mitgelieferten 160kg/25m Leinen bei wenig Wind schlechterflog als die 1.4er Symphony mit mir unbekannten aber wesentlich schwächeren Leinen (??/25m).


    Da ich noch 25m Bremsleinen vom Nexxt One hatte habe ich die dann mal dran gehängt. Ein Speedkite wurde die Symphony dadurch nicht, aber merklich flotter und plötzlich konnte die am Windfensterrandüberschießen. Das rauschen der Leinen war auch durch ein pfeifen ersetzt. Nachein paar Minuten kam ein leises Plopp und der Spaß war vorbei. Eine Leinesauber am Ende durch. Zugkraft war natürlich vorhanden, aber so arg viel war das auch nicht. Nur eine "normale" Kurve gegen Ende der Flugstrecke. :/


    Ob ich wirklich 100kg Leinen dran hatte bezweifele ich, die kamen wir von Anfang irgendwie zu dünn dafür vor. Die110er Bremsleinen vom Beamer kommen mir wesentlich stärker vor. Mit dem Satz (Beamer) bin ich dann bei nachlassenden Wind die Nexxt geflogen.


    Mal schauen wie sich die 75kgLeinen für die Lycos 2.0 schlagen.
    Habe mal das gekauft was als Empfehlung dabei steht. Vor dem Ereignis war ich eigentlich ehr gespannt wie sich die Lycos fliegt. :saint:
    Ankunft ist angeblich am Freitag, Wind soll dann zu wenig sein.


    Viele Grüße
    Johannes

    Na ja, im Vergleich zu einer kleinen Einsteigermatte sind wohl alle nicht Langweilig. Egal ob Neon, URO, Wilde Hilde oder Willy. Jeder scheint ja seine Liebling zu haben. Die Frage ist ehr ob nicht evtl. das Objekt am anderen Ende der Leine überfordert ist. ;)


    Aktuell ist "nur" der Kauf einer "Nexxt One 110" geplant. Die ist ja nicht immer verfügbar und wohl der einzige Vierleiner in der Größe der auch mehr Wind abkann.
    Längerfristig dann vielleicht noch ein Ersatz für die geliehene Einsteigermatte. Die kann (jeder) gemütlich fliegen und die kostet fast nichts. Und dazu dann halt was Fortgeschrittes. Oder doch irgendwie anderes. Die Zukunft wird es zeigen.


    Grüße
    Johannes

    Zitat von Beholder

    Aber gerade einen kleinen U.R.O. 65 hätte ich dir nun empfohlen, da das Ding ein klasse Drachen ist und viel Laune macht. Selbst bei viel Wind hat er einen sehr geringen Zug und zieht einen nie weg.

    Ich habe ehr an den U.R.O. 82 gedacht. Gut ziehen darf der schon, aber halt noch in einem beherrschbaren Bereich. Hat jemand Erfahrungswerte wie der sich im vergleich zu einer Symphony Matte mit 1,4m Spannweite verhält (Zugkraft)?
    30m Leine wären dann wohl besser als 25m, damit ich noch reagieren kann?

    Wie bist du denn geschrumpft? Füße im Schlamm stecken geblieben oder Kopf verloren? ;)


    Bei weniger Kampfgewicht ist halt tendenziell die passende Kitegröße kleiner und die Zugkraft schwächer.


    Zitat von Beholder

    Beschränkst du dich dabei auf Matten?
    Oder kommen auch Stabdrachen in Frage?

    Tendenziell ehr Matten. Die sind schön kompakt und es können keine Stäbe brechen. :)
    Wobei bei die U.R.O. bei Spiderkites sich für starken Wind auch interessant anhört.


    Noch ein Nachtrag:

    Zitat von WaveTwistah

    Der Unterschied 1.1 zu 1,5qm ist nicht zu unterschätzen. Doppelte Stirnfläche bedeutet bei gleichem Wind rein statisch-physikalisch 4fachen Wiederstand. Mit Profil, Vorwärtsbewegung etc. mag das anders aussehen, trotzdem könnte dieselbe Matte beim Sprung von 1,1qm auf 1,51qm die Zugkraft fast verdoppeln.

    Sicher?
    Nach meinem Verständnis steigt der Widerstand linear mit der Fläche (gleicher cw Wert vorausgesetzt) und quadratisch mit der Windgeschwindigkeit.

