das alte Mittelkreuz ist bereits runter.
Das neue soll drauf klemmt aber am ersten cm bombenfest.
Daher möchte ich ihn entweder runternehmen um es nochmal von vorn zu probieren oder aber weiter drauf schieben...
Beiträge von Drachenelfchen95
-
-
... das dumme Dinger sitzt bombenfest auf dem ersten cm
Wat nu? Wie krieg ich den Verbinder nochmal runter um ihn mit Spüli nochmal aufzuschieben?
Manno. Frau sein ist echt doof. Zu wenig Power für sowas
Mit Verbinder meine ich das Mittelkreuzteil wo die beiden Stäbe sich drin treffen von den Flügeln... -
den Verbinder krieg ich nicht auf den Stab geschoben... gibbet da Tricks?
-
Alles klar, vielen Dank!
Das probiere ich gleich aus!Liebe Grüße
-
Hallo zusammen,
Beim letzten Flug mit meinem Tauros hat ihn gegen Ende eine heftige Böe zu Boden geschmissen bevor ich ihn landen konnte, Resultat:
Der Mittelkreuzverbinder ist auf einer Seite abgebrochen.
Die Clips drumherum sind jedoch fest verklebt, somit bin ich unsicher ob ich die einfach lösen kann, Endkappen ab, den neuen Verbinder rein und wieder drauf und festkleben oder ob ich gleich nen komplett neuen Kielstab brauche und neue Clips sowie Endkappen...Ich wäre euch sehr dankbar für Hilfe...
@Michael Tiedtke kannst Du mir da evtl weiterhelfen? Ich würde den Vogel so gern wieder im Himmel sehn statt in seiner TascheLiebe Grüße
Svenja
-
Ätschibätsch er wird ganz anders als ihr zu sehen bekommen habt
Nur so viel:
Mir ist ein nettes Design eingefallen...
Danke an Michael für das nette Telefonat!Liebe Grüße
Svenja
-
@2Generation Das gefällt mir leider nicht ganz so gut, sorry...
Was wäre wenn der Keil einfach komplett schwarz ist? oder wirkt das dann fehlproportioniert?
Sonst werd ich ihn doch weiß machen, fand die optische Wirkung einfach interessant. -
Danke euch, das war tatsächlich noch die Alternative, den Mittelteil anders zu färben...
Da hab ich auch wieder zwei Ideen... finde das echt tricky ohne das live sehen zu können...
Farbe von der Spitze sieht etwas seltsam aus, wie ein Gesicht von den Moaistatuen...finde ich.
Daher mal die Flügelendenfarbe mittig... -
-
Hallöle,
Ich liebäugele auch mit nem X-Race, allerdings in eigener Farbwahl...
Hat zufällig einer von euch das Schema für die Panele und Farben?LG
Svenja
-
-
Hallöle,
leider bis jetz noch nix da... weder Versandmail noch Tauros...
Ich wollte doch so gern diesen Herbst noch die Lüfte mit dem Vogel erobern.
Ich schätze ich ruf da morgen mal an und frag mal vorsichtig nach, denn ist ja doch schon ein Weilchen her die Bestellung.
Sobald ich ihn habe kommen aber natürlich auch Erstflugsbericht und Fotos.Liebe Grüße
Svenja
-
Hi,
Letzten Endes hat mich insgesamt doch nur der Tauros faszinieren können,
somit wurde ein Exemplar in blau geordert.
Ich freu mich auf die ersten Flüge mit dem Vogel und werde berichten!Liebe Grüße
Svenja
-
Alles gut!
Ich bin momentan auch eher richtung Torero geneigt. Sieht ja auch super aus das Teil.
Full Pull hab ich auch auf Tiedtkes Webseite gesehen. Weiß man zu dem schon näheres?Liebe Grüße
-
... hihi... "wenn der Turbo zündet ist sie weg"
Es gibt ja noch den Torero... der geht doch hoffentlich noch bei mir Fliegengewicht?
