Ohh heute hat sich ein kleiner Traum erfüllt. Post aus Kanada vom Lam Hoac.
Geiles Teil, Verarbeitung Perfekt 👌👌
Mega geil glückwunsch
Ohh heute hat sich ein kleiner Traum erfüllt. Post aus Kanada vom Lam Hoac.
Geiles Teil, Verarbeitung Perfekt 👌👌
Mega geil glückwunsch
Jörg Grünes Monster mmn genau der richtige der typ ist verrückt genug und hat da auch noch spass dran.
oha Chris seine seite down? bekomme nur so ne komische seite mit dem link?
Da ich auch einen Obsession habe kann ich Ulzburger nur beipflichten.
Der Obsession ist ein schhöner Drache ich habe mit keinem meiner neuen Drachen so schöne Axel´s mehr hin bekommen und habe mit ihm auch versucht in den Trickflug einzusteigen, unterm Strich ist das dem drachen ja auch gelungen, da er einfach hunger auf mehr gemacht hat ^^.
Ausgehend von alten Youtube tutorials wie der Prism Flight Shool oder den Doddgross videos, ist mir das auch Gelungen, denn dann ist das sogar ein absoluter trickdrache und Snapstall, Axel und co gehen sahne damit, allerdings hat sich der Trickfug am ende doch mehr oder minder Revolutioniert und ist mit dem "einSaltizwischendenhandles" Trickflug von damals nicht mehr vergleichbar.
Heutige Trickdrachen sind viel weiter optimiert auf die richtige mischung aus Vortrieb (möglichst wenig Geschwindigkeit), Präzision (auf der Geaden und in Ecken usw..), Feedback (also zug an der Leine), Pitch&Yaw (die neigung um seine Achsen zu Drehen) und ermöglichen dadurch eine ganze reihe neuer Tricks wie Jojo, Turtle und co.
Mit einer Guten beratung kann ich nicht dienen und will es auch garnicht da ich dafür zu wenig erfahrung mit den unterschiedlichen Drachen gemacht habe und daher nur von sachen sprechen kann, mit denen ich auch eigene Erfahrungen gemacht habe. Von daher kann ich dir nur die Kites von Ulzburger zb empfehlen, den Aktuellsten also der "Escape" ist ein grundsolider, ausgeglichener Trickdrache aber auch die anderen Modelle "Return" und "EOL" fliegen super und sind höchst anfängertauglich evtl bekommt man da was über die Börse da es Opensurce kites sind also zum Eigenbau gedacht sind. Es gibt aber auch wege ihn zu bekommen wie z.b. Coyote der die auch offiziell baut.
Gerade zum Anfang ist es eig ziemlich egal was man fliegt (solange es ein "NewGen" Kite ist) denn der stil und das Kitefeeling der Unterschiede kommt erst nach vielen stuntden an den Schlaufen und bis das kommt wird sich auch der ein oder andere Kite fliegen lassen bzw auch in die Drachentasche gewandert sein mmn
Ich würde auch gerne nochmal die Frage von Elchgeweih hochholen denn wenn ich das jetzt richtig verstandenhabe hat sich die UQS dauerhaft verformt, so dass sie im ausgebauten Zustand krumm bleibt?
Franke was habt ihr da einbauen lassen Holz??
zeig doch mal ein paar Bilder im aufgebauten Zustand aus mehreren Perspektiven evtl fällt ja was auf?
Oh man was für ein Wochenende...
...
.....
......ich weiß garnicht so richtig was ich sagen soll.....
Es war Geil!!!!
Ich bin froh das es doch geklappt hat, dieses Jahr zum ersten mal, ein Teil dieses tollem Drachenfestes geworden zu sein.
Ich danke der Orga und dem Team des "Ready to Fly Wittenberg" so ein Fest zu ermöglichen und mit einem Interessanten und reichaltigem Programm auch den dracheninteressierten Besuchern unser Schönes Hobby näher zu bringen und evtl auch mit unserm wolbekanntem "Virus zu Infizieren".
Auch wenn es mein erstens "aktives" Drachenfest war, ist es mit anderen Drachenfesten, die ich bis jetzt Besucht habe nicht zu Vergleichen. Ein riesen Dank auch an alle Drachen-piloten und -bauer, die dieses Fest mit ihren tollen Arbeiten so schön Bunt und Interessant ausgefüllt haben, bei den Üblichen Ostseedrachenfesten die vollgestopft mit Blähdrachen und Komerz sind, bin ich glücklich so viele tolle Stabdrachen gesehen zu haben und ein Fest erlebt zu haben, dass eben nicht nur für die Besucher und dessen Umsatz ausgelegt ist.
Obwohl ich "Wittenberg Rookie" bis jetzt "nur" die Trickfliegerscene quasi kenne habe ich mich gleich von allen gut aufgenommen gefühlt und bin Traurig das es schon wieder vorrüber ist und die zeit am ende doch viel zu schnell vorüber ging.
Das nächste Wittenberg ist auf jeden Fall fest eingeplant und die Vorfreude ist schon riesig.