    Wem sind den eigentlich schon leinen beim Standkiten gerissen? Falls ja, welche Stärke?


    Zitat von Windwolves

    Eine Investition in kürzere Leinen macht imho deutlich mehr Sinn als in einen kleineren Kite.

    Da gibt es wohl ein Missverständnis. Leinen sind die eine Sache. Evtl. ein weitere Kite eine andere. Beim Kite geht es darum was zu haben das man gut fliegen kann wenn mir die 200er Nexxt zuviel zieht. Nach Spass kommt halt irgendwann der Bereich:
    a) Nur am Windfenster bleiben
    b) Bremsen richtig dosiert rein und drin lassen bzw. damit spielen
    c) Loslassen
    d) Unkontrolliert über die Wiese gezogen werden.
    Habe ich was vergessen? :D

    Der Name muss nicht erraten werden, es steht ja "Günther Sport" und "Sky Cruiser" drauf. Aber was für ein Drache ist das? Bzw. was taugt der was?
    Hatte mir den mal vor vielen Jahren (25?) gekauft , kaum geflogen und jetzt gesucht und gefunden.



    Noch ein paar Fragen:
    - Ist der so richtig zusammengebaut? (Stab unten)
    - Der Kaputte Ring hielt wohl den unteren Stab. Wie wird denn der montiert? Was eignet sich als Ersatz?



    Gruß
    Johannes

    Zwei Leute, zwei Meinungen, wie so oft. :)
    Sollte ich zum Ergebnis kommen das ich 20m Leinen möchte (bin noch am testen) sollten die halt passen.


    Zwei 4-Liner unterhalb des 2.0er Nexxt One sind mir erst mal ein bissel viel. Die Frage ist ehr ob ich mir noch einen zulege. Hat aber Zeit, habe ja mittlerweile was, was Spass macht. Ein 1.5er Nexxt One ist halt (zu?) nahe dran. Außerdem habe ich ja schon eine. Kleiner gibt es wohl fast nichts. Was ich bisher gefunden habe:
    - Eine 1.1 Nexxt One, evtl. demnächst in kleiner Stückzahl
    - Smithi Pro (Hat 1,1m² und klingt Interessant. Für den Einsatzzweck bei ehr mehr Wind wohl ehr eine schlechte Wahl)
    - Sonst halt ettliche mit 1,5m². Was ist denn da schön agil und ehr zugschwächer als eine 1,5er Nexxt? Wäre die Smithi was?


    Gruß
    Johannes

    Ja, ja, die jungen übermütigen Haustiere. Feuer gespuckt hat der Drache zum Glück noch nicht. Wer wenn ausführt, ähm. ausfliegt ist aber auch nicht immer so ganz eindeutig. Sagt man dem Drachen Beispielsweise das der sich mal um 360° drehen soll macht der irgendwas mit 600°. Oder so ähnlich.


    Oder mal etwas weniger Scherzhaft und dafür aussagekräftiger:
    Drei weitere Versuche gab es mit dem One. Vor gut einer Woche und Heute war es zu viel Wind. Wurde dann der 2,2er oder 1,4er HQ (Leihgabe).
    Letzten Sonntagmorgen war der Wind passen, hatte Spass gemacht. :D
    - An 20m Leinen (Leihgabe) wirkt der wesentlich flotter (als an den 25m)
    - Vier Leinen ermöglichen mehr Abwechslung als zwei.
    - 2m² sind ehr etwas zuviel des guten, zum Glück wurden es nicht 3m², die 1,5m² wäre vielleicht die bessere Wahl gewesen. Zumindest bei der aktuellen Wetterlage.
    - Allgemein scheint der Wind selten zu passen wenn man einen bestimmten Drachen fliegen will. ;)


    Zu den stärken der Leinen:
    Oft wird ja 200/100kg für die Größenklasse angegeben. Der Drache mag ja eine Seite der Geschichte sein, an der anderen hängt ja aber bei mir nicht so arg viel Gewicht. Wenn 200kg für eine 100kg Person reicht, wären dann nicht 140kg für 70kg Masse ausreichend?


    Grüße
    Johannes

    Irgendwie beruhigend das man nicht der einzige ist der damit Probleme hat. (Ok, bei mir war es eine Matte, aber die Leinenzahl ist gleich)
    Ich hoffe das nächste mal klappt es dann besser.

