Beiträge von Speedneadle

    Heute war ein spitzen Flugtag.
    Meine kleine Schantalle mit dem Spitznamen Fiona musste noch weiter abgestimmt werden. Bei den heutigen Windverhältnissen von 15 bis 30 km/h ging's ganz gut weiter.
    Nach neuer Waage war der eigene Charakter der Schantalle schon spürbar. Lebhaft und agile, sehr schnell in den Spins mit gut zunehmendem Druck. Nur an dem stabilen Flugverhalten muss ich noch arbeiten.
    In Böen geht sie noch recht digital an's Werk.
    Segelabspannung werde ich noch nacharbeiten.


    Grüße Thomas

    Danke, aber das Lob hab ich bei dem Flügel nicht verdient.
    Nach dem ganzen geschmöker im Thread, dachte ich, da machste was ganz feines und unterstützt das Profil an der Nase mit ein wenig Zugabe hier und ein bisschen weniger dort. Es wurde zum klassischen Verschlimmbessern .
    Gott sei Dank macht's sich im Flug nicht besonders bemerkbar. Nur das Fluggeräusch ist ab und zu flattrig. Wie Windsurfen in den 90er .

    Als erstes möchte ich mich bei Dominique für diesen tollen Entwurf bedanken.
    So schönes einfliegen war mir ganz unbekannt. Obwohl ich nicht auf die Standart Werte zurückgreifen konnte, da mein Plott nur 140cm Spannweite hergibt.
    Gebaut hab ich den Vogel aus X-Pack von Extremtextiel und am Kiel mit 170 Gramm Mylar . Die Verstärkungen und LK-Taschen sind aus PG45 das ich mit Airbrush von hinten lackiert habe.
    Bestabung :
    LK Skyshark P2X
    OQS " P3X Resteverwertung
    UQS Easton Powerflight 340
    Kiel Skylon 450er mit 4mm GFK Flexteil
    Whisker Skylon 800er
    Segellatten Flachcarbon 10x1mm
    Zum Flugverhalten.
    Erster Start war recht einfach . Aber am WFR klappte sie ein, also eins steiler und aussen einen kürzer .
    So war der Start wie im Lehrvideo. Kite nach beherztem anreißen in pendelnden Bewegung auf dem Kopf in guter Höhe 4 bis 6 mal hin und her bis das richtige Lüftchen kam ,dann den Loop schön gleichmäßig mit beiden Leinen durchzuziehen und das Feuerwerk beginnt.
    Das Flugverhalten ist einfach geil.
    Satter Druck, egal wo. Riesen Windfenster und die Beschleunigung ist schön gleichmäßig durch die Powerzone.
    Das beste ist, das dieser Kite echt jeden Wind frisst und fliegen möchte.
    Jetzt wird gerade an einer leichteren Version gebaut. Da kommen bestimmt noch einige dazu .
    Grüße Thomas

    Sehr cool, Hammer. Meine Kinder werden ausflippen wenn ich es Ihnen morgen Zeige. :thumbsup:
    War auch die Tage mit meiner Frau am scherzen, ob ich einen flugtauglichen Heißluftballon Nähen soll. Mal schaun ob ich so ein gelungenes Schnittmuster zusammen bekomme wie Du . :thumbsup:
    Grüße Thomas

    Vielmals Sorry. Das digitale Nachbearbeiten ist für mich ganz üble Pflicht. X(
    Bin auch gerade ziemlich im Bau Wahn.
    Ich möchte nicht's versprechen. Aber wenn das Wetter bei uns weiterhin Wind nur mit Regen beschert, wird's bald was mit dem Video.
    Grüße Thomas

    Servus Berserk-Bändiger
    Wie angekündigt, nur etwas verspätet. Dafür aber die drei wichtigsten Grössen für mich.
    130, 160 und 190cm Spannweite. Schön sind sie nicht alle , dafür umso genauer.
    Hab's Jörg schon gesagt, ich feile und schleife einfach gern.
    Morgen glüht dann der Lötkolben. 8o

    @Marcy, würde gerne ein paar Details für die jeweilige Ausführung mit dir besprechen.
    Grüße Thomas

    Hier meine Schantalle SUL
    Tuch ist oben Icarex und unten Skytex, Schleppkante aus 50 Gramm Mylar.
    Gestänge wird wie immer aus Bogenschäfften
    Heute eingeflogen.
    Wind war wechselhaft zwischen 10 und 30 km/h.
    Die erste Waageeinstellung war noch ein bisschen zu weit innen, so dass sie nur Propeller machte.
    Oben einen Knoten steiler und am Schiebeknoten die 10mm nachgestellt.
    Dann ging's los.
    Satter Grunddruck und sagenhafte stille im Segel. Flott war sie natürlich auch.
    Nach wenigen Minuten beim einfliegen machte das rotieren lassen mächtig Spass.
    Sauber um die Flügelspitzen bis die DC40 am Limit war. :D
    Nach Strömungsabriss und trudeln ging's dann in den Fade , aus dem sie gar nicht mehr raus wollte. :whistling:
    Freu mich auf morgen früh, selbes Menü an Wind und Kite und noch einige andere. :rolleyes:
    Grüße Thomas

