Ja, da war ich gedanklich auch schon öfter dran, das muss ich mal durchspielen.
Bordeaux oder samtgrün mit Weiß wäre natürlich auch noch sehr schick...
Gar nicht so einfach, für so einen schönen Vogel die exakt passenden Farben zu finden...
Ja, da war ich gedanklich auch schon öfter dran, das muss ich mal durchspielen.
Bordeaux oder samtgrün mit Weiß wäre natürlich auch noch sehr schick...
Gar nicht so einfach, für so einen schönen Vogel die exakt passenden Farben zu finden...
ohja, das mit dem weiß Lila ist wirklich mega stark! Das hatte ich mich noch nicht getraut...
Danke!!!
bis auf das Rot, was sich meiner Meinung nach etwas arg mit dem Lila beißt, ein sehr schicker Vorschlag!
Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr online, die Umschulung hat sehr viel Zeit und Energie gefressen, aber jetzt komme ich endlich wieder zu meinen Hobbys.
In naher Zukuft werde ich mir wohl auch einen Picador gönnen können, und ich habe eine etwas mutige Farbwahl getroffen.
Was sagt ihr zu dieser Farbkombi?
Für diese Neuanschaffung wird mich meine Pure XL leider verlassen, sie geht aber in sehr gute und begeisterte Hände!
Absolut geniale Idee!
Viel Erfolg, die Bedürftigen werden sich über jede Unterstützung freuen!
Liebe Grüße
Ich kann den Elliot X-Dream sehr empfehlen.
War mein erster richtiger Lenkdrachen, als ich hier eingestiegen bin.
Geht bei anständiger Waageeinstellung sehr früh, fliegt recht ruhig und ohne echten Zug auch bei höheren Windstärken.
Wenn es was noch zarteres sein soll, wäre evtl der Maraca Mini für wenig Wind noch eine Idee.
Der fliegt sich allerdings durch die geringe Größe nicht ganz so einfach wie der X-Dream.
Liebe Grüße
Svenja
Ich kann nur die Aftershokz bone conduction Kopfhörer empfehlen.
Der Schall wird übers Schläfenbein ins Ohr geleitet, das Ohr an sich bleibt frei und ist somit für Umgebungsgeräusche wie Kinder, Spaziergänger oder Hunde empfänglich.
die Soundqualität ist natürlich nicht mehr so brilliant, aber es reicht voll aus zum entspannten fliegen, spazieren oder radeln.
Preislich allerdings mit 80 bis 160 Euro recht teuer.
Liebe Grüße
Svenja
Danke für eure Antworten,
Da steht meinem Erwerb von 1,2 Flitzern für aufs Rad zu packen ja doch nix im Wege
Wird wohl mein erstes echtes Gespann.
Liebe Grüße
Svenja
Hallo zusammen,
Seit der kleine süße Neutrino von Prism auf dem Markt ist, bin ich ziemlich... vernarrt in diesen winzigen putzeligen Flieger.
Ich finde auch die Idee mit den Stackerkites und den passenden Drachenschwänzen sehr sehr verlockend.
Fürs Fahrrad halt auch ein super Packmaß...
Meine Frage aber:
Eignet sich ein so kleiner Flieger fürs böige und weniger windige Bonn, oder kommt der hier gar nicht raus weil es nie reicht?
Hat wer Erfahrungen dazu?
Liebe Grüße
Svenja
Heute endlich eingeflogen: Der HQ ProLine Kitebag in 170er Länge.
Es passen alle Kites rein, und die Winder haben endlich ein ordentliches Verstauörtchen.
Größtes Plus: Es ist eine Rucksacktasche.
Kein lästiges über eine Schulter hängen oder übern Boden schleifen mehr.
Momentan keine Wünsche mehr offen, für jeden Wind nen passenden Vogel.
... ich bin gespannt, wann das Fieber nochmal zuschlägt
- HQ Stratus
- HQ Maestro 3
- Spiderkites Tomboy XL
- LevelOne OneEleven
- Spacekites Tauros
- Spacekites XRace 2.7 Light
- Spacekites Wilde Hilde
- Pure XL
Mein Flautenriese ist da
Ab jetzt gibt es de facto keinen Wind mehr, den ich nicht nutzen könnte
Meine Hilde ist da!
In sehr sehr edel anmutenden Farben wie ich finde, der perfekte Herbstkite!
DANKE Michael für diesen tollen Drachen!
Wie sieht es denn mit der Länge aus?
Ich habe aktuell 30m in 75, 100 und 140daN,
in 35m nur 38daN.
Liege ich richtig mit der Annahme, dass dem Vogel 40m ganz gut tun würden wenn man die Wiese dazu hat?
Hallo zusammen,
Aufgrund meiner mangelnden Erfahrung zum Thema Leinenlänge und Stärke bei größeren Drachen fällt es mir schwer, die geeigneten Leinen für meine Pure XL zu finden.
Punkt 1: Länge.
Größere Drachen wollen größere Windfenster und somit lange Leinen.
Wie lang muss es sein, damit die Pure XL gut und gleichmäßig fliegt und nicht nervös wird?
Ich denke an 35m +... 50 wäre vermutlich ideal, ist bei mir aber (noch) nicht auf jeder Wiese realisierbar.
Gehen auch 30m auf kleinen Wiesen oder ist sie daran zu hibbelig?
Punkt 2, und hier wird es interessant: Stärke.
Ich wiege bekanntlich recht zarte aber kräftige 48kg.
Bei Windstärke 2.5 - 4 habe ich an einem 1.8m Drachen 20daN Schnüre genutzt und die sind nicht gerissen, selbst bei Böen nicht.
Dass das gewagt war ist klar, steht aber auf einem anderen Blatt.
Würde ich das auf die Pure XL hochziehen, wäre meine Idee so in der Richtung 75daN
(nutze ich bisher bei 4bft am XRace 2.7 erfolgreich)
bis 140daN.
Wie viel Stärke macht Sinn bzw ist bei so einem Riesen notwendig?
Ich möchte vorrangig in niedrigen Windstärken schönfliegen.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Liebe Grüße
Svenja