Danke, Anleinen (an den Enden) hat funktioniert.
Bisher hielten sich die Flugstunden mit dem Nexxt One in Grenzen. So richtig warm wurde ich bisher damit auch noch nicht.
Aber jetzt erst der Reihe nach.
Sofern nicht anders vermerkt ware laut 5km entfernter Wetterstation die bei Windgeschwindigkeit 15kts, Böen 30kts. Bedingungen die aber ehr selten sind.
Solange man beim Anleinen des Symphony nicht kalte Hände bekommt* macht der aktuell uns wirklich viel Spass.
Am Freitagmittag war es dann ruhiger. Waren brauchbare Bedingungen zum Ausprobieren.
- Vier Leinen können ganz viel Arbeit machen (habe jetzt nachgelesen, andere hatten noch mehr Probleme und es sollte besser werden)
- Starten und dann rückwärts Landen geht gut, auch alleine
- Auf der selben Höhe halten schaff ich (noch?) nicht
- Matte spürbar langsamer als die Symphony
- Insgesamt Träger, nutzt man die Bremsen dreht die aber auch recht schnell
- Gefühlt kann man das Windfenster nach rechts und links nicht so weit ausnutzen wie mit der Symphony
- Der Zug fühlt sich ihrendwie "besser" an, wird allerdings auch wesentlich schneller (zu) viel.
Als heute der Wind vorrübergehend nicht so stark war habe den nochmal ausprobiert. Als der Wind wieder voll da war habe ich das Experiment beendet. Immerhin haben wir das beide unbeschadet überstanden. Bremsleinen sind was tolles. 
(Ohne Freitag hätte ich mich nicht getraut den heute zu starten)
Insgesamt muss ich wohl noch ein bissel Üben. Mal schauen ob der dann mehr Spass macht. Vielleicht liegen mir schnellere (2-Liner) Matten aber auch mehr (hatte ja bis vor kurzen keinen Vergleich).
Grüße
Johannes
* Am Dienstag habe ich die Schlaufen gegen gepolsterte gewechselt, war da noch recht kalt gewesen und hat halt etwas (zu lange) gedauert.