    Möchte meine Mirage XL auch kurz zeigen.
    Bei der Farbe beneide ich euch.
    Die Blau/ Weiße ist wunderschön.
    Schwarz/Gelb ist auch schön, aber selbst als nicht Fussballer zieht es mich als Bayer automatisch zu Blau/Weiß.
    Als ich sie gebraucht kaufte war leider eine UQS angeknacks. Bei der anschließenden Reperatur konnte ich nicht anders und gab den Spreizen aus Restekiste ein par Zentimeter mehr. Die OQS wurde neu eingepasst.
    Zum Flugverhalten.
    Meine geht schon bei recht wenig Wind.
    Wenn's Gras auf der Wiese a bissl wackelt geht's los :) .
    Durch die verringerte Segeltiefe, will sie schon gekonnt via Kippstart und Abwertsloop auf Strömung geführt werden.
    Ich finde gerade das entspannte dahin gleiten so schön an ihr . Ich sag nur Side Slides herrlich :D :D :D
    Wenn's mehr Wind hat kommen die 8er Spreizen rein und ab die Post. Durch die Entlastungsschänkel gehen hohe 4 Bft gerade noch bevor die Flügelspitzen zittern.
    Aber da fliege ich sie eher gar nicht.
    Da is schon längst was kleineres an den Leinen.
    Grüße Thomas

    Wie angekündigt, hier der Flugbericht von meiner Eigenbau SemiUL Schantalle. Wind war von fast nichts bis 25 km/h.
    Erster Start war in der Grundeinstellung wie von Jörg empfohlen.
    Mit sauberem Kippstart ging's auf gut 5 Meter Höhe, dort kippte sie dann und ließ sich in dem abwärts loop auf Strömung bringen .
    Das Schätzchen lief schon ganz gut, nur das richtig satte fehlte noch . Sie zog noch nicht richtig durch auf der Geraden, und aus der Kurve drehte sie noch nach.
    Dachte an der UQS Knotenleiter einen kürzer würde das Flugverhalten verbessern, aber dem war nicht so . Also zurückgeknüpft und oben eins länger.
    Tata, so muss das.
    Jetzt war alles Bene.
    Schönes gleiten bei Leichtwind , und wenn's an die 20 km/h Wind ging , war der Turbo einfach der Hammer. Die kleine ist herrlich quirlig, und trotzdem recht präzise.
    Beim tiefen Groundpass zeigt sie sich recht unbeeindruckt vom schlechteren Wind in Bodennähe.
    Nach einigen Neustarts wegen Flaute, machte es mir riesige Spaß sie von der Leitkante hoch zu pushen.
    Auch nach Strömungsabriss ist sie mit kurzem Ruck an der oberen Leinegut aus dem Dreher zu holen um sich dann mit slag wieder hochfüren zu lassen. :D
    Das Flugverhalten kannte ich ja von den Videos schon ungefähr. Deshalb war die größte Neugier auf den Sound gerichtet.Da bei meinem letzten kite der Sound sehr raschelig war.
    Wie soll ich es beschrieben, das lauteste heute war die Waage. Der Rest vom kite war kaum hörbar. Nur ein ganz helles leises zischen war in den Böen hörbar. :love:
    Trotz zwei weiteren neuen Drachen , hatte die Schantalle heute ne gute Stunde Flugzeit.
    Weil die fliegerei so stressfrei mit ihr abläuft.
    Tuch habe ich oben schon erwähnt. Wobei ich noch sagen muss, das weiße Airx 700 leuchte und glitzert in der Sonne wunderschön .
    Bestabung ist ein wilder Mix aus dem Bogenladen.
    LK 700ER mit 5,2mm innen
    UQS 450er mit 4,2mm innen
    OQS 750er mit 4,2mm innen
    Kiel 800er mit 4,2 innen und aufgefüttert mit Dpp bis zum forderen Paneel
    Whisker 1300er 4,2mm innen
    Mein Fazit zur Schantalle.
    Sofort bestellen oder Baupläne drucken und selber Bauen.Da ist dann vielleicht nicht alles so perfekt genäht, wie wenn's ein Orginal vom Nasenbär ist. Dafür hat Mann oder Frau es selbst in der Hand, wann er fertig ist.
    Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung mit diesen spitzen Plänen . :thumbsup:
    Grüße Thomas