Muss nochmal was zu meinem String Rev fragen.
Hab da jetzt aus einem anderen Rev Pfeilschäfte mit Spin 500 rein gemacht, was würdet ihr für ein Spinwert empfehlen ? ( ist mein erster String)
Muss nochmal was zu meinem String Rev fragen.
Hab da jetzt aus einem anderen Rev Pfeilschäfte mit Spin 500 rein gemacht, was würdet ihr für ein Spinwert empfehlen ? ( ist mein erster String)
Hab zwar schon 4 Revs gebaut, aber bisher noch nie einen geflogen. Das dürfte ich am letzten Samstag auf dem Lünener Drachenfest dann das erste Mal ausprobieren. Hab mich dann für diesen entschieden, da der Wind schon zeitweise sehr stark war und es immer wieder zu Böen kam
Wieder einer fertig, klein und gemein 😁
The Crow Fighter.
Gäahn , schon wieder nen Fighter, diesmal " the dark knight". Wie immer appliziert / genäht. Icarex und 1,5 mm cfk
Die Waag und die Batten fehlen noch, da muß ich noch überlegen wie die verlaufen werden.
Gibt dazu gerade ne Diskussion in der FB Gruppe, was sich wie auswirkt.
Ich habe meine ganzen Infos hauptsächlich über die Seite/en von Bruce Lambert, er ist wohl einer der bekannten Fighterbauer und Flieger aus Nordamerika. Hab Mal die links dazu rausgesucht (ist aber alles in Englisch)
In youtube gibt es eine Menge Videos von Bruce, dort erklärt er sehr viel zum Aufbau der Fighter und wie man selber welche konstruieren kann.
nafka: north american fighter kite association - plans
http://
@the Beowulf,. Tamara kannte ich noch nicht, hab ihn aber gefunden.😀
Nein ist kein Tahara, es ist ein klassischer Buka Fighter, er ist viel kleiner ( knapp 40 cm Spannweite) , die Abspannung wird auch einfacher realisiert als beim Tahara.
Spass machen die Fighter ( groß oder klein) auf jeden Fall, man muß bei mehr Wind nur gute Reflexe haben 😬
Da ist wieder einer von meinen Kleinen, diesmal ein Buka Fighter. Diese Fighter zu fliegen ist auch ne Herausforderung, bei stärkeren Wind reicht meine Reaktionsfähigkeit oft nicht aus, da muß ich noch viel üben.
Mutige Entscheidung und immer daran denken Geld ist nicht alles. Man muß auch mal andere Wege gehen um den richtigen zu finden 👍
Gruß Tom
Der nächste Fighter ist fertig, man der war aufwändig zu applizieren, da verging mir bald die Lust, aber jetzt ist er ja fertig 😁.
Icarex, CFK 1,5 + 1,2 mm, 52 cm Spannweite und ca. 42 cm hoch, also wieder mal was kleines, typischer NAFK.
Es gibt ja keine extra Sparte für, schaut was ich repariert habe, daher stell ich das Mal hier rein.
Hab eine Lycos 2.5 bekommen, bei der 3 Zellen zerfetzt waren da war nix mehr mit Tape. Es waren sogar diese schwarzen Verstrebungen rausgerissen.
Naja ich hab mich dann mal dran getraut und die Zellen ersetzt und muß sagen , das ist ne scheiß Arbeit 🤣.
Ich hab viel gelernt, vor allem das man jeden Schritt dreimal überdenken und auch kontrollieren sollte. So ne Menge Tuch unter der Maschine ist schon ätzend.
Auf jeden Fall sind die jetzt ersetzt, könnte leider noch nicht die Flugtauglichkeit testen 😅
Dank geht nochmal raus an Christoph Fokken (Spiderkites) für die Schablonen der 3 Zellen
Ich mal wieder mit einem kleinen Vogel 😁
Fighterkite mit Freestyle Ambitionen .
