...Ups...
also wenn das so ist...
Ich hab nur 48kg zu bieten...
Machen die für mich dann überhaupt Sinn?
So ganz ohne Zug finde ich Drachenfliegen nicht ganz so spannend wie es eben sein kann... nur wenn die dann direkt draufkloppen...
Wie ist denn der Jet Stream im direkten Vergleich zum Torero?
Den Tauros lass ich mal erst außen vor, der scheint ja echt ne Nummer zu sein...
Beiträge von Drachenelfchen95
-
-
Guten Abend zusammen,
Also nach dem heutigen Flug muss ich sagen, der X-Dream hat bei 5 bft echt bisschen Power, allerdings habe ich die Grenzen des Drachen recht klar spüren können.
Er war am Windfensterrand absolut ruhig, und in der Mitte wurde er richtig fetzig... und hat mal etwas gezogen...
Die Waage war absolut perfekt eingestellt und Kontrolle war noch recht gut möglich bis auf Abstürze in Loopings durch Winddruck Richtung Boden im mittleren Windfensterbereich.
Aber insgesamt möchte ich für derartigen Wind dann wirklich zu etwas kräftigem greifen, was das auch problemlos abkann bei dem Wind, ohne Schaden zu nehmen.
Jetzt hab ich mich in die Spacekites Tauros und Torero verliebt. Unheimlich hübsch und können sowohl Speed als auch Power. Das wäre natürlich genau was ich suche.
Aber der Tauros sieht in Videos schon etwas... heftig aus was den Zug angeht, oder wirkt das nur so?
Was mir bei dem gut gefällt ist, dass er schon ab 1 bft fliegen könnte. Am Rhein sind es meist ja 2 bis 3 würde ich mal schätzen, da sollte der doch noch friedfertig sein oder?
Ich würde mich über eure Meinungen freuen.Liebe Grüße
Svenja
-
Guten Morgen,
Also wenn der Jet Stream ein Allrounder ist... ich hab Videos gesehen wo der ECHT zügig und knackig übern Himmel rast...
Im direkten Vergleich zu meinem X Dream wirklich was ganz anderes.
Der ließ sich nämlich "RTF" gar nicht starten, schmierte bei 3 bft wiederholt sofort ab.
Grund waren viel zu lange Waageschenkel oben. Die hab ich zuhause direkt verkürzt, bis er recht flach eingestellt war. Fliegen ging gut, 3 bft hatten wir, starten ein Traum, aber laaangsam war der gute. Und handzahm wie ein Pony... Ich also hingegangen 6mm steiler eingestellt.
Mehr Zug, etwas Tempo, aber immer noch kein wirklicher Zug mit Karacho und auch nicht so schnell wie ich das von den kleinen Rhombusflitzern noch in Erinnerung hatte...
Bei 4-5 bft wohlgemerkt. Da sollte der normalerweise doch abgehn wie die Luzi oder seh ich da was falsch?
Ich meine es steht ja so beschrieben. Optimal für Einsteiger. Hab ich auch so gewollt, aber naja... wenn man nen Hund gewöhnt ist, wundert man sich bisschen wieso 1.80m Spannweite nicht ziehen...
Und daher dachte ich, weil hier im Forum auch mal jemand berichtete, wie sehr der Jet Stream ihn gezogen hat, dass der evtl ist was ich suche...
Wenn es was besseres gibt was für mich angemessen ziehen kann, nehm ich auch gern Abstand vom Jet Stream, der war mir halt schon beim Kauf des X-Dream ins Auge gefallen, daher die starke Tendenz dahin.
Für die Bonner Rheinauen wird es vermutlich zunächst auch noch der Maraca von Spiderkites, der ist ja ein ausgesprochen früh fliegendes Gerät und sieht auch noch gut aus. Nur wenn ich mal bisschen Power an die Arme haben will, brauch ich noch ein etwas agileres Gerät.
Ich werde die Waage vom X-Dream heute noch steiler einstellen, wir haben hier schöne 5-6 bft am Meer, wenn er DANN noch nicht zieht weiß ich auch nicht weiter...
Ich werde berichten, was das gebracht hat. Hier fetzt schön der Wind, da sollte das doch helfen.Liebe Grüße und danke für den Tipp
Svenja
-
Hallo zusammen,
Ich möchte mich an dieser Stelle auch kurz vorstellen:
Ich bin Svenja, 24 Jahre alt, komme aus Bonn und bin wieder frisch mit dem Drachenfieber infiziert.
Ich bin schon im Kindesalter mit Papis Hilfe Lenkdrachen am Strand von Vrouwenpolder geflogen, und dieses Jahr wollte ich dann mal zu einem Erwachsenenspielzeug greifen.
Habe kurzerhand nach ein wenig Suche und Information den Elliot X-Dream gefunden, bewundert und bestellt.
Nun... die Beschreibung stimmt.
Ein sehr handzahmes Gerät.
Auch noch bei Windstärke 4 bis 5 sehr besonnen im Flug, gibt mir dieser Drachen nicht ganz das, was ich jetzt suche.
Flug ist wunderbar gleichmäßig, fast meditativ, aber eben nicht so agil und kräftig wie die kleineren Flitzer, die ich als Kind geflogen war...
Daher fiel mir der Elliot Jet Stream jetzt ins Auge, eigentlich sogar der Speed.
Generell finde ich auch die Mirage sehr ansprechend...
Ich bin aber nun eine leichte Person mit gerade 48kg, halte allerdings einen pöbelnden 35kg Hund.
Meine Frage:
Ist der Jet Stream Speed mit meinem Gewicht händelbar oder schon eine Nummer zu groß?
Ich möchte durchaus etwas Zug haben, schnell darf es auch sein, allerdings muss ich dabei nicht unbedingt selbst fliegen lernen, falls ihr versteht...
Wenn ihr andere Ideen als den Jet Stream habt, ich bin offen für allesLiebe Grüße,
Svenja