Ich kann Jens nur zustimmen. Habe vor kurzem mit einem Vierleiner von Roger (Lanyork) angefangen und bin absolut zufrieden. Mit Wish habe ich bis jetzt nur indirekte Erfahrung.
Schöne Grüße
Christian
Ich kann Jens nur zustimmen. Habe vor kurzem mit einem Vierleiner von Roger (Lanyork) angefangen und bin absolut zufrieden. Mit Wish habe ich bis jetzt nur indirekte Erfahrung.
Schöne Grüße
Christian
Würde ich nicht empfehlen. Die leichten 2PT-Stäbe im SUL sind schon etwas empfindlich (und auch etwas teuer).
Jens hat die kostengünstigste Variante mit den P200 in den Leitkanten. Noch günstiger wären dann Aurel Agil 400, bei gleicher Leistung. Der geht schon relativ früh und sollte am Anfang völlig ausreichen. Wenn es dann etwas leichter werden soll, ist der 3PT die nächste Stufe oder Nitro Lites. Ab da steckt man dann schon etwas mehr Geld ins Gestänge.
Meine Empfehlung bei wenig Wind und auch sehr gut zum Lernen geeignet ist eher der EOL LW. Mit einfachen 5mm Stäben in den LK erhält man eine gute Leistung.
Danke für deine Einschätzung. Wenn ich nach jedem Absturz meinen Drachen reparieren muss oder nur Achten fliegen kann ist das natürlich frustrierend. Deshalb nehme ich die Empfehlung den SUL den Könnern zu überlassen gern an. Ich möchte meine Entscheidung jetzt nicht so sehr vom Geld abhängig machen. Momentan tendiere ich zum LW und STD.
Alles anzeigenMoin Christian,
zum Thema Return sul kann ich nichts sagen, aber generell kann man sagen das sul Drachen doch eher nichts für Anfänger sind und es eher schwierig ist damit Tricks zu erlernen.
Man muß leider auch damit leben das es manchmal einfach zu wening Wind ist um Drachen zu fliegen.
Zum Thema EOl und Return, ich besitze einen EOL von Birger und ein Return Segel von Ihm das in der P200 Version bestabt ist.
a. der Return geht früher, er ist auch ca. 40 gr. leichter bei vergleichbarer Grüße.
b. der EOL ist her leicht an den Leinen und sehr neutral, der Return hat etwas mehr Zug und Charakter.
c. ich denke, daß der Return etwas mehr Präzision bietet.
d. von der Trickfähigkeit würde ich sie in etwa gleich einschätzen.
e. ich bin zwar die PT5 Version noch nicht geflogen, bin aber sehr zufrieden mit meiner P200 Version.
f. ich denke nicht, daß Du als Anfänger den Unterschied ausmachen wirst, deshalb wird für Dich die P200 Version als leichter Standart (ab ca. 8 km/h Wind für einen Anfänger) völlig ausreichen.
Viele Grüße, Jens
Danke für die ausführliche Antwort, das hilft mir schon mal sehr.
Jens Eindrücke decken sich mit meinen. Ich habe einen,SUL 2PT und einen Std., 5 PT Return und einen Std EOL.
Der EOL läßt sich bei mehr Wind (über 20km) leichter Tricksen.
Der SUL Return ist sehr speziell, da sehr wenig Schwungmasse. Wobei die Light Versionen (3PT) bei windarmen Regionen sicher ihre Vorteile haben.p
Danke auch dir, dann scheint der Return ja auf jeden Fall die Richtige Wahl für mich aber eben nicht der SUL.
Hallo Return Freunde,
nach langem hin und her, für und wieder habe ich mich nun für ein Set Returns als erste richtige Trickdrachen entschieden. Dazu habe ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe die sind hier im Thread richtig aufgehoben, wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen.
Ich fliege zur Zeit den HQ Stratus und habe viel Freude damit aber ein Trickser ist er halt nicht. Wir haben hier im Frankenland oft so wenig Wind, dass ich aber nicht mal mit dem Stratus Spaß habe. Mir ist klar, dass das ein guter Pilot mit Können locker ausgleichen kann, der bin ich aber nicht. Wäre darum eine SUL Version (eventuell die von @urknall Reiner) etwas für mich als blutiger Anfänger? Oder ist die zu empfindlich oder zickig zum Ticks lernen?