Icarex, 1,5 mm CFK , ca 62 cm Spannweite und 43 cm Höhe.
Ich habe wieder gemerkt das bei Bau von kleinen Vögeln, die kleinste Abweichung zu großen Veränderungen führt.
Der FidgetFighter hat ein leichtes Profil in der Mittelnaht und ich muß wohl ca. 1 mm neben der vorgesehenen Naht genäht haben. Dadurch konnte sich das leichte Profil ( im Nasenbereich 6 mm und unten ca. 3 mm) enger genäht) nicht voll ausprofilieren konnte und der Drachen seinen Kielstab dadurch nicht in die richtige Richtung gewölbt hat.
Ich glaube ich muß mir da was neues einfallen lassen, denn diesen hier hab ich 3 x auseinander genommen und letztendlich ein neues Mittestück eingenäht.
Dabei hab ich den schon 2 mal genäht und da gab es keine Probleme, aber so ist das halt.
Naja , aber genau dieses tüffteln macht ja das bauen so interessant 😅
So hat sich erledigt, habe von Christoph Fokken, Spiderkites, die 3 Schablonen bekommen.
Super Service 😅
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen.
Es geht um die Lycos. 2.5 , wie unterscheidet sich diese Matte vom Aufbau her zur Lycos competition 2.5. ?
Denn ich hab eine Lycos2.5 mit 3 zerfetzten Rippen und wie ich gelesen habe gibt es einen Bauplan für die 2.5 Competition und falls die Rippen die gleichen Maße haben sollten , so könnte ich anhand des Bauplans die Rippen ggf. erneuern.
Die Rippen sind so zerstört das es wohl schwierig wird diese zu rekonstruieren, daher bräuchte ich halt die Maße um schablonen herzustellen, zumindest für die mittlere Rippe, die anderen beiden kann ich zur Not von den nicht kaputten der anderen Seite abnehmen.
Ich weiß das das ne Menge Arbeit ist und sich zeitlich nicht lohnt, aber ich hab das wirklich als Basteprojekt vor und habe auch schon selber eine Matte gemäht.
Achso den Lycos comp 2.5 Plan bräuchte ich dann auch 😁
Alles anzeigenGerade beim aufräumen im Keller gefunden:
Mein erster selbstgebauter Zweikeiner
![]()
![]()
Vor 30 Jahren entstanden aus Toray 42gr und Bemann 5,9mm CFK. Das kennt heute keiner mehr
Rainer Franke (nicht verwandt) vom DL FourWinds hat mir mit unendlicher Geduld die Arbeitsschritte erklärt
Fast wäre er im Sperrmüll gelandet, irgendetwas ließ mich in die Tüte schauen
Fliegt gut, nichts besonderes im Grunde aber mit ihm fing alles an:
Das war auch mein 2. selbstgebauter, ein n Spinoff, NoNaMe
Ihr immer mit euren großen Drachen, auch mal den kleinen Dingen eine Chance geben 😂.
Hab 2 kleine schwarze gebaut, inspiriert von Christopher Tournays Ginga hab ich 2 kleine Freestyle Figther gebaut. Beide ca. 13 Gramm schwer. Gestänge aus 1,5 mm CFK , Tuch Polyester, ca. 68 cm Spannweite. Unterscheiden sich nur etwas im Gestänge Aufbau.
Sind ja eher unspektakulär und einfach nur schwarz, achja und klein 😉
Glaube hier hatte ich meinen Budd noch nicht gezeigt, dann hole ich das jetzt mal nach.
Da ich auf Fuerteventura mit meinen Gleitern und anderen Leichtgewichten nix anfangen kann, hab ich kurz vor Abflug noch schnell den Squid gebaut ( Stopper sind noch nicht verklebt),
der passt schön in den Koffer.
Gebaut hab ich den mit dem was ich noch da hatte, daher hat er auch ein etwas rustikalen Oldschool Touch, das Tuch ist Carrington und bestimmt schon 30 Jahre alt