Einstellung der Waage auf flach und weniger Druck hilft doch sicher auch, den Zug so weit zu mindern dass es händelbar bleibt oder ist der Tauros da so extrem?
Ist zwar blöd den Drachen so zu bremsen aber ich will mir echt nix brechen aus Leichtsinn.
Die Mirage fliegt ja im direkten Vergleich deutlich langsamer als der Tauros, kann aber im höheren Bereich auch echt loslegen.
Welche Parameter muss ich beachten, um Spaß mit einem größeren Drachen haben zu können ohne Risiko schwerer Damage?
Kann man da z.B. mit "zu schweren" Leinen etc. auch gegen arbeiten?Liebe Grüße
-
Sh...
Renesse liegt genau im Beginn meiner Vorlesungszeit... das doof...
Ich werde aber mal zusehen dass ich die Teile möglichst probefliegen kann.
Falls nicht: Torero vs. Tauros? Was ist in Rheinnähe eher zu fliegen und dabei händelbar von 1 bis 4 bft?
Die haben es mir sowohl vom Flugbild als auch vom Design als auch von der Ausprägung auf Speed und Power sehr sehr angetan auf den ersten Blick...
Am Strand ist das alles ja kein Ding, auf den Poller Wiesen möchte ich aber ungern Unfälle verursachen weil Kite zu stark...Liebe Grüße
-
Ja, das wäre natürlich absolut klasse wenn jemand aus Bonn/Köln genannte Modelle besitzt und Probefliegen möglich wäre...
-
Hallöle,
Also der Whizz sagt mir vom Design her ehrlich gesagt nicht ganz so zu... das Startverhalten wird als etwas zickig beschrieben, was für Binnenland+Einsteiger natürlich etwas blöd ist, weil Gras nicht so weich/federnd ist wie Sand, und mir selbst der gutmütige X-Dream bislang auch mal beim Start abschmiert wenns blöde läuft.
Andererseits trainiert das ja den Umgang mit Startzicken, insofern...
Schwere Entscheidung.
Im Prinzip wäre also auch die Mirage geeignet? Das hätt ich mir jetzt persönlich gar nicht so zugetraut weil die ja doch ein Kaliber ist...
Ich werde mir die Drachen alle noch man in Ruhe ansehen und vergleichen, aber ich sehs schon kommen. In 3 Jahren hab ich sowohl Mirage als auch Torero und Whizz in der Tasche. In Holland kann man die ja alle fliegen dass es kracht
Dann hätt ich sowohl Speed als auch Power abgedeckt. Wieso regnet es eigentlich nie Geld, aber ständig Wasser?
Die Leinen sind ein guter Punkt!
Der X-Dream hat 50er 35m Leinen.
Die hängen bis Windstärke 5 auch steil eingestellt relativ stark durch...
Soll ich mal leichtere probieren? Reichen dem auch 30er mit 25m?Liebe Grüße
Svenja
-
Ja, kurios trifft es gut. Der Drachen flog echt unruhig zwischendurch, daher wurde er auch nach 30 Minuten wieder eingepackt.
War mir zu riskant.
Die Modifikation werde ich zuhause bald mal angehen, vielen Dank für die Anregung!Bislang tendiere ich jetzt dann stark zum Torero als erstem Power-/Speedkite.
Muss ich noch überlegen in welcher Farbkombi er sein soll, Grau Schwarz Weiß Rot ist schon echt schick... -
Ich versuche mich an einer Erklärung.
Also.
Der Wind kam auflandig. Allerdings nicht schräg nach oben, so dass er den Drachen quasi hochdrückt/zieht, sondern schräg nach unten in Richtung Sandstrand. Der Drachen wurde vom Wind auf den Boden gezwungen, sobald der Rücken unterm Wind war während des Loopings. War der Drachen ganz oben im Windfenster, waren auch zwei Loopings kein Problem, der Drache zog danach wieder gut an. Je tiefer man kam desto krasser drückte der Wind ihn dann runter bzw sorgte eben für rapiden Absturz.Liebe Grüße