Ist ein STD eine gute Ergänzung dazu oder hab ich dann ein "Loch" im Windbereich?
Was sind die Unterschiede zwischen dem P200 und 5PT im Flugverhalten?
Hat jemand den Return schon mal im Vergleich zum EOL geflogen und kann beide vergleichen? Ist er auch so großzügig beim Tricks verschenken?
Schöne Grüße
Christian
Soweit ich es versanden habe werden Basic und Lanyork in unterschiedlichen Werkstätten produziert.
Technisch hat der Lanyork eine andere Bestabung und leichteres Tuch (knapp 10% Gewichtseinsparung- 20g).
Und natürlich die Optik (bei mir der Hauptgrund für meine Wahl).
Ich finde den Lanyork 1A verarbeitet und er fliegt auch super, wenn ein Könner an den Leinen ist. Also nicht ich
Da du ihn für Holland gebaut hast und wenn die Farbe so ist wie sie auf dem Foto rüber kommt würde ich Oranje vorschlagen.
Schönes Teil
Sehr schön geworden! Und wenn Du ihn nächste Saison doch zu groß, zu klein oder zu irgendwas anderes findest dann... das hatten wir ja schon.
Vielen Dank an alle die mir hier Fragen beantwortet haben die hier wohl schon zum hundertsten Mal gestellt wurden. Somit ist auch das Ergebnis ein nicht außergewöhnliches:
Ich habe bei Roger eine Lanyork pure color Komplettset in Lime bestellt.
Danke für die Rückmeldung, dann ist der Speedy wohl eher was für den zweiten oder dritten. Eventuell selber bauen, Bauplan hab ich schon gefunden. Ich hab jetzt mal Kontakt zu Roger aufgenommen.
Danke euch erstmal für eure Antworten/Meinungen,
Als Alternative kannst dir auch mal die shiva von spiderkites anschauen.
Den hatte ich bis jetzt gar nicht auf dem Schirm. Gefällt mir rein optisch sehr gut und ist preislich durchaus interessant. Leider kann ich noch keine weiterführenden Infos, wie das Gewicht oder einen Flugbericht, zu ihm finden. Wird sich wohl aufgrund der Geometrie nicht großartig vom Basic und Ref unterscheiden aber für mich als kompletter Anfänger schwer einzuschätzen. Wenn da schon jemand Erfahrungen gemacht hat, gern her damit.
Ansonsten gibt es auch sehr gute gebrauchte Modelle in der Börse.
Da hatte ich auch schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Entweder ventiliert, nicht anfängertauglich oder nicht mein Preissegment. Oder hattest du was spezielles gesehen das passen würde?
Nebenbei: Deine Speedy´s sehen echt klasse aus und wenn der Monza in der Börse nicht ventiliert wäre würden wir schon längst darüber sprechen. Wie fliegen die sich so allgemein? Für Anfänger zu empfehlen oder eher nicht?
Was haltet ihr denn vom Lanyork von Feine Drachen? Der ist gewichtsmäßig wie der baSicarex, gefällt mir aber optisch deutlich besser.
Hallo,
wie schon in meinem Vorstellunspost angeteasert möchte ich gern inˋs Vierleinern einsteigen. Nach meiner Recherche ist wohl der baSic die erfolgversprechendste Alternative. Ich komme aus Franken, also Wind ist bei uns eher Mangelware. Deshalb denke ich etwas leichtes, auf jeden Fall unventiliertes wäre für mich am passendsten.
Nun hab ich auch schon mal die Börse überflogen und da stehen ja einige Vierleiner zum Verkauf. Vielleicht will auch gerade jemand seinen abgeben und wartet nur auf die richtige Gelegenheit.
Ich hoffe von euch den letzten Stups in die richtige Richtung zu bekommen. Eventuell wohnt jemand in der Nähe und man könnte sich mal treffen. Beim ersten hochpreisigen will ich keinen Fehler machen und frag lieber nochmal nach.
Schöne Grüße
Christian