Viele Leute, viele Meinungen, viel Verwirrkung.
Um vielleicht mal das Thema Zugkraft zu vereinfachen habe ich mal probiert die hier genannten Exemplare Einzuordnen.
- Manche Modelle kann ich nicht Einordnen
- Die Angenommene Windstärke könnte so gefühlt 4 sein
- Mehr Platz dazwischen = mehr Unterschied
Aldi Matte 1,2m Spannweite Lächerlich (Schätzung):
.
.
2.0 PS von Spiderkites: Nicht so arg viel (Speed, nicht Power. Mag nicht jeden Standort im Hinterland)
Symphony Pro 2,2m Spannweite: Schon etwas mehr (Gemütliche/Langsame Einsteigermatte)
.
Z1 1,5m² Ordentlich (Schätzung, wie Cooper Neext One 1,5m²)
.
Z1 2,5m² Massiv (Schätzung, habe nur eine Nexxt One 2,0 und einen 2,5er Hochleister)
Ansonsten:
- Alles fliegt besser als die Aldimatte
- Auch eine HQ Symphony (RTF). Pro und Beach haben unterschiedliches Material. Genaueres habe ich wieder vergessen.
- Ausprobieren (Leute Treffen) ist am Besten
- Shop an der Küste funktioniert auch
- So größer eine Matte um so träger fliegt die Kurven. Deshalb Zweileiner bis gut 2m Spannweite. Dann kömmen die größeren Vierleiner bei denen die Fläche in Quadratmeter angegeben ist.
- Vierleiner würde ich mit Handles fliegen und 18 - 20m langen Leinenen.
Grüße Johannes