Danke an alle
Oh man, schade Timo... Gute besserung aber und dann bis nächstes mal
auch wenn es ot ist währe ich auch interessiert aber Zeit ist immer so das problem und im raum hh/hl ja leider auch irgendwie der Platz
Danke Farid, für das wieder ein mal grandiose Video. Während des Videos schön in erinnerung schwelgen und sich vom drachen treiben lassen wunderbar Bravo zulu
Dann musste nicht mit dem Vektorisieren und Lasern rumkaspern. Reicht für unsere Drachen völlig aus.
Ich weiß ja nicht ob rumkaspern da das richtige Wort ist, denn evtl (und da spreche ich jetzt halt aus eigenen erfahrungen) macht es ihm Spass das grafisch zu erfassen und es ist für ihn der richtige weg?
Wenn du so willst reichen auch Pappschablonen vollkommen aus wenn man jetzt nicht gewerblich bauen möchte mmn.
Ich Laser wenn ich denn mal Schablonen mache einfach aus alten Hartfaserplatten, lässt sich gut Lasern und haltbar sind sie auch ( eig laser ich aber gleich die paneele die sind mit dem laser nicht nur perfekt zugeschnitten sondern auch gleich verschweißt)
Die Discusion wo ich denn die Schablone nun ausschneide habe ich tatsächlich letztes Jahr mit Ulzburger geführt. mir ist es nämlich passiert dass wenn man die Schablonen plottet, nach dem zuschnitt und des verklebens das DS-Tape rausschaut (lege die paneele auf nem Durchleuchttisch mit Plan aufeinander) Birger gab mir aber dann den Hinweis, dass er dafür an der Aussenline der dicken Striche die Schablonen ausschneidet, sodass er faktisch bei der Überlappung nachher 0,5mm mehr Material hat um sicherzustellen dass der Kleber auch abgedeckt ist.
Das habe ich so nun Übernommen und berücksichtige dass bei meinen Schablonen und es macht es auch beim anlegen einfacher (ausser mit schwarzem tuch )
Sehr gut,
danke schon mal für die infos Stabkill und Coyote das hört sich doch schonmal an nach ich brauch nicht mein ganzen hausstand mitnehmen^^.
Wenn du dich gegeüber des TrickOut Zeltes bei uns mit niederlässt kriegen wir dich schon mit satt.
Ich nehm dass mal als Einladung und Platzfreihalter
Enrico. Werde wohl Freitag dann dazu stoßen, aber wir werden sehen was sich noch einrichten lässt.
Ich hab bock und freu mich auf ein nettes miteinander und intensive Flugtage
Nachdem was ich beim TFT gesehen habe wird er sich sicher in der Nähe eines Zeltes oder Pavillon niederlassen!
![]()
deine Wiederholten Spitzen gehen runter wie Öl das ist doch der pure Neid
Da sich nun doch ein Fenster geöffnet hat und es nun so aussieht dass ich es doch schaffe (nachdem mir ja nun mehrfach erzählt wurde dass ich sonst das Drachenevent überhaupt verpasse ) an meinem ersten Wittenberg teilzunehmen.
Wollte ich, als Neuling mal fragen was so Campingtechnisch von nöten ist bzw wie gut man sich dort versorgen kann. Muss ich mich auf 2 1/2 tage Camping als Selbstversorger einstellen, also mit Kaffekochen und dosennudeln? Oder wie läuft das da, hatte im eingangspost was von Catering gelesen.
Sorry wenn ich so blöd frage...
Ich habe auch noch zwei kleine Impressionen vom Freitag, die ich gerne mit euch teile.
Ich hatte wieder ein Richtig gutes TFT mit Tollen leuten, interessanten Gesprächen, viel Spass und ein wenig zu viel Wind, für meinen geschmack. Ich habe mich vollgesaugt mit positiver Energie des Spots und der freundlichen Leutz, sodass ich immernoch die glückseligkeit verspüre die sich am Strand während des Sonnenuntergangs, nach einem erfolgreichem Flugtag verspüre.
Danke an die Orga und danke an euch alle für dieses fantastische Wochenende. Und spätestens dann bis zum nächsten Jahr.
Einmal meinen ersten Teamflug-Versuch mit Jens
lol was ein ungleiches paar dass ist doch eher David gegen Goliath
oh man Matthias, das ist ja mist, wünsche dir auch ne gute besserung und dass man sich nochmal trifft.
Moin Moin,
da ich die Vogelkette auch einfach klasse finde möchte ich mir auch eine bauen und kann bald loslegen sobald ich alles zusammen habe. nun stellt ich mir bei dem plan folgende fragen:
In der Anleitung steht was von 5,5cm für die QS was wohl 550mm sein soll, wenn ich es auf meiner Zeichnung nach messe sind es allerdings nur so 470mm bin ich jetzt falsch? Es würde dann ja ein meterstab für 2 Vögel reichen oder halt sonst nur einer.
Er schreibt auch was von einer lasche für die QS die über die mittelnaht geschoben werden soll, aber liegt der Mittelstab nicht auf der Unterseite also auf der Seite auf der auch der Kiel aufgenäht wird? Wie soll man denn die auf der Hinterseite liegende QS dort durchstecken? bei den Bildern von LeeLoo sieht man auch keine lasche? Irgendwie muss ich jetzt ja nen Denkfehler haben?
und @Elchgeweih falls du sie noch loswerden möchtest, könnte ich mir vorstellen sie auch mit in meine Kette sie einzuhängen
ich hätte auch interesse an dieser tollen Vogelkette sieht ja echt eindrucksvoll aus