Alles anzeigenMoin,
zum Thema Saumschnur ...
Ich würde diese immer bis zur Nocke führen und per Schlaufe dort einhängen. Wird bei 90% aller Kites so gemacht.
Ist m. E. einfacher in der Herstellung.
Sollte mal die Saumschnur reißen ist sie so wesentlich einfacher zu ersetzten.
Sollte man diese entfernen wollen (habe ich durchaus bei einigen Kites gemacht) kann man dies nicht wenn sie vernäht ist.
Vierle Grüße, Jens
Moin, Jens das stimmt schon mit der Saumschur das das Spannen/Befestigen über die Nocke einfacher. Dieses Bungee-Saumschnur System soll ja m. M. nach ja eine gewisse Dynamik in die Saumschnurspannung bringen, das bei mehr Druck im Segel oder besser gesagt auf der Schleppkante die Schnurspannung annährend Gleich bleibt und die Schleppkante so ja "Arbeiten" kann. Das hört sich ja durchaus sinnvoll an bringt das aber so viel gegenüber einer losen Saumschnur? und dann währe ja auch die Gummi Spannung bzw. die Federkraft der "Bungeeschnur" nicht uninteressant. Wahrscheinlich ist es ein klarer Fall von Try and Error, wobei man ja die Saumschnur nur über eine Schlaufe in die Nocke führen kann und dann, dass mit dem Bungee ja trotzdem einbauen kann und dann auch optional für den direkten vergleich auch nur durch die Nocke im kiel führen könnte.