    Danke, Anleinen (an den Enden) hat funktioniert.
    Bisher hielten sich die Flugstunden mit dem Nexxt One in Grenzen. So richtig warm wurde ich bisher damit auch noch nicht.


    Aber jetzt erst der Reihe nach.
    Sofern nicht anders vermerkt ware laut 5km entfernter Wetterstation die bei Windgeschwindigkeit 15kts, Böen 30kts. Bedingungen die aber ehr selten sind.
    Solange man beim Anleinen des Symphony nicht kalte Hände bekommt* macht der aktuell uns wirklich viel Spass.



    Am Freitagmittag war es dann ruhiger. Waren brauchbare Bedingungen zum Ausprobieren.
    - Vier Leinen können ganz viel Arbeit machen (habe jetzt nachgelesen, andere hatten noch mehr Probleme und es sollte besser werden)
    - Starten und dann rückwärts Landen geht gut, auch alleine
    - Auf der selben Höhe halten schaff ich (noch?) nicht
    - Matte spürbar langsamer als die Symphony
    - Insgesamt Träger, nutzt man die Bremsen dreht die aber auch recht schnell
    - Gefühlt kann man das Windfenster nach rechts und links nicht so weit ausnutzen wie mit der Symphony
    - Der Zug fühlt sich ihrendwie "besser" an, wird allerdings auch wesentlich schneller (zu) viel.


    Als heute der Wind vorrübergehend nicht so stark war habe den nochmal ausprobiert. Als der Wind wieder voll da war habe ich das Experiment beendet. Immerhin haben wir das beide unbeschadet überstanden. Bremsleinen sind was tolles. :)
    (Ohne Freitag hätte ich mich nicht getraut den heute zu starten)


    Insgesamt muss ich wohl noch ein bissel Üben. Mal schauen ob der dann mehr Spass macht. Vielleicht liegen mir schnellere (2-Liner) Matten aber auch mehr (hatte ja bis vor kurzen keinen Vergleich).


    Grüße
    Johannes




    * Am Dienstag habe ich die Schlaufen gegen gepolsterte gewechselt, war da noch recht kalt gewesen und hat halt etwas (zu lange) gedauert.

    Laut Hompage von Cooper gibt es einen neuen "Rookee".
    Siehe Hompage: Cooperkites
    Basieren soll der auf der "Nexxt One". Sieht auch so ähnlich aus, nur weniger gestreckt.
    Ist der jetzt wirklich brandneu? Weiß jemand mehr dazu? Oder ist die Website alt?


    Grüße
    Johannes

    Noch eine Frage zum befestigen der Leinen:
    Hauptleine (waagrecht liegend): Ans rote kommt die Hauptleine dran. Egal ob dort wo gerade die Bremsleine verstaut ist oder ans Ende?
    Bremsleine (senkrecht liegend): Ins Gelbe kann ich mir Knoten rein machen und letztendlich schauen wo ich die Bremsleine befestige? Letztendlich wohl ein bissel probieren bis es gut passt.
    Die Knoten gehen auch wieder auf, auch wenn die Zug bekommen haben?



    Und wenn schon ein Foto, dann noch eins von den Matten. Beide mögen ziemlich unterschiedlich sein. Die Form ähnelt sich aber stark.


    @Andre-Schick:
    Schnibbelst du vorher ein bissel was weg? Die 110 soll ja mehr Sinn machen. :D
    (Außerdem habe ich noch keine Leinen, die sollen erst morgen kommen)


    Ansonsten hatte ich ja schon eine Vorredner: Jetzt erst mal schauen wie die fliegt und dann gibt es irgendwann vielleicht mal noch Zuwachs.


    Allgemeines zu Lenkmatten (Faustformel):
    Wenn ich es richtig verstanden, erhöht man die Streckung einer Matte, dann:
    - Wird die Matte schneller
    - Wird die Matte zugkräftiger
    - Neigt ehr zum einklappen


    - Gibt es bestimmt noch viele weitere Einflussfaktoren.

    Vorläufiges Ende der Kaufberatung, der Ersteller ist so halbwegs Beratungsresistent und kauft sich doch was er will. ;)


    Hatte schon vorher der Fragestellung den "Cooper Nexxt One" RTF ins Auge gefasst und mir jetzt bestellt. Ok, war nicht alles umsonst, wurde jetzt die 200er statts die 300er Version.
    Der Z1 1.5 war der nächste Favorit (von der Farbgebung der schönste der drei) und der Uniq Quad hört sich auch nicht schlecht an.


    Bin mal gespannt wie sich der Cooper fliegt. Habe heute noch mit einem Kollegen gesprochen und erfahren das er auch Matten hat. Der möchte mal seine Beamer 3 mit 4m² mal wieder entstauben. Dann kann ich mal (Äpfel mit Birnen) vergleichen.


    @Andre-Schick: Wäre deiner RTF gewesen wären wir uns wohl einig geworden. So hätte mir dann aber noch den Rest besorgen müssen.


    Danke an alle für ihr Bemühen.


    Grüße
    Johannes





    (Nachtrag folgt nach dem erste Probeflug)

    Danke für die Antorten. Hat heute Mittag sogar mal wieder halbwegs ausreichenden Wind. :)


    Zu HQ (Beamer):
    Hier zeigt es sich das mal leicht was anderes Verstanden werden kann als es beabsichtigt war. Ich probier es nochmal:
    Soweit ich Reudnitzer (in anderen Beiträgen) verstanden hatte lohnt es sich nicht eine Beamer oder Alpha (neu) zu kaufen.Es soll es halt Matten geben die sich
    mehr lohnen. Wiedersprüche dazu habe ich nicht gelesen. Falls bei diesen "Fortgeschritten" dran steht heist das nicht das die für einen Anfänger ungeeignet sind.


    Allgemein also erst mal max. 2m².
    Bei den Vorgeschlagenen Modellen muss ich mal noch schauen. Melde mich bestimmt hier noch mal dazu. Danke auch für die Angebote werde wohl noch drauf zurückkommen. Wuste nicht das es im "Moschelland"* eine Kitearea gibt, ist wirklich nicht so arg weit weg.


    Nach "Karlsruhe" hatte ich mal kurz gesucht, aber nur ein paar Beiträge vom Sommer zu Stabdrachen gefunden.


    Gruß Johannes




    *In der Gegend enden ettliche Ortsnamen mit "moschel".

    Anfänger Kaufberatungsfrage Nr. 356 ½

    Kurzfassung: Gesucht ist eine 4-Liner Lenkmatte mit wohl 3m².

    Langfassung:
    Hallo ich heiße Johannes und habe vor so 10 Jahren ein paar Mal eine Lenkmatte geflogen.
    4-Liner, Handels, 3m², wahrscheinlich ehr günstiges Model, gedacht wohl zum üben für einen größeren (Kitsurfen?)

    Zum (wieder) einstieg hätte ich mir wohl was Ähnliches gekauft.
    Hätte, weil mein Schatz hat auch mal den Wunsch geäußert eine Matte haben zu wollen. Ich habe ihr zu Weihnachten das geschenkt was ich dachte das zur ihr passt. Mit der HQ Symphony Pro 2,2 habe ich auch ihren Geschmack getroffen. Spaß macht die auch mir, falls der Wind gut weht.

    Nur in Karlsruhe ist das meist nicht der Fall und wenn dann auch oft Böig.
    Außerdem hätte ich doch lieber eine Vierleiner.
    Ich dachte 3m² müsste das auch bei ehr schwachen Wind passen. Da hier von Einsteigermodelle (HQ Beamer) ehr abgeraten wird und die anderen ehr mehr ziehen bin ich mir nicht mehr so sicher ob 3m² die richtige Größe ist. Allerdings war ich damals bei mehr Wind unterwegs als hier geplant ist.
    Ich möchte weder fahren, surfen noch auf dem Hintern über die Wiese ziehen lassen. Halt einfach „rumstehen“ im Zweifel gezwungenermaßen etwas hinterherrennen und was habe das auch ordentlich zieht. Zuviel Zug ist halt nichts, zu wenig aber auch Langweilig.

    Kurz:
    Standkiten
    Ehr schwacher und Böiger Wind
    70kg, 38 Jahre
    => Cooper „Next One“ 3m² wäre was?
    Oder lieber was anderes? 2m²? Größer als 3m²meiner Meinung nach auf jeden Fall nicht.

    Ich ahne ja schon das der Sprung von einem ca. 1.2m² Zweileiner zu einem 3m² Vierleiner etwas groß ist. => Falls ich des öfters Fliege käme dann bestimmt noch was dazwischen dazu.
    Viele Grüße
    Johannes